5. Edition Landungskapsel und Aussteigen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Ich find es immer sooooo herrlich, "Oh meine Kapsel ist zu geklebt, NIX durschießen!"

Das erinnert mich irgendwie an die Geschichte meines Kollegen... dessen Gegner wollte darauf bstehen, das die kleinen Mauern, die er auf seinen Base, für jedes Modell gebaut hatte, einen Deckungswurf gibt, weil es ja Deckung ist!

Ich versuch mir gerade bildlich vorzustellen... wie so ein Space Marine Trupp aus seiner Landungskapsel stürmt! Den Bolter erhoben, Geschosse fliegen an ihren köpfen vorbei, der Himmel ist rot gefärbt vom Feuer der Städte, das Kom Signal schaltet sich ein und der Seargent meldet sich "Männer! Wir haben die Lucken nicht zugemacht! Alle Mann kehrt!!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, dann sind aber bitte in Zukunft auch bei allen Rhinos die 3 Ausstiegsluken offen, so dass man da auch durchschiesen kann...

Vor allem weil bei RHinos die Lucken auch aufgesprengt werden und jeder Rhino Fahrer sich sowieso denkt "hach, lässt halt mal die Lucken offen, vielleicht finds ja paar Orks die mit wollen"
 
Dürfen bei Euch also auch keine Einheiten mehr einen Landraider verlassen, wenn dessen Tür vorne zugeklebt ist? Wird ein Cybot im Nahkampf mit Granaten aufs Kampfgeschick getroffen weil er sich real nicht so schnell drehen kann wie im Flufftext?

Wir spielen nun mal ein Spiel mit "statischen" Figuren. Es wird vom Spieler explizit gefordert, das Spiel auf einer abstrakteren Ebene als nur der real dargestellten zu betrachten.
Wieso sollte hier also bei einem Droppod anders als bei allen anderen Modellen verfahren werden, nur weil in 99% der Fälle die Türen aufgehen können?

Es ist nicht mal eine "Grauzohne" ob die Türen geöffnet werden müssen oder nicht. RAW gibt es keinen Satz, der einem vorschreibt, GW-Modelle exakt wie in der Bauanleitung steht zusammenzubauen, noch wird vorgeschrieben, dass Zugangsluken etc. tatsächlich aufgehen können müssen, damit Einheiten ein/aussteigen können.

Mit diesem ganzen "RAW"-Quatsch kommt man bei solch einer abstrakten Diskussion nun mal nicht weit (Jedenfalls wenn man "pro" offene Türen ist).

Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass sie unter keinen Umständen geöffnet werden sollten, dann kommt es auch im Folgenden zu keinen Missverständnissen was die ausgeklappten Türen (sind sie schwieriges Gelände, einfach ignorieren, gehören zum Fahrzeug etc.).

@GG wenn es einheitlich gespielt wird (Bei den Stadtmeisterschaften), kann niemand "exploiten", ob die Türen nun auf oder zu sind. Deshalb würde ich empfehlen, das Öffnen der Türen zu verbieten und dies noch ins FAQ einzupflegen.
 
Vor allem weil bei RHinos die Lucken auch aufgesprengt werden und jeder Rhino Fahrer sich sowieso denkt "hach, lässt halt mal die Lucken offen, vielleicht finds ja paar Orks die mit wollen"
Du willst nicht ernsthaft mit Fluff bei einer Regelfrage argumentieren?

@ myRage
Bin da voll deiner Meinung, es macht absolut keinen Sinn, bei Landungskapseln anders zu verfahren als bei allen anderen Transportern im Spiel!
 
Ich sehe das nicht so wie GG! Wenn die Kapsel zugeklebt gebaut worden ist, dann ist das eben so und sie blockiert Sichtlinie. Wenn sie offen gebaut wurde, dann ist sie eben offen. Wo ist da das Problem?

Außerdem vergesst bitte nicht, eine geschlossene Kapsel kann auch für den Kapselbesitzer ein Nachteil sein, weil sie auch für ihn die Sichtlinie blockiert!

Ich sehe das Problem in der Norm. Ob die Kapsel jetzt wirklich geklebt ist oder nicht, ist mir persönlich egal. Zur Not, wenn ich durch die zugeklebte Kapsel schießen möchte, dann hebt man das Modell an, schaut nach, rechnet den Deckungswurf dazu und gut ist.

