Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hast du als HQ schon mal Necrosius the Undying ins Auge gefasst? Zugegeben, er ist durchs CA teurer geworden, ich halte ihn aber für fähiger als den Plaguecaster und die 25 Punkte is ers mir allemal Wert.
1 Attacke mehr
2 Wunden mehr
4+ Retter
Bessere Waffen
Trifft im Nahkampf auf die 2+
Zaubert 2 mal
Denyed 3 mal
Und hat eine 6 Zoll bubble die es Pocxwalkern erlaubt 1er widerwärtig Zäh Würfe zu rerollen
Jump Charge tadaaa, tellyport Charge tadaaa, endless Green Tide Charge tadaaa, blood axe deepstrike Charge tadaaa usw usw 🙂. Orks brauchen boys seit dem Codex nicht nen Millimeter zu bewegen nichtmal auf die Platte stellen wenn man nicht mag.
Denke nicht das dass ein Problem darstellt 🙂
Ging mir eher darum das man fully buffed vs unbuffed stellt. Dann sollte man entweder nicht gebufft gegen nicht gebufft rechnen oder gebufft gegen gebufft ansonsten ist der Vergleich sehr unaussagekräftig.
Wenn man statistisch rechnen möchte muss man halt eine Zahl festlegen. Man könnte ja auch sagen tja 20 walker stehn auch selten als 20 rum.
Aber buffed vs unbuffed ist mehr oder minder Quark.
Grade jetzt wo boys so unterschiedlich sind als Beispiel
30 evil Sun boys vs t8 =8,8 Wunden
30 goff boys skar vs t8 21 Wunden
Und das ist beides noch ohne buffs und unterscheidet sich um 116% im Ergebniss
Ich meine nicht das ankommen im Nahkampf. Die Schlagreichweite ist es eher. Klar... Du kommst in 9 Zoll Reichweite. Dann ist da ein Geländestück, andere Einheiten usw. Und dann stehen deine Orks schon in mehreren Reihen. 30 Orks kommen gegen mich tatsächlich selten alle in Schlagdistanz wenn sie auf 9 Zoll ihren Angriff beginnen.
Also Orks Schlachten im Nahkampf so gut wie alles.
Ein Kumpel von mir legt auch Ork Truppen zusammen und kommt dann mit 40 Boys per Da Sprung vor dich in Runde 1.
Wenn du dich nicht Buffen konntest ist das schon mal nen schlechter Start.
Wenn die jungs dann noch mit Psi kommen pro modell 5-6 Attacken rum... welche noch besser treffen wenn das Banner in der 2ten Runde in der nähe ist.
Da geht schon mal was.
Und sind die ersten 10-11 Hüter weg bekommst du den -1 to hit nicht mehr.
Die Hüter haben auch nicht so viele Attacken um den Trupp klein zu bekommen (Durch Buffs und Psi geht dein Schaden output hoch, aber das Juckt bei 1LP Modellen nicht)
Und dann haut der Ork Spieler noch mal zu für Befehlspunkte.
Du bist dann schon fast gezwungen 2BP auszugeben damit der Trupp nicht durch Moral geht.
Ich habe gemerkt das Hüter geil sind gegen Elite Infanterie oder auch mal was größeres, du kannst alle Verwundungen wiederholen und durch PSI,Banner und Auren auf nen 5 Schaden kommen (Banner= Schaden +1 / mit PSI x2 und ne 6+ (durch PSI die 5+) macht nochmal einen zusätzlichen Schadenspunkt)
Poxys müssen gegen Kleinkram kämpfen und sich immer wieder durch GP oder Nahkampf wieder auffüllen.
Da ist es auch mal nützlich aus dem Nahkampf raus zu gehen und nen Trupp drauf ballern zu lassen oder eine andere Einheit dort mit in den Nahkampf zu ziehen... was stirbt wird ein Poxy.
So kann ein Poxy Trupp wieder richtig groß werden.
-
Ich werde in einer kleinen Laden Liega nach 1750 Punkte Ars Belica wahrscheinlich 30-40 Poxys und 30 Hüter spielen.
Muss aber erst mal alle Anpassungen abwarten.
In meiner derzeitigen Planung ist der Leviathan momentan nicht drin, da er vom Fire Raptor Gunship verdrängt wurde, bisher. Da ich das Gunship gerade gegen Orks als wesentlich nützlicher empfand wie den Leviathan. Wenn ich ihn aber mitnehme bekommt er natürlich doppelt Butcher Cannon Array. Derzeit finde ich die Deredos aber noch einen Stück besser welche ich mit Greater Havoc Launcher, Butcher Cannon und Heavy Bolter spielen möchte.
Jump Charge tadaaa, tellyport Charge tadaaa, endless Green Tide Charge tadaaa, blood axe deepstrike Charge tadaaa usw usw 🙂. Orks brauchen boys seit dem Codex nicht nen Millimeter zu bewegen nichtmal auf die Platte stellen wenn man nicht mag.
Das ist übrigens der Grund für diese Art von Schirm. Die Poxwalker sollen die Boys eigentlich gar nicht aktiv bekämpfen, aber wenn mir etwas durch die unglaubliche Vielzahl an Möglichkeiten vor die Zone schockt, Tellyported, boosted oder was auch immer, dann darf er erstmal gegen die Poxwalker rennen. Kloppt die im Nahkampf dann sehr wahrscheinlich nieder und dann steht er vor meiner Armee die wohl in einer Runde mit 40 Boys fertig werden sollte. Im Grunde ist halt die Hauptaufgabe der Poxwalker stehen und blocken, im besten Fall noch Missionsziele einnehmen oder zurückschlagen, sofern sie dazu kommen.
Im Grunde möchte ich mich hier auch gar nicht auf die Boys versteifen. Genestealer als Kraken, Haywire Jetbiker und alles was sonst noch so in den First Turn Charge kommen kann über Warptime und co soll von den Poxwalkern erstmal aufgehalten werden.
Hast du als HQ schon mal Necrosius the Undying ins Auge gefasst? Zugegeben, er ist durchs CA teurer geworden, ich halte ihn aber für fähiger als den Plaguecaster und die 25 Punkte is ers mir allemal Wert.
1 Attacke mehr
2 Wunden mehr
4+ Retter
Bessere Waffen
Trifft im Nahkampf auf die 2+
Zaubert 2 mal
Denyed 3 mal
Und hat eine 6 Zoll bubble die es Pocxwalkern erlaubt 1er widerwärtig Zäh Würfe zu rerollen
Damals mal ja, inzwischen eher nicht mehr. Er hat in meiner Liste keinen aktiven Platz da sein Job derzeit von Typhus übernommen wird. Da wäre er wahrscheinlich ein klein wenig billiger, aber ich glaube das der +1 auf Toughness wahrscheinlich derzeit wichtiger ist wie die 1er wiederholen beim FNP, einzig das er glaube ich 3 mal denied macht ihn besser wie Typhus. Aber ich mag auch das Forgeworld Modell von ihm nicht und Forgeworld darf man ja nicht mehr proxxen weil pay2win bullshit und so.
