4. Edition Maggotkin of Nurgle Faction Pack

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Moin,

ich mache hier mal einen Thread explizit für die Faction Pack Regeln der Maggotkin of Nurgle, da wir ja nicht wissen die lange wir uns damit beschäftigen werden bis der Battletome erscheint.

Erst einmal wird es das Faction Pack am 10. Juli kostenlos zum Download geben.
Der Faction Focus hat uns ja bereits einen Einblick in die Battle Traits gegeben.


JYj7UzSDfcaKXE05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, hat schon jemand eine Meinung?

GUOs erscheinen mir genauso (wenig) spielbar wie früher. Gleiche Punkte, aber...

Die Maggotlords und die Pusgoyle Blightlords sehen sehr gut aus. Sehr offensiv, hohes Tempo, also genau das, was mir lange fehlte bei Maggotkin.
Ja, ich weiß, dass die beiden Einheitentypen der hot Shit in der 3. wären, aber ich besitze diese Modelle halt nicht.

Das könnte sich allerdings bald ändern... 🙂
 
Rotigus sein Zauber liest sich auf jeden Fall brauchbar. Vielleicht wird er dadurch ja mal präsenter werden? Ansonsten, mit den Fliegenreitern kann man auch gut Damage drücken wies aussieht. Von den Glotties bin ich jetzt nicht so begeistert, dafür find ich es cool, dass Horti nun Schleimis wiederholen kann. Da lässt sich sicher ne spaßige Funliste basteln.
 
Sehe ich das eigentlich richtig, dass der Gegner gar keine andere Wahl hat, als das Diseased keyword zu entfernen anstatt zu heilen?

D.h. auch wenn er 10 Lebenspunkte heilen würde oder Rally benutzt, etc. aus einer Quelle, dass dann automatisch das Keyword entfernt wird, aber sämtliche Heilung praktisch ignoriert wird? Cool. 😀
Sollte genauso funktionieren, wie beim Burning Keyword der Disciples of Tzeentch.

Und dort wird das Burning Keyword von der jeweiligen Einheit entfernt, anstatt ihr Wunden zu heilen. ?
 
  • Like
Reaktionen: Homer72 und Ashmodai
Sehe ich das richtig, dass die Beasts of Nurgle in JEDER Chargephase "Chargen" dürfen?

Und dass sie das auch nach einem Retreat dürfen, weil es ja kein Charge im eigentlichen Sinn ist? Oder nach dem Rennen?

Und im gegnerischen Zug: da macht dann der Gegner erst alle charges und dann dürfen meine Beasts sich neue Spielgefährten suchen?
Ja, genau so. Man lernt immer wieder dazu mit der neuen Edition. 😀
Das hab ich gestern beim Regel lesen für das nächste Spiel gar nicht so gelesen. Aber es stimmt. Da steht "any charge phase" und keinerlei Einschränkungen mit Run/Retreat wie bei der normalen Charge Fähigkeit. Sie dürfen lediglich noch nicht im Nahkampf sein.

Also ja. Wenn dein Gegner all seine Charge Fähigkeiten gemacht hat, dürfen die Beasts dann das nächste Ziel chargen.
 
  • Party
Reaktionen: Homer72
Ja, genau so. Man lernt immer wieder dazu mit der neuen Edition. 😀
Das hab ich gestern beim Regel lesen für das nächste Spiel gar nicht so gelesen. Aber es stimmt. Da steht "any charge phase" und keinerlei Einschränkungen mit Run/Retreat wie bei der normalen Charge Fähigkeit. Sie dürfen lediglich noch nicht im Nahkampf sein.

Also ja. Wenn dein Gegner all seine Charge Fähigkeiten gemacht hat, dürfen die Beasts dann das nächste Ziel chargen.
Ich habe schon in der 3. Edition eine Beasts of Nurgle Armee gespielt, weil ich die einfach cool finde.

Zuerst dachte ich: what??? 150 Punkte jetzt???

Aber sie haben die Beasts auch schon aufgewertet, glaube ich. Bessere Attacken (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) und dann diese Charge-Fähigkeit im Zug des Gegners, also quasi unbeschränktes Countercharge. Gar nicht mal sooo schlecht.
Beim ersten Lesen als die Regeln rauskamen, habe ich das gar nicht gecheckt. 🙂

Objective Control von 1 ist halt super mau.

Wird sicher nicht die Metaliste werden, aber mir geht es eh um Spaß. Und meine 9 Beasts sollen ruhig mal wieder das Spielfeld sehen. 🙂
 
Hallo Zusammen,
hab mir die Spearhead Box geholt und frage mich wie man die optimal auf 2000 Pkte erweiert.
Sind die Blightlords (Fliegen) im normalen AOS gut? lesen sich anständig, von demher würde ich da gleich mal auf 4 erweitern.
Die Blightking Gussrahmen sind ja echt super, da sind locker mal Teile für doppel soviele Modelle dabei. Da werde ich mal meine green stuff Fähigkeiten nutzen und versuchen aus den resten der Box auf 10 zu erhöhen 🙂

Welcher General ist für die Sterblichen am besten? Hab einen alternativen Pestilenzlord mit Schild und Morgenstern, der darf auf jeden Fall mitkommen aber da gibts ja drei Varianten 🤔
 
Der Lord of Blights passt auf jeden Fall.
Wenn du in Richtung Sterbliche erweitern willst, sind weitere Blightkings immer gut.
Der Harbinger ist auch gut, ich würde noch einen Zauberer mitnehmen und ggf. einen einen grossen Klopper bsw. einen Great Unclean One oder die Glottkin, die Maggotlords sind auch gut. Ich würde jedoch erstmal langsam aufbauen. Vielleicht erst mal so 1000-1250 Punkte, ein paar Spiele machen mal variiern und schauen was dir liegt und gefällt und dann weiter ausbauen.
 
so heute mal kein spearhead sondern das erste richtige AOS spiel mit folgender Liste:

Maggotkin of Nurgle | Tallyband of Nurgle

General's Regiment
Gutrot Spume (160)
• General
Lord of Plagues (150)
• Overpowering Stench
• The Witherstave
Pusgoyle Blightlords (250)
Putrid Blightkings (190)

Regiment 1
Spoilpox Scrivener, Herald of Nurgle (100)
Plaguebearers (140)

also im Prinzip die Spearhead + 2 Modelle, mal schauen wie das läuft gegen Skaven. Noch jemand nen kurzfristigen Tipp?

Edit: Idee ist Regiment 1 gleich aufstellen und den Gutrot Spume mit dem Rest von der Flanke kommen zu lassen um gleich näher am Feind zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Vorgehensweise, mit den Blightlords würde ich schnell gegen große bzw. mächtige Einheiten (oder General/Artillerie o.ä.) vorgehen. Die Plaguebearers mit dem Scrivener auf ein Missionsziel packen. Dein Gegner wird in jedem Fall versuchen die Blightkings auszuschalten und das wird ihn viel Manpower kosten! Gegen was spielst du? Kurzer Bericht hinterher wäre nice.
MnG (Mit nurgeligen Grüßen) 😉
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Schlacht war super, beide hatten wir nur grobe Regelkentnisse was zu viel lesen geführt hat und dabei sind wir auch auf einige Fragen gestoßen die wir aus Zeitgründen dann evtl falsch gelöst haben.
Da es zum Teil um Nurgle spezifische Sachen ging stelle ich die jetzt erstmal hier:

1. zum Gutrot Spume, "Pestilential Beachhead" damit muss ich beim eintreffen der Reserven 9" zu all enemy units halten. Gelten Fraktionsgeländeteile als enemy Unit? im FAQ haben wir was gefunden das Einheiten mit Bewegung 0 dabei ignoriert werden, was sich aber irgendwie nicht richtig anfühlt.

