40k Last Chance to Buy bei 40k Gelände

Ja stell dir vor, letzteres ist ein Widerspruch zu ersterem. Verschiedene Leute können verschiedene Prioritäten haben.

Wenn du besagter Anfänger bist, kann ich es auch gern erklären:
Die Einen wollen Gelände, das zu den Spielrealitäten nach gegenwärtigen Regeln passt,
und die Anderen wollen schönes Gelände spielen und sehen es als GWs Aufgabe, die Regeln dazu geeignet zu gestalten statt Gelände einfach aus dem Sortiment zu nehmen.

Und nach wessen Prioritäten soll sich ein Anfänger bei der Kaufentscheidung orientieren? Man wird offenbar von beiden Lagern kritisiert.

Ich selbst habe seit meinem ersten Spiel im Oktober niemanden kennengelernt, der kein ausgewogenes Spiel spielen wollte: also aktuelles Dataslate, FAQs und sogar Chapter Approved. Laut @Lord_Valorion scheint das diese „WAAC-Powergamer-Kompetitiv-Gemeinde“ zu sein. Immerhin bekomme ich von dieser Gemeinde konstruktivere Vorschläge und das sind nunmal diese hier skandalisierten L-Stück für Geländezonen.

Die Regeln für die Geländeaufstellung werden sich in dieser Edition wahrscheinlich nicht ändern, sodass ich den Größteil von GWs aktuellem Sortiment als finanzielle Falle für Anfänger empfinde. Es kann meinetwegen verschwinden.
 
Und nach wessen Prioritäten soll sich ein Anfänger bei der Kaufentscheidung orientieren?
Nur nach seinen eigenen, über die er sich aber klar werden muss.
Gerade bei Gelände kann der Anfänger seinen Bestand relativ leicht auch später noch an etwaige Notwendigkeiten anpassen.
 
  • Like
Reaktionen: Jim und Dragunov 67
Finde das "Anfänger" Argument eh...na ja.?
Ein Anfänger wird eh erstmal genug mit den Regeln,Minis und dem Hintergrund zu tun haben. Für die ersten Spiele nimmt man halt Proxis. Ich kenne keinen Anfänger der gleich zu Hause auf einem super emersiven,fluffigen und 100% regelkonform aufgebauten Tisch loslegt/losgelegt hat .?
 
Finde das "Anfänger" Argument eh...na ja.?

Es handelt sich nicht um ein Argument. Das war die Ausgangslage, in der ich stand und Gelände für mein erstes Spiel eingekauft habe. Ich war weiterhin Anfänger nachdem ich die Regeln gelesen habe und meine Minis bemalt habe. Der Anspruch einen regelkonformen und immersiven Tisch bereitzustellen, finde ich jetzt nicht so abwegig.

Nur nach seinen eigenen, über die er sich aber klar werden muss.

Nein, ich spiel Warhammer nicht alleine. Man ist immer vom Kollektiv an Mitspielern in der Umgebung abhängig. Ich habe meinen Bestand an die Notwendigkeit angepasst, weil er jenen Mitspielern nicht als geeignet erschien. Das waren unter anderem die Produkte, von denen sich GW jetzt trennt. Ich hätte mir das Geld dafür sparen können.
 
war die Ausgangslage, in der ich stand und Gelände für mein erstes Spiel eingekauft habe.
Als Anfänger=jemand der in ein Hobby "reinschnuppern" will ist das eine ganz schöne Anschaffung. Da wäre eine einfache Lösung naheliegender gewesen.
Der Anspruch einen regelkonformen und immersiven Tisch bereitzustellen, finde ich jetzt nicht so abwegig.
Ich auch nicht,mag ich, habe ich,baue ich ständig dran.Aber für die erste Erfahrung...?
weil er jenen Mitspielern nicht als geeignet erschien.
Falls die mehr Erfahrung haben, haben die keins? Warum unbedingt GW Gelände. Es gibt drölfzig andere Anbieter und diy ist auch mgl.?
Warum hast denn nicht vor dem Kauf mit besagten Mitspielern geredet?
Hat er ja anscheinend...
Ich hab schon einige Anfänger ins Hobby begleitet,aber solche Sachen waren nie ein Problem.
Entweder hat man erfahrene Spieler, die meistens selbst gut was da haben,oder es sind nur Anfänger die nehmen was da ist.
Für Lernspiele ist dann halt ne Kornflakes Packung eine Ruine.?
Seh da kein Problem,
selbst wenn GW das jetzt rausnimmt gibt es genug anderes Zeug.?
 
Das ist doch mein Punkt: Das offizielle Gelände sollte keinen Anlass für Zweifel geben, ob es sich für ein ausgewogenes Spiel eignet. Im Regelbuch sind die betroffenen Teile abgebildet.
Das Gw sagt nimm doch bitte offizielles Gelände ist irgendwo logisch, dennoch muss es nicht genau das Gelände sein.... Glaube das meint @Dragunov 67
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Also erstmal hat dich hier niemand kritisiert, auch der Autor des WAAC-Spruchs nicht. 😉
Zweitens, wenn du das Gelände magst, dann war es kein Fehlkauf. Regeln ändern sich, Hausregeln sind kein Hexenwerk und dass GW-Werbung irreführend sein kann, weil Regeln und Marketing aus verschiedenen Abteilungen kommen, ist leider so.
Kritisiert wurde GW-Verhalten aus verschiedenen Gründen und verschiedenen Richtungen, wie ich bereits erklärte. Du scheinst dich der Kritik ja prinzipiell anzuschließen, wenn du dich fehlgeleitet fühlst. Kannst für dich selbst jetzt entscheiden, ob du lieber schönes Gelände oder lieber keine Hausregeln möchtest. Das ist individuell, eigene Geschmacksentschiedungen sind sogar Anfängern gestattet, und von außen kann man da auch nur mit Argumenten helfen, nicht die Entscheidung abnehmen.
 
Ich hätte mir das Geld dafür sparen können.
Dann hättest Du das Gelände eben nicht. Ist des Geländeteilebestand jetzt wert-/sinnlos, weil GW nicht nachliefert?
Darfst/Kannst Du das nicht mehr verwenden?
Im Regelbuch sind die betroffenen Teile abgebildet.
Trotzdem muss Du gar nichts davon kaufen, das ist nur eine Referenz.
Ich habe meinen Bestand an die Notwendigkeit angepasst, weil er jenen Mitspielern nicht als geeignet erschien.
Na dann können die anspruchsvollen Mispieler doch auch selbst was liefern. Das verkleinert das Problem dann schon mal, wenn jeder 4 Geländestücke (2 mal 2 je gleichwertige hat), dann kann man schon 8 Geländestücke pro Platte aufstellen.

Wer immer nur das aktuelle Regelbuchgelände von GW akzeptiert, der hat (genau wie ich sagte) seine eigenen Priorotäten genau so geklärt. Hat ihn keiner zu gezwungen, warum also sich beklagen, statt weiterzukaufen?
 
Das ist doch mein Punkt: Das offizielle Gelände sollte keinen Anlass für Zweifel geben, ob es sich für ein ausgewogenes Spiel eignet. Im Regelbuch sind die betroffenen Teile abgebildet.

Ich habe tatsächlich keinen Zweifel dass diese ungeeignet sind 🤣

Aber im Ernst. Kann das tatsächlich nachvollziehen. Bein Gelände ist es tatsächlich wie mit dem Figuren. Ohne Erfahrung weiß man am Anfang nicht, was ist "sinnvoll" was ist "spielbar" was ist "ausgewogen"

Die L-Ruinen waren halt die Lösung der Turnierszene ihre eigene Krätze unter Kontrolle zu bringen. Weil man sich halt in einem System bewegt in welchem man seine ganze Armee verstecken können muss um überhaupt noch etwas wie Spaß zu empfinden.


Was hast du denn genau gekauft wovon du jetzt enttäuscht bist?
Mit welchem Gelände habt ihr gespielt bevor du diese Käufe getätigt hast?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Bayul
Aber im Ernst. Kann das tatsächlich nachvollziehen. Bein Gelände ist es tatsächlich wie mit dem Figuren. Ohne Erfahrung weiß man am Anfang nicht, was ist "sinnvoll" was ist "spielbar" was ist "ausgewogen"
Deshalb ja meine Verwunderung.
Die Referenz aus dem Regelbuch ist das was sie ist.. kein muß.
Was hast du denn genau gekauft wovon du jetzt enttäuscht bist?
Unpassendes Gelände ist trotzdem nicht verschwendet,das kann man anpassen/umbauen wie Minis.?
Totale Fehlkäufe kann man eigentlich nicht machen,iwa geht immer.
 
  • Like
Reaktionen: olsch, senex und Jim