Mal was anderes als 2,9er. Wer hat Tips?

Der große Dämon sollte nun wirklich nicht unterschätzt werden, es kommt hier klar auf die restliche Armee an, mit Auserkorenen und schockenden Termis kann man recht früh an verschiedenen Orten diverse Einstiegspunkte haben. Das Argument, die viele Champs sind zu teuer, ist nur bedingt wichtig, dem der große Dämon bietet einigen an Potential, ist recht günstig und diesen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben ist oft nicht mit Punkten auf zu wiegen.

Kyborgs müssen nicht sein, es gibt andere Einheiten die ihre Aufgabengebiete übernehmen können, hier kommt es wieder auf die ganze Armee an sich an.

Gerade im aktuellen Umfeld sollte man nicht nur auf die Seuchis und andere Standards verweisen, sondern sich auch die Noise Marines mal genauer anschauen. Gegen bestimmte Gegner sind die schnell mal sehr interessant.

Termiwände funktionieren bei uns nicht, es fehlt die wirkliche Schlagkraft, die Punkte sind zu hoch und wirklich guten Support können wir den Termis auch nicht bieten. Ansonsten einfach mal mit den gängigen Termis anderer Völker vergleichen. Die sind in der Regel besser und trotzdem sind Termilisten im Metagame etwas auf dem Rückgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
naja also ich habe letztens mit vielen verschiedenen Standards gespielt.
Die Noise Marines waren echt super. Waren stationär und haben immer ihre Schablone auf Einheiten verteilt und sogar auch ein Fahrzeug zerstört.
Die Seuchies haben ein Missionsziel gehalten und die anderen haben versucht Fahrzeuge zu jagen.
Der Prinz, die Geißel und die Kübel sind Allrounder.
Ich denke das die vielen verschiedenen Standards auf ihren Gebiet gut sind, leider aber auch unfluffig.


*************** 1 HQ ***************

Dämonenprinz
- Flügel
- Warpzeit
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Standard ***************

5 Seuchenmarines
- 2 x Melter
+ - Chaos Rhino
- - - > 170 Punkte

5 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
+ - Chaos Rhino
- - - > 180 Punkte

6 Noise Marines
- Blastmaster
+ - Chaos Rhino
- - - > 195 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte

Chaos-Geissel
- Kampfgeschütz
- Schwerer Flammenwerfer
- Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1000




Ich weiß das passt nicht zum Thema, aber kann mal jemand eine Turnier-liste posten die nach dem alten Codex gespielt wurde.
Würde mich mal interessieren. Habe den Codex sogar hier, aber eine Liste habe ich noch nicht gesehen.

mfg
 
@Dark Eldar

Das der grosse Dämon schlecht ist, habe ich ja auch nicht behauptet! Nur er kommt oft zu falschen Zeitpunkt! Er ist ein guter Nahkämpfer und packt einiges weg. Ich habe in schon öfter auf Turnieren eingesetzt. Aber leider lief es mit dem Reservewurf immer etwas ungünstig.

Du schreibst Kyborgs sind kein muss! Was hättest Du als alternative? 3x Predator mit jeweils 3 Laserkanonen?
 
Proqqq schrieb:
Ich weiß das passt nicht zum Thema, aber kann mal jemand eine Turnier-liste posten die nach dem alten Codex gespielt wurde.
Würde mich mal interessieren. Habe den Codex sogar hier, aber eine Liste habe ich noch nicht gesehen.

Der alte Codex war völlig anders (in jeder Hinsicht besser) strukturiert...da hatte man die Option zig unterschiedliche Konzepte (erfolgreich) zu spielen (Monogottlisten, Ballerlisten (ok, die Iron Warriors waren etwas unausbalanciert gegenüber den andern Listen, aber das wäre mit einer kleinen Änderung geregelt gewesen), Nahkampflisten)...was man auch immer gerne spielt.

Ich trauere selten alten Codicen hinterher...aber der aktuelle hat mich doch sehr enttäuscht, als der rauskam -> weniger Vielfalt & Zwang gewisse Einheiten mitzunehmen, wenn man erfolgreich spielen wollte...kann nur besser werden 😀


Demon79 schrieb:
Du schreibst Kyborgs sind kein muss! Was hättest Du als alternative? 3x Predator mit jeweils 3 Laserkanonen?

Eben nicht...die haben nämlich nicht nur Laserkanonen (das meinte ich mit Flexibilität).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst Kyborgs sind kein muss! Was hättest Du als alternative? 3x Predator mit jeweils 3 Laserkanonen?

Ich versuche mich grad selber an einer "anderen" 1.000-Punkte-Liste, wo ich nicht wirklich weiterkomme.

Als Alternative zu einem 2-Kyborg-Trupp sehe ich einen 5-Mann-Trupp Havoks. Ok, mit 4 Rakwerfern bei 5 Modellen sind sie zwar 5 Punkte teurer, aber sie haben z. B. immerhin 4 Waffen, anstelle der 2 gemorphten der Kyborgs.
Ja, sie sind nicht langsam und entschlossen und haben keinen 2 Rüster, keinen 5er ReW und keine 2 Lebenspunkte, aber ich biete für den Punsh 2 Waffen mehr auf und der BF ist gleich. Bei einer idealen Liste, sollte vorne soviel Druck erzeugt werden, dass der Gegner die Havoks hinten nicht ins Visier nehmen kann.

Auch denke ich, dass ein Pred mit MaschKa und Laserkuppeln ein unabdingbarer Panzerjäger ist. 2 Schuss MaschKa, 2 Schuss Laser für 130 Punkte sind ok, denke ich.

Jedoch gfehlt mir noch die zündenden Idee für eine andere Liste bei den Chaoten, um ohne Kyborgs auszukommen. Eben wiel sie so effektiv sind.
Es muss eben ein neuer Dex her 😀
 
@Demon79:
Hattest du mit 2/9 auf Turnieren Erfolg?

Wenn nein, dann brauchst du die anderen Konzepte eigentlich gar nicht erst versuchen. Chaos ist momentan generell nicht so stark, und jeder Schritt den man von 2/9 weg geht macht die Liste schlechter.
Oder nicht mehr auf der turniertauglichkeit von Vorschlägen herumreiten.


@alter Codex:
Da gabs einige coole Konzepte. Die stärksten waren wohl Iron Warriors, Black Legion (mit coolem DP und Blutdämon), Slaanesh Daemon Bomb. Mit Alpha Legion hab ich damals auch einige Turniere gewonnen. Auch Night Lords und ein paar andere Builds waren ganz cool.
 
@vip-user

Ich muss Dir glaube ich wohl recht geben!

Ich war schon recht erfolgreich damit. Aber schnelle Armeen wie Eldar oder DE waren echt schwere Gegner. Imps war auch immer ein schweres Match! Marines mit vielen Kapseln war auch unangenehm. Als ich mit CSM angefangen habe zu auf Turnieren zu gehen, da war die 2,9er überall auf max. 1 DP und 6 Kyborgs beschränkt. Damit sollte man dann gegen 3 Manticore und Vendettas bestehen. War echt schwer!

Zum glück sind Turnierorga. von den doofen Beschränkungen weg.
 
@Demon79: Ja man kann ohne Kyborgs spielen, man muß die Aufgaben nur auf die Armee verteilen. schwere Panzer öffnen geht mit Auserkorenen, Termis, teilweise CSM oder wenn man mit recht vielen Fahrzeugen spielt, mit billig Raptoren.

Transporter kann man gut mit Havocs öffnen, da die Maschinenkanonen wirklich klasse sind.

Ich behaupte nun keinesfalls das so eine Liste so einfach zu spielen ist wie eine 2/9er (im Verhältnis gesehen), aber ich bin der Meinung sie kann genauso erfolgreich sein.
Der Punkt ist das die 2/9er gegen einige der Aktuellen Armeen auf Grund des Konzeptes wirklich nicht mehr berauschend ist. Ich komme gerade gegen GK oder DE, SW mit meinem aktuellen Konzept deutlich besser weg.
 
Gegen Massenorks, bzw. viele Symbionten habe ich 2 Hexer mit Lash, die Schockbooster der Noise Marines, teilweise Kombiflammenwerfer an den Rhinos und viele Rhinos zum Panzerschocken oder einfach Wege blockieren, damit kann ich die großen Mobs oft genug zurückdrängen und/oder auseinander ziehen und so immer nur 1-2 Mobs aktiv bekämpfen.
Für 1-2 große Trupps reicht die Feuerkraft und die Nahkampfstärke in der Armee aus.

Lash mit Plasmakanonen ist stark klar, aber es gibt genug Armeen wo diese Kombination eben nicht gut funktioniert, schon alleine wegen der starken PSI-Abwehr, oder weil der Gegner in Fahrzeugen sitzt. Wirklich lohnen tut sich die Kombination Plasmakanonen und Lash nur gegen Massenarmeen, aber wie du schon sagst gehen die immer weiter zurück. Gegen GK, BA, SW, die man oft trifft habe ich lieber viele Melter, Plasmawerfer (verteilt auf Auserkorene, Termis, Havocs, oder auch mal Raptoren) und die Schockbooster der Noise Marines dabei. Gerade bei GK mit vielen Servos, die man nicht so selten trifft, oder die lästigen SW Standards, haben sich die Schockbooster auch oft bezahlt gemacht. Auch wenn an vorher die Rhinos/Razorbacks mit den Maschinenkanonen öffnen muß.


