Make the DeathGuard great again

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo Leute

Da ich im Thread über das evtl. underperforming der Death Guard ja schon meine Liste und Turniererfahrungen geteilt habe, wollte ich diesen Thread nutzen um, wie so manch andere hier, mich auf die nächsten Turniere mit der Death Guard vorzubereiten und von euch Eindrücke zu erhalten. Als nächstes steht für mich das Turnier in Saarbrücken an und Ausgangspunkt wird meine Liste aus dem letzten Turnier sein. Wobei ich auf die einzelnen Teile mit meinen Gedanken einmal eingehen möchte:



HQ
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Nurgle with Wings, Malefic talons (Warlord)
+ Psychic Powers, Smite, Blades of Putrefaction -> 0 Pkt. - - - > 180 Punkte


Daemon Prince of Nurgle with Wings, Malefic talons
+ Psychic Powers, Smite, Miasma of Pestilence -> 0 Pkt. - - - > 180 Punkte

Die beiden Prinzen finde ich nach wie vor sinnvoll auch wenn man sich keine Hoffnungen auf Wunder machen darf, bzw. habe ich gelernt wogegen ich sie einsetzen kann und wogegen nicht. Eliteinfanterie oder alles mit maximal zwei Leben und Widerstand bis maximal 6 ist super für sie. Fahrzeuge oder alles mit Widerstand 7 und mehr was dann auch frecherweise noch mehr Leben wie 2 hat, kann für sie schon bedeuten das sie zu lange festsitzen. Alternativen gibt es auch nicht so wirklich, sofern man nicht die komplette Liste umstellen möchte. Der Lord of Contagion ist derzeit leider kacke, Typhus möchte ich nicht spielen da ich weder die grosse Anzahl an Poxbringer habe, noch finde ich seinen Fluff toll, bleibt eigentlich noch der Malignant Plaguecaster welcher gut ist, aber ihm fehlt halt vieles was die Prinzen können. Bleibt noch ein günstiger Chaos Lord für die anderen Elemente, was vielleicht eine Alternative sein könnte um vor allem Punkte zu sparen.


Poxbringer
+ Psychic Powers, Smite, Fleshy Abundance -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte

Poxi finde ich super. Er ist vergleichsweise günstig, hält aber gut was aus mit seinem Retter und Disgustingly Resilient. Vor allem ist er nur schwer mit einer Ritterrakete zu killen und er bringt gute Buffs mit. Er ist das einzige Modell das heilen kann und er bufft die Crawler Flammenwerfer auf Stärke 8 was auch super ist, sofern diese denn mal zum feuern kommen. Ansonsten kann er gerne auch mal ein Alibi Smite werfen und das einzige was ihn noch besser machen würde, ist wenn man ihn in ein reines Dämonen Detachment auslagern könnte, denn dann würde er seinen Loci mitbringen was jeder 6 beim Verwunden für die Crawler waffen einen zusätzlichen Schaden verursachen würde. Ob das im Spiel soviel ausmacht kann ich jedoch nicht sagen bisher.

Standards
*************** 3 Standard ***************
3 Nurglings - - - > 54 Punkte


3 Nurglings - - - > 54 Punkte


10 Plaguebearers
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte

Die Standardauswahl ist leider derzeit hauptsächlich Lückenfüller bei der Death Guard. Kultisten sind denke ich klar, Plaguebearers finde ich besser, aber sie kosten auch ordentlich mehr bei 70 Punkte im Vergleich zu den 40 der Kultisten. Poxwalker sind für mich langsam auch eine Überlegung wert, da man mit ihnen noch besser einen Schutzwall aufbauen kann, da sie eigentlich immer einen Save haben über ihr Disgustingly Resilient und was wichtiger ist, der Schutzschirm rennt nicht weg, weil er Furchtlos ist. Ich sehe also die Poxbringer derzeit mehr als Fleischschild wie eine Offensive Kraft, vor allem da sie um Offensiv zu werden Typhus bräuchten. Von Nurglingen war ich anfangs begeistert inzwischen glaube ich aber das zwei Trupps absolut ausreichen und vielleicht sogar einer inzwischen genug ist. Gegnerische Infiltratoren finde ich inzwischen als Death Guard fast schon super, weil ich dann in der ersten Runde schon etwas habe das ich mit meinen Flammern in Angriff nehmen kann, allerdings habe ich noch nicht gegen die ganz grossen Blocker gespielt wie 40 infiltrierende furchtlose Kultisten, weshalb wohl 1-2 Trupps Nurglinge auch weiterhin wohl drin bleiben. Klarer Nachteil bei ihnen ist allerdings das sie im Death Guard Detachment einige Bonis wegnehmen, allen voran Inoxarable Advance und die Stratagems wenn kein anderes Death Guard Detachment da ist.

