mal ne andere Turnierarmee

@ Morten

Bezüglich des zweiten Spiels gegen den Imp: Das Gelände war etwas hügelig und hatte zwei Gräben in meiner Zone. Dazu stand in der Mitte des Feldes eine Bastion als Sichtlinienblocker, an den Flanken kleinere Hügel.
Meine Liste sah so aus:

Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Nurgle
- Warpzeit
- - - > 175 Punkte
Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Nurgle
- Warpzeit
- - - > 175 Punkte
*************** 2 Standard *************** 18 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Energiefaust
- - - > 484 Punkte


15 Noise Marines
- 12 x Sonic Blaster
- Blastmaster
- - - > 400 Punkte
*************** 3 Unterstützung *************** 5 Chaos Space Marines Havocs
- 2 x Raketenwerfer
+ - Chaos Rhino
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 165 Punkte


5 Chaos Space Marines Havocs
- 2 x Maschinenkanone
+ - Chaos Rhino
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 165 Punkte


5 Chaos Space Marines Havocs
- 4 x Plasmawerfer
+ - Chaos Rhino
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 185 Punkte


Natürlich hat der Imp auch auf die Prinzen gefeuert, ich konnte sie aber grade am Anfang ausser Sicht und Reichweite der Plasma/Melterwaffen halten. Nur die Laserkanonen kamen ran.
Im Gegenzug haben meine Havocs ihn auch unter Druck gesetzt.

Der zweite Imp hat gegen mich gewonnen. Das lag aber auch am Gelände, die Platte war quasi eine flache Ebene, da konnte ich nicht viel rausholen.
Ich konnte nirgends Deckung finden oder Sichtschutz, während alle Imps immer ein Sichtlinie auf mich hatten.
Da haben nur die Seuchis was gerissen, weil sie zwei Chimären gesprengt haben und an den Vendettas Waffen abgeschossen haben.

Ich würde dir raten es einfach mal auszuprobieren, so große Trupps zu spielen, erst mal im Freundeskreis. Vielleicht findest du ja Gefallen daran. Wenn nicht, bist du halt eine Erfahrung reicher.
Mir hat die Liste jedenfalls Spaß gemacht.
 
hi
also als eine turnierliste ist die schon insgesamt nicht so gut, stimmt schon
aber insgesamt doch etwas anderes und wegen den dämonen habe ich auch schon einen sieg mehr errungen.
ich würde den bikern eine ikone geben. nurgle wäre gut. oder sie in 2 a 5er trupps aufteilen so hast du doppelt so viel spezialwaffen.
 
Genau das meinte ich damit. Einen 7er Trupp kann man mit Glück schon mal in einer Runde ausschalten. Oder eben in zwei.

Einen 18 Mann Trupp kannst du nicht einfach so umschiessen. Zum einen fehlt dafür genug Kleinkaliberfeuer, zum anderen hat zwar jeder Anti Panzer Waffen dabei, aber selbst wenn keine anderen Ziele vorhanden sind, dauert es selbst damit länger als 3 Runden den Trupp auszuschalten.

Die Grundidee beim Kampf gegen den Gegner ist doch oft Folgende:
Du nimmst 5-10 Leute in einem Trupp, suchst dir ein Ziel und gehst es an.
Wenn dein Gegner nun auch 5-10 Leute hat, schiesst du vorher drauf um ihn schon mal weich zu klopfen und dann im Nahkampf den Rest zu erledigen.
Relativ simpel und klappt auch fast immer. Notfalls holt man sich noch Unterstützung dazu und meist ist man nach 2 Nahkampfrunden wieder draußen und kann sich um das nächst Ziel kümmern.
Das Konzept funktioniert so einfach aber nicht mehr, wenn da statt 10 Leuten plötzlich 18 stehen, mit W5 und Verletzungen ignorieren.
Dann ist man unter Umständen viel länger gebunden oder noch schlimmer, die eigenen Leute werden durch die gegnerische Masse einfach erdrückt.
Selbst wenn man dann noch Verstärkung heranführt, bleibt der Gegner ja auch nicht untätig.
Das funktioniert natürlich nicht immer, ebenso wenig wie andere Konzepte auch Schwächen haben.
Ich denke das Prinzip dürfte doch von Orks oder imperialen Gewaltmobs bekannt sein. Dort hat die Masse der Soldaten ebenso eine psychologische Wirkung, wie sie auch dafür sorgt das der Boss mit der Kralle oder die Kommissare mit den E-Waffen lange genug leben um den Gegner kaputt zu machen.
Bei den Seuchenmarines kommt eben noch hinzu, das die viel länger leben und den Nahkampf auch gewinnen können, ohne das Sergeant mit der Faust noch zuschlägt.

