Lady Magnetic's Tyraniden Malecke

Da mache ich dann gerne wieder eine Schicht der Originalfarbe drüber. Die abgedunkelten Vertiefungen dabei auslassen. 1-2 Stufen Highlights drauf und fertig ist die Laube.

Bin im großen und ganzen dazu übergegangen Carroburg Crimson in mehreren Schichten an einzelnen Stellen zu verwenden, gefällt mir besser. Muss da aber noch üben die passenden Stellen zu finden. Hier und da shade ich auch die gesamte Fläche und helle mit mehr oder weniger gebürstetem Pink Horror auf.


So mein Ziel für diesen Monat habe ich nicht ganz erreicht. Aber gut, etwas ist noch fertig geworden: Eine der Biovoren. Naja, zumindest bemalt. Das Base wird aber nachgeholt. Vom Rest ist aber immerhin das meiste gemacht.
Und dann hat sich noch ein kleiner Familiar dazwischen gemogelt. Da bin ich noch am überlegen, ob der direkt mit auf das Base vom Patriarchen kommt oder sein eigenes bekommt. Platz hätte er vermutlich. Aber der Patriarch muss noch warten und solange ich den nicht habe ist das sowieso egal. (Das Modell hat mir einfach so gut gefallen, einen Kult werde ich vorerst aber noch nicht anfangen - die Niden brauchen noch zuviel Aufmerksamkeit 😉 ).

Bilder gibts frisch von heute - diesmal mit einer richtigen Kamera und nicht nur vom Handy:

Biovore:
Anhang anzeigen 312177 Anhang anzeigen 312178

Familiar (und Krabbler):
Anhang anzeigen 312179 Anhang anzeigen 312180

Krabbleranleitung etwas genauer:
Beim Krabbler habe ich im Prinzip die Adrenalindrüsen von Ganten mit Modelliermasse gefüllt, eine Toxinkammer von vorne in die Masse gesteckt und hinten den Schwanz (auch Modelliermasse) von unten drangedrückt und nach oben gebogen. Nach Lust und Laune hab ich dann manchmal noch Rillen in den Bauch gemacht, um dort Panzerung anzudeuten, aber letztenendes sieht man den ja sowieso nicht.
Der Symbiarch/Broodlord hat wie versprochen auch noch ein neues Bild bekommen. Dies habe ich aber in den Post etwas weiter oben editiert.
 
@Lancegrim
Hast schon recht mit dem anders Aussehen bei der Biovore. Müsste ein Modell der 3. Edition sein, ist auch aus Metall. Die heutigen dürften etwas größer / massiger sein. Habe zwei davon günstig über das Forum hier bekommen.

Hm, ja das stimmt bei dem rot-pink sind auch weniger Akzente am Modell. Grundsätzlich muss ich da noch etwas nachholen, wenn ich es besser hinbekomme. Und zusätzlich sind die Fotos auch mit der Einstellung "Kerzenlicht" gemacht worden, um der Umgebung anderes Licht zu geben, was die Farbe nochmal etwas abändert.

Glaub das Farbschema an sich gefällt einigen nicht so sehr. Ich werde aber dennoch dabei bleiben 😉
Vielleicht stelle ich aber noch ein alternatives Farbschema vor, an dem ich mich auch mal ausprobiert habe, bei dem wird es aber falls überhaupt, dann bei Einzelmodellen / einzelnen kleinen Trupps bleiben. Hat bei mir aber nicht so Vorrang, habe damit auch nur 2 angefangene Minis rumliegen.

Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung.
 
Ja. Biovore aus der dritten Edi. Ich glaub die Frage bezog sich eher auf den Familiar. Den erkenne ich nämlich auch nicht wieder. Ist das ein Eigenbau?

Was das Farbschema angeht, würde ich bei dem Rosa etwas mehr mit roter Tusche oder sowas experimentieren, um es etwas mehr ins Rote zu holen. Das Rosa assoziiert man so schnell mit Haut oder Fleisch. Das passt nicht so gut an diese Stellen. Gerade weil du bei den unteren Schichten, die bei den Meisten fleischartig bemalt werden, bei dir teilweise die Farbe der obersten Panzerung wieder aufgreifen.
Wenn du für das Fleisch durchgehend ein nicht zu giftiges Grün benutzt, wie es häufig beim Behemoth Farbschema genommen wird, könnte es das etwas besser strukturieren und du hättest endlich eine dritte Farbgruppe drin.

Das mit der Metallfarbe würde ich mir auch nochmal überlegen. Die sehen nicht sonderlich Biologisch aus, aber das größere Problem ist, dass man da nicht sonderlich viel draus entwickeln kann. Metallic bleibt Metallic mit insgesamt zwei oder drei Farben zur Auswahl. Mit einer anderen Farbe könntest du dich an verschiedenen Farbverläufen versuchen, um an Horn, Knochen oder so heran zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne mir gings schon um die Biovore 🙂 Ich kannte nur die "neueren" daher war ich bissel verwirrt.

Joa das mit dem Farbschema bleibt halt jedem selber überlassen. Ich persönlich mag es nicht, aber mir muss es ja auch nicht gefallen. Wenn du deine Tyraniden so haben willst, dann go for it.

Ich glaub was ich an dem Schema etwas seltsam finde ist der Hintergrund auf dem du es fotografiert hast. Ich hab net viel Ahnung von der Tyraniden Lore, meine Tyra Armee beschränkt sich auf nen Liktor und paar Hormaganten und einen Termaganten... aber ich dächte die währen so ne art Chameleon die sich der Umgebung anpassen, daher wirken so Blau/Rote auf nem Jungleplaneten irgendwie seltsam 🙂

Aber um das Klarzustellen: Das is keine Kritik, sondern nur mein persönlicher Geschmack.
 
Sorry für den folgenden Roman, kann gerne auch übersprungen werden.
Das nächste mal gibts dann hoffentlich wieder Bilder und weniger zum Lesen.

@Shub Niggurath
Bin mir gerade nicht ganz sicher, welche Stellen du hier meinst:
Das Rosa assoziiert man so schnell mit Haut oder Fleisch. Das passt nicht so gut an diese Stellen. Gerade weil du bei den unteren Schichten, die bei den Meisten fleischartig bemalt werden, bei dir teilweise die Farbe der obersten Panzerung wieder aufgreifen.

Meinst du mit dem Rosa das vorne an der "Waffe"? Hm, das sieht nur durch die Lichteinstellung so aus. Das ist eigentlich Fluo Pink, d.h. ziemlich leuchtend und auffällig und unterscheidet sich deutlicher von der eigentlichen Haut.

Bei den unteren Schichten, meinst du da generell den "Bauch" der Figuren? Ich habe die Rillen für mich als Panzerung gedeutet und daher ebenfalls als Panzerung gemalt. Quasi rundum Torso Panzerung wo die Arme und Beine wie bei einer Schildkröte rausgestreckt werden. Bzw. bei den Gelenken und Vertiefungen in den Armen wusste ich erst nicht, was genau dargestellt werden soll. Letztenendes sind die dann eben auch blau geworden - außer bei meinem ersten Tyraniden, einem Symbionten, bei dem sind Gelenke blau und die Vertiefungen in einem Rosaton.

Zu dem Thema mit den drei Farben: Ich habe bisher in meiner Umgebung eher Tyraniden gesehen, die noch viel stärker auf zwei Farben (eben Haut und Panzer) festgelegt sind. Auch die GW-Schemata erscheinen mir nicht viel bunter, aber vielleicht habe ich da nicht gut genug darauf geschaut.
Von dem her bin ich mit meinem Farbschema schon zufrieden was die Farbmenge angeht. Augen und Zunge sind grün, bestimmte Details auch, die Waffe hellgrau mit Deamonette Hide gebürstet und Fluo Pink neben meinen beiden Hauptfarben. Flügel und so Giftsäcke wie bei der Bio in Beige, das Zoa-Hirn in dunkelblau. Und eben die metallischen Klingen, die gehen für mich aber völlig in Ordnung. Tyraniden sind quasi Aliens, da kann auch Metallfarben organisch sein. Aber es stimmt, ich könnte mir da die Mühe machen und mit einem oder sogar zwei weiteren Silber Tönen ein wenig mehr rausholen. Das mit einer biologischeren Farbe werde ich mir aber beim zweiten Farbschema zu Herzen nehmen. Da steht die Klingenfarbe noch nicht fest.

