Legion of Everblight - Wie starten?

Naja, für den Spielbericht wäre es dann doch interessant, welche Einheit von ihm welchen Buff hatte. Denn da Iron Resolve und Sacrosant beides upkeeps sind, kann er nur eine der beiden auf eine Einheit legen. Also hatten die Errants entweder nix, gaben Knock-down oder hatten ARM18. Besonders wenn ihr kein Szenario gespielt haben solltet, gibt es keinen Grund mit den Stridern nicht den von Ynnead beschriebenen Abstand einzuhalten.

Ich finde aber auch, dass die Liste für pThag nicht ganz rund ist.

1. Du hast keinen Carnivean, der ist bei pThag eigentlich nen Pflichtkauf. Ne klassische pThag Liste fängt mit nem Carnivean, Ravagore und nem Sycthean an, die alle dank Spiny Growth im Nahkampf ARM22 haben. Danach dann Strider+UA oder Legios+Kessel.

2. Strider Deathstalker und pThag sind ne sogenannte Skornergy. Du möchtest die Stalker zwar haben, um die Strider noch mobiler zu machen. Aber andererseits will pThag auch FoW zaubern, was bedeutet dass die Stalker irgendwann Probleme kriegen. Im Gegensatz zu strider+UA haben sie nämlich kein Hunter

3. Die Naga kann man mit pThag sicherlich spielen, aber sie wäre mir von der Priorität weniger wichtig als 3 Heavies. Du brauchst bei den Punkten eigentlich auch die Succubus noch nicht. Naga+Succubus sind nen schönes 7Pkt Paket für den Sprung von 35 auf 42 Punkte.
 
Neues Spiel, neues Glück, und wohl wieder viel Falsch gemacht 🙂
egal, war nett 🙂

meine Liste:
Legion of Everblight - eVayl Tier 4

60 / 56 (50+6) Warlock(s) : 1/1 Warbeast(s) : 6 Battle Engines : 0
Solos : 2 Units : 2

Vayl, Consul of Everblight - WB: +6
- Succubus
- Spell Martyr
- Harrier - PC: 2
- Angelius - PC: 9
- Ravagore - PC: 10
- Seraph - PC: 8
- Shredder - PC: 2
- Typhon - PC: 12

Blighted Nyss Shepherd - PC: 1
Blighted Nyss Shepherd - PC: 1

Blighted Nyss Legionnaires - Leader & 9 Grunts: 6
- Captain Farilor & Standard - Farilor & Standard 3
Spawning Vessel - Vessel & 6 Grunts: 3


seine Liste:
War Room Army

Protectorate of Menoth - kai 50p e3Kreoss

56 / 55 (50+5) Warcaster(s) : 1/1 Warjack(s) : 2 Battle Engines : 1 Solos : 3 Units : 4

Intercessor Kreoss - WJ: +5
- Fire of Salvation - PC: 9
- Redeemer - PC: 6

Vessel of Judgment - PC: 9

Vassal Mechanik - PC: 1
Vassal of Menoth - PC: 2
High Paladin Dartan Vilmon - PC: 3

Choir of Menoth - Leader & 3 Grunts: 2
Daughters of the Flame - Leader & 5 Grunts: 5
Exemplar Errants - Leader and 9 Grunts: 8
- Exemplar Errant Officer & Standard - Exemplar Errant Officer & Standard 2
Exemplar Vengers - Leader and 2 Grunts: 7
Rhupert Carvolo, Piper of Ord: 2



Da er sich irgendwann in der Vergangenheit überlegt hatte, das er doch mal mit Missionen spielen wolle, haben wir aus den aktuellen Steamroller Missionen "Rally" erwürfelt.

2 Zonen, in jeder Zone 2 Missionsobjekte. Diese kann man zerstören, die Zonen kann man einnehmen und halten. So in etwa 🙂
http://privateerpress.com/files/Steamroller_2013_Rules_3.pdf
Scenario 10: Rally Point



1.1 Schon nach der Aufstellung habe ich gemerkt das ich etwas falsch gemacht habe. Hat sich dann als nicht sooo tragisch herrausgestellt. Mein Gegner hatte den ersten Zug, ist mit den Errants und den Daughters vorgeprescht Richtung Mitte. Seinen Caster sowie die Reiterei lies er hinten um seine Mauer gehen. Im Beschuss musste leider der Spell Martyr dran glauben. Daughters sowie Errants waren Spell Immun
1.2 Ich bin mit meiner Armee ebenfalls vorgerückt. Die Legionäre rannten vor, bildeten eine Reihe und ich zündete das Minifeat. Ich hätte den Cheffe vielleicht hinten lassen sollen. Der Kessel war völlig außer Reichweite, ich musste um meine Mauer herrum rennen, um wenigstens die Hälfte der Legionäre in Reichweite zu bekommen. Warbeasts blieben etwas hinten dran, alles stand bei mir sehr zusammengeklumpt. (Bild 5).

2.1 In seiner Runde rückte er weiter vor, dann nahm er den Charge in die Legionäre mit seinen Errants, die Daughters sind zum Glück nur vereinzelt herran gekommen. Ein kleines Massaker später war die Reihe meiner Legionäre etwas zerrupft. Der Standartenträger lebte noch, der Cheffe legte sich darnieder und betrachtete das Gras. Der Kessel war allerdings voll 🙂
2.2 Am Anfang meines Zuges schlugen die Legionäre etwas um sich (Vengeance) und nahmen schon hier ein paar wenige Modelle vom Tisch. Ich lies einen Shredder aus dem Kessel, schupste den Typhon etwas in die richtige Position mit dem Seraph wobei dieser sich in meine Zone bewegte, dann kam der Charge von Typhon. Ich konnte wunderbar in die Seite seiner Errants/Daughters kommen, und hatte 5 Modelle unter meinen Schablonen, die ich mit etwas glücklichem Würfeln auch alle aus dem Spiel entfernen konnte.
Mein Caster rückten zu meiner Zone vor, den Angelus schupste ich mittels Slipstream etwas nach vorne. Damit konnte er die Battle Engine meines Gegners chargen, 2 Schläge später war es um diese Geschehen, und ich konnte ihn mittels Refuge wieder um 7 Zoll zurückziehen. meine Shredder chargeten etwasDies war auch die erste Runde in der wir die Victory Points betrachten mussten, und ich bekam 1 Punkt für meine Zone, seine Zone war von mir contested.

3.1 In seiner Runde schoss er mit dem Redeemer auf meinen Caster (kleines Aua) und bewegte sich mit diesem auch in Richtung meiner Zone, erreichte diese aber nicht. Der wichtige Part war allerdings das erschlagen meines geliebten Typhon durch seinen Character Jack. Sein Paladin stand inzwischen auch mitten in seiner Zone, die Daughters kümmerten sich etwas um die Legionäre, ein Shredder wurde erschlagen, die Reiterei kam inzwischen wieder um die Mauer zurück und war für die nächste Runde in Charge-Reichweite. 2 Punkte für mich, seine Zone war weiterhin contested. 2 Punkte für mich
3.2 Der Angelus aktivierte im Rücken des Character-Jacks, und mit dem Charge schlug er diesen auch sourverän in Kleinteile. Refuge brachte ihn wieder zurück in meine Zone, aber leider nicht als Blocker für die Reiter. Ich lies wieder einen Shredder aus dem Kessel, dieser stellte sich als Blocker vor meinen Caster um diesem vor dem Charge der Reiter zu schützen. Der Harrier erschlug eine der verbleibenden Daughters, auch die wenigen Legionäre versuchten sich an den Resten der Errants und Daughters, gleichzeitig konnten sie weiterhin die gegnerische Zone umkämpfen. Der Seraph schoss auf dem Redeemer welcher sich mit Enliven von dannen machte. Der Vassal sowie Mechanic konnte ich ebenfalls rausnehmen. Shredder 2 knapperte etwas am Choir, am Ende stand es 3 Punkte für mich.

4.1 In seiner Runde brachte er das Feat von Kreoss. Er versuchte sich am Charge auf meinen Caster, was ihm zum Glück nur mit einem Reiter gelang. Ich musste ableiten, und der Harrier segnete das Zeitliche. Kreoss stand nun ziemlich genau in der Mitte des Spielfeldes, er hatte seine Hoffnung darauf gesetzt meinen Caster töten zu können. 4ter Punkt für mich, wobei ich diesen nicht hätte bekommen dürfen, da ja seine Reiter contestet haben.
4.2 Diesen Zug haben wir nicht mehr gespielt.

Ich hätte wohl die Reiter mit meinem Angelus erschlagen, mein Seraph wäre dem Redeemer zum Verhängnis geworden. Der Kessel hätte wieder einen Shredder hervor gebracht welcher Kreoss in den Nahkampf verwickelt (auch um diesen in der nächsten Runde zu blockieren), und sich zum Schutze meines Casters vor diesem positioniert. Shredder 2 hätte sich um die Reste in seiner Zone gekümmert und diese weiter umkämpft.






