Schaffe, schaffe, Häusle bauen…
Trotz der Hitze mühen sich die Jungs redlich. Also hab ich sie schnell angemalt.
Die Vorlage hatte ich ja schon erwähnt. Meine Zutat ist deshalb höchstens die Farbwahl. Auffällig ist dabei vielleicht der Mann am rechten Rad: Er atmet ziemlich locker durch die Hose und trägt quasi nur Unterwäsche. Deshalb kann man sehen, dass sein Wams nur dort aus gefärbtem (=teurerem) Stoff besteht, wo man es unter der eigentlich immer zu tragenden Jacke sieht. Sowas ähnliches kennt man von Anzugwesten, deren nicht sichtbarer Rücken auch oft aus etwas billigerem Material besteht.
Der Einsatz von Kanonen war im 15. Jahrhundert völlig üblich. Herzog Karl von Burgund war dazu ein besonderer Fan von Belagerungen und ließ deshalb seinen Artilleriepark mächtig ausbauen. Blöd nur, dass die burgundischen Stellungen in den Kämpfen mit den Eidgenossen regelmäßig überrannt wurden und der Bestand bald ordentlich geschrumpft war.
Hier dargestellt sein soll, wie die Geschützmannschaft noch versucht, ihre Kanone auf den schnell näher rückenden Feind auszurichten. Ob's gelingt? Das müssen zukünftige Spiele zeigen.
Als Nächstes kommen dann aber wirklich die lang versprochenen Ritter auf den Tisch. Ne Mittelaltertruppe ohne Männer in Eisen, das geht ja nicht! Also, dran bleiben.
Trotz der Hitze mühen sich die Jungs redlich. Also hab ich sie schnell angemalt.
Die Vorlage hatte ich ja schon erwähnt. Meine Zutat ist deshalb höchstens die Farbwahl. Auffällig ist dabei vielleicht der Mann am rechten Rad: Er atmet ziemlich locker durch die Hose und trägt quasi nur Unterwäsche. Deshalb kann man sehen, dass sein Wams nur dort aus gefärbtem (=teurerem) Stoff besteht, wo man es unter der eigentlich immer zu tragenden Jacke sieht. Sowas ähnliches kennt man von Anzugwesten, deren nicht sichtbarer Rücken auch oft aus etwas billigerem Material besteht.
Der Einsatz von Kanonen war im 15. Jahrhundert völlig üblich. Herzog Karl von Burgund war dazu ein besonderer Fan von Belagerungen und ließ deshalb seinen Artilleriepark mächtig ausbauen. Blöd nur, dass die burgundischen Stellungen in den Kämpfen mit den Eidgenossen regelmäßig überrannt wurden und der Bestand bald ordentlich geschrumpft war.
Hier dargestellt sein soll, wie die Geschützmannschaft noch versucht, ihre Kanone auf den schnell näher rückenden Feind auszurichten. Ob's gelingt? Das müssen zukünftige Spiele zeigen.
Als Nächstes kommen dann aber wirklich die lang versprochenen Ritter auf den Tisch. Ne Mittelaltertruppe ohne Männer in Eisen, das geht ja nicht! Also, dran bleiben.