März 2006 - Einheitenwoche

also ich finde es sehr nett, eine mobile und schlagkräftige einheit in der hinterhand zu haben.

jedoch setze ich sie immer mit sprenglanzen ein, kostet zwar mehr aber nen 5 mann trupp kostet trotzdem nicht die welt (55 punkte) und schaffen, dir einmal im spiel eine harte einheit mit niedriger ini deiner wahl vom hals. durch die bewegungsregeln ist es eigentlich kein problem, sie zurückzuhalten und bei bedarf in den nahkampf zu schicken, oder aber von deckung zu deckung auf den gegner zu führen.

wenn sie dann ein paar termis (wenn sie gut sind auch alle) oder kyborgs oder was auch immer mit vielen punkten und guten RW weggehauen haben, sind die punkte meist doppelt und dreifach raus. wenn sie das dann noch überleben sehr nett, dann einfach als NK-Bindeeinheit für andere sachen benutzen.

in 10er trupps kann man sie natürlich auch effektiv ohne lanzen einsetzen, aber da sind sie mir zu unflexibel was geländeausnutzung angeht und einfach nur normale NK-Einheiten ohne guten RW und hohe Stärke mach ich lieber mit rekruten +Ogryns nieder.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 17.03.2007 - 18:36 ) [snapback]987822[/snapback]</div>
Gegenfrage: Was soll die Plattenrüstung bei denen Bringen?

Mit Sprenglanzen haben sie genug Punch in der ersten Angriffsphase, und danach sind sie eh mit S3 schnell in nem NK gefangen bis sie tod sind. Mit 4+ Save zögert man das Ganze nur noch hinaus![/b]


was soll daran schlecht sein, wenn es einew einheit im nahkampf länger aushält?
@ismael
die void-vasa bikes sind ganz nett, müßte man auch günstig kriegen
hat freder auch und ich auch
 
Hm, da kavallerie sowas wie ne instant-einheit ist, die einmal nen gegner meiner wahl plattmacht und dann ihre punkte und ihren teil zur taktik beigesteuert hat, halte ich zumindest bei meiner spielweise plattenrüstung einfach für zu teuer, wenn aus 55 punkten bzw. 110 dann 75 bzw. 130 punkte werden, rentiert sich das nicht mehr. außerdem ist es eine doktrin mehr, die ich mir nicht leisten kann, da es wesentlich sinnigere sachen gibt.
 
Gute Ersatz-Miniaturen gegenüber den GW-Hunnen stellt Renegade her. Der Hersteller hat deutsche und englische WW1-Reiterei im Programm.

Hier mal ein paar Bilder:

[attachment=24140:gcavp01.jpg]

[attachment=24142:brcavp01.jpg]

9 Reiter kosten ohne Lanzen 30 €, bei worean.de werden diese auch mit Lanzen für 35 verkauft. Der Maßstab passt perfekt und ich finde die um einiges passende als die aktuellen GW-Reitern mit ihren Fellmützen.
 
Von der Taktik her stimme ich Duamarth zu.

Die Reiter am besten nur mit Lanzen ausrüsten und hinten halten. Sobald Nahkämpfer sich meinen Linien nähern oder schocken, greifen die Reiter an und können bei fast allen Gegnern gute Verluste verursachen. Den Nahkampf in diser Runde werden sie dann auch gewinnen. In der Nahkampfrunden meines Gegners sollen meine Reiter dann auch draufgehen damit ich wieder in meiner nächsten Runde auf die Reste des Gegners schiessen kann.
 
wirklich shcöne Modelle

aber man ist ja zum glück auch nicht gezwungen nur die attilianischen Gardereiter als Modelle zu nehmen.
Ich kann mich an mehrere shcicke Umbauten auf Basis von Cadianern erinnern.
unter anderem einer mit nem leichten Motorrad. War mal in der Conversion corner auf der englischen(oder amerikanischen) website zu sehn.

natürlich viel zu teuer mit den Teilen, aber die Idee war gut, der umbau sehr gut ausgeführt, nur bemalt war er nich so prall.

Edith hat mich dran erinnert, dass ich noch nichts zu dem einsatz der modelle geschrieben hab.

also..
da ich(wie einige vielleicht wissen) keine reguläre imperiale Armee spiele(sondern Arbites) werden meine geplanten Kavalleristen wohl auch keine Menschen sein, sondern cybaermastiffs, roboterhunde also.
weil die ein wenig mickrig auf dem 40er base wirken werd ich zwei je base einsetzen.
natürlich lassen sich da keine Sprenglanzen erklären.

gibt es vorschläge für Einheitengrößen und ausrüstung für Kavallerie ohne Lanzen?
 
Also mein Plan war ja, den Reiterchef etwas aufzupimpen. Für denn Fall, dass man im ersten Run schon den Feind plättet und die Einheit dann nochma darf.

Kavallerieschwadron
6 Mann 54
Lanzen 18
Veteransergeant 6
- Honorifica Imperialis 25
- Meisterhafte E-Waffe 20
- Plattenrüstung 5
- Plasmapistole 10
= 138

Ist dann etwas sehr teuer, aber liegt meinen Spielstil (bisher, IA is mir neu), und find ich durchaus stylisch. Klar, fürn größeres Turnier kann man das vergessen, weil rentiert sich kaum, aber ich mags halt


@bloodknight
doch im archiv von GW bekommant man die Tallarner Körper. Die Grundmodelle bilden hier imo auch die attilaner(?).
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Elrond de Gravenesse @ 18.03.2007 - 20:39 ) [snapback]988428[/snapback]</div>
wirklich shcöne Modelle

aber man ist ja zum glück auch nicht gezwungen nur die attilianischen Gardereiter als Modelle zu nehmen.
Ich kann mich an mehrere shcicke Umbauten auf Basis von Cadianern erinnern.
unter anderem einer mit nem leichten Motorrad. War mal in der Conversion corner auf der englischen(oder amerikanischen) website zu sehn.

natürlich viel zu teuer mit den Teilen, aber die Idee war gut, der umbau sehr gut ausgeführt, nur bemalt war er nich so prall.

Edith hat mich dran erinnert, dass ich noch nichts zu dem einsatz der modelle geschrieben hab.

also..
da ich(wie einige vielleicht wissen) keine reguläre imperiale Armee spiele(sondern Arbites) werden meine geplanten Kavalleristen wohl auch keine Menschen sein, sondern cybaermastiffs, roboterhunde also.
weil die ein wenig mickrig auf dem 40er base wirken werd ich zwei je base einsetzen.
natürlich lassen sich da keine Sprenglanzen erklären.

gibt es vorschläge für Einheitengrößen und ausrüstung für Kavallerie ohne Lanzen?[/b]


Verpasse ihnen sowas ähnliches wie die loxatl haben, so eine Art flechett werfer. Da sie nicht nachladen können haben sie halt nur einen schuss mir stärke +2 und da sie ihn kurz vor dem nahkampf zünden kann man die ini +2 auch gut erklären. So würde ich es zumindest versuchen umzusetzen.

Mfg

Heiko
 
Kavallerie ist echt ne super Einheit zum kontern.
Ich habe selbst eine ganze Weile mit ihnen gespielt, hab da so Umbauten von Catachanern auf abgespeckten Marin Bikes. Unterdessen setze ich sie allerdings nicht mehr ein, und ich muß sagen beim lesen des Threads habe ich mich gefragt warum eigentlich nicht?

Jedenfalls werd ich sie mal wieder Gassi führen, allerdings stellt sich die Frage nach den Lanzen doch garnicht, die sind Pflicht meiner Meinung nach, weil sonst sind es nur sich schnell bewegende Lasergewehre mit Spezialwaffe.
 
@grimnok:schreib mal erfahrungen rein wenn du sie hast mit der ausrüstung. meiner meinung nach sind das 60 punkte verschwendet, da du mit dieser ausrüstung auch nciht unbedingt viel mehr gegner ausschalten wirst bzw. entweder den letzten gegner auslöschen oder aber durch die zwei LP mehr gerade noch die gegnerische phase überstehen, so dass du die gegner nicht bescheißen kannst nach dem nahkampf. und danach ist es halt ein modell für einige punkte, das alleine durch die wallachei reitet und schon vonnem impulslaser sofort ausgeschaltet wird.
 
Also ich habe ne 8er-Schwadron Reiter drin und die haben mir immer sehr gute Dienste geleistet.
In ner Todeskorps-Liste sind die Todesreiter aber mMn eh Pflicht!

Ich habe meinem VeteranenSergeant auch ein HI gegeben und bin damit immer gut gefahren!
Urspruenglich hab ich das wegen meines Hintergrunds gemacht (Der Kav.Vet.Serg ist Fluff-Technisch mein Anfuehrer Oberst von Westheim!).
Aber Nun moechte ich den guten Mann auch spieltechnisch nicht missen! Moralboost kommt gut, weil ich die Jungs meist offensiv einsetze und nicht zum kontern! Da sind sie ausserhalb der Standarte und der Eisernen Disziplin!
Mehr Attacken sind auch nett! Vor Allem mit Sprenglanze!
Ich koennte mir nur in den A**** beissen, dass ich in der eingeschickten GT-Liste kein ESchwert fuer den Cheffe reingenommen habe! Denn das haette ich in den letzten Spielen immer brauchen koennen! Dann waeren die noch besser!

Vor allem die Tatsache, dass der Gegner sich den "Oberst" nicht rauspicken kann ist in ner 8erEinheit sehr lobenswert!!!

Bisher haben die Jungs ihre Punkte immer min. doppelt rausgeholt!

Bin grad in den letzten Pinselstrichen! Wenn die Reiterei feddich ist gibts Bilder!

@Grimnok: LASS DICH NICHT BEIRREN! FUER DKK IST DAS SO GENAU RICHTIG! TODESREITER 4 EVER 😉
 
hi!

wollte mal kurz fragen ob auch jemand die bretonen als reiter benutzt. es heißt ja, dass die reiter meistens von komplett anderen und rückständigen welten kommen als der rest des regiments, bzw. sie werden den regimentern angeschlossen.
ich denke gerade die bretonischen reiter würden das gesamtbild der armee zu sehr aufreißen, aber ich find die modelle sehr genial!
was ist eure meinung dazu?

gruß ben