Hallo Leute
Da ich im Thread über das evtl. underperforming der Death Guard ja schon meine Liste und Turniererfahrungen geteilt habe, wollte ich diesen Thread nutzen um, wie so manch andere hier, mich auf die nächsten Turniere mit der Death Guard vorzubereiten und von euch Eindrücke zu erhalten. Als nächstes steht für mich das Turnier in Saarbrücken an und Ausgangspunkt wird meine Liste aus dem letzten Turnier sein. Wobei ich auf die einzelnen Teile mit meinen Gedanken einmal eingehen möchte:
HQ
Standards
Elite
Sturm
Unterstützung
Rick
Morti
Was haltet ihr von meinen bisherigen Einschätzungen und wie würdet ihr die Liste für das nächste Turnier ändern? Ich werde in den nächsten Tagen meine Gedanken zu genauen Änderungen teilen, heisse Kandidaten sind bisher die Standardauswahl, die einzelne Drohne und evtl. einen der Dämonenprinzen. Falls ich von jemandem Forgeworld Sachen ausleihen kann, könnten auch die Crawler dran glauben.
Da ich im Thread über das evtl. underperforming der Death Guard ja schon meine Liste und Turniererfahrungen geteilt habe, wollte ich diesen Thread nutzen um, wie so manch andere hier, mich auf die nächsten Turniere mit der Death Guard vorzubereiten und von euch Eindrücke zu erhalten. Als nächstes steht für mich das Turnier in Saarbrücken an und Ausgangspunkt wird meine Liste aus dem letzten Turnier sein. Wobei ich auf die einzelnen Teile mit meinen Gedanken einmal eingehen möchte:
HQ
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Nurgle with Wings, Malefic talons (Warlord)
+ Psychic Powers, Smite, Blades of Putrefaction -> 0 Pkt. - - - > 180 Punkte
Daemon Prince of Nurgle with Wings, Malefic talons
+ Psychic Powers, Smite, Miasma of Pestilence -> 0 Pkt. - - - > 180 Punkte
Die beiden Prinzen finde ich nach wie vor sinnvoll auch wenn man sich keine Hoffnungen auf Wunder machen darf, bzw. habe ich gelernt wogegen ich sie einsetzen kann und wogegen nicht. Eliteinfanterie oder alles mit maximal zwei Leben und Widerstand bis maximal 6 ist super für sie. Fahrzeuge oder alles mit Widerstand 7 und mehr was dann auch frecherweise noch mehr Leben wie 2 hat, kann für sie schon bedeuten das sie zu lange festsitzen. Alternativen gibt es auch nicht so wirklich, sofern man nicht die komplette Liste umstellen möchte. Der Lord of Contagion ist derzeit leider kacke, Typhus möchte ich nicht spielen da ich weder die grosse Anzahl an Poxbringer habe, noch finde ich seinen Fluff toll, bleibt eigentlich noch der Malignant Plaguecaster welcher gut ist, aber ihm fehlt halt vieles was die Prinzen können. Bleibt noch ein günstiger Chaos Lord für die anderen Elemente, was vielleicht eine Alternative sein könnte um vor allem Punkte zu sparen.
Poxbringer
+ Psychic Powers, Smite, Fleshy Abundance -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte
Poxi finde ich super. Er ist vergleichsweise günstig, hält aber gut was aus mit seinem Retter und Disgustingly Resilient. Vor allem ist er nur schwer mit einer Ritterrakete zu killen und er bringt gute Buffs mit. Er ist das einzige Modell das heilen kann und er bufft die Crawler Flammenwerfer auf Stärke 8 was auch super ist, sofern diese denn mal zum feuern kommen. Ansonsten kann er gerne auch mal ein Alibi Smite werfen und das einzige was ihn noch besser machen würde, ist wenn man ihn in ein reines Dämonen Detachment auslagern könnte, denn dann würde er seinen Loci mitbringen was jeder 6 beim Verwunden für die Crawler waffen einen zusätzlichen Schaden verursachen würde. Ob das im Spiel soviel ausmacht kann ich jedoch nicht sagen bisher.