Danke für deine Anmerkungen.

@Lancegrim
Meine Überlegung zur Basgestaltung haben eher darauf abgezielt einen Kontrast zur Bemalung darzustellen. Ich habe zwar keine Ahnung mehr warum und wie, aber ich bin dann ziemlich bald auf Dschungel gestoßen. Die Bilder sollten dann natürlich auch in Richtung Tyraniden im Dschungel gehen. Da du sie ja als Gegenteil von Chamäleon ansiehst, hat das mit dem Kontrast auch geklappt. 😉

Was du mit Chamäleon meinst, kann ich aber auch nachvollziehen. So gut bin ich über den Hintergrund auch nicht informiert um da beurteilen zu können, was "richtig" und was "falsch" ist.

Sorry wenn das nicht so rüberkam, aber ich habe ich auch nicht als Kritik aufgefasst. Sollte eher die Anmerkung sein, dass du da nicht so ganz damit allein bist, dass dir das Farbschema nicht gefällt. Es scheint einfach kein sehr überzeugendes Farbschema zu sein, ob das jetzt an den Bildern oder der grundsätzlichen Farbwahl liegt...

Ansonsten danke auch dir!
 
Es gibt kein richtig oder falsch bei deinem eigenen Farbschema allerdings was das Chamäleon Ding angeht ist das bei Tyras eher der Liktor der sich durch Veränderung der Farbe tarnt nicht jeder einzelne Organismus 😉
Und wenn du schon ein Schema hast warum willst du ein zweites machen? Machst du einen zweiten Schwarm?
Was du bei den klauen in Silber such noch machen könntest wäre evtl mit clear grün highlights setzen um sie etwas verschleimt und giftig wirken zu lassen schon haste den organischen Part.
 
Wenn Du fluoreszierende Farben verwendest, überleg Di mal, ob Du vielleicht in eine Dose UV-Lack investieren willst. Der beste mir bekannte Hersteller dafür ist Lascaux.
Du bekommst den Lack in matt, seidenmatt und glänzend. Er würde erstens Deine Farbe vor Abrieb schützen und ist zweitens hilfreich, um die Lichtechtheit Deiner Farben etwas zu unterstützen.

Denn so richtig lichtechte Neonfarben gibt es leider nicht. Stell Deine Miniaturen also nach Möglichkeiten nicht jeden Tag stundenlang in die Sonne oder lagere sie im direkten Sonnenlicht. Sonst sind sie in ein paar Jahren gar nicht mehr Fluo (=
 
Sorry für die späte Antwort (momentan einfach nicht viel Zeit) und erstmal danke für eure Rückmeldungen.

Mit Clear Green ist das Tamiya Clear Green gemeint, richtig? Da bin ich jetzt tatsächlich schon ne ganze Weile am überlegen ob ich mir das holen werde.

Wegen anderem Farbschema, das ist mehr so ne kleinere Sache. Ein paar Minis die ich über habe und nicht für meinen Schwarm nehmen möchte, sollen das irgendwann bekommen. Aber wirklich nur ne handvoll. Die gehören dann quasi meinem Freund, damit der auch ein paar eigene Tyraniden neben seinen Space Marines hat.


Hm, an UV-Lack habe ich noch gar nicht gedacht. Um die Farbe (vor Abrieb) zu schützen, verwende ich zur Zeit Vallejo Mattlack. Momentan dürfte das auch ausreichen. Aber ich danke für den Tipp und werde das mal im Hinterkopf behalten.