Anhang anzeigen 155296Anhang anzeigen 155297Anhang anzeigen 155298Anhang anzeigen 155299Anhang anzeigen 155300Anhang anzeigen 155301Anhang anzeigen 155302
 
Zum Malen komme ich die letzten Wochen überhaupt nicht, neben Arbeit, Studium und etwas spielen bleibt nahezu keine Zeit mehr übrig 🙁
Liegt aber auch an mir, ich kann mich nicht einfach hinsetzen und mal kurz bissle malen, für basteln und bauen funktioniert das, aber zum Malen brauche ich Ruhe und die richtige Geisteshaltung, das krieg ich derzeit nicht hin.
 
Interessant fand ich die beiden Spiele von JVM, welche man sich auf youtube anschauen kann 😉


TempleCon: Masters Round 3 RAW
http://www.youtube.com/watch?v=8Ghrml5359g

TempleCon: Masters Round 4 RAW
http://www.youtube.com/watch?v=8zcpBheiT7Y

insgesammt habe ich auch etwas aufgerüstet, auf ebay gab es recht günstig glaube ich eine Schachuhr zu ersteigern, da habe ich den Zuschlag erhalten: Jerger Schachuhr
Welche Erfahrungen habt ihr mit Schachuhren, ich hatte das so verstanden, das man eine Zeit einstellt, und wenn das rote Fähnchen fällt hat man das Spiel verloren. Ich denke wir werden am Anfang mit etwas mehr Zeit anfangen, um es etwas entspannter zu halten. Bei Regelfragen die wir nachschlagen müssen halten wir dann die Zeit an. In einem Schachforum habe ich gelesen, das die Jerger-Schachuhren recht beliebt und qualitativ hochwertig sind.

und neue Miniaturen sind auch auf dem Weg! 😀
Ich freue mich schon den Afflictor einsetzen zu können, ebenso kann ich bald die Warspears mit UA testen. Swamp Gobbers bekomme ich auch endlich, ebenso ein zweiter Death Stalker, Annyssa, ein Protector, 2 Bolt Thrower und eine Sorceress on Hellion 🙂
Danach stehen die Hexhunters mit UA, BFS und ein zweites Heavy Warbest Kit an, und natürlich e3Lylyth 🙂 Auf die bin ich sehr gespannt, die Stats lesen sich sehr interessant, ich bin mir zwar nicht sicher, das ich erfolgreich mit ihr sein werde, aber spielen werde ich sie auf jeden Fall! 😀
Ob ich mir den Throne oder Archangel holen werde bezweifle ich.
 
ich hatte auch ursprünglich überlegt mir einen Throne zu kaufen. Aber es ist leider ein größeres Modell, und ich glaube nicht das ich ihn wirklich oft einsetzen würde. Dazu gefallen mir unsere Heavys viel zu gut. Ich spiele pLylyth auch nicht, hab sie ein paar mal versucht und hat mir nicht so sehr gefallen. eLylyth, eVayl, Saeryn und pTharg sind meine Wahl bei den Warlocks. Ich möchte auch bewusst nicht so viele Warlocks spielen, da ich dann nur noch mehr durcheinander komme. 🙂
 
eLylyth will def. keinen Throne, Saeryn auch nicht (nicht bei dem Feat), eVayl spielt man in der Regel eher mit ihrer Tier-Liste und bei -1 auf die Kosten von Heavies ist der Throne dann auch keine erste Wahl.

Wo er aber wirklich lustig ist wäre pThag (ARM23 im Nahkampf inkl W3 Spiny Growth Schaden gegen Jacks/Beasts)...
 
Gestern Abend war nach langer Zeit wieder Gelegenheit, ein Spiel gegen Kai zu bestreiten. 35p waren ausgemacht, ich hatte 2 Listen, einmal eLylylth und eine leichte Abwandlung der Saeryn Tier-4-Liste, vorbereitet. Kai hatte 3 Listen vorbereitet, Harbinger, eFeora und ein dritter Caster. Er würfelte es aus und spielte Harbinger.