Daemon Prince of Nurgle with Wings, Malefic talons (Warlord)
+ Psychic Powers, Smite, Blades of Putrefaction -> 0 Pkt. - - - > 180 Punkte
Daemon Prince of Nurgle with Wings, Malefic talons
+ Psychic Powers, Smite, Miasma of Pestilence -> 0 Pkt. - - - > 180 Punkte
Die beiden Prinzen finde ich nach wie vor sinnvoll auch wenn man sich keine Hoffnungen auf Wunder machen darf, bzw. habe ich gelernt wogegen ich sie einsetzen kann und wogegen nicht. Eliteinfanterie oder alles mit maximal zwei Leben und Widerstand bis maximal 6 ist super für sie. Fahrzeuge oder alles mit Widerstand 7 und mehr was dann auch frecherweise noch mehr Leben wie 2 hat, kann für sie schon bedeuten das sie zu lange festsitzen. Alternativen gibt es auch nicht so wirklich, sofern man nicht die komplette Liste umstellen möchte. Der Lord of Contagion ist derzeit leider kacke, Typhus möchte ich nicht spielen da ich weder die grosse Anzahl an Poxbringer habe, noch finde ich seinen Fluff toll, bleibt eigentlich noch der Malignant Plaguecaster welcher gut ist, aber ihm fehlt halt vieles was die Prinzen können. Bleibt noch ein günstiger Chaos Lord für die anderen Elemente, was vielleicht eine Alternative sein könnte um vor allem Punkte zu sparen.
Poxbringer
+ Psychic Powers, Smite, Fleshy Abundance -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte
Poxi finde ich super. Er ist vergleichsweise günstig, hält aber gut was aus mit seinem Retter und Disgustingly Resilient. Vor allem ist er nur schwer mit einer Ritterrakete zu killen und er bringt gute Buffs mit. Er ist das einzige Modell das heilen kann und er bufft die Crawler Flammenwerfer auf Stärke 8 was auch super ist, sofern diese denn mal zum feuern kommen. Ansonsten kann er gerne auch mal ein Alibi Smite werfen und das einzige was ihn noch besser machen würde, ist wenn man ihn in ein reines Dämonen Detachment auslagern könnte, denn dann würde er seinen Loci mitbringen was jeder 6 beim Verwunden für die Crawler waffen einen zusätzlichen Schaden verursachen würde. Ob das im Spiel soviel ausmacht kann ich jedoch nicht sagen bisher.
Standards
*************** 3 Standard ***************
3 Nurglings - - - > 54 Punkte
3 Nurglings - - - > 54 Punkte
10 Plaguebearers
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte
Die Standardauswahl ist leider derzeit hauptsächlich Lückenfüller bei der Death Guard. Kultisten sind denke ich klar, Plaguebearers finde ich besser, aber sie kosten auch ordentlich mehr bei 70 Punkte im Vergleich zu den 40 der Kultisten. Poxwalker sind für mich langsam auch eine Überlegung wert, da man mit ihnen noch besser einen Schutzwall aufbauen kann, da sie eigentlich immer einen Save haben über ihr Disgustingly Resilient und was wichtiger ist, der Schutzschirm rennt nicht weg, weil er Furchtlos ist. Ich sehe also die Poxbringer derzeit mehr als Fleischschild wie eine Offensive Kraft, vor allem da sie um Offensiv zu werden Typhus bräuchten. Von Nurglingen war ich anfangs begeistert inzwischen glaube ich aber das zwei Trupps absolut ausreichen und vielleicht sogar einer inzwischen genug ist. Gegnerische Infiltratoren finde ich inzwischen als Death Guard fast schon super, weil ich dann in der ersten Runde schon etwas habe das ich mit meinen Flammern in Angriff nehmen kann, allerdings habe ich noch nicht gegen die ganz grossen Blocker gespielt wie 40 infiltrierende furchtlose Kultisten, weshalb wohl 1-2 Trupps Nurglinge auch weiterhin wohl drin bleiben. Klarer Nachteil bei ihnen ist allerdings das sie im Death Guard Detachment einige Bonis wegnehmen, allen voran Inoxarable Advance und die Stratagems wenn kein anderes Death Guard Detachment da ist.
Bleibt unsere letzte Standardauswahl, die Plague Marines. Eigentlich liebe ich die Jungs und würde sie super gerne spielen aber ihr Output ist einfach bescheiden. Ausserdem brauche sie fast immer einen Buffer in der Nähe der ihnen erlaubt 1er zu rerollen. Evtl. wäre es hier eine Überlegung wert einen Chaoslord einzupacken der die 1er Reroll Bubble spendiert. Gespielt werden sie ja meistens mit Plasmawerfern, aber ich mag die Blight Launcher meistens irgendwie mehr. Ich halte sie auch super für einige Überraschungen bspw. Veteranen des Langen Krieges + Granatenstragem + Charakter der die Granaten stärker macht auf einem 7er Trupp kann schon einiges ausmachen. Jedoch haben die Plague Marines derzeit soviele Wenns und Abers wie Mortarion selbst ^^ Das letzte Wort soll mit ihnen aber noch nicht gesprochen sein.
