4. Edition Maggotkin of Nurgle Treff

Nachdem Väterchens Gärtner nun in die Vorbestellung gegangen sind. Gibts eigentlich Regel Spoiler zu ihnen für AoS?
Auf die Regeln für die Skaven WhU Bande warte ich bisher auch vergeblich.
Weder auf WarCom noch für die App* bisher was gefunden.
Und in den Artikeln von WarCom ebenfalls keine Hinweise zu AoS Regeln. ?

*kam auch kein Update bisher..
 
  • Tränen
Reaktionen: Ashmodai
Heute Mal die erste Einheit "gefechtsbereit":

IMG-20241207-WA0000.jpg

Denke als Farbkonzept Test passt das, Gelb geht in Ordnung.
Jetzt muss ich nur noch die Fehler ausbessern und die Bases weiter gestalten ?
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Homer72 und Ashmodai
Seit 4.0 noch kein Maggotkin gespielt, das wird beim nächsten mal vermutlich nachgeholt. Dazu hab ich mal 2 2.000 Punkte Listen zusammengeschrieben anhand dessen, was so da ist und was ich gern hätte und was in meinen Augen Sinn macht. 😀
Welche würdet ihr eher nehmen, bzw. was würdet ihr definitiv ändern? Von 4.0 Maggotkin habe ich keine Ahnung, also bin ich da für Vorschläge sehr offen, wenn ich die Modelle habe. (mehr als 15 Blightkings, 2 Beasts of Nurgle und 1x Creed ist nicht da, Rest relativ offen)
Einmal platzende Rotbringer mit Glottkin und dem Lord of Plagues um das Konzept zu unterstützen und evtl. für nochmal +2" Movement durch die neue Honor Guard Möglichkeit.
Maggotkin of Nurgle
PlagueCyst


The Glottkin (510)
[General]
- 1 x Lord ofPlagues (130)
[Gift of Febrile Frenzy]
[The Witherstave]
  • 5x Putrid Blightkings (190)
  • 10 x Rotmire Creed (130)
  • 5 xPutrid Blightkings (190)

Bloab Rotspawned (300)
  • 2 xPusgoyle Blightlords (250)
  • 2 x Pusgoyle Blightlords(250)

Feculent Gnarlmaw

1950/2000pts
2 drops
Und einmal Dämonen (die Listen relativ getrennt irgendwie..). Die erscheinen mir weniger effektiv, aber ich führe gern Horti und seine Freunde aus. Weil die alle sehr langsam sind, hab ich einige Dronen eingepackt, wobei ich mir mit denen nicht so sicher bin, wo sie jetzt nicht mehr schießen können. Ob sie nur für Objectives gut sind oder ob sie tatsächlich Schaden machen und lang genug leben, um die großväterliche Liebe zu verbreiten.
Maggotkin of Nurgle
Tallyband ofNurgle


Great Unclean One(480)
[General]
[Rustfang]
[Grandfathers Blessing]
  • 1 xSloppity Bilepiper, Herald of Nurgle (110)
  • 20 x Plaguebearers(280)
  • 6 x Plague Drones (360)
  • 10 x Rotmire Creed(130)

Horticulous Slimux (150)
  • 1 x Beasts of Nurgle(140)
  • 1 x Beasts of Nurgle (140)
  • 3 x Plague Drones(180)

Feculent Gnarlmaw

1970/2000pts
2 drops
 
Seit 4.0 noch kein Maggotkin gespielt, das wird beim nächsten mal vermutlich nachgeholt. Dazu hab ich mal 2 2.000 Punkte Listen zusammengeschrieben anhand dessen, was so da ist und was ich gern hätte und was in meinen Augen Sinn macht. 😀
Welche würdet ihr eher nehmen, bzw. was würdet ihr definitiv ändern? Von 4.0 Maggotkin habe ich keine Ahnung, also bin ich da für Vorschläge sehr offen, wenn ich die Modelle habe. (mehr als 15 Blightkings, 2 Beasts of Nurgle und 1x Creed ist nicht da, Rest relativ offen)
Einmal platzende Rotbringer mit Glottkin und dem Lord of Plagues um das Konzept zu unterstützen und evtl. für nochmal +2" Movement durch die neue Honor Guard Möglichkeit.
Maggotkin of Nurgle
PlagueCyst


