4. Edition Maggotkin of Nurgle Treff

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
So, da wir uns der 4. Edition nähern mache ich mal Treffs für die Fraktionen auf.
Hier ist der Treff für die Maggotkin of Nurgle.
Dieser Thread dient der Diskussion rund um die Fraktion. Für langfristigere Diskussionen sollten der Übersichtlichkeit bevorzugt eigene Threads gemacht werden, die ggf. hier verlinkt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will euch mal wieder ein kleines Update meiner Nurgle Truppe zeigen, evlt inspirierts ja noch den einen oder anderen (wie mich bei anderen Beiträgen).
Erstmal die Bestandstruppe:
Chars.jpg

Meine Anführer
Trupp1.jpg

5er Trupp1
Trupp2.jpg

5er Trupp2

und noch was in Arbeit, da hab ich bei den Stiefeln nun noch einen extra "Nietenstreifen" hinzugefügt:
BlightkingInWork3_small.png


Aktuell sind noch weitere in Arbeit, aber noch nichts sehenswertes, da muss ich noch bisschen kneten 🙂
 

Anhänge

  • Trupp2.jpg
    Trupp2.jpg
    579,5 KB · Aufrufe: 10
Heute mal wieder was zu sehen, da mir aufgefallen ist für meine selbstgebauten Modelle gibts noch keine Kommando Modelle hier der Musiker und Standartenträger in Arbeit:
BlightkingMusiker_small.png

BlightkingStandarte.png

Grad beim Standartenträger muss noch einiges gemacht werden, aber langsam bekomme ich meinen 10er Trupp aus Resten und Green Stuff voll 🙂
 
Heute mal wieder was zu sehen, da mir aufgefallen ist für meine selbstgebauten Modelle gibts noch keine Kommando Modelle hier der Musiker und Standartenträger in Arbeit:
Anhang anzeigen 278368
Anhang anzeigen 278369
Grad beim Standartenträger muss noch einiges gemacht werden, aber langsam bekomme ich meinen 10er Trupp aus Resten und Green Stuff voll 🙂
Danke für die tolle Inspiration. Ich hab noch so viele Blightking und Ogerbits übrig, reicht sicher für nochmal zehn Blightkings 😉
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Habe gestern nun doch wieder die alte Blightkingsliste: 6x5 PBK, Rotigus und Orgoth wieder gespielt. Diesmal gegen Oger mit Kragnos. Wir mussten leider in Runde 3 aufhören, weil mein Gegner nach Hause musste. Er hat aufgegeben, wir haben Kampf um den Pass gespielt. Wir gaben durchgerechnet und ich hätte auf jeden Fall mit deutlich mehr Punkten gewonnen oder ihn getabled.
Werde heute Abend noch ausführlicher berichten. Aber die Blightkings und die Seuchenpunkte hauen es jedes Mal raus.
 
Nochmal zum Spielbericht, mein Gegner hatte je 2x3 Eisenwänste, 4xBleispucker, 6 Ogerbullen, 2x20 Gnoblars, einen Fleischer, Kragnos. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Er hat mir den 1. Zug überlassen. Ich habe eine Grabesflut beschworen und sie im Prinzip Kragnos in den Weg gestellt der stand zwischen zwei Geländestücken und hatte noch 20 Gnoblars bei sich. Das Oroblem ist mir fehlen jetzt Fotos um den Ablauf darzustellen. Ich bin mit PBK gleich auf zwei Missionsziele gerannt. In seinem Zug ist er vorgerückt. Im Kampf hing es hin und her. Die Eisenwänste teilen gut aus aber ich habe bei den PBK doch den 3er Save ggf. Mit all out defence und 5er ward die meisten Attacken überstanden. Die Oger haben halt keinen Ward und die PBK hauen halt in voller Stärke 21 Attacken raus. Das hat seine Reihen schonmal gerichtet. Habe ihn dann verseucht. Durch meine Zählschar des Nurgle Formation kamen hier auch meistens 3-4 Mortal wounds bei ihm durch. Am besten haben bei ihm die Gnoblars als Missiobszielhalter und die Bullen performt. Die Eisenwänste können ja 1x pro Schlacht 2xkämpfen, dass hat meine PBK dezimiert. Tatsächlich hat die Grabesflut Kragnos einigen Schaden zugefügt, danach haben ihn 5 PBk weiter geschwächt, er hat sie aber ausradiert. Im Anschluss hat er duch den Charge Orgoth zehn Schaden verursacht, der hatte 6 Punkte gewartet und ihn dann weggehauen. Bevor mein Gegner aufgegeben hatte, hatte er die Eisenwänste verloren, 18 Gnoblars, 5 Ogerbullen. Ich hatte 11 PBk und Orgoth verloren. Im nächsten Zug standen Rotigus und fünf PBK vor Kragnos, de nur noch 8 Lebenspukte hatte. Wir gaben das Ergebnis noch durchgerechnet und kamen zum Ergebnis, dass ich auf jeden Fall gewonnen hätte. Fazit: die PBK sind einfach unglaublich schwer zu töten und hauen auch viele Attacken raus (ausserdem sind sie billig). Bei meiner Liste mit 30 Stück ist es auch egal wenn 10-15 Stück sterben, es sind immer noch genug da. Orgoth ist durch seinen 3er Save genauso zäh und teilt auch gut aus. Rotigus ist auch gut und stabil, sein Zauber ist gut. Die nächste Liste spiele ich dann mit ihm und einem GUO und mit 5 Einheiten PBK. Fast schon OP ist die Grabesflut - kostet nix, ist ein guter Blocker und teilt gut aus! Werde beim nächsten Spiel noch die Purple Sun mitnehmen. 😉 Faulige Grüße und euch ein schönes Wochenende.
 
Danke für den Bericht.

Für mich schaut das so aus als wäre hier eine "durchdachte" Liste (du) gegen eine "ich nehme mal mit, was ich habe" Liste (dein Gegner) angetreten, was für mich die Aussagekraft in Grenzen hält.

Mich würde interessieren, welche taktischen Vorhaben du "sicher" zu punkten planst mit einer langsamen Infanteriearmee.

Ansonsten gefällt mir das Konzept selbst ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Das einzige taktische Vorhaben, dass mit dieser Armee schwierig umzusetzen ist, ist Flankenangriff. Beim Rest hatte ich eher keine Probleme. Ich spiele die PBK auch gerne sehr offensiv und lasse sie am Anfang auch gerne rennen. Vor alkem in Runde 1, wenn ich den ersten Zug habe. Bisher hatte ich jetzt mit dieser Liste 3 Siege gegen StD mit Tzeentch Regiment of reknown, StD mit Archaon und Nurgle Keyword und jetzt gegen Oger.
Keine Ahnung, wie sich die Liste gegen schnelle Einheiten oder welche mit viel Beschuss spielt. Ich glaube tatsächlich, dass Armeen mit vielen kleinen Einheiten, wie Goblins, Skaven oder vlt. Seraphon gut gegen diese Liste bestehen könnten. Ich werde weiter spielen und weiter berichten.
Danke für den Bericht.

Für mich schaut das so aus als wäre hier eine "durchdachte" Liste (du) gegen eine "ich nehme mal mit, was ich habe" Liste (dein Gegner) angetreten, was für mich die Aussagekraft in Grenzen hält.

Mich würde interessieren, welche taktischen Vorhaben du "sicher" zu punkten planst mit einer langsamen Infanteriearmee.

Ansonsten gefällt mir das Konzept selbst ganz gut.