Legion of Everblight - Wie starten?

Lanfear

Bastler
18. Februar 2010
739
0
12.057
Hallo 🙂

Ich möchte mit der Legion of Everblight anfangen. Mir gefallen viele der Warbeasts sehr gut. Leider habe ich aber keine Ahnung von den Regeln.

Kann mir wer empfehlen was man am Anfang kaufen soll?

Gefallen tun mir zB. eThagrosh, Typhon, Angelius, Seraph, Ravagore und Scythean 🙂

wäre nett wenn mir jemand mit den ersten Modellen zum reinkommen helfen kann, das eine sinnvolle Liste dabei rauskommt.

Danke!
 
Direkt aus der Liste da,
eThag, Scythean und Typhon.
Das sind dann schon so ziemlich die fettesten Viecher die man aufstellen kann. 4 Flammenschablonen gegen Infantrie und genug Power für große Gegner.
Sind 18p, einen Shredder noch dazu sind 20.
Die andern kleinen Beast (Harrier kann eThag automatisch treffen lassen, oder Stinger, kann jedes Modell erst zuhauen und dann bewegen lassen, normal muss man sich ja erst bewegen und kann dann kämpfen) machen sich auch gut, der Shredder bringt aber einen nützlichen Verteidigungsbuff mit.
Der Warlock kann eh einen der 3 Arten von kleinen Beasts ausbrüten, wenn er Schaden bekommt, daher kann man sich eins (naja Doppelblister) zulegen.

Ravagore und Seraph sind primär Fernkämpfer, und eThagrosh unterstützt Nahkampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eThaggi ist imo nicht so der beste Einsteigerlock... Der ist auf jeden Fall etwas komplizierter voll zur Wirkung zu bringen. Aber ansonsten was die Beasts angeht - da kannst du weder bei den Lessern noch bei den Heavies was falsch machen, irgendwofür braucht man die immer. Nur die Lights sind speziell, da solltest du nicht zu vorschnell zugreifen. Unerlässlich bei der Legion ist IMMER, IMMER, IMMER... ich weiß nicht... wirklich IMMER... jede Liste fängt an mit 2 Punkte - Shredder. Genau einen. Nicht mehr, nicht weniger - einen. Also er ist auch gut genug um potenziell nochmal irgendwo einen zweiten zu nehmen, aber der eine ist einfach Pflicht. Das Tenacity ist ein zu guter Animus um ihn nicht dabei zu haben. Gerade die Locks profitieren davon meist ungemein, weil denen sowohl def als auch arm hilft. Auch für die Schlangen ist der Animus absolut super. Ich würde vielleicht an deiner Stelle überlegen einfach erstmal ganz Stumpf die Battlebox zu kaufen. 4 Shredder ist zwar eigentlich zu viel, aber 2 willst du definitiv haben (und grad wenn du e-thaggie spielen willst, sind auch die 4 durchaus o.k., die sind mit ihm einfach gut), Lilli ist ein sehr guter Lock und der Carnivean ist so der Standardheavy der Legion, quasi das Arbeitstier. Und dann kannst du da für schmales Geld erstmal die Grundregeln lernen und kannst dann selber sehr gut beurteilen, was du weiter willst oder nicht.

Nein, du wirst einen Warlock brauchen und wenn du nur Beasts benutzt, wirst du probleme kriegen.
... eThaggie IST ein Warlock und bei der Legion KANN man nur Beasts benutzen (die meisten Legionslisten basieren darauf). Bei der Liste oben kann man das sogar sehr bequem weil Taggie 7 Fury hat, bei z.B. der lilith Battleboxliste sollte zeitnah ein Forsaken oder Shepherd dazu.
Und da ich bereit bin Beispiele zu bringen:
Saeryn, Omen of Everblight (*5pts)
* Nephilim Bolt Trower (0pts)
* Nephilim Bolt Trower (6pts)
* Nephilim Protector (0pts)
* Nephilim Soldier (0pts)
* Angelius (9pts)
* Seraph (8pts)
Blighted Nyss Shepherd (1pts)
Blighted Nyss Shepherd (1pts)
Blighted Nyss Sorceress and Hellion (4pts)
1 Spell Martyr (1pts)
Auf 42 mit Doppelengel noch viel cooler, alternativ auch hier schon 1 Shepherd und der Seraph gegen 1 Engel raus.
Absylonia, Terror of Everblight (*5pts)
* Harrier (2pts)
* Shredder (2pts)
* Angelius (9pts)
* Carnivean (11pts)
* Seraph (8pts)
Spawning Vessel (Leader and 5 Grunts) (3pts)
Blighted Nyss Shepherd (1pts)
Strider Deathstalker (2pts)
Strider Deathstalker (2pts)
Absolut harte Listen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euer Feedback!

Ynneads Liste👎 gefällt mir nach betrachten der Modelle auch ganz gut! Angelius und Seraph fand ich sowieso von Anfang an toll, und die anderen nach näherem Betrachten sind auch fein (die Nyss auf Helion ist ja toll xD).
Das absolut gute an Warmachine/Hordes das mir jetzt aufgefallen ist, ich kann ganz einfach hier zB. beim Spielebetrieb Heidelberg (WTF???) vorbeigehen und mir immer mal wieder nen Blister/Box kaufen und nen Spiel machen ohne das ich dumm rumrechnen muss ob ich das jetzt in England/Timbuktu Ost günstiger bekomme!


Regeln sind schon in Arbeit, ich hab glaub jemanden, der kann mir nen paar erste Figuren und das Regelwerk verkaufen, gebraucht. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ynneads Liste👎 gefällt mir nach betrachten der Modelle auch ganz gut!
Das sollten nur Beispiellisten sein um das "Beastheavy" zu unterstreichen, nicht um dich in deiner Kreativen Entfaltung einzuschränken 😉 Aber das Saeryn Tier ist ziemlich gut, das Problem ist - die 4 Nephilims brauchst du sonst für nix und die Sorceress ist sonst auch so semi... Die Liste ist bretthart, aber sehr speziell in ihrer Modellwahl. Die Abbyliste hingegen ist schon so nen "best of"... wenn du das kaufst, dann machste mit den Modellen da drin definitiv nix falsch. Da ist nichts drin was man als Legionär nicht sowieso haben möchte. Wie gesagt - einzige Frage ist ob du dir den Carnivean und den Shredder einzeln oder direkt über die Battlebox kaufst.

Fein, hab mich geirrt. Mein Fehler. Ich mach davon in letzter Zeit sehr viele.
Naja, der Part mit den Beasts wäre immerhin bei 4 der anderen 5 Hordesfraktionen richtig gewesen 😉
 
Was ich übrigens irgendwie nicht verstehe sind die 42 Punkte Listen.
Das hat sich zu den letzten HMD´s ergeben. Da wurde diskutiert ob man 35 oder 50 Punkte spielen soll und dann wurde die Diskussion ein ibsschen richtung einer Zwischenpunktzahl gedrängt. Und effektiv ist imo 42 eine sehr schöne Punktzahl, auf 35 merkt man, dass einige der Supportfraktionen, z.B. Menoth oder Trolle, noch sehr auf dem Zahnfleisch gehen. Auf 50 Punkte hat man eigentlich schon das Problem, dass es "zu viel" ist und man einfach alles mitnimmt. Und 42 stellt da einen guten Kompromiss dar (außerdem ist 42 die Antwort auf alles). Und der Erfolg gibt dem ganzen Recht, inzwischen ist die 42 eine in Deutschland durchaus etablierte Größe, meiner Meinung nach (muss ich ja auch sein, hab damals ja auch vehement dafür diskutiert ^^)
 
Wie gesagt - einzige Frage ist ob du dir den Carnivean und den Shredder einzeln oder direkt über die Battlebox kaufst.

