40k Last Chance to Buy bei 40k Gelände

Übel, die Imperiale Bastion fand ich immer recht klasse
Ja, die Bastion ist schon schick - brutal, nüchtern imperial aber nicht überfrachtet. Die Aegis-Linie ist auch nett, aber die kostete glaube ich mal unter 20€ (ist ne Weile her). Von der Mauer der Märtyrer war ich nie ein Fan - zu viele Cadianer...
 
Ja, die Bastion ist schon schick - brutal, nüchtern imperial aber nicht überfrachtet. Die Aegis-Linie ist auch nett, aber die kostete glaube ich mal unter 20€ (ist ne Weile her). Von der Mauer der Märtyrer war ich nie ein Fan - zu viele Cadianer...
Die war mal bei 17,50e bei GW aber das war noch 5 Edi oder so ähnlich ^^

Was mich aber auch etwas wundert, ist wegen der Manufactorum Box, die erst letztes Jahr herausgekommen ist. Liegt aber wohl jetzt auch an den ganzen Starterboxen + Warhammer Imperium.

Teils wunder eich mich auch über den Reaktor und Generator, besonders da der Reaktor durch Imperium und Conquest ich dann auch 4x hier herumliegen habe ^^

Bei den Märtyrer Sets wundert es mich nicht, warum die früher schon nicht rausgeflogen sind?
Ich kenne keinen, der sowas auch nur ansatzweise sich geholt hat.
 
GW lässt einige Geländestücke für 40k auslaufen. Wenn man noch etwas davon braucht, sollte man also halbwegs schnell etwas ordern, auch bei Onlineshops, falls die noch etwas auf Lager haben.

Es ist noch nicht so lange her, dass ich einiges davon gebraucht gekauft habe in der Annahme, dass es sich gut für das Spiel eignet. Ist ja immerhin offizielles Gelände. Ich wäre froh, wenn weniger Anfänger darauf reinfallen werden und GW alles durch ordentliche L-Stücke ersetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Es ist noch nicht so lange her, dass ich einiges davon gebraucht gekauft habe in der Annahme, dass es sich gut für das Spiel eignet. Ist ja immerhin offizielles Gelände. Ich wäre froh, wenn weniger Anfänger darauf reinfallen werden und GW alles durch ordentliche L-Stücke ersetzt.
Evtl. ist genau das der Grund warum GW die Sachen rauswirft. Wenn ich mich nicht irre wurde alles davon veröffentlicht bevor es die Geländeregelungen von heute gab, geschweige denn die Turnierempfehlungen für Gelände.
Das jetzt als verarsche hinzustellen finde ich doch ziemlich überzogen.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Trall und Arellion
Evtl. ist genau das der Grund warum GW die Sachen rauswirft. Wenn ich mich nicht irre wurde alles davon veröffentlicht bevor es die Geländeregelungen von heute gab, geschweige denn die Turnierempfehlungen für Gelände.
Das jetzt als verarsche hinzustellen finde ich doch ziemlich überzogen.

cya
An sich richtig, nur sind auch 2 Sets dabei, die erst letztes Jahr erschienen sind.
 
An sich richtig, nur sind auch 2 Sets dabei, die erst letztes Jahr erschienen sind.
Letztes Jahr erschienen und wer weiß wie lange schon fertig, vor der Veröffentlichung. Sich hier in Mutmaßungen zu ergehen, bringt uns keinen Zentimeter näher an die tatsächlichen Prozesse und Geschehnisse innerhalb GWs.

cya
 
Hab die Bastion, Aegis und Landeplattform früher eigentlich immer gerne gespielt. Aber in den Letzten editionen waren die Geländestücke von den Regeln her einfach nicht mehr relevant fürs Spiel. GW hat es da einfach verpennt die mit brauchbaren Regeln zu versorgen.
Und für Themenplatten hab ich genug selbstgebautes Gelände, bzw. auch Sachen anderer Hersteller.

Ich hätte mir aber auch keines, der Geländestücke gekauft das wir bei uns im "Club" die meisten eh schon, teilweise mehrfach, haben.
 
Sich hier in Mutmaßungen zu ergehen, bringt uns keinen Zentimeter näher an die tatsächlichen Prozesse und Geschehnisse innerhalb GWs.
Was zählt ist letztlich aber sowieso "auf dem Platz", sprich im Handel.
"Die tatsächlichen Prozesse und Geschehnisse innerhalb GWs" nützen jedem nur bedingt was, solange er sie nicht beeinflussen kann.
Letztlich kriegen alle, sogar die (gefühlten) Bescheidwisser, nur das, was bei GW "hinten raus kommt". Da erinnert man sich mal an "Cursed City" wie wenig sicher selbst für GW die üblichen Prozesse sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Es ist noch nicht so lange her, dass ich einiges davon gebraucht gekauft habe in der Annahme, dass es sich gut für das Spiel eignet. Ist ja immerhin offizielles Gelände. Ich wäre froh, wenn weniger Anfänger darauf reinfallen werden und GW alles durch ordentliche L-Stücke ersetzt.
Ja, noch mehr langweilige L-Stücke für die WAAC-Powergamer-Kompetitiv-Gemeinde! Hurra!
 
Reizend. Man muss sich als Anfänger erst anhören, dass das gekaufte GW-Gelände „viel zu offen" und „nicht gescheit" sei, ergänzt es wie vorgeschlagen mit L-Stücken als Geländezonen und dann kommt sowas:

Ja, noch mehr langweilige L-Stücke für die WAAC-Powergamer-Kompetitiv-Gemeinde! Hurra!
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Kimsone
Reizend. Man muss sich als Anfänger erst anhören, dass das gekaufte GW-Gelände „viel zu offen" und „nicht gescheit" sei, ergänzt es wie vorgeschlagen mit L-Stücken als Geländezonen und dann kommt sowas:

Ja stell dir vor, letzteres ist ein Widerspruch zu ersterem. Verschiedene Leute können verschiedene Prioritäten haben.

Wenn du besagter Anfänger bist, kann ich es auch gern erklären:
Die Einen wollen Gelände, das zu den Spielrealitäten nach gegenwärtigen Regeln passt,
und die Anderen wollen schönes Gelände spielen und sehen es als GWs Aufgabe, die Regeln dazu geeignet zu gestalten statt Gelände einfach aus dem Sortiment zu nehmen.
 
Was sind denn "L-Stücke"? L für large, legal, lewd oder die Form als L-förmige Ruinen bzw. was aus Tetris?

Ansonsten habe ich GW-Gelände aus allen Zeiten, wenn es mir gefällt und nicht zu teuer ist/war. Ich sehe jetzt nicht, dass man das alles nicht mehr benutzen kann - schlimmstenfalls hat es keine Sonderregeln mehr. Ist aber halt noch da, so wie ein Wald oder ein Hügel. Oder wurde so etwas inzwischen verboten??
 
Da im übrigen TLOS gilt und aus diversen Gründen nicht komplett blockierendes Gelände zu wenig Schutz bietet, hat man die Wahl, hohe blickdichte Mauern hinzustellen (die L-Stücke, ihrer verbreiteten Form nach benannt) oder vorhandene Geländestücke für blickdicht zu erklären, um einen ähnlichen Effekt zu erhalten ohne sich die Tischdeko zu verunstalten.