Blood Angels Land Raider in der 6ten Edition

Warum überhaupt den Umweg übers Schocken gehen? Der LR käme frühestens in der 2. Runde an. Der Trupp darin (Termis, Todeskompanie ect.) darf erst in der 3. Runde angreifen.

Ein normal aufgestellter fahrender LR hat eine Reichweite von 18'' (1. Runde ohne ballern) + 6'' (2. Runde Bewegung) + 6'' (aussteigen) + 2W6 (Angrifsreichweite)= 30+X. Welches Ziel soll ich damit nicht erreichen können?

Zugegeben kann einem dass Gelände die Sache erschweren, aber beim Schocker müsste ich auch erst die Peilsender in Position bringen. Also wenn ich die erste Runde habe würde ich eher "fahren". Wenn man als zweiter dran ist...o.k. dann könnte man panzerjagende Reserven des Gegeners erst in Leere laufen lassen.
 
Wenn Du einen Finanzberater nach einer sinnvollen Geldanlage frägst wird er Dir sicher eine nennen. Wenn Du dann sagst, dass Du all Dein Geld da reinstecken willst wird er Dir vehement davon abraten, weil man "Risiko lieber breit streut".
Ein schockender Landraider ist sicherlich ein sehr sinnvollens und starkes taktisches Element. Gerade in Kombination mit einem Droppod mit Peilsender. Aber nur weil einer sinnvoll ist um man im Onlinecodex so schön auf "klonen" klicken kann heißt das nicht, dass 3 Stück davon sinnvoll sind. Das ist wieder so eine 0 oder 1 Armee. Triffst Du auf den passenden Gegner gewinnst Du, triffst Du auf den falschen, verlierst Du. Also ich mein, da kannst Du auch gleich eine 4+ würfeln, wer gewinnt. Macht sicher ähnlich viel Spaß.
Sollte es nicht das Ziel des Listenschreibens sein eine möglichst ausgewogene Liste zu spielen? Da hat ein schockender Landraider sicher seinen Platz, 3 sind aber arg unkreativ.

Ähm - Die Grundidee ist genaugenommen zunächst ein Keil aus LR Redeemern, die durch DA Retter oder BA Schildpsikraft noch einiges mehr einstecken können. Der schockende LR ist nur ein Schmankerl, allerdings ein leckeres. Jedenfalls war von mir aus NIEMALS die Rede davon, alle LR schocken zu lassen, sondern höchstens einen von drei oder vier. Wie gesagt, der Kern sind möglichst viele "gebuffte" LR.
 
Das funktioniert mit Dante nicht. Er gibt nur der Einheit seine Taktische Genauigkeit, der er sich anschließt. Umgekehrt dürfen die Expugnatoren die Heroische Intervention aber nicht durchführen, wenn ein UCM angschlossen ist. Oder git's dazu ein Errata?🙁

Ich hatte Dante dazu genutzt, einen Sanguiniuspriester direkt neben das Angriffsziel meiner Expugnatorgarde zu positionieren.
Dadurch bekam die Garde den Buff des Priesters mit.
 
Ähm - Die Grundidee ist genaugenommen zunächst ein Keil aus LR Redeemern, die durch DA Retter oder BA Schildpsikraft noch einiges mehr einstecken können. Der schockende LR ist nur ein Schmankerl, allerdings ein leckeres. Jedenfalls war von mir aus NIEMALS die Rede davon, alle LR schocken zu lassen, sondern höchstens einen von drei oder vier. Wie gesagt, der Kern sind möglichst viele "gebuffte" LR.


Gut, aber das ändert wenig an der Tatsache, dass die Spiele sehr binär abaufen. 180Orks +Waaghboss machen wenig bis gar nichts (der Waaghboss bekommt vielleicht einen Raider auf, die restlichen Waffen prallen ab) DE mit 3 Schattenjägern und vielen Barken lachen Dich einfach nur aus, weil sie außer Reichweite bleiben und dich mit Lanzen auseinandernehmen. Sowas würde ich immer vermeiden wollen.
Wobei ich natürlich zugeben muss, dass eine Speerspitze aus 3 Landraidern mit 4+Rettungswurf etwas SEHR verlockendes hat. Aber das ist eine typische Apo-Formation. Dan nämlich nicht voller 5er Sturmtrupps, sondern voller Terminatoren mit FNP.