Lord Discordant

Darf er, bringt dir aber nichts, da er weder die Thousand Sons noch die Death Guard Einheiten bufft. Darüber hinaus bricht er den Legionstrait von beiden, wenn er im selben Detachment ist.
Das ist jetzt ein bisschen wirr formuliert, oder?

Nein, darf man nicht, weil er kein Thousand Sons oder Death Guard Keyword hat und es dadurch dann kein entsprechendes Detachment mehr ist.
 
Womit es dann eben kein TS/DG detachment ist.

Also ist die Antwort: Nein, er darf nicht in einem TS oder DG detachment gespielt werden. Maximal in einem Tzeentch/Nurgle detachment.



Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht warum GW das so macht. Primaris werden komplett für alle Gründungsorden freigegeben. Aber Chaos teilt nicht...
 
Womit es dann eben kein TS/DG detachment ist.

Also ist die Antwort: Nein, er darf nicht in einem TS oder DG detachment gespielt werden. Maximal in einem Tzeentch/Nurgle detachment.



Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht warum GW das so macht. Primaris werden komplett für alle Gründungsorden freigegeben. Aber Chaos teilt nicht...

Schon mal mit dem Hintergrund beschäftigt?

Eine Seuchendrohne fliegt nun mal nicht in einer Khorne Armee rum, genau so wenig wie ein Herrscher des Wandels eine Scharr von Zombies anführen würde. Vieles ist nun mal Legions spezifisch.

Außerdem ist nicht wahr was Du schreibst:

Blood Angels, Space Wolves und Dark Angels haben jede Menge Zeug das normale SM nicht bekommen.
 
Es sit nun einmal bei den TS so, dass deren "Marines" leblose Automata sind, Rüstungen die von Psionikern Befehle erhalten. Es gibt keine "Lords" bei den TS, da alle Anführer Psioniker sind.
Also bei den TS macht die Ausgrenzung des Discordant absolut Sinn.

Bei der DG bin ich da weniger Sicher. Es gibt im Codex normale Lords, ohne "Segen" des Nurgle, aka ohne T5 und FnP.
Wobei ich nicht weiß, warum die DG keine Warpsmith Einheiten haben. Bin in deren Lore net so drin.
 
Klassische Dämonenmaschinen finden sich bei der DG halt eher weniger. Da liegt der Fokus eben stark auf Verseuchung, was die Drohnen und Crawler zumindest wiederspiegeln. Wobei in meinen Augen selbst ne Helbrute da eigentlich wenig Sinn macht, schließlich wäre es schon irgendwie absurd einen Plaguemarine in ein Cybot Gehäuse einzubetten. Aber soweit hat man beim Schreiben wohl nicht gedacht, bzw. war nicht konsequent genug.
GW mustert halt gerne etwas aus, damit man anderes wieder neu kauft.

Aber immerhin verfolgen sie die neue Linie jetzt etwas konsequenter. Bis zur nächsten Edition halt. :lol:
 
Im Bezug auf Dämonen Maschinen muss ich dir leider mit Verweis auf den Codex DG widersprechen. Mortarion selbst hat den Crawler designt/ entwickelt. Er wollte für seine Infanterielastigen Taktiken Feuerunterstütung die Beschussresistent ist. Genauigkeit war zweitranging. Daher Dämon und keine Marinebesatzungen. BF4 und kein 3 ( PRedator/Landraider)
 
Vielleicht war meine Aussage etwas missverständlich. Ich meinte nicht das der Discolord bei den Sons aufgenommen werden sollte, sondern das ich es nicht verstehe das keine der Neuerscheinungen für die zumindest eine der beiden Legionen verfügbar ist. Gleichzeitig ist JEDE Primaris-Variante für Wolfs, Angels etc. verfügbar.

Klar bestehe die Fusstruppen der Sons nur aus Automaten. Aber ja, die Anführer sind Psioniker und werden auch neurekrutiert, zum Teil sogar aus Psionikern der anderen Renegaten. Warum also ein Lord of Posession, Meisterpsioniker und Experte im Wissen über Dämonenbeschwörung/bindung, nicht in der Legion dienen sollte weiss ich nicht.
Genauso ist aufgeführt das die Sns tatsächlich keine eigenen Dämonenmaschinen machen (wobei die Drakes originale TS sind die nicht durch den Rubicae-Fluch gestorben sind), aber dafür vom Dark Mechanicus beliefert werden bzw. einfach welche versklaven. Weswegen ich auch nicht sehe warum der Venomcrwaler dem Hintergrund widersprechen sollte.

Genauso sehe ich nicht wirklich einen Grund warum die DG keinen Disolord haben sollte, die Legionsspezifischen Dämonenmaschinen fallen schlieslich nicht vom Himmel. Wenn ma selber Dämonenmaschinen herstellt, würde natürlich auch ein Lord of Possesion Sinn ergeben. Einzige Ungereimtheit wäre halt das fehlende FnP.


@ Aex: "Schon mal mit dem Hintergrund beschäftigt?" wirkt ein wenig wie Satire wenn man danach schreibt das Helbrutes in der DG keinen Sinn ergeben und beim schreiben wohl nicht gedacht bzw. konsequent war. Nur mal so von wegen die DG hatte Cybots bereits lange vor dem Bruderkrieg. Und nicht zuvergessen das Helbrutes im 40. Jahrtausend etwas anderst hergestellt werden, mehr als Folter für geangene als um nen gefallenen Helden zu erhalten.
 
...
@ Aex: "Schon mal mit dem Hintergrund beschäftigt?" wirkt ein wenig wie Satire wenn man danach schreibt das Helbrutes in der DG keinen Sinn ergeben und beim schreiben wohl nicht gedacht bzw. konsequent war. Nur mal so von wegen die DG hatte Cybots bereits lange vor dem Bruderkrieg. Und nicht zuvergessen das Helbrutes im 40. Jahrtausend etwas anderst hergestellt werden, mehr als Folter für geangene als um nen gefallenen Helden zu erhalten.
Jo, siehe 'Lords of Silence' zB.
 
@ Aex: "Schon mal mit dem Hintergrund beschäftigt?" wirkt ein wenig wie Satire wenn man danach schreibt das Helbrutes in der DG keinen Sinn ergeben und beim schreiben wohl nicht gedacht bzw. konsequent war. Nur mal so von wegen die DG hatte Cybots bereits lange vor dem Bruderkrieg. Und nicht zuvergessen das Helbrutes im 40. Jahrtausend etwas anderst hergestellt werden, mehr als Folter für geangene als um nen gefallenen Helden zu erhalten.

Vielleicht hast du meine Aussage missverständlich aufgenommen? Von Cybots und Pre Heresy war zumindest nicht die Rede. Pre und Heresy gehörten die Cybots natürlich zur Legion dazu.

Mein Standpunkt ist auch mehr meine persönliche Meinung, die ich aber de facto begründen kann. Helbrutes sind inzwischen vom "Konzept" her eher schwer bei einer DG vorstellbar, da Plague Marines für mich jetzt nicht unbedingt die perfekte Grundlage für eine solche Umwandlung darstellen.
Tatsächlich gibt es in den Reihen der Death Guard aber nach neuestem Kanon keine reinen Chaos Space Marines mehr. Von daher wäre es nur konsequent gewesen, die Helbrutes mit raus zu nehmen. Zumal dieses Folter Ding überhaupt nicht zu Mortarions Legion, bzw. der allgemeinen Nurgle Mentalität passt. Bei Nurgle liegt eher "Liebe" in der Luft, und nicht die Lust am foltern. Und man sieht es ja nicht zuletzt an den Regeln. Helbrutes haben nicht mal Digustingly oder ähnliches. Wären Plague Marines also die Grundlage einer Helbrute, wäre das schon etwas bizarr. Leider verfolgt GW seinen neuen Lore nicht konsequent genug. Infiltratoren usw gibt es bei Deathwatch auch nicht, obwohl DW praktisch jeden Space Marine rekrutieren kann. Ich persönlich würde Obliterators z.B. als wesentlich fluffiger bei der DG sehen als Helbrutes. Aber wie gesagt. Nur eine persönliche Sichtweise! 😉

Das der neue Lord nicht zur DG passt ist voll ok in meinen Augen. Konsequenterweise hätte ich aber auch die Geißel bei der DG raus genommen. Alle anderen Dämonenmaschinen sind nicht möglich, aber ausgerechnet eine Geißel spaziert ohne jeden Warpsmith in den Reihen der Legion rum? Ebenso inkonsequent wie die oben genannten Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helbrutes haben nicht mal Digustingly oder ähnliches.

Einige der DG HQ Auswahlen leider auch nicht, wie z.B. Chaos Lord oder Hexer. Macht überhaupt keinen Sinn und ist auch inkonsequent. Ich glaube, dass ist noch irgendwie einem missglückten Übergang vom Index geschuldet.

Den Hellbrutes würde ich mir aber auch etwas mehr Liebe seitens GW wünschen. Die veröffentlichen auf loyaler Seite ne ganze Horde an Sonder-Cybots (jetzt mal FW noch außen vor) aber gerade beim Chaos, wo es so offensichtlich (und) einfach ist, mal was Alternatives aufzufahren verkacken sie. Dabei haben sie sich sogar etwas von dem althergebrachten Konzept und Design eines "Cybots" gelöst und eine Art Reboot als Hellbrutes losgetreten. Allerding folgen die Spielregeln immer noch antiquierten Mustern. Schade. Aber vielleicht mit dem nächsten Codex.

Indes empfinde ich Hellbrutes durchaus passend in der DG. Wenn der Wille unbedingt am Leben bleiben zu wollen (egal wie!) stark genug ist, dann ist so ein Cybot-Sarkophagus doch genau das richtige für einen Seuchenmarine. Und Papa Nurgle hilft bei der Transformation bestimmt gerne ein bisschen nach,... auch wenn der Preis dafür ein juckender Ausschlag für die Ewigkeit ist, und man keine Hände mehr hat um sich zu kratzen. (Alternativ: Durchfall für 100 Jahre, und die Spülung ist kaput 😛).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bauplan der Geißel wurde ja in 3.5 unter den Legionen verbreitet. Abbi hat die Dinger für nen Kreutzzug entwerfen lassen wenn ich mich nicht irre und nach und nach fanden sie Einzug bei den anderen Verrätern.
Ich bin ehlich gesagt ein wenig enttäuscht, das GW die Zetilung der D-Maschinen so eigentümlich gestaltet.
DG hat Hellbrute, Geißel, Crawler, Hauer
TS haben Hellbrute, Geißel, Forge-und Maulerfiend und den Drachen
Klar, man soll die Legionen unterscheiden, aber das ist auch ohne diese komische Verteilung mglich. GW musste ja aber unbedingt 2 exra Bücher verkaufen und das klappt am besten wenn man möglichst viel anders macht.
Wenn's nach mir ginge wären die Maschinen für alle da und auch die Warschmiede bzw Disco-Lords sind überall. Jemand muß ja schließlich die vorhandenen Fahrzeuge warten. Ich glaube nämlichnicht, das das Dark Mechanikum extra ne Legionsgroße Werkstatt aufmacht, nur damit alle Rhinos Raider und Preds durch den Dark-TÜV kommen.
 
@Kenechki:

Der Lord ist sicher ein Problemfall. Warum hat er die Regeln nicht, ein Dämonenprinz aber schon? Ich denke GW war sich schlicht zu bequem, jedem Profil etwas zur Legion eigenständiges Merkmal zu verleihen, was über optischen Umbau hinaus geht. Schade.


@Panza Knacka:

GW schafft solche Lücken damit man sie über die Suppe schließen kann. Sollte jemals ein Dark Mechanicum erscheinen, wird dessen Integration die Antwort auf die Versorgungslücke sein. Eben so kann man aber schon jetzt ein CSM Spearhead Detachment mit einem Schmied und drei Fiends spielen und theoretisch im Schema der DG bemalen. Legion Traits sind dabei egal, weil die sowieso nur Infanterie und Brutes bekommen. Aber leider benötigt man dann eben schon 2 Bücher und ist mitten drin in der Chaos Suppe.
 
@Aex

Und da sind wir beim Problem. Suppe 😛uke:. Ich hoffe einfach mal, GW hat diesen Mist nie so gewollt und behebt das sinnfreie Gemische bald möglichst.

Von mir aus sollen all die Turnierspieler ihre Listen durchoptimieren, das ist völlig ok im siegesorientierten Umfeld. Aber mir als Fluffer aus Ed.3 rollen sich die Zehennägel. Gnädigerweise ist die Spielergruppe hier nicht maximal ausgehärtet und ich darf ab und an auch mal gewinnen mit meinen Nightlords. Ich bin aber trotzdem gezwungen, Einheiten in meine Listen zu nehem die mir nicht gefallen, um halbwegs mithalten zu können. Forgeworld ist mir selbst nach Jahren noch zu umständlich zu bestellen und zu teuer und ein "count as"-Decimator oder Rapier Battery entfällt.
Ich sitz jetzt am Maltisch und überlege, wo mein Schmiedemonster in Gammalgrün sich am wohlsten fühlt und spiele die Mini dann als Renegade oder ganz zur not als Nightlord. Obwohl die es ja nicht so mit Dämonen haben.