Leman Russ Panzer

Meine 2. liebsten Varianten sind folgende

Standard Leman Russ Battletank, gerne mit Laserkanonne und 2 Schweren Boltern, einerseits geschuldet der alten Bauweise. Andererseits aber auch ein Allrounder sowohl gegen schwere als auch leichte Ziele. Immer gut auf dem Feld zu haben um möglichst viel Schaden anzurichten.

Leman Russ Executer mit Plasma in den Seiten und Schweren Boltern vorne. Sowohl Plasma bekommt man für den Preis sonst selten. Er ist schwer zu knacken und macht fast alles weg, egal ob schwere oder leichte Infanterie. Zuverlässig bis zum gehet nicht mehr und als Tank Commander einfach das beste was die Imps haben.
 
Magnetisieren

Ansonsten nehme ich als Allrounder immer gerne mit:
1 TC mit Reliktkanone, Laserkanone und Doppelschwebo
1 Annihilator mit Laserkanone
1 Conqueror mit 3 SchweBo

Je nachdem wie man die zusammenbaut ist es in vielen Fällen gar nicht notwendig sie zu magnetisieren, was wie ich finde den Leman Russ noch besser macht.
 
Je nachdem wie man die zusammenbaut ist es in vielen Fällen gar nicht notwendig sie zu magnetisieren, was wie ich finde den Leman Russ noch besser macht.

Durchaus richtig. Den Turm kann man mit zwei Legosteinen steckbar machen und so die Waffen austauschen 😀

Ich habe aber zum Beispiel für den leichteren Transport auch die Seitenkuppeln magnetisiert

Sekundärbewaffnung ist ja zum Glück einfach steckbar
 
Den LRMBT nutze ich als tank commander mit dem Kampfgeschütz, Laserkanone und zwei Plasmakanonen. Ich finde, dass das der optimale Mix ist was die Feuerkraft angeht.

Genre noch den Demolisher entweder mit einem schweren Flammenwerfer oder als delux Variante mit den Multimeltern und der Laserkanone. Er zieht dann los die schweren ziele zu jagen. Aber der ist für den Liebhaber. Der LRMBT ist einfach so universell, dass es so gut wie nie nötig ist andere Panzer zu nehmen.
 
Ich denke beim Kampgeschütz kann man als Allrounder absolut nichts falsch machen: Kadenz, Stärke, ausreichenden Durchschlag und W3 DMG sind Top. Das Relikt für die 3DMG Fest würde macht eine Battlecanon zur besten Auswahl für einen Tank Commander.

Dann gibt es danach nur noch 3 andere Varianten:

Plasmaexecutioner gegen Elite ohne Retter: zB. Primaris
Demolisher gegen Monster/Fahrzeuge
Punisher gegen Horden: zB Niden, Geenstealer, Orks, Imps, Dämonen, Kultisten

Ich setze gerne ein Vallhalla Detachment ein mit einem Punischer und einem Demolisher: Je nach dem, welchen man mehr braucht, gibt man +1 Zum Treffen über das SG Vostroyan Firstborn. Ich finde die beiden Turmgeschütze brauchen einfach die 6 Zoll Reichweite. Ohne die würde ich nur Kampfgeschütz oder Executioner spielen.

Als Rumpfbewaffnung haben bei mir alle nur einen h.Bolter. Alles andere macht die Teile teurer und abhängiger, ob man den 1 Zug hat oder nicht.
 
Ich bevorzuge folgendes:

Catachan ist mMn das beste Panzerregiment (Leider ^^). Dazu kommt noch Harker der reguläre Kampfpanzer und den Annihilator gut bufft.

Die Wiederholungswürfe für die Schussanzahl ist unschlagbar. Dazu den 1er reroll roll durch den Panzerbefehl. So kann man sich im Gegensatz zu Cadia bewegen für Schusswinkel und leidet nicht an Präzision.

Tank Commander mit Battlecanon und Plasmakuppeln. Kampfgeschütz ist der ultimative Allrounder der viele Gegner aufgrund seiner Reichweite ohne gegenfeuer bekämpfen kann.

Tank Commander mit Relikt Battlecanon und Plasmakuppeln

Tank Commander Executer mit Plasmakuppeln

Unterstützt durch nen Leman Russ Annihilator der per Stratagem nen Zusatzbefehl bekommt.

Alternativ Conqueror die auch ohne Befehle effektiv feuern können.

Da Plasmacanons nur minimal mehr kosten als Schwere Bolter sind die auf den Commandern für mich gesetzt. Außerdem kann man dienauch gegen Infanterie ohne überhitzen einsetzen.

Demolisher hat zu wenig Reichweite und Schuss.

Das Deckungs ignorierende Geschütz ist zu situativ und Kamofgeschütz hat mehr Reichweite.

Vanquisher hat zu wenig Schuss und nur Stärke 8 als Panzerjäger braucht man aber Stärke 9 also wird er locker vom Annihiliator ausgestochen (5 Schuss LasKa)

Punisher auch zu wenig Reichweite und Antiinfanterie Beschuss kann man über Kuppeln, Wyvern oder Infanterie regeln.

Emperors Fist Tank Company ist ebenfalls Pflicht mMn. Das Bewegungsstratagem ist super für Schusswinkel oder zum ausweichen.

A und O ist das abschirmen der Panzer mit Infanterie und MAGNETISIEREN !

Das mit den Legos klingt gut gibt es dazu Bilder?
 
Ich bin etwas spät dran, aber ich will auch nochmal meine 5 Cent dazu beitragen.

Wie die anderen schon sagten ist der Stadard Leman Russ immer noch die zu bevorzugende All-Round-Auswahl. Das Kampfgeschütz hat eine gute Kadenz und ist eigentlich gut gegen alles.

Bei den Rumpfwaffen nehme ich eigentlich seit immer schon die Seitenkuppeln mit. Die habe ich nie so magnetisiert, dass man die ganze Kuppel abnehmen kann, da sie für mich rein optisch zum Leman Russ einfach dazugehörden.

Bei der Waffenauswahl haben wir dann im Rumpf entweder den schweren Bolter oder die Laserkanone. Hier sollte man eigentlich immer den schweren Bolter nehmen, da die Laserkanone zu teuer ist und ein Schuss bei BF 4+ gerne mal daneben geht. Ausnahmen sind die Tank Commander, wo man dank der besseren BF von 3+ auch mal zur Laserkanone greifen darf.

Bei den Seitenkuppeln sind die Plasmakanonen dank des letzten Preisdrops die beste Wahl. Eine Gun kostet nur 2 Punkte mehr als ein schwerer Bolter, ist aber deutlich effektiver. Auch im Überhitzungsmodus kann man sie ruhig immer abfeuern, da das seit den Regeländerungen im Codex auch nur noch 1 Punkt Schaden pro gewürfelter 1 bedeutet. Fluffig ist dieser massierte Einsatz von Plasmakanonen übrigens nicht, aber hey, unwichtige Nebensache...
Von Multimeltern (zu teuer) und Flammenwerfern (zu geringe Reichweite) sollte man die Finger lassen. SchweBos gehen zur Not noch.

An den anderen Russ Auswahlen gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Ich sage mal aus meiner Sicht:

Der Executioner ist eine gute zweite Wahl, da dessen Hauptkanone bei einer 1 beim Trefferwurf im Überhitzungsmodus im Gegensatz zur Plasma-Seitenkuppel dem Panzer nur einen Punkt Schaden macht. Außerdem ist die Kanone gerade gegen alles mit 2 LP (also v.a. Primaris Marines) sehr stark

Eine Lanze möchte ich noch für den Punischer brechen. Mit einem Tank Commander ist der gar nicht so schlecht, sofern das Gelände mitspielt und es gegen eine Massenarmee geht. Hier kann man im Rumpf dann auch drei schwere Bolter mitnehmen.

Richtig schlecht ist in meinen Augen leider der Vanquisher. Der soll der Anti-Tank Leman Russ sein, aber die Gun ist verdammt mies. Nur S8, nur 1 Schuss. Nein, danke. Finger weg. (Was schade ist, denn der Vanqui war früher mal richtig gut.)


In Punkto Bauoptionen will ich nur sagen, dass man beim Russ gar nicht mal so viel magnetisieren muss. Bei den Rumpf- und Seitenkuppelwaffen kann man die sehr gut einfach nur stecken. Und wenn mal eine etwas lockerer sitzen sollte, malt man einfach ein bis zwei Farbschichten auf die Steckverbindung. Beim Demolisher Bausatz kann man auch die drei Turmwaffen einfach nur aufstecken, wobei hier en Magnet durchaus den Halt verbessert. Einzig beim normalen Russ müsste man die Turmwaffe magnetisieren, sofern man denn auch mal nen Eradicator einsetzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Seitenkuppeln sind die Plasmakanonen dank des letzten Preisdrops die beste Wahl. Eine Gun kostet nur 2 Punkte mehr als ein schwerer Bolter, ist aber deutlich effektiver. In Überhitzung sollte man sie aber nur abfeuern, wenn der Russ erwartbar die nächste feindliche Runde nicht überleben wird, da bei nur einer 1 beim Trefferwurf mit den überhitzten Plasmakanonen gleich der ganze Panzer platzt. Fluffig ist dieser massierte Einsatz von Plasmakanonen übrigens nicht, aber hey, unwichtige Nebensache...