Der Carni ist auch net mehr das, was er mal war, seit der Scythean aufm Markt ist.
Klar isser gut, aber seine 11p sind gierig und die Rolle des "Normalverhauers" ist an seinen kleineren Bruder gegangen. Haut ähnlich rein, hat reach und für die 2 gesparten Punkte kann man noch einen Solo oder nen Shredder aufstellen.
Anfangs wars der einzige "richtige" Heavy, mittlerweile hat man soviel davon (Scythean/Ravagore/Typhon), daß man sich eher ärgert weil man 2 Stück davon rumstehen hat...

Die Legionsbox war die einzige MK1 Box, bei der man wirklich immer alles einsetzen konnte, und net wie bei den andern das "brauchst du später eh nicht mehr" Gefühl hatte.
Naja Mk2 und vorbei. Jetzt gibts alternativen zum Carni und die Shredder haben so gewaltig Federn gelassen, daß man kaum mehr als einen stellt. Und Lylyth gibts auch einzeln.
 
@Nolimon
Es ist eigentlich sehr interessant wie sich die "deutschen" Listen von den PP unterscheiden. Stöbere mal etwas im Legions Listenboard auf PP. Irgendwie ganz anders.

@Ynnead
Gut das erklärt es. Wobei mir das auch als eine deutsche Sache erscheint. Irgendwie sehe ich in den internationalen Foren eher die typischen 35/50er Listen. Aber ich muß dann mal die 42 testen.
 
Ich spiele selbst nicht die Legion sollte mich aber doch mit den Taktiken/Listen meiner Gegner auseinandersetzen. Da ich sehr selten in den Staaten spiele achte ich halt verstärkt auf die "deutschen" Spieler/Foren.
@ Markgrafgero
Mit Absy kann der Carnivean doch auch Reach bekommen und das für lau. Ich finde den Carni gerade bei kleineren Spielen mit Absy oder auch Lillith durchaus sinnvoll da er durch die Fernkampfoption und die drei Initialattacken flexibler ist als der Scythean.
 
Das ist eben das schöne an Absy. Die ist für ihre Biester spitze.
Die Chain ist halt nicht sicher die dritte Attacke plus einmal Spray vorweg ist halt auch nicht zu verachten. Auch den Animus finde ich gut. Der Scythean ist auch ein ziehmliches Ars....ch keine Frage. Da müssen wir nicht diskutieren.
Ich würde bei kleineren Spielen eher den Carnie setzen.
 
Ich sthe grade vor einer ähnlichen Frage wie der Threadersteller. Ich habe es geschafft meinen Bruder und einen Freund von Warmachine zu begeistern. Beide besitzen jetzt je eine Battlebox bzw ähnlichen Punktewert. (Cygnar und Retribution) Da ich aber meine Khadorbattlebox nicht wirklich leiden kann, habe ich mir kurzehand den Einstieg in Hordes überlegt.
Jetzt habe ich die Everblight Battlebox hier liegen und frage mich ob man die sinnvoll gegen die Warmachine Battleboxen spielen kann.

Es kommt mir in der Box etwas so vor als sei Lylyth ein wenig mit dem Fury den ihre Tierchen aufbauen können überlastet. Auch frage ich mich ob, wie schon im Thread gesagt 4 Shredder nicht übertrieben sind und ob mal lieber eine dritte Warbeast Art einwechseln sollte, für ein wenig mehr Vielfalt.
 
Das ist ja das gute an den Systhemen. Du kannst ohne Probleme gegen Warmachine spielen.
Lyllyth hätte es schwer mit ihren Beasts wenn alle vollgelaufen wären aber dazu kommt es eher selten. Und später nimmt man für solche Fälle die Forsaken und Shepherds mit. Die Legion hat super Möglichkeiten mit zuviel Fury klar zu kommen.
Gerade gegen Warmachine hast du sogar den kleinen Vorteil deine Beasts in der entscheidenen Runde heiß laufen zu lassen und so eklig viel Schaden zu machen. Ein Warmachinespieler kann nur den Fokus der ihm zusteht nutzen.