Havocs mit Maschinenkanonen sind klasse, gibt keine besseren Transporterkiller bei uns. Ich spiele aber meist 5-6 Modelle mit 3 Maschinenkanonen + und gelegentlich noch mit Ikone. Die Ikone ist aber abhängig von der restlichen Armee, sprich wie viele Ikonen in der restlichen Armee sind und wie viele niedere Dämonen ich dabei habe.
 
Mit Chaos die Brecherlisten stellen zu wollen ist doch eher dumm. Weil Rhinorurhs können Bloodies und Wolves besser, Land Raider auch die Bloodies und die 2/9 ballert eigentlich auch zu wenig.
Lalala.
Ich für meinen Teil daddel grad mit meiner alten Death Guard rum und freue mich immer wenn ich n Spiel mal gewinne. Hat zwar von wegen Tauglichkeit auf Turnieren eher weniger Aussagekraft, aber macht schon Spaß ne gemischtere Liste zu spielen.


Die Liste ist für interessierte ungefähr so aufgebaut:

Prinz, Warpzeit, Flügel, Nurgle
Großer Dämon
7 Termies, Nurgle, Kombiwaffen etc.
7 Seuchies, 2 Plasmas, Faust, Rhino
7 Seuchies, 2 Melter, Faust, Rhino
7 Seuchies, 2 Flamer, Faust, Rhino
7 Seuchies, 2 Plasmas, nackter Champ, zu Fuß
7 kleine Dämonen
1 Pred MK/Schwebos/Infernowerfer
1 Pred Syn. Laska/Laskas
1 Cybot Syn. Laska

Das tolle an der Liste ist, dass ich sie nicht allzu Ernst nehme und schaue was sich ergibt. Was mir ganz gut gefällt ist die Schlagkraft vom WZ-Prinzen. Der ist schon deutlich stärker als n Lashprinz im NK. Und ja, die Liste ist dumm 😛
 
Morten schrieb:
Mit Chaos die Brecherlisten stellen zu wollen ist doch eher dumm. Weil Rhinorurhs können Bloodies und Wolves besser...
Nur weil es Armee gibt, die irgendwas besser können, heißt das nicht, dass dieses Konzept nicht spielbar ist. Wenn man nur das spielen könnte, worin eine Armee die beste ist, müsste man mit CSMs zuhause bleiben weil sie derzeit auf keinem Gebiet zu den stärkesten Armeen gehören. Rushen geht durchaus...einige Truppen der CSMs sind sind auch auf diesem Gebiet recht gut spezialisiert oder können spezialisiert werden. "Dumm" ist es ein Konzept von vorne herein auszuschließen, nur weil es vielleicht auf den ersten Blick durch´s Raster fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Falloutboy: Ach komm. Brauchen wir nicht drüber reden, CSM haben ein ganz ordentliches Punkteproblem.
Äußert sich indem man einfach mal schaut was die Dinge so kosten.

5 Graumähnen mit Melter, Gardist (KM, Faust), Rhino und Wolfsbanner kosten 168
5 CSM mit Melter, Faustchamp (mit KM) und Rhino kosten zwar auch 170 Punkte, aber dafür sind sie ein Typ weniger und haben dank Wolfsbanner und Sonderregeln voll den kürzeren gezogen. Bei gleicher Ausrüstung ist unser 5er Trupp schon teurer als 6 Typen die mehr oder weniger "standardmäßig" bei den Wolves die Standardsektion füllen.

Das gleiche passiert bei ungefähr allen Auswahlen des Codex CSM ausser dem Dämonenprinz, dem Land Raider und den Terminatoren. Wenn man dann über kompetetive Auswahlen spricht ist man momentan schon dumm wenn man CSM mit auf ein Turnier nimmt und dieses gewinnen möchte. Das sage ich, weil man diese Vergleiche anstellen muss. Und die Punkte die "verbraten" werden, weil unsere Auswahlen zu teuer sind machen die CSM Listen dann einfach schlechter als andere Turnierlisten

Es gibt hier und da ein paar Spezis, die mit CSM Listen gut klar kommen, das möchte ich nicht bestreiten. Aber da muss doch auch alles klappen, wenns nich die 2/9 ist.
 
Einerseits stimme ich dir voll zu...punktetechnisch is´ der Dex veraltet. Allerdings sind ja CSMs keine 1:1 Kopie der SWs mit höheren Punktkosten. Im Prinzip geht´s hier ja darum, das "zweiteffektivste" Konzept von einen generell eher schwachen Codex zu finden...dass man da Kompromisse eingehen muss, liegt wohl deutlich auf der Hand. Eine "Pseudo-SW-Liste" zu bauen und dann festzustellen, dass man einfach nur weniger Punkte hat, is´ denke ich der falsche Weg. Die Frage ist: Welche Einheiten (mit Alleinstellungsmerkmalen) können in der Liste noch was reißen und als Grundlage für ein Konzept dienen.