Nachdem ich meine Liste jetzt einmal gegen Orks und einmal gegen Necrons in die Schlacht geführt habe und beide male recht deutlich auf die Fresse bekommen habe, ging es wieder ans Reissbrett. Unterm Strich sind die Elemente die mir nicht gefallen:
Typhus
Kostet mir derzeit zuviel dafür das er vergleichsweise wenig kann, bzw. sehr eingeschränkt ist. Jeder Gegner kann ihn easy umgehen und die Poxwalker sterben dennoch viel zu schnell.
Poxwalker
Sterben nach wie vor wie die Fliegen, wenn da eine grössere Bedrohung drauf einschlägt sind die ganz schnell weg, erst recht wenn es einfache Tesla Immortals oder Lootaz sind, da bringt auch das +1 Toughness nichts und bei zwei Trupps fehlt immer einem der Buff für Miasma oder ähnliches
Chaos Bruten
Waren eigentlich gedacht um Missionsziele auch ausserhalb zu holen, aber das Problem an ihnen ist das sie wie weiche Butterblümchen im offenen stehen. Alles kann sie umhusten und durch ihren puren Randomfakter und einem grandiosen KG von 4 husten sie nichtmal Absorberschwärme, Scarabs oder Kultisten um. Alleine gespielt sind sie pure Punkteverschwendung und schreien förmlich nach: "Hier töte mich für First Blood".
Ich habe also in meinen nächsten Überlegungen zuerst mit dem Gedanken gespielt die Bruten zu kicken und dafür einen Plague Surgeon einzubauen um die Poxwalker etwas haltbarer zu machen, aber auch das würde wohl am Ende auf einen Tropfen auf einem heisen Stein hinauslaufen. Also wandte ich mich wieder den Chaosdämonen zu. So flogen die oben erwähnten Elemente raus und rein kamen 58 Plaguebearer, Poxbringer und der Scrivener. Dafür verlor ich mal wieder den Deathguard Trait, die Death Guard Stratagems und die beiden Deredos machten Platz für einen Leviathan. Mit dieser Liste gewann ich die nächsten beiden Testspiele gegen Tyraniden und Chaos dann auch und ich war eigentlich zufrieden. Jedoch hat diese neue Version die bereits erwähnten Nachteile. Derzeit bin ich in der Überlegung den Flieger rauszuwerfen um dafür dann zwei Detachments spielen zu können die mir wieder Obsec geben, 1CP mehr, und Zugriff auf die Stratagems der Deathguard und Chaosdämonen. Auch ersetzen zwei Deredo Dreadnoughts jeweils den Fireraptor. Denkt ihr das wäre ein sinnvoller Tausch? Derzeit mag ich noch die hohe Mobilität vom Flieger, allerdings erwische ich mich eh immer öfter dabei ihn um den Chaos Lord kreisen zu lassen, für die Reroll Aura.
schmeiß den Flieger raus würd ich sagen. Warpwelle der Dämonen ist sehr schmackhaft bei nem 29er block PB, -1 (-2 durch psi) to hit, 4++ Retter 5+++FnP ist schon ne hausnummer, da balllert niemand gern drauf.
Retter und Psi lassen sich ja auch bieliebig aufteile auf bei mobs.
schmeiß den Flieger raus würd ich sagen. Warpwelle der Dämonen ist sehr schmackhaft bei nem 29er block PB, -1 (-2 durch psi) to hit, 4++ Retter 5+++FnP ist schon ne hausnummer, da balllert niemand gern drauf.
Retter und Psi lassen sich ja auch bieliebig aufteile auf bei mobs.
Ich denke darauf wird es auch hinauslaufen. Was ich mich noch frage ist ob ich einen Bilepiper mitnehme oder doch lieber einen Scrivener. Der Scrivener pusht die Plaguebearer recht gut, jedoch haben die in meinen beiden Testspielen nie viel verhauen und maximal gut gestoppt, weshalb ich in Versuchung bin den günstigeren Bilepiper mitzunehmen damit der gefokuste Trupp die Chance hat nicht gleich in der Moral Phase komplett weg zu rennen.
Von Typhus und den Poxwalkern bin ich mittlerweile auch komplett weg 🙁. Du hast dazu alles gesagt. Seuchenhüter machen das einfach billiger und besser.
Im moment teste ich auf 2k folgende Liste:
DG Battalion
2 Prinzen mit Flügeln (Kriegsherr mit 4+ FnP und Plattenrüstung)
3*10 Kultisten (Poxwalker wären mit zwar lieber da Furchtlos)
2 Drohnen mit Spuckern
2 Leviathanbots mit doppel Butcher
Dämonen Battalion
Poxbringer
Prinz mit Flügeln
30 Hüter
2*3 Nurglinge
Das erste Testspiel lief schon sehr gut. Wenn jemand Anregungen und Ideen hat immer her damit 🙂!
Etwas verspätet schreibe ich hier meinen Mini Battlereport für das Turnier am vergangenen Samstag. Letztendlich hatte ich mich dafür entschieden sowohl den Flieger, als auch Typhus und alle Poxwalker aus der Liste zu kicken. Die Finale Liste, sowie alle Listen meiner Gegner findet ihr in diesem Thread: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/243052-Armeelisten-für-Nova-Core-Wars-19-01-19-TTM
Ich muss sagen das ich mit meiner neuen Liste recht zufrieden bin, auch jetzt noch nach dem Turnier, wenngleich es nicht für das Treppchen gereicht hat, aber erst einmal der Reihe nach. Bei allen Spielen galten die gängigen Tertiär Missionen aus TTM. Alle gespielten Szenarien lassen sich über https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?uri=nova-core-wars&type=t einsehen.
Mein erstes Spiel ging gegen Ikarus DV und seine Tyraniden. Die Aufstellung war über die langen Kanten. Er durfte sich die Seite aussuchen, ich durfte anfangen. Im Grunde stand mir eine breite Front Tyraniden recht mittig gegenüber, während die Schwarmwachen versteckt waren hinter einem Sichtblocker. Zu meinem grossen Glück konnte der Knight den Schwarmherrscher sehen und diesen direkt in der ersten Runde über den Jordan schicken. Ebenso zerschossen die Dreadnoughts relativ sicher die rechte Flanke. In seiner Runde überraschten mich Tyraniden einfach wieder damit das diese auch wenn sie bereits herbe Rückschläge einstecken mussten immer noch eine ernstzunehmende Bedrohung sind. Im Grunde rückte alles vor und feuerte grossflächlig auf meinen Plaguebearer Schirm. Dieser würde auch bis zum Ende der dritten Runde, weiter kamen wir leider nicht, so gut wie vollständig aufgeraucht sein, ich glaube es standen noch 4. Bei ihm starben die Genestealer Trupps, die Venomtrophen, Schwarmherrscher und hier und da noch etwas Klein Vieh. Unterm Strich ging das Spiel mit einem knappen Sieg für mich aus, wenngleich ich einen Fehler began und mir einen Siegpunkt zuviel in den Mahlstromkarten gab da ich Grosswildjäger falsch gelesen hatte. Ein Sry nochmal an der Stelle an meinen Gegner.
