4. Edition Maggotkin of Nurgle Treff

Was wirst du denn für eine Liste spielen?
Werde im nächsten Turnier nicht mit Maggotkin antreten, sondern mit Tzeentch.

Bei Maggotkin ist meine aktuelle Sammlung (rein dämonisch) meiner Meinung nach nicht wettbewerbsfähig.

Zudem habe ich kürzlich einen Lord of Change bemalt, der muss auch mal ausgeführt werden.

---------------

Weiter oben hatten wir uns mal über legendäre Regimenter unterhalten. In einem batrep habe ich jetzt mal das Fernkampf-legendäre-Regiment gesehen. Man geht das ab! Richtig krass.

Also war gleich die Idee da, Blightkingspam mit diesem Regiment zusammen zu spielen.
Das legendäre Regiment kostet 460 Punkte, da bekommt man noch ordentlich anderen Kram rein.
 
Bei Maggotkin ist meine aktuelle Sammlung (rein dämonisch) meiner Meinung nach nicht wettbewerbsfähig.
Hast du denn in letzter Zeit (seit 4.0) mal eine reine Dämonenliste gespielt? Falls ja, wie sah die aus? Ich werde im März an einem kleinen Turnier teilnehmen. Ich überlege gerade den Blightkngspam um einen GUO und 3-9 Plague Drones zu erweitern. Nach dem Motto: Panzer und Jadflieger.... 😉
 
Hast du denn in letzter Zeit (seit 4.0) mal eine reine Dämonenliste gespielt? Falls ja, wie sah die aus? Ich werde im März an einem kleinen Turnier teilnehmen. Ich überlege gerade den Blightkngspam um einen GUO und 3-9 Plague Drones zu erweitern. Nach dem Motto: Panzer und Jadflieger.... 😉
Das ist halt keine Dämonenliste, was du da beschreibst, sondern Rosinenpicken. 🙂

Meine Liste sah so aus:

Rotigus, General

GUO, übliche Ausstattung
Bilepiper
2x 10 Plaguebearers

Horticoulous Slimux
3 Beasts of Nurgle

  • Ich habe aus Unerfahrenheit im Spiel einige Fehler gemacht, die ich so heute nicht mehr machen würde.
  • Mit dem GUO war ich viel zu vorsichtig aus Angst, ihn zu verlieren.
  • Die gepflanzten Bäume von Slimux waren für mich eher von Nachteil als von Vorteil. Auch da habe ich viel gelernt.
  • Die Bases der GUOs sind einfach zu groß. Man kann die Modelle sehr leicht ausblocken.
  • Die Armee ist insgesamt sehr langsam, was man aber heute mit dem Leutnantsbonus etwas abfedern kann.
  • Die Armee hat einen auf die Punkte bezogenen lächerlichen Output.

  • heute würde ich auch noch einmal ohne Fliegen aus dem Haus gehen, aber dann hat man unter Umständen keine gute Taktik in Runde eins.
  • Die Beasts haben verhindert, dass ich " do not waver" wählen könnte, weil sie einfach recht leicht sterben. Daher würde ich sie nicht mehr mitnehmen.

  • Wenn die GUOs besseren Schaden machen würden, würde ich vlt sogar Rotigus + 2 GUO + Bilepiper + 3x 10 Plaguebearers spielen. Einfach, weil es geil ist.
  • 10 Blightkings sind billiger, halten mehr aus, teilen mehr aus als ein GUO und werden vom Gelände nicht so negativ beeinflusst.
  • Meiner Meinung nach müsste ALLES an der Bepunktung der Blightkings und dämonischen Fliegen orientiert werden, denn deren Punkte kommen mir im Vergleich angemessen vor. Alles andere erscheint mir zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72 und MORTOR
Im März nehme ich an einem kleinen Turnier bei uns im Club teil.
Mit folgender Liste:

No Schi-Schi only tanks!​

Faction: Maggotkin of Nurgle​

Total Points: 2000
Date Created: February 06, 2025

Maggotkin of Nurgle
Tallyband of Nurgle

Harbinger of Decay (150)

[General]
[The Witherstave]
[Gift of Febrile Frenzy]

  • 10 x Putrid Blightkings (380)
  • 5 x Putrid Blightkings (190)
  • 10 x Putrid Blightkings (380)
  • 5 x Putrid Blightkings (190)

Lord of Afflictions (220)

Lord of Afflictions (220)

Godmarked Ascendant (270)

Feculent Gnarlmaw



2000/2000pts
4 drops

Ich wollte gerne mal eure Meinung hierzu hören.
 
Im März nehme ich an einem kleinen Turnier bei uns im Club teil.
Mit folgender Liste:

No Schi-Schi only tanks!​

Faction: Maggotkin of Nurgle​

Total Points: 2000
Date Created: February 06, 2025

Maggotkin of Nurgle
Tallyband of Nurgle

Harbinger of Decay (150)

[General]
[The Witherstave]
[Gift of Febrile Frenzy]

  • 10 x Putrid Blightkings (380)
  • 5 x Putrid Blightkings (190)
  • 10 x Putrid Blightkings (380)
  • 5 x Putrid Blightkings (190)

Lord of Afflictions (220)

Lord of Afflictions (220)

Godmarked Ascendant (270)

Feculent Gnarlmaw



2000/2000pts
4 drops

Ich wollte gerne mal eure Meinung hierzu hören.
Warum die Lords of Afflictions?
Warum der Dämonenprinz?

Ich würde ins Generalsregiment nur 10 Blightkings packen für ein passendes Upgrade. Damit hat dein Gegner es schwerer "slay the Entourage" zu scoren.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Warum die Lords of Afflictions?
Warum der Dämonenprinz?

Ich würde ins Generalsregiment nur 10 Blightkings packen für ein passendes Upgrade. Damit hat dein Gegner es schwerer "slay the Entourage" zu scoren.
Die LoAs und den Dämoneprinzen, nehme ich mit für die Beweglichkeit und weil sie auch schwer zu knacken sind. Die "reine" Blightkingliste mit 40 Blightkings ist tatsächlich schlichtweg zu langsam und unbeweglich. Ich denke 30 Blightkings und drei Panzer-Flieger sind schon ein Brett.
Fehlt halt die Magie. Ich mache eh noch zwei - drei weitere Listen. Aber die obige wäre schon mein Favorit.
 
Die LoAs und den Dämoneprinzen, nehme ich mit für die Beweglichkeit und weil sie auch schwer zu knacken sind. Die "reine" Blightkingliste mit 40 Blightkings ist tatsächlich schlichtweg zu langsam und unbeweglich. Ich denke 30 Blightkings und drei Panzer-Flieger sind schon ein Brett.
Fehlt halt die Magie. Ich mache eh noch zwei - drei weitere Listen. Aber die obige wäre schon mein Favorit.
Du kannst die Beweglichkeit mit diesem neuen Leutnantsbonus erhöhen. Ich weiß aber nicht, ob der Priester überhaupt einen Helden zu Fuß mitnehmen kann.

Mit so vielen Blightkings solltest du über einen Lord of Plagues oder Lord of Blights nachdenken.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Du kannst die Beweglichkeit mit diesem neuen Leutnantsbonus erhöhen. Ich weiß aber nicht, ob der Priester überhaupt einen Helden zu Fuß mitnehmen kann.

Mit so vielen Blightkings solltest du über einen Lord of Plagues oder Lord of Blights nachdenken.
Was ist der Leutnantsbonus bzw. Wo steht der? Der Harbinger kann alle Rotbringer-Einheiten mitnehmen. Ja mit dem Lord of Plagues liebäugel ich auch.
Ich wollte ja auch mal ne reine Dämonenliste bauen aber es ist so wie du schon geschrieben hast, wenn du nicht drei GUO nimmst, hast du halt praktisch keinen großen Schadensoutput. Die Plague Drones hauen halt nicht wirklich rein.
Früher hatten die Pusgoyle Blightlords und der LoA wenigstens noch das Dämonen-Keyword. Aber heutzutage fehlt hier einfach die schwere Kavallerie.
 
Die Plague Drones hauen halt nicht wirklich rein.
Dafür dürfen sie sich aus dem Nahkampf zurück ziehen, ohne Schaden zu erhalten, und auch direkt wieder Chargen. Das ist eine unheimlich starke Fähigkeit.

Früher hatten die Pusgoyle Blightlords und der LoA wenigstens noch das Dämonen-Keyword. Aber heutzutage fehlt hier einfach die schwere Kavallerie.
Ich halte auch die Pusgoyle Blightlords nicht für offensiv starke Einheiten.
 
Wie gesagt, Tanks bezieht bei Nurgle halt
auf die Panzerung und nicht die Bewaffnung. Der Schadensoutput kommt eben über die Seuchenpunkte.
Naja, so gewaltig ist der Output der Seuchenpunkte aber nicht, dass man darauf zählen sollte. Der ist sogar, wenn Ich ehrlich sein darf ein schlechter Witz.
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
ich hab ja noch nicht viele spiele aberda muss ich Meister Mächtig zustimmen, bisher hab ich da eher wenig Schaden damit anrichten können.
Oft schaff ichs erst ab Runde 2 die erste Einheit zu infizieren, und je nach Gegner heilt er dann ggf die infektion weg oder ich vernichte die Einheit das ich nur mit Glück weitere in der Nähe infizieren kann. Später im Spiel hat man dann zwar viele Ziele zu infizieren aber man kann ja nur immer eine Einheit wählen, dadurch komm ich selten auf mehr als 2-3 Tödliche Wunden pro Spielerzug.
Evtl mach ich da auch noch was falsch, wie macht ihr das denn das ihr da mehr aus der Seuche raus holt?
 
Da gibt es nicht wirklich viel, was man da machen kann. Es ist ein leichtes für den Gegner seine Einheiten so zu platzieren, dass du nicht mehr wie eine Einheit pro Zug infizieren kannst durch diese dämliche Regelung, das man nur eine Einheit infizieren kann. Es muss wieder so sein, dass feindliche Einheiten am Ende der Nahkampfphase automatisch infiziert werden, wenn sie in Nahkampfreichweite zu einer Nurgleeinheit sich befinden, oder das man wenigstens für jede feindliche Einheit in Reichweite zu einer Nurgleeinheit einen Würfel schmeißt und auf ne 3+ oder 4+ geltet die Einheit als verseucht. In seiner jetzigen Form ist die Seuchenmechanik einfach nicht zu gebrauchen.