Übertragen wir diese "Zusammenbaufreiheit" doch mal auf andere Fahrzeuge. Also, an mein Rhino bau ich mir dann mal 2 Laskas und ne Sturmkanone und deklarier den als Landraider, damit er kleiner ist.
Oder ich entscheide mich dafür beim Stormraven einfach mal die Flügel nicht anzukleben, damit der hinter Geländestücken nicht übersteht. Kriechende Phantomlords oder Dämonenprinzen, die die Flügel so komisch halten, dass zwei sich gegenseitig Deckung geben.

Mal abgesehen vom Rhino/LR fällt mir keine Regelstelle ein, die mir das alles untersagt. Ist halts aber für miese Techniken sich Vorteile zu verschaffen.
 
Ist es nicht so das man aus der Kapsel so oder so aussteigen muss?

Also die Transportierte Einheit steht vor der Kapsel (2 Zoll), hat mit dieser nichts mehr am Hut und kann sich IN der Kapsel auch nicht verstecken.
Alles weitere ist einfach LOS. So wie das Model auf dem Tisch steht wird es behandelt, is das Teil offen und man kann durchsehen = Feuer frei, ist es geschlossen gebaut = Sichtblocker.

So wurde es schon öfter geäußert und das kann ich nur bekräftigen.
 
Übertragen wir diese "Zusammenbaufreiheit" doch mal auf andere Fahrzeuge. Also, an mein Rhino bau ich mir dann mal 2 Laskas und ne Sturmkanone und deklarier den als Landraider, damit er kleiner ist.
Oder ich entscheide mich dafür beim Stormraven einfach mal die Flügel nicht anzukleben, damit der hinter Geländestücken nicht übersteht. Kriechende Phantomlords oder Dämonenprinzen, die die Flügel so komisch halten, dass zwei sich gegenseitig Deckung geben.

Wir reden hier von Kleber, kleben ist nicht umbauten, wie von dir beschrieben, das ist echt laecherlich Oo
Komm schmeisst mal einer hier nen Nazivergleich rein, dass wir das abhaken koennen?! Danke!


@ Schiessen, mach ich nicht, dafuer sindse ja zu, das nehm ich dann schon hin!
 
Ich werf mal die tollen LK-Schablonen aus dem WD ein, die immer noch gerne verwendet werden. Da wird auch überall gleich gespielt.. hier kümmert man sich nicht um die TLOS sondern sagt einfach, dass die Dinger keine Sicht komplett behindern. Auch wenn die Klappen nicht vollständig aufgehen kann man trotzdem durchschießen, weil hier einfach der Vergleich mit den Actionfiguren passt^^


Andererseits kann man natürlich auch GGs erster Argumentation folgen, dann würde ich trotzdem 3 von den ganz geschlossenen Dingern mitnehmen, ich mein.. hey 3 LOS Blocker für ne Fußlatscher Armee für 105 Punkte (die ich am besten iwo beim gegnerischen MZ platziere) sind sicherlich nützlich xD
 
Ich fand die ersten Bilder von Cheating-Kapseln toll wo der Sturmbolter oben auf die Turbine geklebt wurde :lol:.

Ich meine die ganze Diskussion ist doch echt lächerlich. Das mit den Actionfiguren hat natürlich was. Ich glaube viele haben das auch mit den Türen aufsprengen falsch verstanden. Wobei ich das ziemlich cool finde das man die Kapsel aufklappen kann.

Es fliegen ja nicht die ganzen Türen weg sondern die seitlichen Verankerungsbolzen das die Türen in Ihrem Gelenk extrem schnell aufklappen. Die Dinger sind ja wiederverwendbar. Stelle mir das lustig vor wenn die Techmarines nach der Schlacht durch die Gegend laufen und suchen welche Tür zu welcher Kapsel gehört 😀

Nochmal zu dem Thema Modelle positionieren und einige Türen die nicht aufgehen. Das ist ja eigentlich bei den Sonderregeln für Schocktruppen und in der Fzg. Sektion geklärt.

Die Fzg. Regeln sagen ja das Passagiere sich in 2" um eine Ausstiegsluke positionieren müssen. Die Schocktruppen Regel sagt das alle Modelle die nicht plaziert werden können verloren sind.

Für mich heißt das wenn ich nicht alle Modelle nach der Landung platzieren kann sind die halt tot die ich nicht aufstellen kann. In "Realität" wären Sie halt in Ihrem Teil der Kapsel gefangen.