Das zweite Spiel ging gegen Zweischneids Ynnari. Es ist sehr schnell zusammengefasst den mir gelang es zwar sowohl die Shining Spears wie auch alle Grotesken zu killen aber Dark Reaper Dark Reaper Dark Reaper. Die Jungs hatten die perfekte Position um über 7 Runden lang fast jede Runde doppelt zu feuern und um dann mit Fire and Fade wieder zu verschwinden. Ich wurde somit fast getabled und hatte am Ende nur noch um die 10 Plaguebearer und 3 Nurglinge. Mein grösster Fehler war aber wohl die Primär und Sekundär Mission zu verwechseln, weshalb ich 30 Plaguebearer abzweigte, die eigentlich woanders hätten stehen sollen. Am ende verlor ich also Primär und Tertiär während ich Sekundär sehr weit vorne lag.
Das nunmehr letzte Spiel ging gegen einen Mix von Astra Militarum und Blood Angels von Christian "EL_Crumb" Krumm, hier war es so das ich nicht anfangen durfte und eigentlich dachte das das nicht gut für mich ausgehen würde, da der erste Schaden nicht gerade schlecht war. Ausserdem krachten sämtliche Todeskompanisten direkt in meinen Schirm und standen so vor meiner Haustür. Letztendlich jedoch würfelte ich sehr gut und mein Beschuss zerlegte seine gesamte Armee. Das Spiel endete auch in der dritten Runde und wäre wohl auf ein Tablen herausgelaufen, jedoch fehlte da einfach die Zeit. Am Ende gewann ich aber Primär, Sekundär und Tertiär. Weshalb ich Platz 5 von glaub jetzt 18 wurde.
Die Liste gefällt mir, auch wenn die mal so gar nichts mehr mit der Death Guard zu tun hat. Die einzige Auswahl aus dem DG Codex ist der generische Chaoslord :sad:
Die Liste gefällt mir, auch wenn die mal so gar nichts mehr mit der Death Guard zu tun hat. Die einzige Auswahl aus dem DG Codex ist der generische Chaoslord :sad:
Das ist leider wahr, zumindest sind die Dreadnoughts aber vollständige Deathguard wenn man von den Keywords ausgeht. Ich hab mir das aber auch so zu Herzen genommen und da ich wohl in den nächsten Monaten die Chance haben werde Ars Bellica Turniere zu besuchen habe ich hierfür schon neue Listen geschrieben und würde die gerne einmal mit euch diskutieren.
Die Listen sollen für Ars Bellica nach 1750 Punkten gespielt werden und ich habe einmal zwei Varianten geschrieben:
Liste 1
Demon Prince - Wings, Talons, Warlord (Revoltingly Resilient), Supurparting Plate, Miasma of Pestilence
Demon Prince - Wings, Talons, Blade of Putrefaction
Strategie der Liste soll es sein mit den Prinzen und den Decimatoren schnelle Elemente zu haben die beim Gegner Druck machen können. Die Kultisten halten eines der hintersten Missionsziele. Plagumearines das Mittelfeld und stören ein wenig. Die Terminatoren sollen schocken und das zu diesem Zeitpunkt beste Ziel angehen. Der Leviathan kümmert sich um Screens, Panzer oder ähnliches.
Liste 2
Demon Prince - Wings, Talons, Warlord (Revoltingly Resilient), Supurparting Plate, Miasma of Pestilence
Sorcerer in Terminator Armour - Combi Plasma, Blade of Putrefaction, Den Buff auf Stärke und Widerstand
Die zweite Liste tauscht einen Prinzen und 3 Terminatoren gegen einen Scorpius Whirlwind Panzer. Dieser Panzer kann ohne Sichtfeuern und hat eine recht potente Waffe gegen Elite Infanterie mit S6, AP-2 und 2D. Er hat seinen Weg in die Liste bisher geschafft, da ich ja in meinem letzten Turnier recht hart von Dark Reapern zerschossen wurde, das soll der Scorpius kontern. Ansonsten bekommen die Terminatoren etwas aktivere Psi Unterstützung durch den Sorcerer der mit ihnen schockt.
Als wohl grösste Schwäche der Listen sehe ich noch die Plagumearines an, aber ich habe diese so selten in einem kompetitiven Umfeld gespielt, das ich sie gerne einmal testen würde. Was sagt ihr zu den Listen?
Länger ist es her, aber ich hole meinen Thread mal aus der Versenkung da ein Ars Bellica Turnier hinter mir liegt und ich gerne meine Erfahrungen in form eines kleines Battlereports bzw. einer Zusammenfassung mit euch teilen würde.
Kurz ein paar Hintergrundinfos. Es wurde ein Ars Bellica Turnier gespielt nach normalen Ars Bellica Regeln auf 1750 Punkte, keine Hausregeln. Angetreten bin ich mit:
So auch mal meine Liste:
Gesamtpunkte der Armee : 1750 Kommandopunkte der Armee : 5 + 3 - 1 = 7 Warlord: Daemon Prince of Nurgle Warlordtrait: Revoltingly Resilient Artefakte: The Suppurating Plate, Fugaris Helm Stratagems: Gifts of Decay Name: Ruben T³ Nick: Slifire
Ruben "Slifire" Edel - Dark Evolution Winter Home Invasion (Warhammer 40,000 8th Edition) [100 PL, 7CP, 1750pts] Battalion Detachment +5CP (Chaos - Death Guard) [100 PL, 7CP, 1750pts]
o No Force Org Slot
Battle-forged CP [3CP]
Detachment CP [5CP]
Gifts of Decay (1 Relic) [-1CP]
o HQ
Chaos Lord [5 PL, 77pts]
Selections: Chainaxe, Combi-bolter, Fugaris' Helm
Daemon Prince of Nurgle [9 PL, 180pts]
Selections: 1. Miasma of Pestilence, 1. Revoltingly Resilient, Malefic talon, The Suppurating Plate, Warlord, Wings
Als ich mir die Listen so angeschaut habe, war recht schnell klar das es Listen gibt gegen die ich weniger gerne spielen würde da sie meine direkt auskontern würden oder es darauf ankommt wer den ersten Zug hat. Listen gezielt auszuweichen ist bei so wenig Teilnehmern natürlich nicht einfach, aber ich hoffte jetzt einfach mal auf den Zufallsgott. Bilder werde ich im Laufe des Tages ebenfalls noch einbinden können, jetzt aber erst einmal zu den Battlereports selbst:
Randomjesus war mir natürlich nicht wohlgesonnen und so durfte ich direkt in der ersten Runde gegen die Tau ran, was eine der zwei Listen war gegen die ich nicht unbedingt spielen wollte. Hier war mir eigentlich klar das derjenige der anfangen würde einen gehörigen Vorteil hat. Würde ich anfangen dürfen könnte ich die Drohnen und vor allem die Späher direkt rausnehmen und so den Tau einen wichtigen Schlag verpassen, noch bevor sie aktiv werden konnten. Ebenfalls würde Longstrike auf meiner Agenda ganz weit oben stehen, da er die anderen Hammerhaie extrem buffen würde.