2. Lord of Plagues: "Sevenfold Slaughter" ist eine Ability in "Any Combat Phase", soweit ich das verstehe wird die dann genauso behandelt wie das zuschlagen von Einheiten. Sprich die müssen abwechselnd mit dem Gegner eingesetzt werden. Also wenn ich einer Einheit damit +1 Attacke geben will kann ich nicht sofort zuschlagen weil ja dann der Gegner eine Ability (z.B. zuschlagen) einsetzen darf.

3. Allgeimein wenn ich Redeploy einsetze mach ich das in "Enemy Movement Phase", da das ne Ability ist mach ich das abwechselnd mit dem Gegner. Wenn er eine Einheit bewegt hat bin ich dran. muss ich das dann sofort machen oder darf ich das auch später einsetzen z.B. am Ende der Gegnerischen Bewegungsphase oder muss ich das sofort nach der ersten Bewegung des Gegners machen?
Das gilt genauso für andere Fähigkeiten wie. z.B. Magical Intervention etc

Kurzer Schlachtenbericht kommt noch extra.
Viele Grüße
Mortor
 
So nun der Schlachtenbericht gegen Skaven:

IMG_20241002_202227.jpg

Liste wie oben und hier die beschusslastigen Skaven:
IMG_20241002_202611.jpg

Ich durfte das Gelände aufstellen und war dann auch als erstes fertig mit Aufstellung:

IMG_20241002_205736.jpg

Ich durfte dann auch anfangen und bin gleich 6 Zoll hinter den Stein gerannt. Nach einigen Recherchen bezüglich Skavenlöchern und Reserven einigten wir uns darauf, das diese nicht als Einheiten zählen und meine Reserven erschienen auf der linken Flanke:

IMG_20241002_212020.jpg

Dank reroll schafften die Blightlords ihren Angriff auf die Jazzails, die Stromfriends setzten dann Gegenangriff ein und stürmten in die Blightlords...
Die Blightkings schütteten das Loch hinter ihnen zu (vernichtet), die Fliegen und Blightlords teilten ihre Attacken auf, da die falsch standen profitierten sie nicht von ihrer Fähigkeit da sie neben dem Marker standen.
Insgesamt wird wenig Schaden verteilt und die Stromfriends werden infiziert.

In Runde 1 der Skaven wurde etwas Abstand zwischen die Blightlords und die Jazzails gebracht, dann geschossen und die erst Fliege fällt.

Runde 2 erlangen die Skaven die Initiative und bekommen den Double Turn, das tat weh da gleich nochmal gezaubert und geschossen wurde. Die Jazzails nutzen die löcher um meinen hinteren Marker zu klauen, an den ich dank Ungeziefer Flut nicht mehr ran kahm.
Die Stromfriends würden durch den letzten Blightlord mit einem LP gekillt und die Warpblitzkanone hatte noch eine "Überhitzung" wodurch sie zwar einiges an Schaden gemacht hat aber selbst drauf ging.
IMG_20241002_225206.jpg


Meine Runde 2 war Recht kurz, ich erwischte den warlock Techniker am Rand des oberen Markers und die Ungeziefer Flut hält meine Dämonen weiter im Nahkampf.
Inzwischen steht es 10:8 für die Skaven (wir haben nur die Marker gezählt)

Initiative bestimmen für Runde 3 läuft gut und ich bekomme den Double Turn ?
Unten links erscheint ein weiteres Loch das mein General angreift. Der Rest trottet Richtung Zentrum...

Skaven bringen Stromfriends wieder und werfen die Seuchenmönche in meine Dämonen:
IMG_20241002_235004.jpg

Runde 4 beginnt mit Nurgle, allerdings bin ich zu langsam um Nennenswertes zu reißen und der Graue Prophet (ganz rechts oben) kann nicht erreicht werden, nach Punkten liege ich hinten und den Marker kann ich nicht erobern.
Es Endet dann 18:16 für Skaven

In Zukunft muss ich auf jeden Fall Hexer mitnehmen, die Zauber haben mir das Spiel gekostet da wär bannen echt gut.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72