Anhang anzeigen 167427Anhang anzeigen 167426
Protectorate of Menoth
40 / 40 (35 5) Warcaster(s) : 1/1 Warjack(s) : 2 Battle Engines : 0 Solos : 3 Units : 3
The Harbinger of Menoth - WJ: 5
- Attendant Priest
- Reckoner - PC: 8
- Guardian - PC: 9
Exemplar Errant Seneschal - PC: 2
Vassal Mechanik - PC: 1
Vassal of Menoth - PC: 2
Choir of Menoth - Leader & 3 Grunts: 2
Exemplar Errants - Leader and 9 Grunts: 8
- Exemplar Errant Officer & Standard - Exemplar Errant Officer & Standard 2
Visgoth Juviah Rhoven & Honor Guard - Rhoven, Gius, and Cassian: 4




Legion of Everblight - 35p eLylyth
40 / 40 (35 5) Warlock(s) : 1/1 Warbeast(s) : 4 Battle Engines : 0 Solos : 1 Units : 1
Lylyth, Shadow of Everblight - WB: 5
- Succubus
- Nephilim Bolt Thrower - PC: 6
- Ravagore - PC: 10
- Ravagore - PC: 10
- Naga Nightlurker - PC: 5
Blighted Nyss Shepherd - PC: 1
Blighted Nyss Raptors - Leader & 2 Grunts: 6




Als Szenario zogen wir per Zufallsverfahren Nr. 9: Into the Breach, ich gewann den Startwurf und entschied auch anzufangen. Ich stellte an der Startlinie auf, auf der Seite mit freier Sicht die Raptoren, auf der Seite mit dem Wald meine Beasts.
Anhang anzeigen 167431
Kai stellte danach bei sich auf, die Exemplar Errants (AD) gegenüber den Raptoren, Jacks und Rest gegenüber meinen Beasts, Harbinger mittig zwischen beiden Teilen. Die Errants zog er noch etwas zurück, ca. 2 Zoll, damit ich nicht gleich in der ersten Runde mit dem Feat auf sie schiessen könnte.
Anhang anzeigen 167429Anhang anzeigen 167428Anhang anzeigen 167430

Im ersten Zug lies ich so gut wie alles vor rennen, Lylyth zauberte Shadow Pack, nur der Bolt Thrower lief gemütlich nach vorne, ein Ravagore versuchte sich an den Errants, wich aber in meine Richtung ab. Anhang anzeigen 167432

Kai lächelte, aktivierte Harbinger, und machte alle Träumemittels Purification zunichte. Lylyth ohne Schutz, ganz vorne.... er nahm Maß, und entschied das es für einen Casterkill nicht reichen würde, da ich 2 Wut auf Lylyth gehalten hatte, und aktivierte sein Feat. Er zog seine Armee nach vorne, die Errants waren trotz Charge nur Millimeter ausserhalb der Schußreichweite.... Kein Fokus auf Harbinger verbleibend, fragte ich mich, was Kai vor hatte....
Anhang anzeigen 167433Anhang anzeigen 167434

Anhang anzeigen 167435
Ich lächelte, aktivierte mein Feat. Lylyth bewegte sich etwas nach vorne auf die Erhebung. Durch das Feat der Harbinger war es Kai erlaubt Schaden zu würfeln. Doppel-Sechs war sehr glücklich für ihn, Lylyth nahm 12 Punkte Schaden. Ich zauberte im Gegenzug Pin Cushion auf Harbinger, zwei Schüsse mit geboostetem Schadenwurf später war das Spiel entschieden.....


Ich hatte Lylyth viel zu weit nach vorne gezogen. Sie war nur knapp außerhalb der Reichweite der Errants, und auch der Reckoner hätte nur 2 Zoll gebraucht um sicher 2 Schüsse abgeben zu können. Mit Cataclysm hätte das durchaus das Ende von Lylyth bedeuten können. Im Gegenzug hatte ich mich gefragt, warum Kai seine gute Harbinger so völlig ohne Schutz stehen lässt. Hätte er defensiver gespielt, wäre das Spiel wohl an ihn gegangen, ohne Shadow Pack ist die Armee doch verwundbar. Ich hätte 2 gute Schussphasen gehabt, allerdings auch keine Kontrollpunkte bekommen in dieser Zeit. Das hätte Kai einen großen Vorteil gegeben, und mich mit großer Wahrscheinlichkeit das Spiel gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich Noob... habe mich entschlossen, meine Entschlossenheit auf einem Turnier zu zeigen!


42p Steamroller 2013. Gegen die meißten Armeen habe ich noch nie gespielt, die meißten Modelle kenne ich nicht, und meine Armee habe ich auch nicht wirklich im Blick. Egal, es ist in der Nähe, es kostet nichts, warum soll ich dann zuhause bleiben?
Natürlich werde ich untergehen 😉 Aber mit wehenden Fahnen.


Locks? Saeryn soll gut sein und will ich sowieso schon lange einmal spielen, pThag mag ich, pVayl, eVayl, pLylyth und eLylyth gefallen mir. Baue ich halt mal Listen 😀

Listen:
Saeryn
pThag
pVayl
eVayl
pLylyth
eLylyth

Die erste Frage, die ich mir stellen sollte ist, welcher Lock passt zu welchem, und warum? Da scheitere ich schon, da ich die gegnerischen Listen und Möglichkeiten, die Konzepte und Strategien nicht im Blick habe. Saeryn wird wohl gegen eine Fernkampfliste untergehen. eLylyth sollte dagegen mit Fernkampflisten gut umgehen können. Aber eLylyth habe ich nur einmal gespielt, und elementare Fehler gemacht. 10min Match das wie oben zu sehen ist nur gewonnen war weil mein Gegner ebenso falsch gespielt hat. Mit der pThag-Liste bin ich noch nicht so glücklich, daher sollte ich diese vielleicht rauslassen. Bei pLylyth könnte ich den Typhon rauslassen, und statt dessen einen Ravagore + Forsaken einpacken... Fragen über Fragen.

Option A: Saeryn+eLylyth
Option B: pLylyth+Saeryn?
Option C: pThag + eVayl
Option D: pVayl+eVayl

Ich sollte wohl Listen spielen, mit denen ich am besten klar komme, die ich selbst einigermaßen verstehe. Das sollte Saeryn sein, pLylyth sowie die beiden Vayl-Listen.

Habt ihr vielleicht noch sinnvollen Input?
 
Ich finde Saeryn und pLylyth als Kombination mit am besten.
Leider gefällt mir deine Saeryn Liste nicht so sehr.
Den Afflictor würde ich auf jeden Fall rausnehmen.
Überlegen kann man auch, ob man einen Scythean nicht auch zusätzlich rausnimmt und stattdessen Hex Hunter + Bayal sowie Kessel mit reinnimmt.
Klar ist der Scythean sehr gut, aber gerade mit Saeryn sollte man die Hex Hunter nicht unterschätzen. Die kommen sehr gut mit dem Warmachine Infanterie Spam zurecht.

Bei pLylyth wäre ich mir nicht sicher, ob die Ogrun da den richtigen Platz haben. Strider sind in meinen Augen die bessere Einheit und mit dem freien Punkt passt sehr gut ein Shepard rein um den Ravagore abzusaugen.
Wenn du die Ogrun drin behalten willst, solltest du ggf. mal nachdenken ob du den Warchief nicht mitnehmen willst, da die Ogrun dann gegen die/das Prey Einheit/Modell auch RAT9 haben.
Darum finde ich die auch nicht so gut, weil pLylyth ihnen nicht allzu viele Vorteile bieten kann.

Also die Caster finde ich gut, bloß die ein oder andere Einheit würde ich tauschen.
 
Ich würde Raek noch ehr dem Afflictor vorziehen, aber wenn du den für sooo gut hälst, nur weil 2 Incubi sicher dazu kommen, dann ist es halt so.
Bei pLylyth würde ich den Forsaken gegen 2 Shepards tauschen. Du spielst eh defensiv, da werden die Forsaken nicht wirklich die Wut kontrollieren können. Wenn die erstmal voll sind, dann muss die Wut auch irgendwo hin.
Darum bei Lylyth lieber Shepards.
 
ich bin am nachdenken, ich habe nichts wirklich vernünftiges gegen Collossals. Wenn ich eLylyth umgestalten würde ...

Lylyth, Shadow of Everblight - WB: 5
- Succubus
- Naga Nightlurker - PC: 5
- Ravagore - PC: 10
- Ravagore - PC: 10
- Typhoon - PC: 12

Black Frost Shard - PC: 5

Blight Nyss Shepherd - PC: 1
Blight Nyss Shepherd - PC: 1
Swamp Gobber Bellows Crew - PC: 1


Die Bellow Crew ist nur enthalten weil ich 1 Punkt über hatte und nicht wusste wohin.

Im Prinzip kann man sagen, ich habe die Raptoren, Deathstalker, Shredder sowie Annyssa gegen den Typoon und BFS getauscht.
Damit sollte jeder Collossal zu besiegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Angelii, 2 Scythean, Stormwall mit Arcane Shield (Armor 22)
Angelii machen 3 Angriffe, davon sind 2 geboostet, davon der erste ist Armorpiercing. 14+3,4,3-13; 14+3,4,3-22; 14+3,4-22; =>11, 2, nix. beide zusammen also 26 Damage.
Scytheans machen 4 Angriffe, davon sind 3 geboostet. 17+3,4,3-22; 17+3,4,3-22; 17+3,4-22; => 5, 5, 2. beide zusammen also 24 Damage.
56 Leben hat der gute Jung'... dann muss ich einmal die Antwort von ihm ertragen 🙂


Leider kann ich das nicht testen, da ich später arbeiten muss, dadurch fällt das Turnier flach für mich :/