Gespielt wurden über die schrägen Seiten und ich wählte die Missionen: 6 (Modelle vernichten), 9 (Einheiten im Fernkampf vernichten) und 1 (Eigene Aufstellungszone sauber halten). Leider wurde mir die 14 (Heimmarker halten) gebannt, sonst hätte ich auch diese genommen. Meinem Gegner habe ich die 7 (Modelle mit 10 oder mehr LP vernichten) gebannt. Er selbst wählte die 14, 1 und 9. Im Nachhinein war die Wahl der Mission 6 ein Fehler da mein Gegner gar nicht genug Modelle hatte um die vollen Punktzahlen zu erreichen, aber ich musste relativ schnell reagieren nachdem mir die 14 gebannt wurde.
Nachdem das Vorgeplänkel also abgeschlossen war, verlor ich den ersten Wurf und mein Gegner durfte sich die Seite aussuchen, ich dafür zuerst aufstellen und auch anfangen, was super war. Das zentrale Geländestück der Platte war ein grosser Sichtblocker in der Mitte, welcher im Grunde "nur" eine lange Mauer war, die aber gut die Hälfte der Plattenlänge ausmachte. Da ich nicht wusste wie mein Gegner sich aufstellte, positionierte ich die beiden Kultistentrupps so das sie die Marker an den äusseren Rändern halten bzw. erreichen konnten, während die Poxwalker in die Mitte gingen. Dämonenprinz, Leviathan, ein Decimator und ein Deredo dreadnought gingen an die lange Seite. Sicarian und der zweite Deredo hielten den Heimmarker und die andere Flanke. Der zweite Decimator positionierte sich recht mittig auf einem Geländestück. Mein Gegner positionierte alles bis auf die Hammerhaie und die Kroothunde in einem Krater auf der linken Flanke und die Hammerhaie selbst hinter einem grösseren Geländestück. Die Initiative wurde mir nicht gestohlen und so konnte es losgehen.
Da ich die genauen Züge nicht mehr ganz in Erinnerung habe schreibe ich es grob umfasst. Ich schaffte es in der ersten Runde beide Späher, alle Schilddrohnen und Longstrike rauszunehmen. Desweiteren würde mein Dämonenprinz seinen Weg in Richtung Tau Heimmarker ansetzen und diesen dort bis zu letzt halten. Dabei würden die Kroothunde und die restlichen Hammerhaie gehen. Ebenfalls legte er sich noch mit den geschockten Vespiden an und hielt von da an den Tau Heimmarker. Mein Leviathan selbst trotte beständig nach vorne und bekam nur wenig Schaden ab, da meine Decimatoren dafür zuständig waren das Feuer zu fressen. Hauptsächlich half er die Hammerhaie und die Drohnen umzunieten da er am meisten Sicht auf alles hatte. Die Deredos und der Sicarian konnten das gesamte Spiel über feuern und richteten mal mehr und mal weniger Schaden an. Dadurch das mir die Decimatoren in der zweiten Runde alle weggeschossen waren, war es selbst ohne Drohnen mit der Butchercannon schwer durch die 2+ Rüstung der Broadsides zu kommen. Mein Gegner verharrte fast das gesamte Spiel über mit dem Grossteil seiner Armee in besagtem Krater und feuerte auf das was sich anbot. Die Feuerkrieger wurden jede Runde mit Darkstrider, Etheral und co gebufft, so das meine Poxwalker komplett und einige Kultisten gehen würden. Der Commander entschloss sich in der Mitte des Spiels über zu meinen Kultisten zu bosten versagte aber mit seiner Waffe komplett so das der Sicarian den Rückwärtsgang einlegte und ihn über den Jordan schoss. So war mein Gegner recht schnell nicht nur eingekreist sondern er hielt auch keinen Marker mehr. Letztendlich dünnte ich ihn immer weiter aus und der Riptide versuchte sich mit dem Leviathan noch im Nahkampf zu prügeln, was das Ruder aber auch nicht mehr rumriss.
Das Spiel endete nach der 6 Runden mit gut 30 Minuten Restzeit auf der Uhr und einem Ergebniss von 58 zu 17 Punkten für mich.
Nach dem hohen Sieg im ersten Spiel war ich guter Dinge und sehr froh das Randomjesus vom schweizer System abgelöst wurde, so ging es in Spiel 2 gegen die Ultramarines Liste mit Gullyman. Hier hatte ich nicht wirklich Angst vor der eigentlichen Schlacht da meine Ballerburg der seinen überlegen war. Ich würde mich hoffentlich aus der Range von allem raushalten können und Gullyman könnte sicherlich einige Decimator Mortal Wounds fressen. Gespielt wurde ironischerweise auf der gleichen Platte wie auch gegen den Tau, weil kleines Turnier und so. Aufstellungszone waren diesesmal die kurzen Seiten und leider gewann ich den Wurf um die Seitenwahl und mein Gegner stellte zuerst auf. Bei ihm standen die Intercessors vereinzelt auf seinen Markern, während Sergeant Cronus es sich auf der rechten Flanke in seinem Predator gemütlich gemacht hatte. Mittig an der grossen Sichtblockermauer stand dann der gesamte Rest, also Tigurius, Ancient, Gullymann, die Hellblaster, der Redemptor und die Centurions. Ich hatte auf der linken Flanke beide Decimatoren und den prinzen, während rechts praktisch meine gesamte Feuerbasis stand. Kultisten waren wieder wie üblich positioniert und die Poxwalker wollten erneut in der Mitte sterben.
Gebannt hatten wir uns beide Mission 14, während ich Mission 1 (Aufstellungszone freihalten), 9 (Einheiten vernichten) und 15 (Mindestens drei Marker halten) wählte. Mein Gegner Mission 1, 4 (Mittelfeld freihalten) und 15. Ich stellte meine Armee vergleichsweise weit hinten auf so das von seinem Beschuss nur sehr wenig ankommen würde. Alles musste sich mindestens bewegen oder gar advancen. So konnte in der ersten Runde, die ich leider nicht hatte, da ich die Initiative nicht stehlen konnte, bis auf ein paar Intercessors, 3 Hellblaster wovon sich einer selbst killte, der bewegte Dreadnought und Sergeant Cronus der auf Poxwalker feuern musste mit Laserkanonen nichts schiessen. Im Gegenzug zog ich Cronus 5 LP, zerstörte den Redemptor komplett und vernichtete den linken Intercessor Trupp bis auf den Sergeant. Das Gegenfeuer war jetzt stärker so das mein Leviathan auf 5 LP droppte, ein Decimator ging und der Sicarian sogar 4 Laserkanonen Wunden abbekam, wobei er sich dachte das er doch zwei gerne auf die 6 blockte und letztendlich nur 4 LP verlor. Wenn ich ehrlich bin war das was mir am meisten Schaden gemacht hat unterm Strich dann doch das scheiss Ancient Banner. So habe ich einen Decimator nur dadurch verloren und mein Dämonenprinz sowie ein Kultistentrupp und die Poxwalker wurden fast nur von "toten" Marines erschlagen.
