Adeptus Titanicus Legio Astorum marschiert!

Die Schulterpanzer des Psi-Warlords sind fertig.

Ordo%20Sinister%20WIP%2008.JPG

Ordo%20Sinister%20WIP%2009.JPG

Ordo%20Sinister%20WIP%2010.JPG

Ordo%20Sinister%20WIP%2011.JPG

Ordo%20Sinister%20WIP%2012.JPG

Ordo%20Sinister%20WIP%2013.JPG
 
...habe ich die Größe des Titans unterschätzt? Jedenfalls würden die Stäbe aus meiner Sicht zumindest eine Kontaktlosigkeit suggerieren (nicht, weil sie "nicht sichtbar" sind, was ja quatsch ist, sondern weil sie eben transparent und eben dafür gedacht sind), eher als Draht, der, wie dünn auch immer, stets eine feste, gewollte Verbindung im Eindruck unterstützt.

...oder wie wäre es mit den Wirbeln des Celestant-Prime oder des Yncarne? Aber wahrscheinlich too much...
 
Mal schauen, ob es dünnere Acrylstäbe gibt. Vielleicht 1mm. Den Draht hatte ich ursprünglich gewählt, weil es Federstahl, und damit unglaublich schwer zu verbiegen ist, rein wegen des Transports. Hmm, ich muss da wohl noch mal in mich gehen. Ist ja nicht eilig. Erst Mal den Titan bemalen, dann das Base. Und mein Riesengeländestück ist ja auch noch in der Mache.
 
Du könntest auch die Stäbe so anordnen, dass sie immer nach unten gehen und dann mit GS, oder ähnlichem so verkleiden/verstecken, dass es aussieht als fallen von den schwebenden Steinen Brösel und kleinere Brocken ab. Dass es so aussieht als ziehen die größeren Bocken kleinere Brocken und Sand beim Aufsteigen hinter sich her. Dann müssten aber wie gesagt die Drähte alle von unten kommen und nicht so wie gebaut schräg aneinanderhängen.

Allerdings ist die Idee mit den durchsichtigen Stäben noch besser. Da müsste es doch was dünnes wie 1mm oder so geben. Dann mach die Bocken halt nicht so groß, der Titan ist ja eh riesig. Ich finde auf Grund der Erklärung von Daemus diese Variante auch am Besten. Der Betrachter wird immer wissen dass sie nicht echt schweben aber es ist besser vorstellbar was gemeint ist.

Du kannst die Drähte natürlich auch einfach schwarz anmalen, dann treten sie aus der Optik zurück. Daraus könnte man natürlich auch Blitze machen, die zwischen den Steinen spielen.