Ich würde einfach sagen, probiert es mal in ein zwei Freundschaftsspielen aus und sammelt eigene Erfahrungen damit. Wenn es euch nicht gefällt oder es nicht so klappt wie ihr es euch vorstellt, dann habt ihr schlimmstenfalls Warhammer40k mal etwas anders gespielt. 😉
 
Genau das meinte ich damit. Einen 7er Trupp kann man mit Glück schon mal in einer Runde ausschalten. Oder eben in zwei.

Einen 18 Mann Trupp kannst du nicht einfach so umschiessen. Zum einen fehlt dafür genug Kleinkaliberfeuer, zum anderen hat zwar jeder Anti Panzer Waffen dabei, aber selbst wenn keine anderen Ziele vorhanden sind, dauert es selbst damit länger als 3 Runden den Trupp auszuschalten.
Schon klar, aber egal ob du nun 18 Modelle in einem Trupps hast oder 3 6er Trupps, das ändert an der ganze Sache nichts. In beiden Fällen hast du 18 Modelle. hat der Gegner genug Feuerkaft um 12 Modelle auf einmal zu killen verliert der große Seuchen Trupp 2/3 seiner Leute oder ich verliere bei den kleineren Trupps eben 2 von 3. Damit ist der 18er Trupps nicht stabiler.

Im Gegenteil, er ist anfälliger. Warum? ein 18 Man Trupp kann man bei weitem nicht so einfach von Deckung profitieren lassen wie einen kleineren Trupp, oder hinter einem Rhino komplett verstecken. Der 18er Trupp hat auch einen geringeren Schadensoutput als die 3 kleinen Trupps, einfach weil du so 3 mal so viele Spezialwaffen ins Feld führen kannst. Das ist nicht unwichtig, aktuell sind die 0815 Standardwaffen, wie der Bolter und co. einfach recht sinnlos. Den Schaden macht man Primär durch Spezialwaffen.
Der große Trupp ist auch einfacher aus zu löschen, weil er berechenbarer ist, es ist ein Unterschied ob einen Trupp immer nur maximal 6 Zoll bewegen kann oder ob man auch Gebrauch von Transportern machen kann.

Ich sehe also keine Vorteile bei solch großen Trupps, aber jede menge zusätzliche Nachteile. Bei normalen CSM finde ich mehr als 5 Modelle nicht schlecht, alleine damit nicht so schnell irgendwelche MW Tests fällig werden, aber selbst hier lohnen sich Trupps mit über 10 Modellen nicht wirklich und bei Kulttruppen sind MW Tests ja sowieso kein Problem.

Die Grundidee beim Kampf gegen den Gegner ist doch oft Folgende:
Du nimmst 5-10 Leute in einem Trupp, suchst dir ein Ziel und gehst es an.
Wenn dein Gegner nun auch 5-10 Leute hat, schiesst du vorher drauf um ihn schon mal weich zu klopfen und dann im Nahkampf den Rest zu erledigen.
Relativ simpel und klappt auch fast immer. Notfalls holt man sich noch Unterstützung dazu und meist ist man nach 2 Nahkampfrunden wieder draußen und kann sich um das nächst Ziel kümmern.
Das Konzept funktioniert so einfach aber nicht mehr, wenn da statt 10 Leuten plötzlich 18 stehen, mit W5 und Verletzungen ignorieren.
Ja nun stehen da 18 Leute nicht nur 5-10, was macht man da, da dort doppelt so viele Punkte stehen wie sonst, greife ich auch nicht mit einem 5-10 Modelle großen Trupp an, sondern mit 2. Und nun klopfe ich den 18 Man großen Trupp mit doppelt so viel E-Waffentreffern und Spezialwaffen Schüssen zusammen.

Dann ist man unter Umständen viel länger gebunden oder noch schlimmer, die eigenen Leute werden durch die gegnerische Masse einfach erdrückt.
Die Frage ist wer hat hier wen Gebunden? Der Spieler der für wenig Punkte eine von 2 Standardeinheiten gebunden hat, die auch noch doppelt oder 3 mal so viele Punkte kosten wie der kleine Trupp. Oder hat der Spieler des 18 Man Trupps nur eine von vielen kleinen Trupps gebunden, was den Spieler mit vielen kleinen Trupps wenig interessiert?
Ich möchte behaupten fast allen Situationen steht liegt der Vorteil auf Seiten des Spielers mit den kleinen Trupp.

Selbst wenn man dann noch Verstärkung heranführt, bleibt der Gegner ja auch nicht untätig.
Das funktioniert natürlich nicht immer, ebenso wenig wie andere Konzepte auch Schwächen haben.
Ich denke das Prinzip dürfte doch von Orks oder imperialen Gewaltmobs bekannt sein. Dort hat die Masse der Soldaten ebenso eine psychologische Wirkung, wie sie auch dafür sorgt das der Boss mit der Kralle oder die Kommissare mit den E-Waffen lange genug leben um den Gegner kaputt zu machen.
Ja man kennt das Prinzip von dort, aber es klappt bei uns nicht. Da es bei uns zu teuer ist und wir prozentual zu viel Kampfkraft einbüßen. Dieses Konzept funktioniert nicht ohne Grund nur bei Völkern die man auf Masse spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dark Eldar,

ich verstehe deine Ausführungen und genauso skeptisch war ich auch, als ich die Idee aufschnappte mal große Trupps spielen wollte.

Ein so großer Trupp kann nachteilig sein, das ist mir klar und es erfordert daher auch Übung damit spielen zu können. Es funktioniert wahrscheinlich auch nicht gegen jeden Gegner und wie du schon sagtest, auf dem Papier sieht es so aus als sei der Spieler der mit kleinen oder normal großen Trupps spielt im Vorteil.
Und du hast auch Recht wenn du sagst, das ein Gegner der 2 kleine Trupps vernichtet, eben auch den großen entscheidend beeinträchtigen kann.
Aber da ist schon der Unterschied, im Normalfall verlierst du zwei Trupps und damit zwei Killpoints, beim großen Trupp nicht.

Man darf dabei aber eben nicht den Trupp für sich betrachten, die gesamte Armee muss hierbei aufeinander abgestimmt sein, ebenso wie die eigene Spielweise.
Der Trupp steht ja nicht für sich alleine, sondern andere Einheiten deiner Armee untestützen ihn oder schaffen ein Bedrohungspotential, dem sich der Gegner ebenso widmen muss. Ohne zwei Prinzen würde das wohl kaum funktionieren, da sich der Gegner zwingend um sie kümmern muss.
Ebenso kann es von Vorteil sein, den zweiten großen Trupp in der Nähe zu halten, in meinem Falle die Noise Marines, die dann im Notfall unterstützend eingreifen können.
Natürlich hast du recht mit den Spezialwaffen, der große Trupp kann nur zwei mitnehmen, während mehrere kleinere Trupps Zugriff auf eine größerer Zahl solcher Waffen habe. Das ist auch eines der Mankos dabei, ganz klar.
Daher habe ich in meinem Fall eben die Havocs mit 4 Plasmawaffen ausgerüstet und sie als flexible Eingreiftruppe gespielt.

Letztlich funktioniert das Ganze nur im Zusammenspiel, aller Einheiten.
Ebenso ist der psychologische Effekt für mich deutlich spürbar gewesen, ein Aspekt der häufig vernachlässigt wird.
Es wirkt beeindruckend, so große Trupps aufzustellen. Manche Gegner werden dann vom Ehrgeiz gepackt und wollen sie um jeden Preis vernichten, manche haben gehörigen Respekt vor ihnen und vermeiden um es auch nur in die Nähe des Trupps zu kommen.
Andere ignorieren den Trupp und konzentrieren sich auf den Rest der Armee. Und einige wenige verlieren einfach die Nerven und verschiessen sinnlos ihr Pulver auf die falschen Gegner.
Natürlich ist jeder Gegner anders und Turnierspieler sind oftmals abgebrüht, grade die Guten.
Aber ich sage ja auch nicht das man mit großen Trupps Turniere gewinnt.
Wenn das so wäre würden die ja alle spielen und nicht die 2/9.

Um es auf den Punkt zu bringen: Die Idee hat wie alle Vor- und Nachteile, es ist mal was anderes so zu spielen und man kann damit auf Turnieren für Überraschungen sorgen, sogar gewinnen.
Aber um den Turniersieg wird man wohl nicht spielen, bis zum Mittelfeld kommt man jedoch schon.
 
ich verstehe deine Ausführungen und genauso skeptisch war ich auch, als ich die Idee aufschnappte mal große Trupps spielen wollte.

Keine Sorge, mit Skepsis hat das bei mir nichts zu tun, sondern mit Erfahrung, ich habe schon einige male gegen solche Trupps gespielt. Und um es einfach zu sagen, damit hatte ich es leichter den Gegner zu besiegen. Auch Necron Spieler die etwas ähnliches mit 2 Lords und 2 größeren Necronkriegertrupps spielen, sind auf die weise leichter zu besiegen.

Ein so großer Trupp kann nachteilig sein, das ist mir klar und es erfordert daher auch Übung damit spielen zu können. Es funktioniert wahrscheinlich auch nicht gegen jeden Gegner und wie du schon sagtest, auf dem Papier sieht es so aus als sei der Spieler der mit kleinen oder normal großen Trupps spielt im Vorteil.
Und du hast auch Recht wenn du sagst, das ein Gegner der 2 kleine Trupps vernichtet, eben auch den großen entscheidend beeinträchtigen kann.
Aber da ist schon der Unterschied, im Normalfall verlierst du zwei Trupps und damit zwei Killpoints, beim großen Trupp nicht.
Ich würde nicht sagen kann nachteilig sein, sondern hat definitiv viele Nachteile und nur Vorteile gegen unerfahrene Spieler.
Killpoints kann man anführern, ist aber kein wirkliches Problem, da die meisten Turniere bei %Spielen in der Regel nur ein Spiel mit Killpoints haben.
Sicher der große Trupp gibt nur einen Killpoint ab, mit 3 Trupps kann der Gegner sich 3 Punkte holen, aber die 3 Trupps haben einen höheren Schadensoutput, also warum warten und Aushalten wenn ich dafür den Gegner selber mehr Schaden zuführen kann. Nimmt sein Schadensoutput ab sind meine Trupps auch wiederum sicherer.