Langsam aber sicher zeichnete sich jedoch das von mir progonostizierte Ergebnis ab, nämlich das meine Ballerburg weit überlegen war. Cronus ging am Ende der zweiten Runde. Der Redemptor war noch in der ersten explodiert und die Hellblaster wurden kontinuierlich dezimiert, während die Centurions auch in der dritten oder zweiten Runde, bin mir gerade nicht mehr sicher, ins ewige Grass bissen. Was noch sehr spassig war war die Tatsache das mein Dämonenprinz den feindlichen Heimmarker eingenommen hatte und Gullyman direkt auf ihn chargte. Frei nach dem Motto: "This fight will be legendary!" safte ich 14 FNP Wunden mit dem Prinz ab und dieser zeigte es Gullyman daraufhin mal so richtig und haute ihm ganze 1 Wunde zu, welche dieser dann noch geschickt auf seinen Retter safte. Naja, in der anschliessenden zweiten Nahkampfrunde hatte Gullyman dann doch mehr DMG Output und klatschte meinen Warlord weg, woraufhin sich Leviathan und Sicarian dachten wir zeigen dem Prinzen jetzt mal wie das geht und schossen Gullyman daraufhin weg, welcher auch nicht wieder aufstand. Ende Runde 5 war mein Gegner getabled und ich stand auf allem wichtigen, so das dieses Spiel mit einem Endergebnis von 49 zu 31 endete. Auch hier hatten wir noch knapp 45 Minuten auf der Uhr.
Kennt ihr das wenn ihr auf ein Turnier geht und ihr habt so einen Angstgegner? Entweder weil der Spieler sehr gut ist, oder seine Liste eine reine Antiliste von eurer ist? Schweizer System sei dank, war genau das mein Spiel 3. Denn es ging gegen Harlequine zusammen mit Dark Eldar. Die Harlequins hatten hier vor allem massiv in ihre Biker investiert die mit 12 W6 Schuss Haywire daherkamen. Meine gesamte Liste, bis auf Prinz bestand faktisch nur aus Fahrzeugen. Das versprach lustig zu werden, und mir war eigentlich klar, das wenn ich nicht anfangen dürfte die Biker mir meine Armee zerschiessen würden. Aber der Reihe nach.
Gespielt wurde auf einer Platte mit extrem vielen Ruinen und ein paar Sichtblockern. Aufstellungsart waren die Spielfeldvierteln mit 18" Niemandsland dazwischen. Ich wählte hier extra meinen Loserwürfel, mit dem ich immer Wurfduelle verlor aber mein Gegner hatte noch einen grösseren Loserwürfel, also durfte ich mir wieder nur die Seite aussuchen und er dafür anfangen. Er stellte den ersten Biketrupp, samt der Ravager press an seinen Aufstellungszonenrand, während der Flieger und der andere Biketrupp am hinteren Ende seiner Spielfeldkannte verharrten. So war ich mir sicher, das wenn ich nicht die Ini klauen würde, er maximal mit einem Trupp in Reichweite kommen würde. Die Venoms waren etwas verteilt in der Mitte und hielten hauptsächlich Marker. Die Harlequin Charaktere verteilten sich auch leicht und hielten ihrerseits ebenfalls ein paar Marker oder standen in der Nähe der anderen Einheiten.
Meine Strategie war es mich einzubunkern so das ich die Bikes beschiessen konnte wenn sie ankamen und ich versuchte mit meinen Poxwalkern und Kultisten Flächen zuzustellen um Sichtlinien besser kontrollieren zu können. Meine Decimatoren stellte ich als Distraction Carnifexe weiter nach vorne und den Dämonenprinzen praktisch in die Mitte meiner Zone. Ich bannte ihm Mission 14 und er mir die 15. Ich glaube ich hatte dann gewählt die Mitte zu halten, Einheiten zu vernichten und die dritte Mission weiss ich schon gar nicht mehr. Mein Gegner hatte Einheiten in meiner Aufstellungszone haben und die eigene Aufstellungszone freihalten, das dritte Ziel weiss ich leider auch nicht mehr. Es musste dann so kommen wie befürchtet. Ich konnte die Initiative nicht stehlen und die Harlequine bewiesen das sie mit allen Wassern gewaschen waren, denn noch vor dem ersten Zug wurde ein Stratagem genutzt das ihm erlaubte seine ganz hinten versteckten Bikes nach vorne zu holen, nach schöne scheisse aber auch. Im Grunde bewegte sich von ihm alles nach vorne, von einer Venom und zwei Charaktermodellen einmal abgesehen. In der Psiphase konnte ich das doppelt bewegen bannen und safte mit Feel no Pain ein Smite. Dann begann der gefürchtete Haywire Beschuss.
Glücklicherweise bewiesen hier seine Würfel das sie alle Loserwürfel waren xD denn meine Decimatoren wurden auf 1 LP und 5 LP runtergeschossen, was sein sehr gutes Ergebnis war wenn man bedenkt das 12W6 Haywire Schüsse auf mich einprasselten. Der Leviathan musste ebenfalls wenige Federn lassen und ein Kultistentrupp sowie die Poxwalker wurden dezimiert. Ich entschloss mich die Kultisten ihren Moralwurf automatisch bestehen zu lassen und letztendlich musste der Decimator mit noch 5 Lebenspunkten Abwehrfeuer geben woraufhin er zwei Biker erschoss, die ihn dann aber im Nahkampf einkesselten. Ich verlor im Nahkampf keinen weiteren LP und schaffte es aber ein Bike zu erschlagen, so dass sich der Decimator herausbewegen konnte. Leider waren die Harlequines aber so frech das sie ein Stratagem einsetzen mit dem sie direkt wieder auf meinen Decimator schiessen durften. Diesesmal zeigte Haywire was es konnte und mein 5LP Decimator ging in die ewigen Jagdründe. Nicht aber ohne vorher noch per Stragem zu explodieren und ein Bike mit in den Tod zu reissen Muhahaha. In meiner anschliessenden Schussphase schoss der schwer angeschlagene Decimator dann noch ein Bike weg und verwundete das andere. Im Gegenfeuer starb auch er, da wir aber schon eine andere Phase hatten lies ich auch diesen Decimator explodieren und so starb noch ein Bike, was bedeutete das auf dieser Flanke nur noch ein Bike übrig war. Leviathan, Deredos und Sicarian kümmerten sich derweil um die anderen Bikes, sowie die beiden Ravager. Im Gegenzug erlitt mein Leviathan wieder einige Wunden und fiel auf 5 LP herunter. Der Dämonenprinz preschte nach vorne und würde die restlichen Bikes im Nahkampf erschlagen.
In seiner anschliessenden Runde lies er den Solitäre blitzen. Vernichtete die Kultisten die ein Missionsziel hielten und stellte sich mit seinem Psioniker darauf. Der verbliebene Biker preschte nach vorne und schoss einmal, machte aber keinen Schaden, jedoch stand er jetzt vor meinen beiden Deredos, die sehr nahe beieinander standen. Derweil schossen Flugzeug, Venoms und Ravager auf meinen Dämonenprinz der aber bewiess warum er wiederwärtig zäh war, denn er verlor "nur" 5 Leben, tankte aber den gesamten restlichen Beschuss. Das Bike chargte anschliessend in meine Deredos, diese konnten es aber zum Glück erschlagen um so in der nächsten Schussphase wieder frei zu sein. Der Archon hatte sich indess an meinem Prinzen versucht, aber sein Kraftfeld war ausgefallen so das er recht schnell die linke Malefic Talon ins Gesicht bekam. Der Rest ist jetzt relativ selbsterklärend, da die Bike Bedrohung verschwunden war konnte Sicarian, Deredos und Leviathan das restliche Feld aufräumen. Ende Runde 5 war auch dieser Gegner getabled und ich schwer erstaunt darüber das dieses Spiel so gut zu meinen Gunsten verlaufen war. Endstand war hier 48 zu 36 für mich. Auch hatte mich verwundert das dieses Spiel so schnell fertig war, schliesslich hatten wir noch fast 1 1/2 Stunden Restzeit auf der Uhr.
Da ich nun alle drei Spiele gewonnen hatte beendete ich das Turnier auch als Sieger auf Platz 1. Ironischerweise hatte ich gegen Platz 2, 3 und 4 auf der Rangliste gespielt, was aber wohl bei der geringen Teilnehmeranzahl nicht zu ändern war.
Auch wenn deine Liste fast ausschliesslich aus Cheat ähhh Forgeworld Sachen besteht 😛
Ist schon traurig, dass man da fast schon drauf angewiesen ist, wenn man im Turnierumfeld was reißen möchte.
Wie schlagen sich denn die Decimators? Klar 4w3 MW pro Modell, aber dafür auch Teuer für ein Cybot Chassis. Ist der Output wirklich so gut wie man vermutet?
Willst die in Zukunft mit evtl. dem Master of Possesion oder Lord of Discordant in ein Chaos Detachement auslagern?
Könntest immerhin +1 BF oder ein 4++ Retter pro Modell rausholen und sie profitieren ja eh nocht von der DG trait.
Wie schlagen sich die Deredos im Vergleich zum Leviathan? Hab in meinem letzten Turnier auch einen Leviathan gespielt, allerdings mit Butcher/Siege arm (hab ihn mir in der Konfiguration auf ebay ersteigert). Der gefiel mir schon gut, die Nahkampfwaffe hat mir sogar in fast allen Spielen etwas gebracht. Und die Hellflamer sind ja auch ne Ansage mit 2 festen Schaden. Konntest du die überhaupt nutzen wenn du ihn auf rein Dakka spielst?
Wie schlagen sich denn die Decimators? Klar 4w3 MW pro Modell, aber dafür auch Teuer für ein Cybot Chassis. Ist der Output wirklich so gut wie man vermutet?
Kein Decimator hat länger wie Runde 2 überlebt. Deswegen konnten sie auch in keinem ihrer Spiele ihre Punkte wirklich rausholen. Den meisten Schaden müssten sie an den Harlequin Bikern und einmal an einem Hammerhai gemacht haben. Unterm Strich aber niemals die 210 Punkte rausgeholt. Erfreulich an ihnen ist aber dennoch das sie quasi gigantische Distraction Carnifexe sind, da jeder Gegner denkt: "Holy shit bis zu 12 Mortal Wounds!! Das muss weg!" Ich glaube ich würde hier in Zukunft nur noch einen Spielen.
Willst die in Zukunft mit evtl. dem Master of Possesion oder Lord of Discordant in ein Chaos Detachement auslagern?
Könntest immerhin +1 BF oder ein 4++ Retter pro Modell rausholen und sie profitieren ja eh nocht von der DG trait.
Ich will tatsächlich ein normales CSM Detachment bald nehmen, dass aber nicht mit dem Disco Lord oder dem Master of Posession spielen, da selbst ein 4+ Retter nicht viel bringen wird, dafür sterben die Decimatoren einfach zu schnell, bzw. werden sie zu sehr gefokused. Momentan schiele ich so viel eher zu den Havos, wovon ich wohl 2-3 Trupps aufnehmen will und evtl. den Obliteratoren als gute Schocktruppe.
Wie schlagen sich die Deredos im Vergleich zum Leviathan? Hab in meinem letzten Turnier auch einen Leviathan gespielt, allerdings mit Butcher/Siege arm (hab ihn mir in der Konfiguration auf ebay ersteigert). Der gefiel mir schon gut, die Nahkampfwaffe hat mir sogar in fast allen Spielen etwas gebracht. Und die Hellflamer sind ja auch ne Ansage mit 2 festen Schaden. Konntest du die überhaupt nutzen wenn du ihn auf rein Dakka spielst?
Deredos sind super, da sie ihren Beschuss gut aufteilen können und so eigentlich nie einen Overkill haben. Am wichtigsten sehe ich bei ihnen aber den Greater Havoc Launcher an, weil der einfach dem Gegner soviele Punkte abnimmt, weil plötzlich nicht mehr der 5er Trupps Scouts, Guardsmen, Nurglinge, was auch immer ganz hinten am Arsch der Welt ein Missionziel halten kann. Hier werde ich wohl bald einen Scorpius noch testen, da dessen indirekt schiessende Waffe noch besser ist, ihm dafür aber die restliche Kadenz fehlt.
Da mein Leviathan auf 36" feuern kann, hab ich nie den Bedarf an der Nahkampfwaffe gesehen. Sie wäre vielleicht hilfreich gewesen als mich der Riptide gecharged hat, aber ansonsten find ich das verschwendete Punkte. Diese Edition ist nicht sehr zuvorkommend für Hybride, weshalb ich da nie eine Nahkampfwaffe gemissed habe. Im Turnier selbst hat er die Flamer auch nur einmal einsetzen können, und hat da keinen Schaden gemacht, weil 3+ Invul Riptide. Im letzten TTM Spiel kamen sie aber mehrmals zum Einsatz und haben sowohl Todeskompanie wie auch Genestealer geröstet.
Ich tue mich atm eher schwer mit Death Guard, daher packe ich die eher ungerne aus. Finde die Codex Auswahlen alle eher naja. Nur der Prinz wird durch trait+Relikt gut aber dann wirds auch schon eng.
Deine Art Liste ist dagegen wohl die einzige Möglichkeit wie man mit DG was reißen kann, leider. Aber dafür fehlt mir bis auf den Levi noch so gut wie alles.
Wie findest du hat sich der Sicarian geschlagen?