Bleibt unsere letzte Standardauswahl, die Plague Marines. Eigentlich liebe ich die Jungs und würde sie super gerne spielen aber ihr Output ist einfach bescheiden. Ausserdem brauche sie fast immer einen Buffer in der Nähe der ihnen erlaubt 1er zu rerollen. Evtl. wäre es hier eine Überlegung wert einen Chaoslord einzupacken der die 1er Reroll Bubble spendiert. Gespielt werden sie ja meistens mit Plasmawerfern, aber ich mag die Blight Launcher meistens irgendwie mehr. Ich halte sie auch super für einige Überraschungen bspw. Veteranen des Langen Krieges + Granatenstragem + Charakter der die Granaten stärker macht auf einem 7er Trupp kann schon einiges ausmachen. Jedoch haben die Plague Marines derzeit soviele Wenns und Abers wie Mortarion selbst ^^ Das letzte Wort soll mit ihnen aber noch nicht gesprochen sein.

Elite
*************** 1 Elite ***************
3 Deathshroud Terminators, 2 x Manreaper, 2 x Plaguespurt gauntlet, Deathshroud Champion, Manreaper, Plaguespurt gauntlet - - - > 180 Punkte

Die Deathshroud Terminatoren sind auf Turnieren in denen Mortarion gespielt werden soll meiner Meinung nach Pflicht. Castellan Knights machen kurzen Prozess mit Mortarion, genau so wie andere Super Heavies jeglicher Art. Wenn man es richtig blöd haben will, so wie ich in manchen Runde, wird Mortarion vorher mit Nullzone oder Death Hex quasi nackt gemacht, oder ein Doom bzw. Reveal kommt mit dazu. Für all diese Fälle sind die Deathshroud einfach super. Sie kosten zwar mit 180 Punkten immer noch einiges aber sie sorgen dafür das Mortarion einfach eine zweite Chance hat oder länger überlebt. Ausserhalb von diesem Job sind sie aber super beschränkt. Sie bewegen sich pro Runde wirklich maximal 7 Zoll was sie zu absoluten Kriechern macht. Meiner Meinung nach haben sie neben dem beschützen von Mortarion eigentlich nur noch eine Aufgabe und das ist auf einem Marker zu parken und diesen zu halten. Vielleicht kann man noch Schocktruppen abfangen wenn sie sich zu nah heranbwegen, aber aktiv auf die Jagd gehen können sie nicht.

Die restlichen Elite Auswahlen die ich derzeit noch ins Auge fasse sind eigentlich bisher nur die Biologus Putrifier, da der Flammenwerfer echt der Burner ist...höhö Wortwitz... und der Granatenmensch. Allerdings ist der Burner auch recht langsam und die Granaten kann man super leicht ausspielen, da man einen grossen Trupp Deathguard braucht der auch auf die 6" ankommen muss. Steht alles noch auf wackeligen Beinen. Wenngleich ich versuchen möchte zwei der Burner in die nächste Liste mit einzubauen.
Sturm
*************** 1 Sturm ***************
Foetid Bloat-drone, Fleshmower, Plague probe - - - > 136 Punkte

Hier gibt es derzeit eigentlich nur eine Auswahl die sich lohnt und das ist die Drohne. Ich habe sie versucht mit Fleshmower zu spielen, was aber für eine Drohne allein nicht sonderlich effektiv ist. Sie wird zu leicht herausgefokussed und dann einfach niedergeschossen da sie meist ins Offene muss um etwas anzugreifen. Alternative sind hier natürlich die Flammenwerfer welche auch meine nächste Wahl sein werden. Was sich auch lohnen könnte ist drei Drohnen mit Flammenwerfern zu spielen die von einem Dämonenprinzen aus dem Chaosdämonen Codex begleitet werden. Damit sie vom Loci profitieren oder der Prinz kommt aus der Death Guard mit dem entsprechenden Warlordtrait um alle Verwundungen zu wiederholen. Noch besser wäre ein Poxbringer, aber dieser ist zu langsam für die Drohnen. Eine andere Auswahl währen noch die Hauler aber diese finde ich derzeit viel zu teuer für ihren mehr als bescheidenen Output. Man bezahlt halt sehr viele Punkte für viele Sonderregeln die nur aktiv werden wenn sie zu dritt oder im Nahkampf sind, wo man sie meistens nicht haben will. Ausserdem müsste man dann wieder entsprechend viele Plaguemarines spielen, welche ja derzeit auch nicht so die Burner sind.

