Lasergewehre

Welche Variante passt eher?

  • Die kurze Variante

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
Originally posted by Aunaketh@24. Sep 2005 - 15:20
also bei den waffenteams würde ich jetzt aber keine nötigkeit für die kurze variante sehen, ich meine, wo die ihre mörser, laserkanonen, schwere bolter oder wasauchsonst langbekommen, kommen sie aich mit den langen gewehren zurecht.
Das schon, aber wenn man einen schweren Bolter schleppt und ein Lasergewehr als "Versicherung" mit sich herum trägt, dann sollte das Gewehr möglichst klein und leicht sein. Zumindest der zweite Schütze, der Munition schleppen muss hat ja regeltechnisch ein Lasergewehr und wenn er sich schon buckelig schleppen muss, dann braucht er keine Knarre die viel wiegt.
 
Originally posted by Severon@22. Sep 2005 - 17:59
wie z.B. G3 & G36, das kürzere G36 bietet nahezu dieselben Eigenschaften in Punkto maximale Schussweite, Durchschlagskraft und Mannstopwirkung bei geringerem Gewicht, geringerer Größe, größerer Magazinkapazität und höherer Kampfentfernung.
Die Nahkampfeigenschaften des G36 unterliegen aber ganz klar 🙄
*hüstel* da das G3 ein gaanz anderes Kaliber als das G36 hat (7,62 vs 5,56), dürfte Reichweite und Mannstopwirkung sicher NICHT nahezu identisch sein. 😛

@topic: sehen auf jeden Fall sehr nett aus und geben der Armee einen individuellen Touch.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
*hüstel* da das G3 ein gaanz anderes Kaliber als das G36 hat (7,62 vs 5,56), dürfte Reichweite und Mannstopwirkung sicher NICHT nahezu identisch sein. [/b]

Sehe ich ähnlich. Die Manstopwirkung ist meines Wissens beim G36 sogar besser, weil das kleinere geschoss instabil wird beim Eindringen in den Körper, während das größere 7,62 ziemlich glatt durchgeht.
Reichweite des G36 ist deutlich geringer, wenn auch nicht so deutlich, wie man in Anbetracht des schwächeren Geschosses erwarten würde... Aber als Aushilfe-Scharfschützengewehr im Vergleich zum G3 mit Zielfernrohr doch eher schlechter.
Außerdem mangelt es dem G36 zumindest nach dem, was uns auf dem Fliegerabwehrlehrgang erzählt wurde, doch am Potential, mal einen Tiefflieger abzuschießen (was allerdings auch mit dem G3 eine sehr undankbare Aufgabe sein dürfte).
 
ähm leute, es geht hier nicht um das G3 und das G36 (außerdem is letzteres doch ne maschinenpistole, dachte ich und hat sein magazin auch nicht hinter dem abzug)

zu den gewehren: bei dem ganz langen scharfschützengewehr ist mir eben aufgefallen dass es insgesamt genauso lang ist, wie ein aufrecht stehender soldat in voller montur. Ich denke daher, dass das ding in der länge eines standardgewehrs doch eher passt. Ich meine den lauf verlängert und das magazin nach hinten verlegt, dass ist vielleicht schon ein bisschen sehr viel. schließlich is das mag ja weiter hinten gerade DAMIt der lauf nicht noch langer werden muss. dabei verweise ich am besten mal auch das Chinesiche Typ 88. Das hat auch die ungefähre länge eines normalen sturmgewehrs (meinetwegen eines M16A1 zB) und ist ein scharfschützengewehr
 
@Aunaketh:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
es geht hier nicht um das G3 und das G36 (außerdem is letzteres doch ne maschinenpistole, dachte ich und hat sein magazin auch nicht hinter dem abzug)
[/b]

Ähm, nein, auch das G36 ist ein Sturmgewehr reinster Sorte, und ja, es hat sein Magazin vor dem Abzug. Allerdings finde ich es trotzdem als Inspirirationsqulle ganz reizvoll, wenn man über Waffenumbauten anchdenkt, da es auch relativ futuristisch aussieht und einige Charakterisitka moderner Waffen aufwesit, zum beispiel die Visiervorrichtung im Tragebügel, oder das transparente Magazin...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dabei verweise ich am besten mal auch das Chinesiche Typ 88. Das hat auch die ungefähre länge eines normalen sturmgewehrs (meinetwegen eines M16A1 zB) und ist ein scharfschützengewehr [/b]

Ja, aber Scharfschützengewehre gibt's ja in vielen Ausführungen, und grundsätzlich fine ich länger=besser. Guck dir das amerikanische M82 Barrett an, das ist fast schon ne Kanone und gerade wegen der enormen Größe so ein hervorragendes Gewehr.
 
Uiuiui.... heiße Diskussionen um die Ausrüstungsdefizite unsrer Bundeswehr?

Nunja, soll jetz mal nicht Thema sein...

wenn du meine Meinung hören willst:

Nimm die langen, ich finde es etwas seltsam, das bei dem kurzen der Lauf direkt hinter der Hand des Modells anfängt...

Was die Veteranen angeht... ich tendiere da sowieso eher zu Schrotflinten^^

aber falls du deinen Veteranen Lasguns geben willst, würde ich ihnen auch die langen in die Hände drücken, aber zusätzlich seitlich an den Kopf so ein Zielrohr anbringen, wie an deinem Schafschützengewehr geschehen... und dann vielleicht noch n bisschen Verkabelung usw...

Hmm ansonsten gefällt mir die Frisur auch :lol:

Danke für die Aufmerksamkeit
 
okay hier mal nen trupp mit den umgebauten gewehren. ich hab nicht allen eine zieloptik gegebn weil ich dafür nicht ausreichend material habe

die bemalung ist noch stark wip
imptrupp.jpg
 
Hat was.
Gefällt mir.
Sieht aber tatsächlich nach leichter infantry aus.
Die waffe geht fast schon richtung P90.
Also wenn du vorne diesen, ähm das was wenn ich mich richtig erinnere nen Mündungsblitz-dämpfer oder so darstellen soll, abschneidest und die Schulterstütze verkürtzt hast du ne 40k MP.
Naja wie dem auch sei.
Sieht gut aus nicht so brachial.
 
Ich finde das fertige 'Produkt' auch sehr schön. Besonders gut finde ich, dass man den Waffen (im positiven Sinne) nicht ansieht, dass sie umgebaut sind. Es wirkt fast so, als seien die Lasergewehre schon immer so gewesen. Und Scroll hat Recht, eine gewisse Ähnlichkeit zur P90 ist jetzt irgendwie vorhanden... Zum Thema Zielvisier: Für zukünftige Modelle auch mal gucken, ob sich das SM-Zielfernrohr nicht so an der Waffe anbringen lässt, dass es wie ein festmontierter Bestandteil der Waffe aussieht (auf verschiedenen Ausführungen der MP5 für Sondereinsatzkommandos zu finden).