Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir haben auch keine magiestufenbegrenzug; ich schätze magie nicht als so übermäßig stark ein, dass man sie einschränken muss; soll doch einer 4 magier bei 2000 punkten einsetzen! Ich wünsche ihm viel spaß im nahkampf.
@ Anaconda:
Falls du unbedingt Begrenzungen willst, dann würde ich eher Magielehrenbegrenzungen a la "maximal 1 Himmelsmagier etc." nehmen, obwohl das bei einigen Armeen auch nicht sinnvoll ist (Chaos...).
Insgesamt sind höchstens ein paar Tzeentch-Sprüche, Komet von Casandora (bzw. viele davon) wirklich so stark, dass sie spielentscheidenscheidend sind.
Und wenn du nur Magier einsetzt wünsch ich dir viel Spaß im Nahkampf !
ich denke tezech ist gar nicht soo stark
klar gute kämper und auch noch gute magier
aber was das kostet.... mann kann auch nicht gewinnen wenn ein hochelf noch massive überzahl hat
und die sprüche von tzentch sind eher hohe komplexität und kommen im normal fall nicht extrem stark
hoho zufallsrate einbischen unberechenbar
und ohne kämpfer geht man schnell baden
ich bin gegen begrenzung da magie sehr zufällig wirkt
habe schon wegen magie mit einem minest mass an magieren gewonnen
Ich hab oft genug gesehen wie ein Tzeentch-Magier mit um die 9 S7-Treffern ein ganzes Ritterregiment des Inneren Zirkels mit 3 Energiewürfeln gefetzt hat, das ist dann schon etwas hart !
Aber das ganze rumgejammer hier is schon hart bedenkt den keiner das die Winde der Magie launisch sind wie sau? Ich meine eine schlechte magiephase oder ein patzer zur falschen zeit und alles kann zusammenklappen also ich spiele auch verdammt gerne magie starke armeen (Hochelfen sind die besten) aber ich liebe es auch mit meinem kurfürsten und meiner unglaublich flexiblen imperialen armee ins feld zu ziehen. Außerdem sind magier schon stark entwertet ich meine in der letzten Edition waren die Zauberer zumeist auch noch verdammte nahkampfschweine. Und wenn man mal das feuer seiner Truppen ein zwei runden auf das regiment konzentriert in dem der Zauberer steckt is eh panik fällig und die zauberer haben in der regel schlechtere moral als ein anderer Held.
Und noch was. Von wegen Hochelfen nur mit magie.Ich würde sagen die hochelfen sind die futzis die am besten auch ohne magie auskommen die müssen doch am wenigsten ausgeben um ne recht passable antimagische verteidigung aufzubauen. Klar bei kleinen spielen sind sie dran weil sie wohl die beschiss... Kernauswahlen im sinne von preis><Leistung haben von allen völkern überhaupt aber bei grösseren spielen ich meine mal ernsthaft ich finde die Schwertmeister schon wirklich fast übertrieben... Die seltenen und die Eliteauswahlen sind top of the pop.
Schlechte Kerneinheiten ? Na dann wünsch ich dir viel Spaß mit einer kleinen Armeen gegen eine Silberhelm+ Speerträger (aus 3 Gliedern !)-Armee anzutreten !
Gerade mit kleinen punktzahlen haben die hochelfen probleme (ich zumindestens) der imperiale stellt gleich mal doppelt soviele modelle auf die weniger kosten und nich wirklich schlechter sind. Ritter sind kerneinheiten und haben potentiell stärke 4 das kriegt kein silberhelm hin und so eine salvenkanone (total geschenkt das teil) macht auch aus entschlossenen elfen schnell konservenfleisch.
Ja ok, unter 2000 Pkt. sind sie schon etwas härter zu spielen und auch insgesamt sind sie kein Anfängervolk - eben Elfen ! Man muss sie spielen können und ich selbst hab ziemlich lang gebraucht bis ich sie beherrscht habe. Sie sind weder Allrounder wie die Imps, noch (relativ sture) Nahkämpfer wie Chaos, noch Hinenstehen-Und-Schießen-Armeen wie Zwerge oder WEs !