Unterstützung
*************** 3 Unterstützung ***************
Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte

Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte

Plagueburst Crawler, Heavy slugger, 2 Plaguespitter - - - > 140 Punkte

Ja die Crawler, meist bescheidener Output aber sie bringen eine enorme Fieldcontrol mit, dadurch das sie fast nicht tot zu kriegen sind. Der Gegner muss meist 2 Runden effektiv feuer auf sie legen um sie ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, es sei denn natürlich man spielt Haywire Harlequine Biker, dann reichen meist 4 Biker aus um einen Crawler zu zerstören oder ordentlich zu verwunden. Ich bin mit ihnen momentan noch sehr zwiegespalten. Eigentlich steh ich sehr auf die Panzer und sie kontrollieren meist die Seite des Feldes auf dem sie stehen, aber ihr Output ist halt sehr gering. Jegliche Treffermodifikatoren tun ihnen übelst weh, solange sie nicht in Flammenwerferreichweite sind und selbst wenn sie mal in die Reichweite kommen bleibt dem Gegner oft eine mindestens gute Rüstung da die Flammer nur DS-1 haben. Ich werde sie aber wohl definitiv weiter spielen, da sie einfach ein paar Strategien des Gegners kontern können und ihr Backfield gut frei halten, weil halt dann doch keiner so nah an 6W6 S8 Flamer ran will.

Rick
Thousand Sons: Patrol Detachment - 185 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Exalted Sorcerer on Disc of Tzeentch, Force stave, Inferno bolt pistol - - - > 141 Punkte
Psikräfte: Smite, Death Hex, Warptime
Extra Artefakt: Helm of the Third Eye

*************** 1 Standard ***************
10 Chaos Cultists, 8 x Autogun, 1 x Heavy stubber, Mark of Tzeentch
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 44 Punkte

Mit unserem Hexer, von nun an nur noch Rick genannt, haben wir die meiner Meinung nach zweite Pflichtauswahl für Morti. Seine Psikräfte sind unschätzbar wichtig, denn Mortarion muss einfach in der ersten Runde in einen Nahkampf kommen. Das heisst Warptime drauf und los. Auch Death Hex erachte ich als sehr wichtig um den Weg auch durch manche Blocker frei zu machen die sich eben sehr auf ihren Retter verlassen. Im Grunde hat man die Wahl zwischen zwei Ricks. Der eine kommt aus dem Chaos Space Marine Codex und ist mit Jetpack günstiger, und bringt Chapter Traits wie Alpha Legion mit was den Kultisten hilft. Ausserdem erhält man Zugriff auf die Chaos Space Marine Stratagems was auch meist auf Death Guard geht da das benötigte Keyword oft nur "Heretic Astartes" ist was eigentlich so gut wie alles aus der Death Guard erfüllt. Besonders hervorzuheben ist hier das Stratagem das einen Psiker eine Psikraft vergessen lässt um eine neue zu lernen. So kann Mortarion sich selbst Warptime beibringen wenn die Ritter Rakete ensprechend Rick ins Jenseits geschossen hat. Die Alternative hier zu ist der Rick den man oben sieht. Sprich er kommt aus dem Thousand Sons Codex was ihm einige Vorteile verschafft. Zu einem geringen Aufpreis bekommt der Hexer einen 5er Retter, erhält eine bessere Pistole und ein wesentlich besseres Profil. Ebenfalls, und das ist besonders wichtig, steigen seine Reichweiten um 6", Warptime geht jetzt auf 9" Abstand, Death Hex sogar auf 18" was einfach top ist. Wenn man ihn zu letzt smiten lässt macht er das immer noch auf die 5 und die Death Guard Artefakte sind tausendmal sinvoller wie die der Chaos Marines. Allen vorran war hier der Helm zu nennen um selbst ein wenig CP zu farmen oder die Schriftrolle die bei einem Pasch das wichtige Warptime oder Death Hex unbannbar macht. Unterm Strich haben beide Varianten ihre klaren Vor und Nachteile, bisher werde ich aber bei den Thousand Sons bleiben da der einzige Vorteil die Stratagems derzeit sind, und die werden nur wichtig wenn der Ritter seine Rakete auf Rick anlegt, man nicht die erste Runde hatte und die Rakete mit maximalem Schaden durchkommt.

Morti
Death Guard: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 470 Punkte

*************** 1 Lord of War ***************
Mortarion
+ Psychic Powers, Smite, Miasma of Pestilence, Blades of Putrefaction, Curse of the Leper -> 0 Pkt. - - - > 470 Punkte

Ja der gute Morti persönlich. Ich mag ihn und ich werde ihn wahrscheinlich auch aufs nächste Turnier noch einmal mitnehmen, sofern das FAQ oder ähnliches nicht mega reinschlägt und ihn unbrauchbar macht, wovon ich aber nicht ausgehe. Morti lässt den Gegner schwitzen, und er ist eines der wenigen Death Guard Modelle das seinen Schaden meist sehr gut rausbringt. Man muss allerdings darauf achten wirklich jede seiner Sonderregeln zu beachten, vor allem die die Motal Wounds zu beginn der Fight Phase verursacht und das alles in 7" einen Widerstand runter geht. Das ist vor allem meist schon in der Schussphase relevant wenn Warptime funktioniert hat, dann ist Morti nämlich schon in Reichweite und der Beschuss kann entsprechend davon profitieren. Ansonsten würde ich Morti immer zuletzt aufstellen, damit der Gegner sich nicht so einfach auf ihn vorbereiten kann. Seine Psikräfte enthalten seine beiden wichtigsten Buff um theoretisch autark zu sein und eine Psikraft die meiner Meinung nach bisher sehr gut war um kleine Fleischschilde weg zu räumen. Ansonsten gibt es über ihn nicht mehr sonderlich viel mehr zu sagen ausser das was bei seinen Pflichtauswahlen schon dabei steht, also die Deathshroud und Rick.

Was haltet ihr von meinen bisherigen Einschätzungen und wie würdet ihr die Liste für das nächste Turnier ändern? Ich werde in den nächsten Tagen meine Gedanken zu genauen Änderungen teilen, heisse Kandidaten sind bisher die Standardauswahl, die einzelne Drohne und evtl. einen der Dämonenprinzen. Falls ich von jemandem Forgeworld Sachen ausleihen kann, könnten auch die Crawler dran glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher, ob es dir bewusst ist, aber du hast kein Death Guard Detachment. Damit kein Zugriff auf Strategems, außer auf Thousand Sons. Plaguebearer und Nurglinge haben kein Deathguard Keyword.

@Zwergenkrieger Morti ist Deamon.

Das ist mir absolut bewusst und derzeit eine der Schwächen an der Liste. Im turnier hatte es jetzt nicht so grosse Auswirkungen da die Daemon Stratagems nicht auf Death Guard Einheiten gehen, und die Death Guard hat nur wenige Stratagems für die von mir eingesetzten Einheiten, glaube die sinvollsten wären noch einen Panzer mit voller BF feuern zu lassen nach dem Bewegen und eine sichere Sprengung zu haben. Ansonsten habe ich jetzt nicht so viele vermisst und eher CP für Moralimmunität, rerolls oder Gegenattacke ausgegeben.

Es ist halt einfach das Problem derzeit das ich 4 Detachments bräuchte, TTM oder Matched Play in der Regel aber nur 3 maximal zulässt und noch finde ich ist das Thousand Sons Detachment für Morti wichtiger, wie ein Demon Detachment.
 
@Zwergenkrieger Morti ist Deamon.

Danke!

Dann an @Fauk:

Ich denke, ich würde, das ganze so umgestallten, dass ich

  • ein Daemon Detachment und
  • ein Index Astartes Detachment

bekomme. Gründe:

Im anderen Thread sagst du, dass Mortarion ganz schön viel Unterstützung braucht, um anzukommen. Du nennst hier Psi und die Deathshroud Termies. Um die Termies kommst du wohl nicht herum, aber die unsichere PSI-Phase lässt sich umgehen, wenn du ein Daemon Detachment hast. Dann kannst du nämlich die DAEMON Stratagems auf Mortarion zünden, allen voran Warpwelle und Präsenz der Fruchtbarkeit. Das bringt schon deutlich mehr Haltbarkeit mit sich und klappt quasi automatisch.

Ein DG Detachment brauchst du nicht, weil du auf keine Sonderregeln der Death Guard abzielst. Höchstens du wilst DG Stratageme einsetzen. Hast du da einige im Sinn?
 
Danke!

Dann an @Fauk:

Ich denke, ich würde, das ganze so umgestallten, dass ich

  • ein Daemon Detachment und
  • ein Index Astartes Detachment

bekomme. Gründe:

Im anderen Thread sagst du, dass Mortarion ganz schön viel Unterstützung braucht, um anzukommen. Du nennst hier Psi und die Deathshroud Termies. Um die Termies kommst du wohl nicht herum, aber die unsichere PSI-Phase lässt sich umgehen, wenn du ein Daemon Detachment hast. Dann kannst du nämlich die DAEMON Stratagems auf Mortarion zünden, allen voran Warpwelle und Präsenz der Fruchtbarkeit. Das bringt schon deutlich mehr Haltbarkeit mit sich und klappt quasi automatisch.

Ein DG Detachment brauchst du nicht, weil du auf keine Sonderregeln der Death Guard abzielst. Höchstens du wilst DG Stratageme einsetzen. Hast du da einige im Sinn?

Im FAQ wurde explizit klar gestellt, dass das Daemon Faction Keyword benötigt wird, um Stratagems aus dem Daemonencodex nutzen zu können.
 
Ja, leider wurde das mit dem FAQ schon entsprechend angepasst, sonst hätte man Morti nämlich super schocken lassen können ^^

Im Grunde sind meine Gedanken zu dem Schluss gekommen das es derzeit wohl mit der 3 Detachment Regel nicht möglich ist ein reines Dämonen Detachment zu haben für die Loci + ein Thousand Sons/Heretic Astartes Detachment für Warptime und Morti bzw. sonstige Sachen der Deathguard. Es ist sicherlich möglich das irgendwie über Supreme Command Detachments oder vergleichbares zu verwurschteln aber entweder bleiben dann kaum Punkte übrig oder aber es fehlen wieder wichtigere Sonderregeln.

Da das nächste Turnier auf das ich fahren möchte Anfang Oktober ist, und die Listenabgabe bereits Ende September stattfindet bin ich mir recht sicher das das grosse FAQ wohl nicht mehr mit einfliessen wird, da dieses aller Vorraussicht nach wohl Ende September bis Mitte Oktober erscheint, bzw. halt irgendwo in diesem Zeitrahmen.

Derzeit möchte ich das Mortarion erstmal noch ein fester Kern der Liste bleibt das heisst die folgenden Punkte sind eigentlich bisher minimal fix:

470 für Mortarion
180 für die Deathshroud
181 für das Thousand Sons Detachment

Macht zusammen derzeit 831 Punkte. Ebenfalls werden wohl die Dämonenprinzen weiterhin drin bleiben, da diese ihre Buffs relativ sicher auf Mortarion bringen und ich mit ihnen derzeit geübt genug bin um mal zu behaupten das ich weiss wogegen ich sie werfen kann und wogegen nicht. Sprich es kommen noch einmal 360 Punkte für zwei Prinzen dazu. Dann wären wir derzeit bei 1191 Punkte. Damit verbleiben noch 809 Punkte. Definitiv rausfliegen werden wohl die einzelne Drohne, der Poxbringer und wahrscheinlich die Crawler. Was ich gerne einmal testen würde wären die Hauler mit Plague Marines, vor allem mit zwei Biologus Putrifier, weil ich den Flamer echt nice finde auch wenn ich Angst habe das dieser noch weniger zum Einsatz kommt, da er recht einfach zu killen ist bzw. auch nur 9" Reichweite hat.

Es bleibt also die Frage wie man mit reiner Deathguard am besten die letzten 809 Punkte füllen könnte. Was wären eure Vorschläge dafür? Im Kopf hätte ich entweder drei Drohnen mit Flamern, oder Hellbrutes, oder Hauler + Infanterie.
 
So ich habe ein wenig rumexperimentiert und versucht einige der erwähnten Einheiten eher einzusetzen bzw. zu inkludieren. Herausgekommen ist folgendes:

[h=1]Tourneytest (Warhammer 40,000 8th Edition) [106 PL, 1998pts][/h]
  • [h=2]Battalion Detachment +5CP (Chaos - Death Guard) [70 PL, 1308pts][/h]
    • [h=3]No Force Org Slot[/h]
      • [h=4]Chaos Allegiance[/h] Selections: Chaos Undivided
    • [h=3]HQ [15 PL, 290pts][/h]
      • [h=4]Daemon Prince of Nurgle [9 PL, 180pts][/h] Selections: 4. Blades of Putrefaction, 6. Arch-Contaminator, Malefic talon [10pts], The Suppurating Plate, Warlord, Wings [1 PL, 24pts]
      • [h=4]Malignant Plaguecaster [6 PL, 110pts][/h] Selections: 1. Miasma of Pestilence, 4. Blades of Putrefaction
    • [h=3]Troops [13 PL, 226pts][/h]
      • [h=4]Plague Marines [7 PL, 106pts][/h]
        • [h=4]Plague Champion [18pts][/h]
          • [h=4]Codex [1pts][/h] Selections: Boltgun, Plaguesword [1pts]
        • [h=4]2x Plague Marine w/ boltgun [34pts][/h]
        • [h=4]Plague Marine w/ Special Weapon [27pts][/h] Selections: Blight launcher [10pts]
        • [h=4]Plague Marine w/ Special Weapon [27pts][/h] Selections: Blight launcher [10pts]
      • [h=4]Poxwalkers [3 PL, 60pts][/h] Selections: 10x Poxwalker [60pts]
      • [h=4]Poxwalkers [3 PL, 60pts][/h] Selections: 10x Poxwalker [60pts]
    • [h=3]Elites [19 PL, 334pts][/h]
      • [h=4]Deathshroud Terminators [11 PL, 180pts][/h]
        • [h=4]Deathshroud Champion [60pts][/h] Selections: Manreaper [17pts], Plaguespurt gauntlets [8pts]
        • [h=4]2x Deathshroud Terminator [120pts][/h] Selections: 2x Manreaper [34pts], 2x Plaguespurt gauntlets [16pts]
      • [h=4]Foul Blightspawn [4 PL, 77pts][/h]
      • [h=4]Foul Blightspawn [4 PL, 77pts][/h]
    • [h=3]Fast Attack [23 PL, 458pts][/h]
      • [h=4]Foetid Bloat-drone [8 PL, 158pts][/h] Selections: 2x Plaguespitters [34pts], Plague probe [25pts]
      • [h=4]Foetid Bloat-drone [8 PL, 158pts][/h] Selections: 2x Plaguespitters [34pts], Plague probe [25pts]
      • [h=4]Myphitic Blight-haulers [7 PL, 142pts][/h]
        • [h=4]Myphitic Blight-hauler [7 PL, 142pts][/h] Selections: Bile spurt [5pts], Missile launcher [25pts], Multi-melta [27pts]
  • [h=2]Super-Heavy Auxiliary Detachment (Chaos - Death Guard) [24 PL, 470pts][/h]
    • [h=3]Lord of War [24 PL, 470pts][/h]
      • [h=4]Mortarion [24 PL, 470pts][/h] Selections: 1. Miasma of Pestilence, 4. Blades of Putrefaction, 6. Curse of the Leper
  • [h=2]Patrol Detachment (Chaos - Thousand Sons) [12 PL, 220pts][/h]
    • [h=3]HQ [9 PL, 180pts][/h]
      • [h=4]Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts][/h] Selections: Death Hex, Hellforged sword [10pts], Warptime, Wings [1 PL, 24pts]
    • [h=3]Troops [3 PL, 40pts][/h]
      • [h=4]Chaos Cultists [3 PL, 40pts][/h] Selections: 9x Chaos Cultist w/ Autogun [36pts]
        • [h=4]Cultist Champion [4pts][/h] Selections: Autogun

Die Hauptänderungen sind das ich anstatt einem Sorcerer einen Demon Prince genommen habe im Thousand Sons Detachment. Dieser hat mehr Punch, da er meist mit nach vorne muss um Ziele für Warptime und Death Hex zu bekommen. Aber er ist auch immun gegen die Ritter Rakete da diese ihm pro Runde maximal 6 Schaden machen kann, das heist mein Warptime Spender wird in der erste Runde nicht rausgeschossen.

Ebenfalls ist ein Daemon Prince des Nurgles für einen Plaguecaster gewechselt. Dieser besitzt die Buffs die sonst immer die beiden Nurgle Prinzen hatten, was passt da sie meist 24" vom Gegner weit weg eingesetzt werden müssen auf Mortarion, damit sie nicht gebannt werden können. Das hat den Vorteil das die Prinzen gleich viel aggressiver mit nach vorne können um Mortarion evtl. auch zu entlasten.

Zu guter letzt sind die drei Crawler rausgeflogen und wurden durch zwei Drohnen, zwei Foul Blightspawns und einen Trupp Death Guard samt Hauler ersetzt. Der Hauler soll dem Trupp und den Poxwalkern ein wenig Deckung spendiern und mitlaufen. Die Foul Blightspawns sind der Hauptdmg macher bei diesem Trupp, während ich Blight Haulers den Plasmawerfern bevorzugt habe da diese keinen 1er Reroll Babysitter brauchen, denn sowohl Mortarion wie auch der Daemon Prince sollen schnell nach vorne. Auch ist die Kriegsherrenfähigkeit des Prinzen gewechselt um die Drohnen besser zu unterstützten. Was haltet ihr von dem Konzept? Würdet ihr etwas ändern? Bin noch am überlegen ob sich der Hauler weiterhin lohnt oder ob ich nicht Platz für eine dritte Drohne schaffen soll.
 
@Fauk
Im Index Chaos gibt es eine Möglichkeit Warptime in die Death Guard zu kriegen: Chaos Lord on Palanquin of Nurgle.
Dieser s Datenblatt hat keinen Eingang in den DG Kodx gefunden und kann, auch nach TTM, nach Flowchart gespielt werden. Das ist auch im Errata/FAQ 1.4 bestätigt.
Das Problem ist das es kein Modell dafür gibt, sprich die Sänfte (Palanquin) will selbst gebastelt werden.
 
@Fauk
Im Index Chaos gibt es eine Möglichkeit Warptime in die Death Guard zu kriegen: Chaos Lord on Palanquin of Nurgle.
Dieser s Datenblatt hat keinen Eingang in den DG Kodx gefunden und kann, auch nach TTM, nach Flowchart gespielt werden. Das ist auch im Errata/FAQ 1.4 bestätigt.
Das Problem ist das es kein Modell dafür gibt, sprich die Sänfte (Palanquin) will selbst gebastelt werden.

Und wie wird der Lord dann zum Psioniker? Du meinst wahrscheinlich den "Sorcerer on Palanquin of Nurgle" und der ist für Death Guard nicht erlaubt 😉

Edit:

Ich hab noch etwas gesucht und folgendes im FAQ zum Index gefunden:

Seite 57 – Armeeliste der Death GuardFüge der Liste der Einheiten, die der Legion der DeathGuard angehören darf, die folgende hinzu:„Sorcerer auf Palanquin of Nurgle (Seite 24)“

Geht also doch. Sehr cool! Seltsamerweise bietet mir Battlescribe keine Heretic Psikräfte für den an
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja den hatte ich auch schon einmal aufm Schirm. Allerdings hat er für mich momentan signifikante Nachteile die ich bei den Thousand Sons einfach zu schätzen gelernt habe. Sprich die 6" mehr und das Smite nicht schwerer wird. Aber die 6" mehr sind für mich schon ein wahrer Segen gewesen, das hatte ich auf deinem Turnier gemerkt, weil man es dann schafft den Sorcerer viel öfters aus der 24" Banrange der Gegner rauszuhalten.

Leider gibt es den Sorcerer so auch nicht als Modell, weshalb meine kümmerlichen Umbaufähigkeiten gefragt wären 😀
 
@Fauk
Es gäbe eine Möglichkeit deiner Liste noch etwas mehr Punch zu verpassen.
Anstatt des exalted Sorcererf + Disk und 10 Kultisten nimmst Du einen Thousand Sons Daemon Prince + Wings + Nahkampfwaffe (180p) in dem Auxiliary support Detachment.
Das kostet Dich zwar 1 CP, der DP bietet dafür mehr Nahkampfpotenziel.
Von den Punkten her geht es auf.

Prototypeliste nicht gelesen...:wallbash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schwupps kaum ist das FAQ draußen hat das Turnier es auch schon implementiert 😀 Das heißt kein Ritter und CP gespamme, yeah. Dann heißt es für mich aber auch wieder zurück ans Reißbrett und fragen ob Mortarion weiterhin drin bleiben soll, jetzt wo wohl weniger Ritter kommen könnte er sich dennoch sehr lohnen.

Ich habe mal eine Liste ohne Mortarion erstellt, was würdet ihr dazu sagen?

[h=1](Warhammer 40,000 8th Edition) [111 PL, 1998pts][/h]
  • [h=2]Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [31 PL, 520pts][/h]
    • [h=3]No Force Org Slot[/h]
      • [h=4]Chaos Allegiance[/h] Selections: Nurgle
      • [h=4]Rewards of Chaos (1 Relic)[/h]
    • [h=3]HQ[/h]
      • [h=4]Daemon Prince of Chaos [9 PL, 180pts][/h] Selections: Corruption, Hellforged sword, Wings
        • [h=4]Nurgle[/h] Selections: Virulent Blessing
      • [h=4]Poxbringer [4 PL, 70pts][/h] Selections: Fleshy Abundance
    • [h=3]Troops[/h]
      • [h=4]Nurglings [3 PL, 54pts][/h] Selections: 3x Nurgling Swarms
      • [h=4]Nurglings [3 PL, 54pts][/h] Selections: 3x Nurgling Swarms
      • [h=4]Plaguebearers [12 PL, 162pts][/h] Selections: Daemonic Icon, 20x Plaguebearer, Plagueridden
  • [h=2]Battalion Detachment +5CP (Chaos - Death Guard) [80 PL, 1478pts][/h]
    • [h=3]HQ[/h]
      • [h=4]Daemon Prince of Nurgle [9 PL, 180pts][/h] Selections: 4. Blades of Putrefaction, 6. Arch-Contaminator, Malefic talon, The Suppurating Plate, Warlord, Wings
      • [h=4]Malignant Plaguecaster [6 PL, 110pts][/h] Selections: 1. Miasma of Pestilence, 6. Curse of the Leper
    • [h=3]Troops[/h]
      • [h=4]Chaos Cultists [3 PL, 40pts][/h] Selections: 9x Chaos Cultist w/ Autogun
        • [h=4]Cultist Champion[/h] Selections: Autogun
      • [h=4]Chaos Cultists [3 PL, 40pts][/h] Selections: 9x Chaos Cultist w/ Autogun
        • [h=4]Cultist Champion[/h] Selections: Autogun
      • [h=4]Poxwalkers [3 PL, 60pts][/h] Selections: 10x Poxwalker
    • [h=3]Elites[/h]
      • [h=4]Foul Blightspawn [4 PL, 77pts][/h]
      • [h=4]Foul Blightspawn [4 PL, 77pts][/h]
    • [h=3]Fast Attack[/h]
      • [h=4]Foetid Bloat-drone [8 PL, 158pts][/h] Selections: 2x Plaguespitters, Plague probe
      • [h=4]Foetid Bloat-drone [8 PL, 158pts][/h] Selections: 2x Plaguespitters, Plague probe
      • [h=4]Foetid Bloat-drone [8 PL, 158pts][/h] Selections: 2x Plaguespitters, Plague probe
    • [h=3]Heavy Support[/h]
      • [h=4]Plagueburst Crawler [8 PL, 140pts][/h] Selections: 2x Plaguespitter, Heavy slugger
      • [h=4]Plagueburst Crawler [8 PL, 140pts][/h] Selections: 2x Plaguespitter, Heavy slugger
      • [h=4]Plagueburst Crawler [8 PL, 140pts][/h] Selections: 2x Plaguespitter, Heavy slugger

Strategie dahinter ist auf einer Flanke den Poxbringer mit den Crawlern zu haben, während die Prinzen mit den Drohnen fliegen. In der Mitte laufen die Plaguecaster die zwei Flammenwerfer und die 20er Truppe Plaugebearers. Nurglings, Kultisten und Poxwalker halten Missionsziele oder agieren als Fleischschilde.
 
Zuletzt bearbeitet: