Leuchtfarbe und Poly-Gießharz

<div class='quotetop'>ZITAT(Trull @ 08.11.2006 - 16:08 ) [snapback]918128[/snapback]</div>
@Ambassador
ahh, du kennst den Hexer aus einem anderen Forum 😀
Die Idee mit dem Gefangenen mußte ich modifizieren (das mit dem Gitter hat nicht so funktioniert)
Anstelle davon wird es am Gebäude eine Außentreppe ins Untergeschoß geben mit einem senkrechten Gruftgitter. Durch das Gitter wird die überschwemmte Gruft mit ein paar schönen Details zu sehen sein -so zumindest meine derzeitige Vorstellung (aber die Ändert sich öfter Mal...)
[/b]

Jupp Tabletopwelt.de ^^

Details wie Ratten oder noch MEHR Skeletons^^?
 
das gelände ist dir super gelungen, respekt. den ganzen wasserteil mit leutfarbe zu behandeln würde ich nicht tun. meines wissens gibts auch farbige gießharze vll kannst es mit so einem versuchen wenn die durchsichtig sind. sonst würde ich farbloses nehmen und vll. ala invasion mit der leuchtfarbe punkte setzenalso in das noch flüßige harz die leuchtfarbe gießen. ob es funktioniert kann ich dir leider nicht sagen aber das sieht bestimmt nicht übel aus 🙂

hast du dir auch schon mal überlegt vll. in der nähe wo der hexer steht auf dem wasser ein pentagram oder ähnliche symbole zu malen. so würde das symbol im dunkeln leuchten und den untergrund erhellen
 
:blush: Danke für euer Lob....

Die Idee mit der Leuchtfarbe beim Hexer oder am Pentagram find ich gut! Ich werde mir das überlegen.
Vielleicht am Brunnen (der in der Geschichte eine wichtige Rolle spielt)
Ansonsten habe ich schlechte Erfahrung mit dem Mischen von Giesharzen und Farben (habs mal probiert, das Ergebnis war :annoyed: )
 
wie versprochen, hier meine testergebnisse:

1.test

vallejo still water (disspersion) mit normaler acrylfarbe gemischt. funktioniert ohne probleme.

2.test

vsw mit diversen inks. hat auch funktioniert.

3.test

vsw mit "night color"(revell) auf acrylbasis. ich habe das zeug gerade mit dem vallejowasser vermischt und bis jetzt sieht es ganz gut aus. leider ist dieses night color sehr grob pigmentiert, was imo nicht so gut aussieht, aber vielleicht schaffe ich es noch, die pigmente durch kräftiges rühren zu zerkleinern.

in ca. 6 stunden, wenn das wasser getrocknet ist, teste ich dann noch die leuchtkraft und berichte anschließend adrüber.
 
leider ist der "glüheffekt" mit meiner €100.- digicam nicht brauchbar einzufangen, daher habe ich das zweite bild ein wenig bearbeitet.

pb100477su9.jpg


in einen blister habe ich ungefähr 4 teile wasserzeugs mit 1 teil glowzeug vermischt. wenn du genauer hinsiehst, dann fallen dir wahrscheinlich die pigmente auf. das ist aber weniger ein problem, wenn du nur in den untersten schichten diese glowfarbe einfügst.

pb100478hq5.jpg


naja....aber es glüht. leider hällt der effekt nicht sehr lange an, aber ich habe schon die nächste idee entwickelt.
für den rc-car bereich gibt es "pimp my ride" sets. d.h. unterbodenbeleuchtung mit uv-licht!!! diese lampen sind in verschiedenen größen erhältlich, und sicherlich gibt es eine kleine die sich versteckt irgendwo einbauen lässt.