League of Italian States 2.0

DerFeind

Erwählter
12. April 2002
606
0
8.496
44
Bin gerade dabei meine italienische Flotte hochzuziehen. Kam eigentlich nur durch einen Zufall zu den beiden Boxen aber jetzt macht es mir Spaß sie zu bemalen. Wie sie sich im Spiel machen kann ich nicht groß sagen. Ich verstehe momentan nur die Umwandlung der ehemaligen Zerstörer zu jetzt Fregatten und den wandel der Fregatten zu Corvetten nicht ganz. Was sagt ihr dazu ?

Anhang anzeigen 220012
 
Den Thementitel finde ich sehr irritierend, ich dachte erst es ginge um die Regeln der Italiener in V2 (die jetzt imho echt reinhauen, das diskutiere ich aber später).

Ich habe eben mal reingeschaut und dem kann ich nur zustimmen. Die beiden großen Schiffe der Italiener haben wie die meisten BBs jetzt nen 3er Schildgenerator, Close Gunnery, Elite Crew, Scientists. Die Kreuzer haben weiterhin nen 2er Schildgenerator und profitieren wie viele Einheiten von den neuen Linkregeln extrem. Und die Kleinen Schiffe sind glatt mal alle Small und Elusive Target oder besser.

Generell muss ich sagen, dass mir die neuen Armeelisten sehr gebalanced aussehen. Die wohl etwas zu starken Nationen (Amerikaner, Osmanen) haben einige notwendige Abschwächungen erfahren, während einige der Underdogs (Briten) einen drigend benötigten Buff erhalten haben
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lifegiver : Inwiefern ist der Thementitel denn bitte falsch zu verstehen ??????? Welchen Zusammenhang kann das 2.0 denn noch haben ?

Ich wird jetzt aber mal powerpainting betreiben und zusehen das die Italiener möglichst bald spielbereit sind. Bis jetzt hatte ich sie nur ein einziges mal nach 1.1 im Einsatz und da auch nur die Kreuzer und die (damaligen) Zerstörer als AddOn zu einer Preußenflotte. Ich muss jetzt aber wirklich unbedingt zusehen das die fehlenden Schiffe geordert werden (kaputter Kreuzer muss ersetzt werden und ich will das vollständige Torpedobomberschwadron). Ich hab ja überlegt ne zweite Box mit BS zu kaufen aber leider ersaufe ich damit dann auch in Corvetten und hab immernoch keine weiteren Fregatten (die ich EVTL gerne auch noch hätte).
 
@DerFeind
Ich hatte dir vor ein paar Tagen ne PN (hier im Forum) geschrieben, von der ich bis heute nicht weiß ob du sie gelesen hast. Wenn du mal schaust, wie die meisten der Nationenthreads aufgebaut waren, fingen diese meist mit Einheitenbeschreibungen an und die fehlen in deinen beiden Threads. (oder zumindest Platzhalter für diese). Ich könnte mir vorstellen das Lifegiver das meint. Vielleicht kann man da nachträglich noch was drehen (also hinter den Eingangspost noch 3 Platzhalter für See-/Luft-/gegebenfalls Land und Fortifications zu schieben), wobei ich nicht weiß ob Bereichsmoderator da ausreicht, wahrscheinlich nicht.

Zum Thema Battleship. Kannst du dir nicht eins in unserer Sammelbestellung mitbestellen. Dann würdest du nicht in Corvetten ersaufen (so wie es bei mir ist, da ich beide Boxen noch ein zweites Mal gekauft hatte). Frag mich aber bitte nicht ob du mein zweites haben kannst 😉.

Sind aber auf jeden Fall schick geworden, deine Italiener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat ein Kumpel zum ersten mal seine runderneuerten V2.0 Italiener gegen meine Preußen gespielt. Aus dem Spiel und dem Vorher-Nacvhhervergleich kann man schon sagen, das die Italiener massiv aufgewertet wurde, was meiner Meinung aber auch notwendi war. Ich will hier daher mal die Sachen kurz aufschreiben.


League of Italien States V2.0


Fraktionsfertigkeiten: kompett NEU!

Close Quarter Gunnery für alle Modelle. Kein Abzug fürs Abfeuern von Primaries im RB 1. Sehr mächtig und macht die Italiener zu einer Bank auf kurze Entfernungen
Faster Torpedos: Der Gegner kann bei Beschuss mit Torpedos kein unterstützdendes CC von nahen anderen Einheiten des Geschades bekommen. Ebenfalls gut, um angeschlagene Ziele in einem Kreuzergeschwader herauszupicken, vor allem da die Stärke der Torpedos auf den großen Schiffen zugenommen hat.
Isolated System auf Capital Modellen: Erzielt ein Gegner einen kritischen Treffer kann der Effekt des Criticals bei einem 5+ Wurf weggewürfel werden, nur der Hüllenverlust kommt zum tragen.


Einheitenänderungen:


Carrier:
Massive Änderungen: + 1 DR, +2 CR, +1 HP, insgesamt rauf auf 6/10, 9 HP und damit endlich die passenden Stats eine Schlachtschiffs und keines 08/15 Carriers, passend zum Modell. Außerdem noch +2 AP, +1 AA u. +1 CC. Geschütze rauf vom 10/8/6/4 auf 11/9/7/5, kleine Türme rauf von 6/4/2 auf 7/5/3, Torpedos um 2 rauf auf 8/8. Schilde weiterhin 3 Würfel, Scientists, 6 Support-Torpedoboote wie gehabt kostenlos dazu, 6er Carrier. Das ganze gerade mal für lächerliche 10 Punkte mehr.
Das Affondatore ist damit massiv besser geworden. Einer ist damit definitiv in einer Flotte gesetzt. Punkt.

Schlachtschiff:
Das Mars war ja schon ok, CR geht um eins rauf auf jetzt 6/10, aber nur noch 7 HP als einziger kleiner Verlust, AP, AA und CC um je eins rauf wie beim Carrier. Streamlined Hull ist weg, dafür +1 Geschwindigkeit, auf 8 Zoll. Haupttürme verbessert wie beim Carrier (11/9/7/5), Kleine Türme sogar 2 besser auf jetzt 8/6/4. Torpedos rauf auf 8/8, Breitseiten auch rauf von 5/3/2 auf 6/5/4. 3er Schilde, Scientists, Hit&Run. 15 Punkte teurer, aber das ist ok.
Wie auch beim Carrier ist das neue Italienische Schlachtschiff jetzt wesentlich potenter. Einzig der um eins gesenkte HP fühlt sich etwas negativ an, dafür teilt so ein Mars jetzt doch ordentlich mehr auf - Die Türme linken komplett zu: 25/20/15/8. Für die Punkte auf jeden Fall auch als zweites großes Schiff neben dem Carrier eine gute Wahl.

Gladius Kreuzer:
Ist jetzt ein leichter Kreuzer, aber dennoch weiterhin ein Capital Modell - wohl nur eine semantische Änderung. DR/CR verbessert, vom mauen 4/5 aufs reguläre 4/6. +1 Geschwindigkeit, jetzt 10 Zoll, dafür kein Streamlined Hull mehr. Hauptturm besser von 8/6/4/2 auf 9/7/5/3, Heckturm gleich geblieben, Torpedos um eins besser, jetzt 5/5 statt 4/4. 2er Schilde, Scientists, Hit&Run. 5 Punkte billiger, 75 statt 80, dafür müssen die 2 Torpedoboote pro Modell für 10 Punkte pro Modell hinzugekauft werden, also eigentlich 5 Punkte mehr, aber die Supportboote sind jetzt kein Muss mehr.
Auch der Kreuzer ist substantiell stärker geworden. Ich finde ihn auf jeden Fall klar besser.

Cinqueda - vormals Destroyer jetzt Frigate

Abwertung des Zerstörers zur Fregatte. Nachteil: Den gabs nur einmal in der Carrierbox, ist also nicht so weit verbreitet. Kein Pack Hunter mehr, dafür Small und Elusive Target. -1 CR, jetzt DR/CR 3/4, -1 AP, -1 AA. Hauptturm dennoch stärker, 6/4/2 auf 7/5/3, dafür die Torpedos anders, von 4/- jetzt 3/3. 10 Punkte günstiger, von 40 runter auf 30.
Für ne Fregatte ist das Modell schon ordentlich für die Punkte. Großer Nachteil wie erwähnt: Den gab bisher nur ein Geschwader in der Trägerbox, die meisten Spieler haben also nur eine Einheit davon.

Scutum - vormals Frigate jetzt Corvette

Abwertung der Fregatte zur Korvette. Defensivwerte prizipiell gleich DR/CR 3/4. 2 Zoll mehr Geschwindiskeit, jetzt 14 Zoll. -1 CC, jetzt 2. Difficult Target gewonnen - Capitals treffen nur noch auf die 6+, weiterhin Elusive Target. Water Hunter verloren. Terror Tactics gewonnen: +1 Würfel pro Modell in eingeleiteten Enteraktionen + Elite Crew, trifft dort also auf die 3+. Hauptgeschütz schwächer, 5/3/1 runter auf 4/3, vordere Torpedos verloren. 5 Punkte günstiger, jetzt 25 Punkte.
Insgesamt sieht es eher nach einen Nerf für die Fregatte aus, aber mit Difficult Target ist man für große Schiffe kaum zu versenken und linkt im RB 1 in der vollen 5er Gruppe immer noch zu 12 Würfeln. Und mit Terror Tactics ist man im Entern besser als man auf den ersten Blick glauben mag, allerdings muss das Ziel vorher schon gewächt sein, damit man durch das AA durchkommt.

Torpedoboote
Kommen weiterhin nur vom Carrier und wenn man sie für die Kreuzer einkauft. Defensivwerte gleich, 3er Torpedos gleich, aber kein Pack Hunter mehr, aber Faster Torpedos nicht vergessen. Tiny Target ist weg, dafür jetzt Difficult und Small Target. +1 AA und CC; kann jetzt auch Flieger und U-Boote abwehren. Können nicht mehr von Jägerwings weggeschossen, dafür aber geentert werden.


Fazit:
Die Italiener haben doch eine deutliche Aufwertung bekommen. Die beiden großen Schiffe wurden deutlich verbessert bei nur moderaten Punkteanhebungen. Bei den zwei kleinen Schiffen ging man einen anderen Weg und hat diese herabgestuft. Dafür sind die Modelle jetzt noch schwerer zu treffen und gegenrell überschütten die Italiener einen noch mit den Torpedoboten von Träger und Kreuzer, so dass da auf jeden Fall genug der kleinen Schiffe durchkommen und Nadelstiche setzen können. Mir gefällt die neue Italienische Flotte auf jeden Fall sehr gut. Daumen Hoch an die Designer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Korrektur beim Gladius Cruiser : Mag evtl ein Druckfehler sein aber obwohl er jetzt als Light Cruiser angegeben wird hat er in der Armeeliste immernoch die Capital Klassifizierung !

Ok, danke. Hatte das übersehen. Du hast recht - ich habe das gleich mal geändert.

edit:
Und ne Mange Schreibfehler entfernt. Hatte das eben nur runtergeschrieben und nicht mehr korrekturgelesen.
 
Zuletzt bearbeitet: