Mabralumes Malthread - neue Bilder Infinity&Khador

Hi Marablume,

bei meiner Plattform habe ich eine ähnliches Ergebnis mit folgenden Techniken erreicht.

Zuerst, ich habe grobe Kratzspuren mit dem Pinsel und Mithril Silver aufgetragen, dabei mich in eine Richtung orientiert (Fahrstuhl).

Außerdem habe ich am Ende Kanten und feinere Kratzspuren bzw die kleinen Nieten mit dem Bleistift bearbeitet was einen subtilen aber nicht zu verachtenden Effekt ergibt.

Und, jetzt fällt mir ein wie das GW gemacht hat. Dieses "Chipping" (abplatzten von Farbe) macht man mit einem Schwamm. änhnlich wie beim Trockenbrüsten tupfst Du den Schwamm in Grau oder Mithril Silver und wischt einen Großteil der Farbe ab. Nun tupfst Du vorsichtig (am besten mit der Kante oder Ecke des Schwamms) auf den Adler, dann erhälst Du so schöne scharfkantige Abplatzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frost, der Tipp is gut. Ich hab nur schon den Aquila mit der Abschlußfarbe bemalt. D.h. ich kann jetzt nur noch im nachhinein die Kratzer hinzufügen **grmbl** , ich ägere mich ja auch schon, daß ich da nicht vorher daran gedacht hatte und das entsprechend behandelt hab.

@KorbenDallas - genau , da hätt ich Dich noch darauf angesprochen, wie Du das bei Deiner Plattform gemacht hast 😀 - Kannst Gedanken lesen ?
Jepp, das werd ich ausprobieren , Bleistift und Schwamm .

Danke für die Tipps !


mfg
MB
 
**staub wegpust** Mahlzeit 🙂 - so, dann will ich doch noch mal ...

Zunächst erstmal danke für die vielen Tipps von @Korben und @Wolkenmaster zum Thema Weathering. Hab mal versucht des umzusetzen und die Plattform endlich fertiggestellt :

platt32.jpg


platt31.jpg


platt38.jpg


platt36.jpg


dann bin ich mit meinen Soros noch nicht sooo viel weiter, werde sie aber demnächst in Angriff nehmen.


Zwischendurch hab ich mich an Descentminis versucht :

desc01.jpg


descent_r1.jpg


Und erste Experimente mit Schneebases mit meiner Sorscha gemacht :

sorscha_real01.jpg

sorscha_real03.jpg

sorscha_e6.jpg

sorscha_e5.jpg


Für den Schnee hab ich Kaisernatron verwendet und das Eis ist gemalt mit Wassereffekt. Der Hammer ist etwas verbogen, den hab ich jetzt so gelassen, weil der mir schon abgebrochen war und ich wollte da jetzt nicht nochmal dranrumbiegen. Naja und des Gesicht könnte etwas mehr Tiefe gebrauchen (bei der nächsten Sorscha). Die Farben sind etwas knallig, liegt aber an der Kamera. Die macht zwar relativ scharfe Fotos, aber die Farben sind dann entweder übersteuert oder zu schwach. In Wirklichkeit ist das Rot dunkler.

Kritiken und Anregungen sind erwünscht.

mfg
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke. Zum Thema Gesicht und Haare gibt es im Internet gute Beschreibungen/Tutorials nach denen ich versucht habe mich
zu richten :

Blonde Haare :
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=1870952#post1870952

Augen und Haare :
http://www.ambers-nightsky.de/deutsch/tutorials/bad_faerie/bad_faerie_einleitung.html

Aus dem Bemalforum :
http://www.das-bemalforum.de/showpost.php?p=55209&postcount=6
und http://www.das-bemalforum.de/showthread.php?t=5152&highlight=haare+bemalen

Bei den Soros hab ich auf schwarzer Grundierung Grau geschichtet, dann mit Badab Black getuscht um abzugrenzen, dann von Grau
bis auf dunklem Weiß (Weiß mit etwas Grau gemixt) akzentuiert, aber nur den unteren Haarbereich, ich hab die Strähnen nicht bis zum
Ansatz durchgezogen, sondern im oberen Haarbereich daß dunkle Weiß ineinander fließen lassen. Den Haaransatz hab ich wieder
dunkel gelassen. Allerdings ist mir das nicht so gut gelungen, die Sorohaare sehen immer noch ein bischen nach Rastazöppe aus.

Gesicht einfach von DarkFlesh bis auf ElfFlesh aufgehellt und dabei mit einer Naßpalette gearbeitet. Also nix besonderes, nur eben
darauf achten sauber zu arbeiten. Allerdings braucht man dann schon für Haare und Gesicht ne Weile.

Wie gesagt, schau Dir mal obige Seiten an, die liefern sehr gut beschriebene Tutorials. Die blonden Haare z.B. vom @TyranidEx sehn
schonmal schnieke aus .

mfg
MB
 
Hey, wow, den Malthread gibts ja noch 😀 - Dann will ich mich mal als Totengräber betätigen ...

Hab in der Zwischenzeit ein wenig weitergepinselt :

Sorotrupp (immer noch WIP)

trupp02.jpg


Anima Tactics - Hohe Heilige Elienai :

elienai072.jpg


ONI VLAD - Panzer repaint :

vlad14.jpg


Warmachine - General Osrum :

osrr20.jpg


Freebooter Sarah (WIP) :

sar_bld12.jpg




Mehr unter http://www.mmlm.de

Kommentare und Kritiken erwünscht.

mfg
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter geht's :

Sarah fertiggemalt :

sar_bld88.jpg


Bischen Gelände gebastelt :

Palmen :
palme28.jpg


und

Büsche :
bush05.jpg


(bin da wieder im Zooladen fündig geworden )

für meine Inselplatte :
SANY2102.jpg


Soros hab ich erstmal auf Eis gelegt, momentan in Arbeit sind meine Khador-Jacks :

Juggernaut :
juggernaut03x.jpg


Destroyer :
jk001.jpg


Kodiak :
kodiak001.jpg


und meine Widowmaker :
widow002a.jpg


Wie immer, Kommentare und Kritiken erwünscht.

mfg
MB
 
Danke ! 🙂


Okay, ich hab mal wieder ein bischen gepinselt, damit ich mal in die Puschen komm, hab ich in meiner Urlaubswoche mal so richtig "losgelegt" mit'n Pinseln - aber ich bin immer noch nich fertig mit den blöden Jacks !! Rot is echt ne Schei.farbe, zum Pinseln und zum knipsen. Naja, das is mein momentaner Stand:

Destroyer :
destroyer01y.jpg

destroyer02y.jpg

destroyer03y.jpg

destroyer04y.jpg

Juggernaut :
juggernaut01y.jpg

juggernaut02y.jpg

juggernaut03y.jpg

juggernaut04y.jpg
Beim Juggi muß ich das Eis noch bemalen, Es fehlen leuchtende Augen und Öfen und die Schornsteine sind noch nicht bemalt. Dann fehlt noch jedemenge Schnee auf Base und auf die Stellen die häßlich aussehen. Ist also noch Wip.

Dann konnt ich mich ja nich entscheiden, wie ich den Kodiak bepinseln soll. Alles außer Grün wollt ich gern machen . Ich habe mich dann für eine rostige weiß/rote Variante ( http://www.tinyworlds.co.uk/blog/some-warmachine-khador-pics) entschieden und das war ERRRRRGGGS-ARRRGH...

Aber der Reihe nach.
Zuerst hab ich den Kodi mit einer rostfarbenen Grundierung versehen. Dazu hab ich das so wie im Tabletop-Insider gemacht. Auf einer deckenden braunen Grundierung mit Vallejo Rostpigmenten aufgelöst in Tamiya-Verdünner besprenkelt (alles mit der Airbrush)

res01.jpg
Dann wollte ich es so machen wie beim Rhino, einfach mit Wasser und Salz. Allerdings hatte ich halt gelesen, das Haarspray besser wär - dazu hatte ich mal auch mit jmnd. ne ziemliche Diskussion geführt, weil ich immer der Meinung war, das die Farbe auf Haarspray wo kein Salz drauf is auch schlecht hält. Aber egal, bin ja experimentierfreudig :

prep03.jpg
Haarspray in Schälchen gesprüht, mit'n Pinsel aufgetragen und Salz drauf. Gaanz wenig, damit mir nicht nochmal so'n Unfall wie mit'n Rhino passiert.
Dann mit Weiß und Rot gebrusht - Hier hat sich übrigends echt die Verdünnung mit einem 1x1 Mix aus Glasreiniger und Wasser bewährt. die Idee hatte ich aus'm NoQuarter. Echt unschlagbar die Mixtur. Farben mit Wasser UND Glasreiniger verdünnen und es gibt KEINE Wasserflecke und die Farbe fließt richtig schön ...

prep01.jpg
Okay, also Farben verdünnt, verschiedene Abstufungen mit Rot und Weiß, gebrusht. Und als ich nach 5(!) h fertig war und das Salz runtergewaschen hab, sah der Kodiak SO aus 😱 :

ergs01.jpg


ergs02.jpg


ergs03.jpg
Was war falsch gelaufen !?

1. Haarspray- mMn. gaanz schlechte Sache. Die Farbe kam überall auch da runter, wo so noch Haarspray ohne Salz drauf war. Die Farbe hat einfach nicht drauf gehalten. Mit Wasser hatte es damals ganz gut geklappt, ich hätte dabei bleiben sollen.
2. Da ich keine Maskierknete/Folie zur Hand hatte, hab ich die Knetreste von meiner Tochter genommen. Dummerweise war das FIMO . Und FIMO löste (!) die Farbe ab. Da ist irgendnen Zeugs drin, was wie Verdünnung wirkt. Pack mal FIMO auf ein Stück Polysterol, das frißt sich glatt durch ! Wußte ich nicht **schulterzuck**

Naja, 5h für'n Popo . Aber was soll's, wieder was gelernt. Dat Ding wird entfärbt und neu gemacht (Link: http://www.mmlm.de/hobby/tabletop/warmachine/khador/warjacks/inhalt.html)

mfg
MB 🙂

Edit:
Hab die Bilder mal in Spoiler gepackt, weil hier geht wohl sowas nicht : (img width=800 height=600)Bildurl(/img) - um die angezeigte Bildgröße zu ändern. (runde Klammern durch eckige ersetzen)
 
Zuletzt bearbeitet: