Und da sind wir beim Problem. Suppe 😛uke:. Ich hoffe einfach mal, GW hat diesen Mist nie so gewollt und behebt das sinnfreie Gemische bald möglichst
Du würdest also auch niemals Dämonen zu deinen Marines alliieren? 😉
Und da sind wir beim Problem. Suppe 😛uke:. Ich hoffe einfach mal, GW hat diesen Mist nie so gewollt und behebt das sinnfreie Gemische bald möglichst
Bei den früheren Daemonkin dürften schon zerfleischer mit und ein BD wär nett, nur leider Suppe. Nurgle das Gleiche. Allerdings gehören ALLE Chaoten auch ein EIN BUCH. Und nein, bei den Lords gibts bestenfalls 1 DP und früher Gargoyls, aber das geht ja nimmer.
Aber dann hast ja die gleiche Suppe. Nur dass es dann in einem Buch ist, dass sich jeder unglaublich teuer kaufen muss, auch wenn er nur CSM spielen will.
Und dann muss auch das Imperium in ein Buch. Und schon haben wir wieder Suppenmischungen innerhalb von Kontingenten.
Aber dann hast ja die gleiche Suppe. Nur dass es dann in einem Buch ist, dass sich jeder unglaublich teuer kaufen muss, auch wenn er nur CSM spielen will.
Und dann muss auch das Imperium in ein Buch. Und schon haben wir wieder Suppenmischungen innerhalb von Kontingenten.
Nach der gleichen Logik ist "Imperium halt Imperium" und Imperial Guard und Space Marines gehören auch in ein Buch.Wiso? Astra ist Astra und nicht Astra + Knights + AdMech + irgendwas.SM sind SM, wobei hier bitte Wolves, Templars und Angels ihr extra Buch bekommen um den jeweiligen Spielern nicht vor den Kopf zu stoßen. Diese Orden hatten ja schon immer leicht abweichende Regeln. Eldar sind Eldar und nicht Eldar + Dark Eldar + Clowns (wobi ich Letztere zur not noch extra im Dex der beiden Anderen lassen würde.
Einzige Ausnahme wären Knights. Bei denen ginge ne Option als eigenständige Armee oder 0-1 als Imperial oder Renegade.
Und Chaos ist nun mal Chaos. Auch wenn es jetzt viele ankotzt, aber in 3.5 gings doch auch. Jede CSM und Dämonenauswahl hatte ihren Slot im AOP (Armee-Organisations-PLan für die, die damals noch nicht gespielt haben) und damit war fertig. Wo wäre denn heute da das Problem? Man kauft die Einheit ganz normal nach Punkten, stellt sie auf oder beschwört oder schockt und fertig.
Und ja, ich möchte wieder einen festen AOP, mit entweder festen CP für alle oder ganz ohne.
Das Spiel wandelt sich nun einmal - in meinen Augen zum besseren. Wenn du das nicht so siehst, kann ich das komplett Nachvollziehen. Es ist nun einmal Geschmackssache.
Du willst also Chaos Suppe spielen dürfen und es dem Imperium und den Eldar verbieten.
Das liegt dann aber mehr an den Mitspielern, als an den Möglichkeiten des Systems, oder nicht?Leider nicht. Ich gebe ja u, das ich "der guten, alten Zeit" nachtrauere, aber das momentane Rumkombiniere geht mir gegen den Strich. Warum? Ganz einfach.
Ich verliere mehr und mehr Gegenspieler. Leute, gegen die ich gern gespielt und auch häufiger verloren als gewonnen habe, weil sie besser spielen als ich treten jetzt jede form von zurückhaltung und stellenweise auch fluff in den Staub und kreuzen wild ihre Armeen.
Es macht mir wenig, gegen Menschen zu verlieren, die besser spielen, aber jedes mal in Runde 2 vom Tisch zu sein ist frustrierend.
Ich könnte das ändern indem ich hunderte Euronen in die Hand nehme und bei Forgeworld zuschlage und mir meine CSM nocheinmal aufbaue, allerdings stumpf nach "musthave" Schema, egal ob aus diesem Forum oder einem Anderen. Immer nur das nehmen was auch optimale Leistun bringt.
Ganz ehrlich? Dafür hab ich mit dem Hobby nicht begonnen. GW kann mein Gel gern bekommen, denn die Minis werden mit jeder Neuauflage schicker. Aber wie bei Magic, bei jeder neuen Edition "das Deck" neu zu bauen ist nicht drin.
Etwas viel Selbstbeweihräucherung, aber wenn man davon mal absieht - wieder eher mangelnde Gleichgesinnte unter den Mitspielern - oder fehlende Kommunikation. Das hat nichts mit der Fähigkeit zu tun, verschiedene Armeen zu kombinieren.Wenn du es so ausdrücken willst, dann ja. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, das du und ein Großteil der Spieler hier nie freiwillig eine meiner Suppenlisten spielen würde.
Meine NL waren NL weil ich ihren "Legiontrait" (1 extra Sturmauswahl und mehr als 1 Trupp Raptoren) mit den entsprechenden Nachteielen (nur eineUnterstützungsauswahl, keine Male, keine Kulttruppen, keine Dämonen) erkauft habe. Mit anderen Worten, ich habe mich für den Fluff selbst eingeschränkt. Khorne-Daemonkin aus der 6.Ed hatten Einschränkungen. Wenn ich jetzt in der 8. Diese Armee auf den Tisch stelle, frage ich voher meinen Gegner ob es ok ist CSM und Dämonen zusammen spielen darf, weise aber auch darauf hin, das ich mit den Limits aus dem alten Dex spiele.
Diese Selbstkontrolle macht für mich entspanntes Spielen aus. Leider fehlt einem großen Teil der Spielerschaft diese Ansicht.
Und da sind wir beim Problem. Suppe 😛uke:. Ich hoffe einfach mal, GW hat diesen Mist nie so gewollt und behebt das sinnfreie Gemische bald möglichst.
Ich will diese Vielfalt, die Möglichkeit der Variation verschiedener Elemente des Chaos und ich will noch wesentlich mehr. Dämonenwelt-, DarkMech/Soulforge-Armeen und alles separat oder gemeinsam spielbar...
seit 3.5 (furchtbarer Codex, fast so schlimm wie das Thorpe-Ding)!
Ich glaube, wir haben in dem was Dr. Fastfood bemängelt auch das Phänomen von Filterblasen, es werden meist nur noch Turnierlisten gepostet und besprochen; siehe den Thread zum "Vergessen was das Hobby..."
Es dürfte wesentlich mehr casual als kompetitiv da draußen geben, es findet nur öffentlich kaum mehr Beachtung...
Sag ich ja. Chaos als 1 Buch.