Man darf dabei aber eben nicht den Trupp für sich betrachten, die gesamte Armee muss hierbei aufeinander abgestimmt sein, ebenso wie die eigene Spielweise.
Der Trupp steht ja nicht für sich alleine, sondern andere Einheiten deiner Armee untestützen ihn oder schaffen ein Bedrohungspotential, dem sich der Gegner ebenso widmen muss. Ohne zwei Prinzen würde das wohl kaum funktionieren, da sich der Gegner zwingend um sie kümmern muss.
Ebenso kann es von Vorteil sein, den zweiten großen Trupp in der Nähe zu halten, in meinem Falle die Noise Marines, die dann im Notfall unterstützend eingreifen können.
Natürlich hast du recht mit den Spezialwaffen, der große Trupp kann nur zwei mitnehmen, während mehrere kleinere Trupps Zugriff auf eine größerer Zahl solcher Waffen habe. Das ist auch eines der Mankos dabei, ganz klar.
Daher habe ich in meinem Fall eben die Havocs mit 4 Plasmawaffen ausgerüstet und sie als flexible Eingreiftruppe gespielt.
Ja klar, man muß die restliche Armee betrachten. Das habe ich auch gemacht, der größte Negativpunkt den ich angeführt habe war, du hast nur 2 Standards, wie willst du da vernünftig die Unentschieden Mission spielen, oder Missionen mit 3+ Markern?
Sicher du hast 2 Prinzen und die Havocs, die machen schaden, aber du hast nicht wirklich viele Einheiten die das machen können. Andere Armeen haben 5+ Einheiten die richtig austeilen können, die konzentrieren sich zuerst auf deine 3 Einheiten die Schaden anrichten können und müssen sich danach nur noch um die langsamen und sehr berechenbaren Standards kümmern.
Wir können auch mal die Armeen betrachten bei denen das Prinziep das du hier gerne umsetzen willst, erfolgreich betreiben. Das wären Orks und Imperiale Armeen, in beiden Armeen finden wir große Trupps. Diese haben einige Spezialwaffen und dazu 1 oder mehrere Modelle mit E-Faust oder E-Waffen. Soweit so gut, aber zuerst fällt auf, die Ablativlebenspunkte sind extrem günstig, daher können diese Trupps genau das was du auch gerne hättest, nur kosten sie deutlich weniger Punkte. Nun betrachten wir uns die Armee drum herum, zuerst stellen wir fest diese Armeen fahren trotz ein oder 2 solcher Trupps viel mehr Standards auf, nicht nur 2, was für viele Missionen nun einmal wichtig ist.
Weiter sehen wir, das die Anzahl der Einheiten die Schaden austeilen können, trotz des vorhanden seins dieser Trupps sehr hoch ist. Und genau das fehlt uns beim Chaos. Selbst wenn wir 1 oder 2 solcher großer Trupps haben die etwas aushalten und manche Gegner etwas zermürben können, ist die restliche Armee zu schwach um das zu kompensieren. Das ist auch keine pure Theorie von mir, wie gesagt habe ich schon gegen solche Listen gespielt und es ist kein Problem so eine Liste mit einer Turnierliste aus zu hebeln.

Letztlich funktioniert das Ganze nur im Zusammenspiel, aller Einheiten.
Ebenso ist der psychologische Effekt für mich deutlich spürbar gewesen, ein Aspekt der häufig vernachlässigt wird.
Es wirkt beeindruckend, so große Trupps aufzustellen. Manche Gegner werden dann vom Ehrgeiz gepackt und wollen sie um jeden Preis vernichten, manche haben gehörigen Respekt vor ihnen und vermeiden um es auch nur in die Nähe des Trupps zu kommen.
Andere ignorieren den Trupp und konzentrieren sich auf den Rest der Armee. Und einige wenige verlieren einfach die Nerven und verschiessen sinnlos ihr Pulver auf die falschen Gegner.
Ein guter oder erfahrener Spieler läßt sich davon aber nicht wirklich ablenken. Das ist das Problem. Das ganze funktioniert also eher gegen unerfahrene Spieler.
 
@brotherinarm was ist denn dann fuer dich eine erfolgreiche chaosliste?
Darkeldar liste war doch schon mal nicht so schlecht...

Es gibt viele verschieden Listen, mit denen man erfolgreich sein kann. Es kommt dabei IMMER auch auf den Gegner, das eigene sowie das gegnerische taktische Geschick an und natürlich darf man auch die Würfel nicht vergessen 😉

Fakt ist nur, dass die 2/9er nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Das wollte ich damit ausdrücken. Da wir hier im Forum nun schon des Öfteren gehört haben: "...ohne 2/9 kannste zwar mitspielen, aber nur um die letzten Plätze..." (sinngemäß)

Das ist schlichtweg falsch.
Jeder soll so spielen dürfen wie er mag. Wenn also jemand ne Liste hier postet und nach Verbesserungsvorschlägen fragt, dann kann es nicht sein, dass ein anderer diese Liste so lange schlecht redet, bis ne 2/9er dabei rauskommt... Andernfalls könnte man hier auch nen Thread aufmachen in dem genau die Listen stehn, die nach 08/15 Schema aufgestellt sind. (also 2/9 oder Rhino Rush z.B.)

So muss sich niemand mehr nen Kopf über eigene Listen machen, sondern kann sich die bequem aus dem Thread abschreiben...

Wer also lieber ne 2/9 spielt, der soll das tun, aber er soll auch andere nicht dafür verurteilen (oder verunglimpfen/auslachen/etc.) nur weil die NICHT auf den 2/9-Zug aufspringen wollen...
 
Kein Ding, aber son Bloedsinn wie einen 18er PM Trupp, nunja...

Begruendung siehe oben in DarkEldars Post.

Auch spiel ich keine 2/9er, und das Thema Rhinorausch spielt jeder komplett anders, und es funktioniert auch, weil wir ja nicht auf komplett leeren Plattenspielen^^

Mischhvarianten, sehen zzt auch gut aus, nur wenn man jemanden empgielt, mit einer Geissel, diesem exorbitanten Cybot, auf ein Turnier zu fahren,
ohne zumin Deckung in Form eines LRs zu haben, dann kraeuseln sich meine Fussnaegel hoch^^
Weil das hat nichts mit Turnierliste zu tun, dann haste ne 50/50 chance, dass das Ding in der 1. Runde drauf geht, oder du laessts in Reserve.
Genau wie ne Faust in Havocs, wenn sie hinten stehen, was greift die denn an:
Woelfe
Termis
Symbionten
Scouts mit Efaust und mehr attacken^^
Ork Mops
vieleicht nen verirrter 5er termitrupp

Sonnst werden die weggeschossen.

Genau wie Bruten, die kommen auf eine durchschnitts Bewegung von 7zoll ( mit sprinten ) und dann noch 7 zoll angriff, boah.
Vorteil, die sind verdammt Riesig, hinter denen kannst du nen rhino verstecken, aber nen rhino, zbs von Havocs, ist nunmal billiger^^
Das Furchtlos zaehl ich mal nicht als Vorteil, das gleicht sich aus, wenn sie im Nahkampf sind.

Es gibt auch Leute die behaupten, der Cybot waer nicht spielbar, ich hab in meienr Chaosliste 2 davon gespielt, und wurde deswegen nicht ausgelacht, zumin nicht da, wo ich mit der angetretten bin^^
Ein arm CCW ein Raketenwerfer.
und ab geht die Luzi.

auch habe/hatte ich 10er trupps drin, volle 10CSM, aber das ist von Turnier zu Turnier unterschiedlich, je nach Missionen.
Die sind echt gut die Kerle, denn die muss man auch erstmal aus dem Rhino schaelen, und dann sind das halt immernoch 10 SM mit 2 Melter und EFaust ( und wiederhollbaren MW )



Es gibt halt nicht so viele Sachen, die in diesem Codex spielbar sind, selbst die Termiwand ist schon wieder raus, schlicht, weil der Wand aufs verrecken nicht Moralstabil zu bekommen ist.

Ich haets gern, wenn unser Codex mit den anderen derzeitigen auf Turnieren mitspielen koennte, denn selbst Lash kannste zzt, wie schon geschrieben, knicken ( wesewegen ich maximal eine drinhabe.

Aber was brauchen wir im derzeitigen Umfeld:

Furchtlose Standards // haben wir 3 Standards die echt vernueftig sind PMs, Khornis und die 10er Trupps, die sind nicht ganz furchtlos, aber da muss der Manti erstmal die Bude zerballern^^

Lange Reichweite im Bereich mittlere Feuerkraft // Maschkans, ob nun an Termis ( ja find ich persoenlich grandios ), an Havocs oder Predator ( auch ne gute Auswahl, aber Havocs schlagen den bei weitem )

Lange Reichweite im Bereich schwere Feuerkraft // da haben wir Chosen ( ja, die kann man auch mit 6 CSm 2 Melter 1 LK oder solch kombis spielen ) Kyborgs, Havocs mit LK ( zu teuer imo ) und Landraider

Nahkaempfer // haben wir zzt nichts, was es mit Naehkaempfern der anderen Voelker aufnehmen kann, ist schlichtweg so. Und fuer 1-2 Runde festfressen ist nicht aufnehmen^^

HQ // bin ich der Meinung, dass wir dringend von den DPs wegmuessen, weil nun ein weiteres Volk ( GKs ) dazu gekommen ist, die den einfach wegschiesst, ohne Probleme,
Hexer mit Lash und PMs ist ok, oder Hq mit Efaust, zum ausputzen, KMelter ran und gut ist, nen BF5 Melter ist immer gut^^ ( vieleicht noch mal des Tzeentch oder Khorne )

Elite // da haben wir unsere Termis, kann man 3-5 spielen je nach belieben mit KMelter/plasma und 1-2 Faeuste...und der Maschkan, die muss sein^^
Chosen kann man auch extrem flexibel einsetzen, und lassen den Gegner gleich die Aufstellung ueberlegen. Ich mag 5 Stueck 3 Melter 2 Flamer, ist halt alles dabei!
Der Cybot, der sollte nur in Listen die auch auf ihn Abgestimmt sind, genommen werden, entweder mit 2 CCW oder halt nem Raketenwerfer.

Damit kann man halt arbeiten, Sturm gibts fuer mich nur Raptoren mit 2 Meltern, wenn man keine Schocktermis hat.


So macht euch gedanken, wie ihr zu den Auswahlen steht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dkonedarkside

Deine Sichtweise auf den Chaos Codex und das Turnierumfeld im allgemeinen wird sicherlich von vielen Spielern geteilt. Ich will auch gar nicht absprechen das die Codexauswahlen die du bevorzugst, effektiv sind.

Allerdings teile ich diese Ansichten nicht, wie du dir sicher denken kannst.
Ich muss aber auch dazu sagen, das ich niemandem empfehle so zu spielen wie ich es tue. Ich habe hier ja lediglich darzulegen versucht, dass man auch anders spielen kann, dies jedoch auf ein Turnier nicht unbedingt den Sieg ermöglicht.

Ich muss allerdings auch zugeben, das ich es vor zwei Jahren ähnlich gesehen habe wie du. 2/9 war eine besten Listen und viele Auswahlen aus dem Codex erschienen mir völlig sinnlos.
Allerdings spiele ich Chaos auch, weil hier sehr vielfältige und wandelbare Listen möglich sind. Und die 2/9 hat mich schnell gelangweilt, also habe ich angefangen zu experimentieren.
Und mittlerweile ist mein Blickwinkel auf den Codex ein ganz anderer. Für mich sind nun alle Auswahlen spielbar, auch auf Turnieren.
Wobei ich aber auch klar sagen muss, das ich auf Turnieren nur selten mit der Ambition spiele zu gewinnen. Das Mittelfeld reicht mir da völlig aus, denn mit den ausgefuchsten Topspielern möchte ich mich nicht um jeden Zoll streiten. Das wäre mir zu langweilig.

Ich denke auch der Erfolg einer Chaos Liste hängt teilweise vom Überraschungseffekt ab, wenn ich mit Einheiten und Listen auf Turniere gehe, die so noch niemand gesehen hat, muss mein Gegner eben umdenken, da der Großteil nur Erfahrung mit der 2/9 oder Rhinolisten hat.

Schlussendlich könnten wir hier wohl noch stundenlang über das Für und Wieder mancher Einheiten diskutieren, und ich denke ich hätte sogar Freude daran. Solche Unterhaltungen führen wir in meinem Club auch oft und es immer wieder schön hierbei neue Sichtweisen zu bekommen.

Wie ich die Einheiten sehe, werde ich wohl später niederschreiben, habe jetzt grade keine Zeit mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dkonedarkside

Eien Sichtweise auf den Chaos Codex und das Turnierumfeld im allgemeinen wird sicherlich von vielen Spielern geteilt. Ich will auch gar nicht absprechen das die Codexauswahlen die du bevorzugst, effektiv sind.

Allerdings teile ich diese Ansichten nicht, wie du dir sicher denken kannst.
Ich muss aber auch dazu sagen, das ich niemandem empfehle so zu spielen wie ich es tue. Ich habe hier ja lediglich darzulegen versucht, dass man auch anders spielen kann, dies jedoch auf ein Turnier nicht unbedingt den Sieg ermöglicht.

Vieleicht hab ich ja was verpasst aber gehts hier nicht um TUNIERLISTEN die auf TUNIEREN GEWININNEN sollen xD?
 
Vieleicht hab ich ja was verpasst aber gehts hier nicht um TUNIERLISTEN die auf TUNIEREN GEWININNEN sollen xD?


Naja, das Thema des Beitrages lautet: "Mal ne andere Turnierarmee".

Da steht nix von einer Turnierarmee, die den ersten Platz sichern soll. Das ist auch gar nicht möglich.
Und grundsätzlich ist auf einem Turnier jede Liste möglich, allerdings hängt der Sieg doch nicht nur von der Liste ab.
Denn zum einen muss der Spieler mit seiner Armee umgehen können, zum anderen ist es immer noch ein Würfelspiel. Achja und die Gegner auf dem Turnier sind natürlich ebenso wichtig, wenn man auf eine Antiliste trifft, wirds haarig.
Und wenn du eine effektive Liste spielst, ist damit noch lange nicht der Sieg sicher, das ist wohl auch grade der Reiz daran.
 
Ja aber es geht doch wenn man ne Liste diskutiert um die allgemeinen Chancen der Liste und nicht darum ob mein Gegner nen Holkopf ist sondern um Liste vs mögliche andere Listen.

Im allgemeinen hast du recht, wenn du Turnierlisten nur darauf beschränkst. Aber hier sollte man das ganze weiter betrachten, es gibt auf Themenarmeen oder Fluff Armeen oder Funarmeen, die man auf Turnieren spielt, so das man diese Armeen in fest gesetzten grenzen optimieren kann/möchte. Für mache Spieler ist das Ziel auch schon einfach Spass zu haben und mal gegen andere Spieler an zu treten, oder bis zum Mittelfeld zu kommen, oder mit einer vermeidlich schwachen Liste so weit wie möglich an die Spitze zu kommen. Ich kenne auch einen Dämonenjäger Spieler der früher nur auf Turniere gegangen ist um Dämonen Spieler zu ärgern.

Nur leider schreiben die meisten Spieler, wenn sie hier einen Turnierlisten Thread eröffnen nicht dazu was sie genau wollen. So das man oft aneinander vorbei redet. Die meisten Thread sehen so aus:
Spieler postet Liste X und fragt was kann man besser machen.

EDIT: Mist geninjat wurden.