Der ist ja schon recht teuer. Für anti-air sind ja die deredeos schon ganz gut.
Ich tue mich atm eher schwer mit Death Guard, daher packe ich die eher ungerne aus. Finde die Codex Auswahlen alle eher naja. Nur der Prinz wird durch trait+Relikt gut aber dann wirds auch schon eng.
Deine Art Liste ist dagegen wohl die einzige Möglichkeit wie man mit DG was reißen kann, leider. Aber dafür fehlt mir bis auf den Levi noch so gut wie alles.
Wie findest du hat sich der Sicarian geschlagen?
Der ist ja schon recht teuer. Für anti-air sind ja die deredeos schon ganz gut.
Ich mag den Sicarian sehr gerne, auch wenn ich ihn wohl das nächste mal nicht mehr mit Laserkanonen spielen werde, da ich die zu teuer finde, gerade jetzt mit den Havocs. Er hat einige Vorteile die die Dreadnoughts nicht haben. Zum einen fährt der Junge gute 14" was ihn fast so schnell macht wie ein Jetbike. Dann braucht er den Death Guard trait nicht, da seine Waffe eh assault ist und er ignoriert halt alle to Hit modifikatoren. Wenn du also auf was fliegendes feuern willst kannste ihn auch advancen lassen. Erst hinter LOS parken und mit 14" Elegant um die Ecke fahren, was nieder ballern und ein Missionsziel halten, läuft.
Strategie dahinter ist die Slaanesh Kyborgs schocken zu lassen damit sie mit Endless Cacophony einmal richtig aufräumen. Die Nurgle Kyborgs stehen beim Bäumchen und haben somit einen 0+ Rüstungswurf, was heist sie saven eine Laserkanone auf die 3+. Ansonsten kann man einen Trupp Miasmen für -1, den anderen mit dem Apostel Buffen. So kommen beide Trupps auf -2 to hit, oder -3 wenn man alles auf einen legen will. Epidemus verleiht einen Armeeweiten Reroll bereits ab zwei Kills, die Kyborgs profitieren mit. Die Liste ist mal gerechnet mit 115 Punktekosten bei den Kyborgs. Sollten sie doch wiedererwarten günstiger werden, kann man das CSM Detachment zu einem Battalion upgraden.
Interessant kann bei den Kyborgs noch das Nurgle Heil Stratagem für 2CP sein. Wenn kein Kyborg verletzt ist, aber einer tot, kann man ihn damit wieder zurückholen, was bei 115 Punkten ein guter Tausch ist, denke ich.
Ich habe das Ganze zwar schon auf die TTW gestellt, aber solange es das GW-Fanworld ja noch gibt, wollte ich mal schauen ob ich hier noch weitere Eindrücke bekommen. Im Grunde geht es um folgendes:
Ich habe jetzt übers Wochenende noch einmal zwei harte Turnierspiele machen können mit ein paar Listenkonzepten wo es mir hauptsächlich darum ging einzelne Komponenten zu testen, anstatt komplette Listenideen. Dabei sind mir einige neue Erkentnisse gekommen die ich gerne mit euch teilen würde, und ich würde mich freuen wenn ihr mir aus einem Dillema heraushelfen könnt.
Kurz vorher aber einmal was ich getestet habe. Zum einen habe ich zwei Havoc Trupps mit Gatlings getestet. Einer per Droppod, der andere im Rhino. Das Ergebnis war ganz okay, wenngleich ich gegen einen Gegner gespielt habe der sich über -1 beim AP nur kaputt lacht und dann mit seinem 2er Rüster in Massen dagegen hält (Iron Hands Intercessors mit Vigilus Formation = Alles in Deckung und -1 AP wird ignoriert). Da kommt dann selbst bei 72 Schuss so gut wie nichts rum, oder zumindest nichts was 150 Punkte ausgleicht. Ansonsten sind Chaingun Havocs aber "Wegwerf" Einheiten die den richtigen Gegner brauchen. Weshalb ich derzeit davon absehe mehr wie einen Trupp zu spielen, aber einer sollte gesetzt sein.
Was sich zum Glück mit ergeben hat ist das ich das Hellforged Droppod absolut Bombe finde. Das Teil ist seine Punkte sowas von Wert wie ich finde und ist in meiner Liste jetzt gesetzt. Man bekommt ein Rhino mit einer Auto Hit Waffe auf alles in 6", das scheiss Teil fliegt 15" und hat Fly als Keyword, kann also einfach mal über all hin und fliegt sogar Eldar hinterher. Als lustiger Bonus kann man es auch mal gegen Culexus Assassinen werfen und vielleicht 1-3 Schaden machen, oder im Nahkampf die Kultisten/Guardsmen/Nurglinge usw fressen und sich selbst heilen. Für mich einfach nur ein super Paket für die Punkte, ist gesetzt.
Eine andere Spielerrei die ich noch lustig fand war ein Fire Raptor mit Dark Apostel. Der Fire Rapor hat von Natur aus bereits -1 to hit und kommt mit dem Apostel auf -2 to hit ohne das der Gegner etwas dagegen tun kann, sofern man den Wurf vom Apostel nicht versaut. Wer es dann noch weiter auf die Spitze bringen will, kann das Renegeade Chapter spielen das ein Geländeteil markieren kann, damit der Fireraptor gegen Einheiten davon nochmal -1 to hit bekommt, weshalb er dann -3 to hit hat, was ihn gut schützen dürfte. Allerdings ist er so unglaublich teuer das er seine Punkte eigentlich noch nie reingeholt hat. Er bleibt für mich deshalb erst einmal Zuhause und wird maximal für mittel harte Bier und Bretzel Spiele ausgepackt.
Kommen wir jetzt aber endlich zu meinem Dillema. Von all meinen Spielen habe ich inzwischen festgestellt was ich mitnehmen möchte und was ich wohl zuhause lassen werde. Dabei versuche ich möglichst viele Dinge abzudecken die derzeit im Meta gerne gespielt werden, so gut es eben geht das als Chaos zu machen. An einen Vindicare werde ich wohl so gut wie nie kostengünstig und effizient rankommen, ausser einen eigenen zu spielen, was ich nicht kann.