The Glottkin (510)
[General]
- 1 x Lord ofPlagues (130)
[Gift of Febrile Frenzy]
[The Witherstave]
  • 5x Putrid Blightkings (190)
  • 10 x Rotmire Creed (130)
  • 5 xPutrid Blightkings (190)

Bloab Rotspawned (300)
  • 2 xPusgoyle Blightlords (250)
  • 2 x Pusgoyle Blightlords(250)

Feculent Gnarlmaw

1950/2000pts
2 drops
Und einmal Dämonen (die Listen relativ getrennt irgendwie..). Die erscheinen mir weniger effektiv, aber ich führe gern Horti und seine Freunde aus. Weil die alle sehr langsam sind, hab ich einige Dronen eingepackt, wobei ich mir mit denen nicht so sicher bin, wo sie jetzt nicht mehr schießen können. Ob sie nur für Objectives gut sind oder ob sie tatsächlich Schaden machen und lang genug leben, um die großväterliche Liebe zu verbreiten.
Maggotkin of Nurgle
Tallyband ofNurgle


Great Unclean One(480)
[General]
[Rustfang]
[Grandfathers Blessing]
  • 1 xSloppity Bilepiper, Herald of Nurgle (110)
  • 20 x Plaguebearers(280)
  • 6 x Plague Drones (360)
  • 10 x Rotmire Creed(130)

Horticulous Slimux (150)
  • 1 x Beasts of Nurgle(140)
  • 1 x Beasts of Nurgle (140)
  • 3 x Plague Drones(180)

Feculent Gnarlmaw

1970/2000pts
2 drops
Die Rotbringer Liste finde ich gut, würde aber auch hier die Tallyband nehmen, die bringt m.E. mehr Schadens-Output als die Plague Cyst. Die PB sind wichtig um rasch Punkte scoren zu können. Der Rest soll einfach dran, drauf, drüber. 😉 Die Glottkin sind halt super tanky und hauen auch gut rein. Spielst du mit Manifestations? Das sind geile Zusatzeinheiten für umme.

Spiele sehr erfolgreich mit der Gravetide und der Purple Sun. Bin auch ein absoluter Blightkings Fan. Baue gerade an einer Liste mit 40 Blightkings 😉
Ansobstehalte ich deine Liste für gut aufgestellt und ausgewogen. Zu den Dämonen kann ich momentan nichts sagen, da ich die letzten Spiele nur immer Rotbringers gespielt habe.
Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, die Liste ist auch gut und absolut spielbar.
 
Spielst du mit Manifestations? Das sind geile Zusatzeinheiten für umme.
Ja. Steht jetzt nicht dabei, ich nehme eigentlich immer die Primal Lore mit Ravenaks Gnashing Gnaws standardmäßig. Die mit Gravetide könnte ich aber auch mal nehmen.

Ansonsten sehr gut. 😀
Dachte bei einer Liste praktisch nur mit Rotbringern wäre es nicht schlecht, direkt tödliche Wunden zu machen als nur mit dem Battletrait. Aber da hab ich keinen Erfahrungswert wie gut und schnell das mit dem Keyword dann funktioniert. Da würde ich erstmal das mit den platzenden Rotbringern probieren und dann beim nächsten mal umschwenken, wenn ich weiß, wie gut der Battletrait bei meinen Spielen wirkt. Evtl. ist es Khorn vs. Nurgle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Homer72
Da hab ich wie gesagt gute Erfahrungen mit der Lore mit Ravenaks Gnashing Jaws und dem Schädel gemacht. Der Life Swarm kam noch nie so wirklich zum Einsatz. Jede Runde W3 Wunden heilen ist so semi cool gewesen.
Aber der Schädel und die Jaws waren bisher immer gut. Vorallem, weil sie "nur" eine 7 brauchen. Gerade nochmal geschaut, aber die Gravetide und deren Freunde brauchen schon eine 8. Und ohne jegliche Boni (außer für Rotigus) ist eine 8 schon ziemlich hoch.

Daher wird mein Standard wohl Primal Energy bleiben, weil ich die für vielseitig halte und gut, wenn man sich keine Gedanken darüber machen will. 😀
Der Schädel schießt/kämpft gar nicht schlecht und hat ne sehr geringen Cast und die Jaws sind relativ riesig und machen im Charge durchaus gut Schaden. Schon öfter damit den Weg versperrt und/oder Dinge getötet.

Krondspire und die "Tod" Endless Spells besitze ich gar nicht. Hoffe ja immernoch stark auf eigene Manifestationen mit dem Battletome wie Orks sie nun auch bekommen. Nurgle Endless Spells wären ziemlich cool, egal was sie können.
 
Seit 4.0 noch kein Maggotkin gespielt, das wird beim nächsten mal vermutlich nachgeholt. Dazu hab ich mal 2 2.000 Punkte Listen zusammengeschrieben anhand dessen, was so da ist und was ich gern hätte und was in meinen Augen Sinn macht. 😀
Welche würdet ihr eher nehmen, bzw. was würdet ihr definitiv ändern? Von 4.0 Maggotkin habe ich keine Ahnung, also bin ich da für Vorschläge sehr offen, wenn ich die Modelle habe. (mehr als 15 Blightkings, 2 Beasts of Nurgle und 1x Creed ist nicht da, Rest relativ offen)
Einmal platzende Rotbringer mit Glottkin und dem Lord of Plagues um das Konzept zu unterstützen und evtl. für nochmal +2" Movement durch die neue Honor Guard Möglichkeit.
Maggotkin of Nurgle
PlagueCyst


The Glottkin (510)
[General]
- 1 x Lord ofPlagues (130)
[Gift of Febrile Frenzy]
[The Witherstave]
  • 5x Putrid Blightkings (190)
  • 10 x Rotmire Creed (130)
  • 5 xPutrid Blightkings (190)

Bloab Rotspawned (300)
  • 2 xPusgoyle Blightlords (250)
  • 2 x Pusgoyle Blightlords(250)

Feculent Gnarlmaw

1950/2000pts
2 drops
Und einmal Dämonen (die Listen relativ getrennt irgendwie..). Die erscheinen mir weniger effektiv, aber ich führe gern Horti und seine Freunde aus. Weil die alle sehr langsam sind, hab ich einige Dronen eingepackt, wobei ich mir mit denen nicht so sicher bin, wo sie jetzt nicht mehr schießen können. Ob sie nur für Objectives gut sind oder ob sie tatsächlich Schaden machen und lang genug leben, um die großväterliche Liebe zu verbreiten.
Maggotkin of Nurgle
Tallyband ofNurgle


Great Unclean One(480)
[General]
[Rustfang]
[Grandfathers Blessing]
  • 1 xSloppity Bilepiper, Herald of Nurgle (110)
  • 20 x Plaguebearers(280)
  • 6 x Plague Drones (360)
  • 10 x Rotmire Creed(130)

Horticulous Slimux (150)
  • 1 x Beasts of Nurgle(140)
  • 1 x Beasts of Nurgle (140)
  • 3 x Plague Drones(180)

Feculent Gnarlmaw

1970/2000pts
2 drops
Ich war vor ein paar Wochen auf einem Turnier. Erste Spiele seit anderthalb Jahren, Null Erfahrung in 4.0. Habe einfach mal aus dem Schrank genommen, was da war, also Dämonen. Meine Erfahrungen:

Nurgle ist zuuu langsam. Du brauchst die neue Honor Guard auf dem Leutnant (also dem Infantry Helden in einem Regiment). Dazu noch etwas, das fliegt. Ich finde die Plague Drones sehr cool. Wenn ich die gehabt hätte, hätte ich sie direkt mitgenommen. Die können sich zurückziehen und dennoch chargen. Das ist sehr sehr gut!

Beasts of Nurgle kannst du vergessen. In 3.0 habe ich eine Beasts Liste gespielt, jetzt sind die einfach zu teuer, für das, was sie können. Wenn du Horticoulus dabei hast, dann kannst du mal ein Beast nehmen. Ihre besondere Charge Fähigkeit geht nur einmal pro Charge Phase, also brauchst du da auch nicht mehr als 1. Ein Beast of Nurgle plus 1x Plague Drones sichert dir schon recht zuverlässig das Flanken–taktische–Vorhaben (kenne den NAmen gerade nicht).

Nurgle macht zu wenig Schaden. Der Battletrait mit den MW macht zu wenig. Einige spielen Horticulous, um dem Gegner den Baum direkt in Turn 1 vor die NAse zu stellen (4" Bewegung plus 6" Rennen über einen CP plus 12" platzieren = 22" Range bei 18" vom Gegner weg) Ist halt dicey, aber wenn der Gegner sich als Burg aufbaut, kann das schon einmal für ziemlich viele MW sorgen.
Je nachdem, wie der Gegner sich aufgestellt hat, kannst du das sogar mit dem taktischen Vorhaben Flanken einnehmen kombinieren. Allerdings kann es leicht sein, dass man Horticulous dafür opfert.

GUO – weiß nicht, was ich von ihm halten soll. In den drei Spielen auf dem Turnier war er zweimal im NK, hat es einmal verwürfelt und ist ein anderes Mal von 20 Zwergen Hammerträgern weggemacht worden. Rotigus hat bei mir viel viel besser performt, hat konstanteren Schaden im NK verursacht und konnte halt noch besser zaubern. Leider ist bei beiden das große Base jetzt auch in AoS ein Problem (wegen mehr Gelände in 4.0).

Um Schaden zu machen, würde ich aktuell auf 10er Blöcke Blightkings setzen, dazu noch Rotigus oder die Maggotlords. Sehe sonst nichts, was konstant Schaden machen kann. Und konstant heißt hier nicht: hoher Schaden. 😉

Die Plaguebearer würde ich nicht als 20er Block spielen. Ich hatte 2x 10 dabei und die sind halt auch als 10er Block kaum gestorben. Das lag wohl auch daran, dass die Gegner lieber die dicken Jungs und Horticoulus weg gemacht haben. In Verbindung mit dem GUO und seiner Ressurrection Fähigkeit definitiv 10er Einheiten!

Gut gefallen hat mir der Sloppity Bilepiper, weil er die Dämonen mit dem -1 aufs Treffen für die Gegner doch gut supporten kann. Er ist günstig und kann jetzt die +2" auf Bewegung verteilen, was meiner Meinung nach enorm hilft. Wenn du dann noch die Heldenfähigkeit für +1 Zoll Movement nimmst, können 2 Trupps Plaguebearer in der ersten Runde sicher das Zentrum einnehmen (battle tactic). Aber dsas geht auch in einer sterblichen Liste, ganz klar.

Wenn ich die Modelle zur Verfügung hätte, würde ich aktuell das hier spielen:

Rotigus 460
Bilepiper 110
2x 10 Blightkings 760
2x 3 Plague Drones 380

Horticulous Slimux 150
Beast of Nurgle 140

Genau 2000 Punkte

Da wüsste ich wenigstens, wie ich die Battle Tactics spielen kann und was jede einzelne Einheit machen soll.
Mit zwei Drops hat man quasi sicher die Wahl, wer den ersten Zug hat. Die Strategie lautet hier: alles nach vorne schieben und schauen, was überlebt. Je nachdem, ob ich den ersten Zug habe (Flanken einnehmen oder Zentrum einnehmen) oder nicht (2 Einheiten im NK, keine stirbt) habe ich ein sicheres taktisches Vorhaben.
Das Problem mit den taktischen Vorhaben ist halt, dass wir nichts zuverlässig wegmachen und recht langsam sind. Daher auch die Plague Drones, die beim Einnehmen der Flanken und beim Besetzen eines Geländestücks im gegnerischen Territorium helfen können.

Wenn ich sehe, wie andere Armeen Buffs verteilen können und richtig üble offensive Einheiten haben, die auch noch schnell sind, dann bin ich echt etwas traurig.
5+ Ward haben viele andere wichtige Einheiten auch, unser Battletrait kann durch Heilung ausgeschaltet werden (hallo Sylvaneth???). Ich habe mir, auch weil ich echt gefrustet war, mal bei BCP die Turnierergebnisse der MAggotkin angeschaut. Bestenfalls Mittelfeld. Auf Turnieren mit 5 Spielen scheinen sie etwas besser zu performen (kein Wunder, man spielt dann wenigstens am 2. TAg in derselben Liga wie der Gegner), aber insgesamt halt schon mau.
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
ungefähr so, muss die Liste noch sauber editieren.
Du kannst den Lord of Plagues in ein Regiment packen, das von einem Zauberer angeführt wird, wenn ich mich richtig erinnere. Nur falls du einen Drop weniger brauchst.

Wieso spielst du MSU und packst nicht wenigstens zwei 10er Einheiten ein? Mit den 10er Einheiten Blightkings kannst du dem Gegner die ein oder andere Battle Tactic recht sicher verweigern, zumindest für die ersten Runden.

Super Turniererfahrungs-Zusammenfassung Zwergenkrieger ?
Danke!

Ich könnte noch mehr schreiben. Über meine Fehler zB und was ich daraus gelernt habe. ZB dass die Regeln für Fraktionsgelände so doof sind, dass meine Bäume dem Gegner als Sprungbrett gedient haben. Es macht einfach keinen Sinn, den Baum vor den eigenen Truppen aufzustellen, der Gegner kommt damit sehr leicht in deine Reihen. War ein totaler Fail. Aber das zeigt wiederum, wie bescheiden unser Battle Trait ist: Der Baum verteilt auf 4+ Desease, aber es dauert, bis der Gegner in der Nähe steht.

Was ich echt am lehrreichsten empfand: igentlich gibt es immer nur einige wenige Hämmer beim Gegner, meist 1 - 2 aufgepumpte Einheiten, die im Regelfall sehr zügig unterwegs sind. Jeder spielt darauf, im Erstschlag einen der Hämmer des Gegners zu vernichten, um einen Vorteil im Grind zu haben. Das ist ziemlich genau der Spielstil, den wir nicht bedienen können. 😉
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR und Homer72
Hallo, hatte jetzt am Samstag ein B&B Spiel gegen Sylvaneth:
Sylvaneth

Alarielle the Everqueen (680)
[General]
[Spellsinger]
  • 6 x Kurnoth Hunters with Kurnoth Greatbows (400)
  • 3 x Kurnoth Hunters with Kurnoth Scythes (200)

Warsong Revenant (200)
  • 6 x Kurnoth Hunters with Kurnoth Scythes (400)
  • 5 x Tree-Revenants (110)

Awakened Wyldwood


1990/2000pts
2 drops

Meine Liste war:
Tallyband if Nurgle
Generalsregiment:
Lord of Blights (G)
mit Rostzahn und Gift of ferible Frenzy;
2x Pusgoyle Blightlords
10x Blightkings
5x Blightkings
5x Blightkings

Regiment:
Festus mit Spell Geliebte Pocken,
10x Blightkings
5x Blightkings
5x Blightkings

1 Purple Sun of Shyish;
2000 Punkte;

Genauerer Bericht folgt später, nur vorab mein Gegner hat am Ende von Runde vier aufgegeben.





Generated by Listbot 4.0
 
Habe heute auch mein erstes Spiel mit Nurgle in der vierten Edition gehabt. Gespielt wurde gegen Seraphon habe mit 25 zu 20 gewonnen.

Gespielt habe ich diese Liste:
Glottkin 1990/3000 pts
-----
Grand Alliance Chaos | Maggotkin of Nurgle | Affliction Cyst
Drops: 2
Spell Lore - Lore of Malignance
Manifestation Lore - Krondspine Incarnate
-----
General’s Regiment
The Glottkin (510)
• General
Putrid Blightkings (380)
• Reinforced
Putrid Blightkings (190)
Putrid Blightkings (190)
---
Regiment 1
Lord of Afflictions (220)
• Grandfather's Blessing
• The Witherstave
Pusgoyle Blightlords (250)
Pusgoyle Blightlords (250)
-----
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App
App: v1.7.0 (1) | Data: v216

Mein Fazit: ich muss leider ehrlich gestehen, dass es mir keinen Spaß gemacht hat, mit Nurgle zu spielen. Es fehlt einfach der Flair. Die neue Seuchenmechanik finde ich total lahm. Sie hätten es dabei belassen sollen, dass am Ende des Zuges feindliche Einheiten Die im Nahkampf zu Nurgles sind Instant verseucht werden und nicht das man wählen muss welche nun verseucht wird. Was Ich auch schön gefunden hätte wäre bei den Pestkönigen, das die was auf den 6en triggern, Autowound wäre passend gewesen, wenn man bedenkt das die Ghule mit Ihren „infektiösen Klauen“ das bekommen haben. Was ist bitte infektiöser als ne Nurgleklinge ?

Ich hoffe echt, dass die neuen Bücher es dann richten werden. So find ich das, genau wie bei den Bonereapers, einfach nur Charakterlos von den Regeln leider.

Aber jetzt genug gemault ?