Die Notfallplasmaentlüftung sollte doch aber auch bei den Seitenkuppel-Plasmakanonen aktiv werden, nicht nur bei der Executioner-Plasmakanone. Hab extra noch einmal die Errata konsultiert und kann Nichts finden, was die Notfallplasmaentlüftung bei Seitenkuppeln verbieten würde.
Von daher kann man getrost Plasmakanonen in die Seitenkuppeln stecken, so man denn mag und sie im überladenen Modus abfeuern 🙂. Eventuell noch einen TechPriest daneben stellen, nur um ganz sicher zu sein...

mfg

TLG
 
Die Notfallplasmaentlüftung sollte doch aber auch bei den Seitenkuppel-Plasmakanonen aktiv werden, nicht nur bei der Executioner-Plasmakanone. Hab extra noch einmal die Errata konsultiert und kann Nichts finden, was die Notfallplasmaentlüftung bei Seitenkuppeln verbieten würde.
Von daher kann man getrost Plasmakanonen in die Seitenkuppeln stecken, so man denn mag und sie im überladenen Modus abfeuern

TLG

Danke für den Hinweis.

Ich hatte noch den Index im Kopf, nachdem eine 1 bei den überhitzten Plasmakanonen dem Panzer gleich 6 Punkte Schaden macht und außerdem gleich die Waffe mit deaktiviert. Das wäre ja fast gleichbedeutend mit dem Ende des Leman Russ gewesen.

Da sieht man, dass ich mir den Codex erst vor kurzem gekauft und noch nicht alle Änderungen zum Index richtig verinnerlicht habe.

Ich habe meinen Text oben daher angepasst. Also nicht wundern, wenn dort jetzt etwas anderes steht.
 
Ich liebe das Kampfgeschütz. Man hat es ja bisher überall in den vorherigen Beiträgen schon gelesen, dass sie ein guter Allrounder ist. Mit der Reichweite von 72" muss man den Panzer kaum bewegen, wenn er ein optimales Schussfeld hat. Da unsere Gegner häufig nur auf mittlere Entfernung feuern können, bleibt der Panzer durchaus für lange Zeit vor Gegenmaßnahmen verschont. Für mich ist er immer noch die Variante, die ich am häufigsten einsetze.

Der Executioner und der Annihilator sind ebenfalls sehr gut. Der erstere gegen gut gerüstete Infanterie ohne Retter, wobei man z.B. bei Primaris ruhig das "Überhitzen" der Plasmakanonen riskieren kann. Dieser Panzer sollte dann auch Plasmakanonen in den SK erhalten...wenn schon, denn schon. Ansonsten rüste ich die Leman Russ häufig mit schweren Bildern an den Seiten aus.
Der Annihilator ist ein reiner Panzerjäger und wird auch so ausgestattet. Allerdings kriegt er keine Seitenkuppeln, da ich mich allein auf die Laserkanonen verlasse.

Demolisher und Punisher sind coole Modelle, leiden aber an der geringen Reichweite ihrer Hauptwaffe. So sind sie häufig schon in Reichweite vieler feindlicher Waffen, was sie dann auch zum Ziel des Gegners macht. Wenn überhaupt, kann man sie nur innerhalb der Panzerkompanie aus "Vigillus kämpft" einsetzen, wo sie per Gefechtsoption so weit vorrollen können, dass der Feind in Reichweite der Turmwaffe kommt und diese trotzdem 2 mal abgefeuert werden kann.

- - - Aktualisiert - - -

Merkwürdigerweise wurden der Exterminator und der Eradicator noch gar nicht erwähnt.
 
- - - Aktualisiert - - -

Merkwürdigerweise wurden der Exterminator und der Eradicator noch gar nicht erwähnt.
Ich habe keine Eckdaten im Kopf, aber der Exterminator als älterer Bruder des Punisher mit der synch. MaschiKa...welche "Klientel" bedient er denn...?
Masseninfanterie, einfache und etwas stärker gepanzerte? Infanterie und leichte Fahrzeuge? Wogegen setzt man ihn ein...?
Möglicherweise ist sein Aufgabengebiet ja schon mit einer anderen Panzervariante abgedeckt...
 
Die synchro MaschKa hat schon ihre Daseinsberechtigung. Allerdings ist die Nische recht klein. Die bevorzugten Ziele sind mMn leichte Ork Fahrzeuge oder mittlere Tyrakreaturen. Der größte Nachteil finde ich den mickrigen DS von - 1. Und eine ähnliche Nische wird vom Kampfgeschütz bedient, welche aber gleichzeitig noch ein bisschen flexibler ist
 
Tja der Exterminator eignet sich nun mal am besten um einen Annihilator zu bauen xD.

Er hat einfach ein zu spezielles Aufgabengebiet das jeweils von anderen Waffen besser bedient wird. Und er steht dazu noch in Konkurrenz zur Hydra wenn man auf Einheiten mit FLY schießt.

Der Eradicator hat einen zu speziellen Bonus und Deckung funktioniert nun nicht mehr wie in der Edition davor. Auch hier sticht das Allround Kamofgeschütz aufgrund seiner besseren Reichweite oder der Executer mit seinem besseren DS hervor.
 
Also die Exterminator Autocannon hat eigentlich sogar etwas mehr Schüsse, wie die BC: 4 zu 3,5 oder 7 zu 8 (ohne RR)

sie ist halt eingeschränkter durch ihr Profil, als die allrounder Bc. Die Pubktedifferenzen sind dabei so gering, dass man halt lieber die etwas teurere Turmwaffe benutzt. Die Maschka würde dich nur rentieren, wenn man Punkte in einem Matchup sparen wollte, indem man weis, dass die Exterminator-Werte ausreichen. Allerdings konkurriert die LR Variante - wie oben schon geschrieben - mit der Hydra, die wesentlich günstiger ist.
Ergo hätte der Exterminator Potential aber dadurch, dass das Profil etwas situativer ist, die Punkte von anderen LR Varianten fast gleich sind und man günstiger Maschkas haben kann wird man den auf dem Spielfeld eher nicht sehn!

Der Eradicator ist mMn der schlechteste LR keine Kadenz für Masse, keine Stärke gegen Genpanzerte, ja vielleicht sogar leichte Fahrzeuge/Monster (Ein Großteil hat halt W7)
Deckung Ignorieren spielt nicht immer eine Rolle und die Virtuellen -3 Durchschlag muss man erst mal nutzen können (weniger Rüstung/Retter)
Ich glaub die müsste 0 Punkte kosten, damit man die gegen Primaris oder Deathguard oder so mal spielen könnte aber selbst dann ist der Eradicator wohl nur eine Fluffauswahl.

Die Turmwaffen kosten halt inzwischen nur noch zwischen 15 und 22 Punkte bei den GW Varianten. Da kann man halt Qualität nehmen, wenn der Unterschied maximal 7 sind.

Die Conquerer Battlecanon von FW ist für 25 (2Punkte sind für den Sturmbolter, den man dazu läuft) noch ziemlich gut. 48 Zoll Reichweite reichen meist und die Möglichkeit auf 24Zoll alle Treffer zu wiederholen ist schon gut!

Die Demolischer der Spacemarines wurden ja überarbeitet. Glaubt ihr, dass das für die Imperiale Armee auch kommt: Also von D3 auf D6 Schuss aber dafür ohne die Sonderregel mit der erhöhten Schussanzahl gegen Einheiten mit mehr als 5 Modellen?
Wobei der Preis dann sicher wieder auf 40 Punkte hoch geht.
 
Merkwürdigerweise wurden der Exterminator und der Eradicator noch gar nicht erwähnt.

Wie die anderen schon sagen, erfüllt der Exterminator heute keine Aufgabe, die nicht von den anderen Leman Russ Varianten besser erledigt werden könnte. In Punkto Fahrzeugabwehr ist das All-Round Kampfgeschütz überlegen, gegen schwere Infanteire nimmt man das Ding auch oder den Executioner und zur Abwehr leichter Infanterie hat man eher den Punisher. Es ist halt in gewisser Weise ein Relikt von früher aus der Zeit vor den ganzen neuen Leman Russ Varianten.

Wie erwähnt kann man das aktuelle Modell aber auch gut als Stand-in für den Annihilator nehmen - sofern ihr denn mit Forge World Modellen bzw. Regeln spielt.

Der Eradicator ist wieder um zu speziell und die Reichweite seiner Waffe zu gering. Das ist auch eine der Varianten, die man aktuell zu Hause lässt.