Deshalb sieht meine Kernliste einmal so aus:
Spoiler
Battalion Detachment - Alpha Legion
HQ
Chaos Lord
Sorcerer in Terminator Armour - Prescience, Death Hex/Delightful Agonies (je nachdem)
Std
3x10 Kultisten
oder
3x 5 CSM mit Laserkanonen
Fast Attack
Hellforged Droppod
Heavy Support
5er Havocs mit 4x Laserkanonen
5er Havocs mit 4x Reaper Chaincannon
3x Kyborgs
Strategie dahinter ist eine recht flexible Truppe zu haben. Die Laserkanonen können entweder im Devastation Detachment gespielt werden. Dann bekommt der Lord noch den Field Commander, was die Laserkanonen vergleichsweise verlässlich macht. Wendet man das Detachment nicht an, können sie ausser Line of Sight starten und dann bequem in selbige reinlaufen. Die Kultisten blocken Schocker ab oder halten günstig Missionsziele. Die CSM tun das gleiche, sind dabei aber nicht ganz unnütz da sie immer noch eine Laserkanone dabei haben und ich denke die wenigsten Gegner wollen auf -1 to hit feuern um eine Laserkanone weg zu bekommen, was den Trupp nervig macht. Schafft er mal einen Luckyshoot im Game oder hält kontinuierlich ziele holt er seine 90 Punkte wahrscheinlich raus. Das Droppod transportiert die Chaincannon Havocs und hat danach die Hauptaufgabe zu nerven oder Missionsziele zu halten, Linebreaker zu holen. Mit seinen 15" und Fly ist er einfach Gold wert wie ich finde. Ich erwarte nicht das die Chaincannon Havocs länger wie eine Runde überleben, tun sie es aber doch ist das natürlich um so besser. Zu guter letzt haben wir die Kyborgs und den Sorcerer welche zusammen schocken sollen. So kann ich entweder alle bereits in Runde 2 kommen lassen oder ich lasse sie nacheinander eintreffen, je nachdem was ich gerade mehr benötige. Prescience passt hier denke ich ganz gut, so das die Kyborgs besser treffen, während Death Hex entweder dafür sorgt das das Ziel stirbt auf das sie feuern, oder ich gebe ihnen Delightful Agonies, so das sie länger stehen, da ich 345 Punkte ungern als Wegwerfeinheit ansehen will.
Meine Kern Liste lässt also entweder 764 Punkte übrig wenn ich die drei CSM spiele oder 884 wenn ich die Kultisten nehmen. Dies erlaubt mir ein zweites Battalion mitzunehmen, aber ich hab keine Ahnung mit was. Ich habe einmal folgende Bauteile erarbeitet und würde mich über euer Feedback freuen:
Bauteil 1: Black Legion
Chainlord
Sorcerer with Jumppack
CSM oder Kultisten (je nachdem was oben gefehlt hat)
Sicarian
Scorpius
Der Bauteil kostet 740 Punkte mit den Kultisten und 860 mit den CSM. Liegt also im Rahmen und lässt ein klein wenig Anpassungsvermögen zu. Der Sicarian mag ich da er 14 Zoll schnell ist und deshalb ein eher mobilen Teil der Armee darstellt. Ausserdem kann er garstige Eldar Flieger beharken, wenngleich er nur ein Tropfen auf dem heissen Stein ist, sollte es jemand übertreiben. Der Scorpius schiesst ohne Sichtlinie was ich wirklich zu schätzen gelernt habe und nimmt wohl pro Runde einen Trupp raus, wenn er allein gelassen wird. Der Chainlord ist in dieser Liste aber nicht dazu da selbstmörderisch in die Gegner zu springen, sondern er soll mein Backfield schützen. In meinen letzten Spielen habe ich immer wieder feststellen müssen das Assassinen mir tierisch auf den Sack gehen und spätesten in Runde 3 meine Marker abräumen. Dies soll der Chainlord verhindern, in dem er entweder Counter schockt oder mit WArptime in den nächsten Assassinen geschossen wird. Mit nur 93 Punkten binder er fast keine toten Punkte. Spendet noch 1er Rerolls wenn nötig und kann auch gerne mal zu übereifrige Nahkämpfer Trupps angehen, wie Bullgryns oder Deathwatch Veteranen mit Sturmschild. Der Sorcerer bekommt auch Presience und bufft so Truppen schon bevor er sich mit dem Chainlord um etwas kümmern muss. Alternativ hat er etwas Smite und Warptime oder Death Hex je nach CP Lage und was man am Anfang am besten mitnimmt.
Bauteil 2 - Chaos Knights
Super Heavy Auxillary
2x Armiger
1x Knight - Doppel Gattling bspw.
Das Detachment bietet noch einmal gute Feuerkraft und hat drei Modelle die nicht so einfach entfernt werden können. Nachteil an dem Bauteil ist das er kaum Footprint mitbringt, immer noch nichts gegen starke Saves macht und auch nur 3 CP mitbringt anstatt 5. Dafür hauen die Knights gut rein und können alles auf dem Feld beharken. Einzig die Frage wie ich den normalen Knight bewaffnen würde weiss ich noch nicht, da mich die Gatlings erst sehr enttäuscht haben.
Bauteil 3 - Death Guard
Battalion Detachment
Chaos Lord
Prinz mit Flügeln / Chaos Lord
3x Poxwalker
2x Drohnen oder 3x Crawler oder 2x Deredo & Leviathan Dread
Dieser Bauteil ist wohl der Klassiker. Lord mit Fulgaris Helm. Prinz als Warlord mit Klauen und Suppurparting Plate. Dazu dann Footprint über Poxwalker und entweder schnellen Beschuss nach vorne. Schlechten aber billigen Beschuss der Crawler oder letztendlich der Klassiger mit Haufenweise Butcher Cannons. Wenn man den Levi mit dazu nehmen möchte muss es allerdings ein Spearhead sein ohne Prinz, was auch 4 CP weniger bietet, weshalb ich das momentan nicht so mag.
Bauteil 4 - Chaos Dämonen
Battalion Detachment
Poxbringer
Sloppity Bilepiper
Demon Prince - Khorne (Reliktaxt)
60 Plaguebearer
3 Nurglings
Macht zusammen etwas über 800 Punkte, weshalb die Kernliste wohl Kultisten mitnehmen muss, oder maximal 1-2 CSM Trupps je nachdem. Dieses Bauteil ist halt pure Plattenüberfluttung und blockt echt ordentlich weg. Dafür haut der Nurgleteil auch nur zurück wie eine nasse Nudel. Mir fehlt halt mit diesem Bauteil extrem der Output, bzw. ist mein Output sehr gut überschaubar. Der Dämonenprinz kann man wegkürzen, allerdings glaube ich nicht das ich für die Punkte etwas gleichwertiges bekomme. Er kann halt auch Knights im Nahkampf sehr gut angehen und ist da einfach ein Brett, sofern er nicht in zugute Rettungswürfe rennt.
Was sagt ihr bisher so zu den Listen Ideen bzw. den Bauteilen. Meine Kern Liste würde ich gerne nur leicht modifizieren, ansonsten soll es momentan eher darum gehen die einzelnen Bauteile zu besprechen oder gar neue dazu zu nehmen. Was noch dazuzusagen ist. Zwei Battalion geben mir 13 CP, mit denen ich bereits knapp rechne denn:
Reaper Havocs - 3 CP für Veteranen und Endless Cacophonie
Kyborgs - 3 CP für Veteranen und Endless Cacophonie, evtl +1 CP für einen der drei Random Rolls
Laserkanonen Havocs - 2CP für Endless Cacophonie, evtl. +1 CP für Veteranen
Das heist ich plane für diese Truppen allein bereits 9 CP ungefähr ein. Was mich mit 4 zurück lässt, die ich auf die Sorcerer verteilen kann und/oder auf Specialist Detachments.