3 Nurglings - - - > 54 Punkte
3 Nurglings - - - > 54 Punkte
10 Plaguebearers
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte
Die Standardauswahl ist leider derzeit hauptsächlich Lückenfüller bei der Death Guard. Kultisten sind denke ich klar, Plaguebearers finde ich besser, aber sie kosten auch ordentlich mehr bei 70 Punkte im Vergleich zu den 40 der Kultisten. Poxwalker sind für mich langsam auch eine Überlegung wert, da man mit ihnen noch besser einen Schutzwall aufbauen kann, da sie eigentlich immer einen Save haben über ihr Disgustingly Resilient und was wichtiger ist, der Schutzschirm rennt nicht weg, weil er Furchtlos ist. Ich sehe also die Poxbringer derzeit mehr als Fleischschild wie eine Offensive Kraft, vor allem da sie um Offensiv zu werden Typhus bräuchten. Von Nurglingen war ich anfangs begeistert inzwischen glaube ich aber das zwei Trupps absolut ausreichen und vielleicht sogar einer inzwischen genug ist. Gegnerische Infiltratoren finde ich inzwischen als Death Guard fast schon super, weil ich dann in der ersten Runde schon etwas habe das ich mit meinen Flammern in Angriff nehmen kann, allerdings habe ich noch nicht gegen die ganz grossen Blocker gespielt wie 40 infiltrierende furchtlose Kultisten, weshalb wohl 1-2 Trupps Nurglinge auch weiterhin wohl drin bleiben. Klarer Nachteil bei ihnen ist allerdings das sie im Death Guard Detachment einige Bonis wegnehmen, allen voran Inoxarable Advance und die Stratagems wenn kein anderes Death Guard Detachment da ist.
Bleibt unsere letzte Standardauswahl, die Plague Marines. Eigentlich liebe ich die Jungs und würde sie super gerne spielen aber ihr Output ist einfach bescheiden. Ausserdem brauche sie fast immer einen Buffer in der Nähe der ihnen erlaubt 1er zu rerollen. Evtl. wäre es hier eine Überlegung wert einen Chaoslord einzupacken der die 1er Reroll Bubble spendiert. Gespielt werden sie ja meistens mit Plasmawerfern, aber ich mag die Blight Launcher meistens irgendwie mehr. Ich halte sie auch super für einige Überraschungen bspw. Veteranen des Langen Krieges + Granatenstragem + Charakter der die Granaten stärker macht auf einem 7er Trupp kann schon einiges ausmachen. Jedoch haben die Plague Marines derzeit soviele Wenns und Abers wie Mortarion selbst ^^ Das letzte Wort soll mit ihnen aber noch nicht gesprochen sein.
Elite
*************** 1 Elite ***************
3 Deathshroud Terminators, 2 x Manreaper, 2 x Plaguespurt gauntlet, Deathshroud Champion, Manreaper, Plaguespurt gauntlet - - - > 180 Punkte
Die Deathshroud Terminatoren sind auf Turnieren in denen Mortarion gespielt werden soll meiner Meinung nach Pflicht. Castellan Knights machen kurzen Prozess mit Mortarion, genau so wie andere Super Heavies jeglicher Art. Wenn man es richtig blöd haben will, so wie ich in manchen Runde, wird Mortarion vorher mit Nullzone oder Death Hex quasi nackt gemacht, oder ein Doom bzw. Reveal kommt mit dazu. Für all diese Fälle sind die Deathshroud einfach super. Sie kosten zwar mit 180 Punkten immer noch einiges aber sie sorgen dafür das Mortarion einfach eine zweite Chance hat oder länger überlebt. Ausserhalb von diesem Job sind sie aber super beschränkt. Sie bewegen sich pro Runde wirklich maximal 7 Zoll was sie zu absoluten Kriechern macht. Meiner Meinung nach haben sie neben dem beschützen von Mortarion eigentlich nur noch eine Aufgabe und das ist auf einem Marker zu parken und diesen zu halten. Vielleicht kann man noch Schocktruppen abfangen wenn sie sich zu nah heranbwegen, aber aktiv auf die Jagd gehen können sie nicht.
Die restlichen Elite Auswahlen die ich derzeit noch ins Auge fasse sind eigentlich bisher nur die Biologus Putrifier, da der Flammenwerfer echt der Burner ist...höhö Wortwitz... und der Granatenmensch. Allerdings ist der Burner auch recht langsam und die Granaten kann man super leicht ausspielen, da man einen grossen Trupp Deathguard braucht der auch auf die 6" ankommen muss. Steht alles noch auf wackeligen Beinen. Wenngleich ich versuchen möchte zwei der Burner in die nächste Liste mit einzubauen.
3 Deathshroud Terminators, 2 x Manreaper, 2 x Plaguespurt gauntlet, Deathshroud Champion, Manreaper, Plaguespurt gauntlet - - - > 180 Punkte
Die Deathshroud Terminatoren sind auf Turnieren in denen Mortarion gespielt werden soll meiner Meinung nach Pflicht. Castellan Knights machen kurzen Prozess mit Mortarion, genau so wie andere Super Heavies jeglicher Art. Wenn man es richtig blöd haben will, so wie ich in manchen Runde, wird Mortarion vorher mit Nullzone oder Death Hex quasi nackt gemacht, oder ein Doom bzw. Reveal kommt mit dazu. Für all diese Fälle sind die Deathshroud einfach super. Sie kosten zwar mit 180 Punkten immer noch einiges aber sie sorgen dafür das Mortarion einfach eine zweite Chance hat oder länger überlebt. Ausserhalb von diesem Job sind sie aber super beschränkt. Sie bewegen sich pro Runde wirklich maximal 7 Zoll was sie zu absoluten Kriechern macht. Meiner Meinung nach haben sie neben dem beschützen von Mortarion eigentlich nur noch eine Aufgabe und das ist auf einem Marker zu parken und diesen zu halten. Vielleicht kann man noch Schocktruppen abfangen wenn sie sich zu nah heranbwegen, aber aktiv auf die Jagd gehen können sie nicht.
Die restlichen Elite Auswahlen die ich derzeit noch ins Auge fasse sind eigentlich bisher nur die Biologus Putrifier, da der Flammenwerfer echt der Burner ist...höhö Wortwitz... und der Granatenmensch. Allerdings ist der Burner auch recht langsam und die Granaten kann man super leicht ausspielen, da man einen grossen Trupp Deathguard braucht der auch auf die 6" ankommen muss. Steht alles noch auf wackeligen Beinen. Wenngleich ich versuchen möchte zwei der Burner in die nächste Liste mit einzubauen.
*************** 1 Sturm ***************
Foetid Bloat-drone, Fleshmower, Plague probe - - - > 136 Punkte
Hier gibt es derzeit eigentlich nur eine Auswahl die sich lohnt und das ist die Drohne. Ich habe sie versucht mit Fleshmower zu spielen, was aber für eine Drohne allein nicht sonderlich effektiv ist. Sie wird zu leicht herausgefokussed und dann einfach niedergeschossen da sie meist ins Offene muss um etwas anzugreifen. Alternative sind hier natürlich die Flammenwerfer welche auch meine nächste Wahl sein werden. Was sich auch lohnen könnte ist drei Drohnen mit Flammenwerfern zu spielen die von einem Dämonenprinzen aus dem Chaosdämonen Codex begleitet werden. Damit sie vom Loci profitieren oder der Prinz kommt aus der Death Guard mit dem entsprechenden Warlordtrait um alle Verwundungen zu wiederholen. Noch besser wäre ein Poxbringer, aber dieser ist zu langsam für die Drohnen. Eine andere Auswahl währen noch die Hauler aber diese finde ich derzeit viel zu teuer für ihren mehr als bescheidenen Output. Man bezahlt halt sehr viele Punkte für viele Sonderregeln die nur aktiv werden wenn sie zu dritt oder im Nahkampf sind, wo man sie meistens nicht haben will. Ausserdem müsste man dann wieder entsprechend viele Plaguemarines spielen, welche ja derzeit auch nicht so die Burner sind.
Foetid Bloat-drone, Fleshmower, Plague probe - - - > 136 Punkte
Hier gibt es derzeit eigentlich nur eine Auswahl die sich lohnt und das ist die Drohne. Ich habe sie versucht mit Fleshmower zu spielen, was aber für eine Drohne allein nicht sonderlich effektiv ist. Sie wird zu leicht herausgefokussed und dann einfach niedergeschossen da sie meist ins Offene muss um etwas anzugreifen. Alternative sind hier natürlich die Flammenwerfer welche auch meine nächste Wahl sein werden. Was sich auch lohnen könnte ist drei Drohnen mit Flammenwerfern zu spielen die von einem Dämonenprinzen aus dem Chaosdämonen Codex begleitet werden. Damit sie vom Loci profitieren oder der Prinz kommt aus der Death Guard mit dem entsprechenden Warlordtrait um alle Verwundungen zu wiederholen. Noch besser wäre ein Poxbringer, aber dieser ist zu langsam für die Drohnen. Eine andere Auswahl währen noch die Hauler aber diese finde ich derzeit viel zu teuer für ihren mehr als bescheidenen Output. Man bezahlt halt sehr viele Punkte für viele Sonderregeln die nur aktiv werden wenn sie zu dritt oder im Nahkampf sind, wo man sie meistens nicht haben will. Ausserdem müsste man dann wieder entsprechend viele Plaguemarines spielen, welche ja derzeit auch nicht so die Burner sind.
Unterstützung
*************** 3 Unterstützung ***************
Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte
Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte
Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte
Ja die Crawler, meist bescheidener Output aber sie bringen eine enorme Fieldcontrol mit, dadurch das sie fast nicht tot zu kriegen sind. Der Gegner muss meist 2 Runden effektiv feuer auf sie legen um sie ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, es sei denn natürlich man spielt Haywire Harlequine Biker, dann reichen meist 4 Biker aus um einen Crawler zu zerstören oder ordentlich zu verwunden. Ich bin mit ihnen momentan noch sehr zwiegespalten. Eigentlich steh ich sehr auf die Panzer und sie kontrollieren meist die Seite des Feldes auf dem sie stehen, aber ihr Output ist halt sehr gering. Jegliche Treffermodifikatoren tun ihnen übelst weh, solange sie nicht in Flammenwerferreichweite sind und selbst wenn sie mal in die Reichweite kommen bleibt dem Gegner oft eine mindestens gute Rüstung da die Flammer nur DS-1 haben. Ich werde sie aber wohl definitiv weiter spielen, da sie einfach ein paar Strategien des Gegners kontern können und ihr Backfield gut frei halten, weil halt dann doch keiner so nah an 6W6 S8 Flamer ran will.
Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte
Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte
Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte
Ja die Crawler, meist bescheidener Output aber sie bringen eine enorme Fieldcontrol mit, dadurch das sie fast nicht tot zu kriegen sind. Der Gegner muss meist 2 Runden effektiv feuer auf sie legen um sie ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, es sei denn natürlich man spielt Haywire Harlequine Biker, dann reichen meist 4 Biker aus um einen Crawler zu zerstören oder ordentlich zu verwunden. Ich bin mit ihnen momentan noch sehr zwiegespalten. Eigentlich steh ich sehr auf die Panzer und sie kontrollieren meist die Seite des Feldes auf dem sie stehen, aber ihr Output ist halt sehr gering. Jegliche Treffermodifikatoren tun ihnen übelst weh, solange sie nicht in Flammenwerferreichweite sind und selbst wenn sie mal in die Reichweite kommen bleibt dem Gegner oft eine mindestens gute Rüstung da die Flammer nur DS-1 haben. Ich werde sie aber wohl definitiv weiter spielen, da sie einfach ein paar Strategien des Gegners kontern können und ihr Backfield gut frei halten, weil halt dann doch keiner so nah an 6W6 S8 Flamer ran will.
Rick
Thousand Sons: Patrol Detachment - 185 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Exalted Sorcerer on Disc of Tzeentch, Force stave, Inferno bolt pistol - - - > 141 Punkte
Psikräfte: Smite, Death Hex, Warptime
Extra Artefakt: Helm of the Third Eye
*************** 1 Standard ***************
10 Chaos Cultists, 8 x Autogun, 1 x Heavy stubber, Mark of Tzeentch
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 44 Punkte
Mit unserem Hexer, von nun an nur noch Rick genannt, haben wir die meiner Meinung nach zweite Pflichtauswahl für Morti. Seine Psikräfte sind unschätzbar wichtig, denn Mortarion muss einfach in der ersten Runde in einen Nahkampf kommen. Das heisst Warptime drauf und los. Auch Death Hex erachte ich als sehr wichtig um den Weg auch durch manche Blocker frei zu machen die sich eben sehr auf ihren Retter verlassen. Im Grunde hat man die Wahl zwischen zwei Ricks. Der eine kommt aus dem Chaos Space Marine Codex und ist mit Jetpack günstiger, und bringt Chapter Traits wie Alpha Legion mit was den Kultisten hilft. Ausserdem erhält man Zugriff auf die Chaos Space Marine Stratagems was auch meist auf Death Guard geht da das benötigte Keyword oft nur "Heretic Astartes" ist was eigentlich so gut wie alles aus der Death Guard erfüllt. Besonders hervorzuheben ist hier das Stratagem das einen Psiker eine Psikraft vergessen lässt um eine neue zu lernen. So kann Mortarion sich selbst Warptime beibringen wenn die Ritter Rakete ensprechend Rick ins Jenseits geschossen hat. Die Alternative hier zu ist der Rick den man oben sieht. Sprich er kommt aus dem Thousand Sons Codex was ihm einige Vorteile verschafft. Zu einem geringen Aufpreis bekommt der Hexer einen 5er Retter, erhält eine bessere Pistole und ein wesentlich besseres Profil. Ebenfalls, und das ist besonders wichtig, steigen seine Reichweiten um 6", Warptime geht jetzt auf 9" Abstand, Death Hex sogar auf 18" was einfach top ist. Wenn man ihn zu letzt smiten lässt macht er das immer noch auf die 5 und die Death Guard Artefakte sind tausendmal sinvoller wie die der Chaos Marines. Allen vorran war hier der Helm zu nennen um selbst ein wenig CP zu farmen oder die Schriftrolle die bei einem Pasch das wichtige Warptime oder Death Hex unbannbar macht. Unterm Strich haben beide Varianten ihre klaren Vor und Nachteile, bisher werde ich aber bei den Thousand Sons bleiben da der einzige Vorteil die Stratagems derzeit sind, und die werden nur wichtig wenn der Ritter seine Rakete auf Rick anlegt, man nicht die erste Runde hatte und die Rakete mit maximalem Schaden durchkommt.
*************** 1 HQ ***************
Exalted Sorcerer on Disc of Tzeentch, Force stave, Inferno bolt pistol - - - > 141 Punkte
Psikräfte: Smite, Death Hex, Warptime
Extra Artefakt: Helm of the Third Eye
*************** 1 Standard ***************
10 Chaos Cultists, 8 x Autogun, 1 x Heavy stubber, Mark of Tzeentch
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 44 Punkte
Mit unserem Hexer, von nun an nur noch Rick genannt, haben wir die meiner Meinung nach zweite Pflichtauswahl für Morti. Seine Psikräfte sind unschätzbar wichtig, denn Mortarion muss einfach in der ersten Runde in einen Nahkampf kommen. Das heisst Warptime drauf und los. Auch Death Hex erachte ich als sehr wichtig um den Weg auch durch manche Blocker frei zu machen die sich eben sehr auf ihren Retter verlassen. Im Grunde hat man die Wahl zwischen zwei Ricks. Der eine kommt aus dem Chaos Space Marine Codex und ist mit Jetpack günstiger, und bringt Chapter Traits wie Alpha Legion mit was den Kultisten hilft. Ausserdem erhält man Zugriff auf die Chaos Space Marine Stratagems was auch meist auf Death Guard geht da das benötigte Keyword oft nur "Heretic Astartes" ist was eigentlich so gut wie alles aus der Death Guard erfüllt. Besonders hervorzuheben ist hier das Stratagem das einen Psiker eine Psikraft vergessen lässt um eine neue zu lernen. So kann Mortarion sich selbst Warptime beibringen wenn die Ritter Rakete ensprechend Rick ins Jenseits geschossen hat. Die Alternative hier zu ist der Rick den man oben sieht. Sprich er kommt aus dem Thousand Sons Codex was ihm einige Vorteile verschafft. Zu einem geringen Aufpreis bekommt der Hexer einen 5er Retter, erhält eine bessere Pistole und ein wesentlich besseres Profil. Ebenfalls, und das ist besonders wichtig, steigen seine Reichweiten um 6", Warptime geht jetzt auf 9" Abstand, Death Hex sogar auf 18" was einfach top ist. Wenn man ihn zu letzt smiten lässt macht er das immer noch auf die 5 und die Death Guard Artefakte sind tausendmal sinvoller wie die der Chaos Marines. Allen vorran war hier der Helm zu nennen um selbst ein wenig CP zu farmen oder die Schriftrolle die bei einem Pasch das wichtige Warptime oder Death Hex unbannbar macht. Unterm Strich haben beide Varianten ihre klaren Vor und Nachteile, bisher werde ich aber bei den Thousand Sons bleiben da der einzige Vorteil die Stratagems derzeit sind, und die werden nur wichtig wenn der Ritter seine Rakete auf Rick anlegt, man nicht die erste Runde hatte und die Rakete mit maximalem Schaden durchkommt.
Morti
Death Guard: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 470 Punkte
*************** 1 Lord of War ***************
Mortarion
+ Psychic Powers, Smite, Miasma of Pestilence, Blades of Putrefaction, Curse of the Leper -> 0 Pkt. - - - > 470 Punkte
Ja der gute Morti persönlich. Ich mag ihn und ich werde ihn wahrscheinlich auch aufs nächste Turnier noch einmal mitnehmen, sofern das FAQ oder ähnliches nicht mega reinschlägt und ihn unbrauchbar macht, wovon ich aber nicht ausgehe. Morti lässt den Gegner schwitzen, und er ist eines der wenigen Death Guard Modelle das seinen Schaden meist sehr gut rausbringt. Man muss allerdings darauf achten wirklich jede seiner Sonderregeln zu beachten, vor allem die die Motal Wounds zu beginn der Fight Phase verursacht und das alles in 7" einen Widerstand runter geht. Das ist vor allem meist schon in der Schussphase relevant wenn Warptime funktioniert hat, dann ist Morti nämlich schon in Reichweite und der Beschuss kann entsprechend davon profitieren. Ansonsten würde ich Morti immer zuletzt aufstellen, damit der Gegner sich nicht so einfach auf ihn vorbereiten kann. Seine Psikräfte enthalten seine beiden wichtigsten Buff um theoretisch autark zu sein und eine Psikraft die meiner Meinung nach bisher sehr gut war um kleine Fleischschilde weg zu räumen. Ansonsten gibt es über ihn nicht mehr sonderlich viel mehr zu sagen ausser das was bei seinen Pflichtauswahlen schon dabei steht, also die Deathshroud und Rick.
*************** 1 Lord of War ***************
Mortarion
+ Psychic Powers, Smite, Miasma of Pestilence, Blades of Putrefaction, Curse of the Leper -> 0 Pkt. - - - > 470 Punkte
Ja der gute Morti persönlich. Ich mag ihn und ich werde ihn wahrscheinlich auch aufs nächste Turnier noch einmal mitnehmen, sofern das FAQ oder ähnliches nicht mega reinschlägt und ihn unbrauchbar macht, wovon ich aber nicht ausgehe. Morti lässt den Gegner schwitzen, und er ist eines der wenigen Death Guard Modelle das seinen Schaden meist sehr gut rausbringt. Man muss allerdings darauf achten wirklich jede seiner Sonderregeln zu beachten, vor allem die die Motal Wounds zu beginn der Fight Phase verursacht und das alles in 7" einen Widerstand runter geht. Das ist vor allem meist schon in der Schussphase relevant wenn Warptime funktioniert hat, dann ist Morti nämlich schon in Reichweite und der Beschuss kann entsprechend davon profitieren. Ansonsten würde ich Morti immer zuletzt aufstellen, damit der Gegner sich nicht so einfach auf ihn vorbereiten kann. Seine Psikräfte enthalten seine beiden wichtigsten Buff um theoretisch autark zu sein und eine Psikraft die meiner Meinung nach bisher sehr gut war um kleine Fleischschilde weg zu räumen. Ansonsten gibt es über ihn nicht mehr sonderlich viel mehr zu sagen ausser das was bei seinen Pflichtauswahlen schon dabei steht, also die Deathshroud und Rick.
Was haltet ihr von meinen bisherigen Einschätzungen und wie würdet ihr die Liste für das nächste Turnier ändern? Ich werde in den nächsten Tagen meine Gedanken zu genauen Änderungen teilen, heisse Kandidaten sind bisher die Standardauswahl, die einzelne Drohne und evtl. einen der Dämonenprinzen. Falls ich von jemandem Forgeworld Sachen ausleihen kann, könnten auch die Crawler dran glauben.
Zuletzt bearbeitet: