Lasergewehre

Welche Variante passt eher?

  • Die kurze Variante

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
ich wollte für mein imperiales regiment ein paar moderner aussehende lasergewehre designen.

deshalb hab ich mir gedacht das magazin hinter dem griff anzubringen und eine zieloptik anzubauen

dann hab ich noch 2 verschiedene varianten gemacht. bei der ersten sind keine weiteren änderungen. die zweite hat einen kürzeren lauf bekommen, da sie diesen verlust ja durch den nach hinten verlegtn abfeuermechanismus bzw -elektronik wieder ausgleicht. (und das ja bei solchen waffen der sinn ist)

also hier die beiden gewehre:
Bild120.jpg


welches meint ihr, sieht besser aus/ist passender?

je nachdem, welches sich als lasergewehr für mein regiment durchsetzt, wird das nächst längere modell zum scharfschützen gewehr. also im falle des oberen würde das scharfschützengewehr dann so aussehen:
Bild119.jpg
 
ist jetzt schwer zu sagen, könnteste vielleicht mal nen imp danebenstellen, damit man mal etwa ne vorstellung hat, wie das ganze dann am modell aussieht?
aber ich tendiere eher zu dem längeren lasergewehr... das kurze würde ich nur für veteranen oder so einsetzen, die gewicht sparen bei ihrer ausrüstung bezw sich ihre waffen ihren bedürfnissen angepaßt haben...
 
Ich persönlich würde eher zu der kürzeren Variante tendieren, da moderne Feuerwaffen (ich glaub 40k macht da fast schon wieder nen Rückschritt) darauf ausgelegt bei möglichst geringem Gewicht und geringer Größe eine möglichst große Leistung zu erzielen.

Jaja ich weiß GW und Logik, 40k und der Vergleich zur realen Welt:
wie z.B. G3 & G36, das kürzere G36 bietet nahezu dieselben Eigenschaften in Punkto maximale Schussweite, Durchschlagskraft und Mannstopwirkung bei geringerem Gewicht, geringerer Größe, größerer Magazinkapazität und höherer Kampfentfernung.
Die Nahkampfeigenschaften des G36 unterliegen aber ganz klar 🙄

Deshalb stimm ich eher für die kürzere Version, da sie in meinen Augen eher die Anforderungen an eine moderne Waffe wiederspiegelt. Für Veteranen könnte man dann ja eine Commandoversion entwerfen
😛

Aber Essentia hat recht, ein Größenvergleich mti einem Soldaten, damit man sich vorstellen kann wie die Waffen im Verhältnis aussehen wäre nicht schlecht, könnte eventuell sogar meine Meinung nochmal abändern deswegen.
 
Ich würde auch mal zu der kürzeren Version tendieren. Der Sinn dahinter, das Magazin hinten anzubringen, ist nunmal der, die gesamte Waffe zu verkürzen und handlicher zu machen. Da bringt's dann wenig, wenn das Gewehr nachher noch genauso lang ist...

@Largo_W:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich find kurze Waffenz ( wie z.b. die P90 von den Franzosen) ziemlich kewl... [/b]

Du meinst wohl das FAMAS... Die P90 ist ja 'ne maschinenpistole und außerdem ein belgisches Fabrikat.
 
@Battle
...... okay?

ist 100% imperiale Wertarbeit. nix mit space marines

@Largo_W
wobie ich mich eher von Chinesischen waffen hab ispirieren lassen, wie dem Typ 88 und dem Typ 95 zum beispiel

@Avenger
jo dacht ich mir.
wird aber sicherlcih ein lustiges stück arbeit, 10 infanterietrupps umzubauen. naja zumindest muss das magazin nicht neu angebracht werden, weil die jungs da alle ihre arme drüber haben.

@Grossmeister_Azarel
naja es is schon ne recht elitäre truppe, aber weniger auf bewegung, als mehr auf Schlagkraft ausgelegt. ich rüste meine truppen grundsätzlich alle mit scharfschützen und nahkampfspezialisten aus, weil ich ihnen einen fluff geschrieben habe, dem sie nur durch diese im spiel eigentlich ziemlich unsinnige kombination gerecht werden. ich überlege allerdings auch, noch leichte infanterie zuzunehmen, was sich hervorragend durch die kompakten waffen darstellen ließe.

also auch wenn die astimmung zur langen variante tendiert, bekommt die kürzere doch die besseren argumente auf ihre seite.
dann werd ich das gewehr mit standardlänge zum scharfschützengewehr befördern und halt mit so nem zielfernrohr ausstatten, wie das ganz lange gewehr auf dem zweiten bild es hat
 
Also ich finde auch die kürzere Variante besser, weil sie den Elitestatus irgendwie rüberbringt.

Ich würde an Deiner Stelle trotzdem die ganz lange Version als Scharfschützengewehr nehmen, denn erstens sind Scharfschützenwaffen tendentiell sehr lang, um eine möglichst grade Flugbahn auf sehr hohe Distanzen zu ermöglichen, und zweitens sieht sonst das Scharfschützengewehr zu sehr aus, als wäre es einfach ein normales Lasergewehr.