[Malifaux] Blick in eine neue Welt - Malifaux

Sniper

Hüter der Weisheit
18. August 2007
4.634
4
46.056
malifaux.jpg


Einleitung
Zu aller erst, was genau ist Malifaux?

Malifaux ist ein schnelles und charakterbasiertes 32mm Tabletop von Wyrd-Games, bei dem der Spieler eine Gruppe, oder auch Crew genannt, auf das Feld führt um rivalisierende Crews zu bekämpfen und ihre Machenschaften zu vereiteln. Master, die starke Magie wirken oder jene bekämpfen die dies tun, leiten diese Crews. Sie können den Lauf der Dinge um sich herum beeinflussen und sogar das eigene Schicksal in die Hand nehmen. Crews bestehen aus einer Sammlung von fantastischen und angsteinflößenden Geschöpfen, auch Minions genannt, welche die Machenschaften des Masters fleißig unterstützen und dabei nicht vor dem eigenen Tod zurückschrecken. Als hätten sie eine andere Wahl. Master werden außerdem noch von so genannten Totems unterstützt, welche die magischen Fähigkeiten des Masters erweitern.
Wo sonst Würfel zum Einsatz kommen, werden hier Karten-Decks benutzt. So können Spieler mit den Karten das Ergebnis eines Duells verändern.


Was ist der Unterschied zu anderen Tabletop Spielen

Jeder Spieler hat sein eigenes Kartenset, welches die altbekannten Würfel ersetzt (wenn man sich die Malifauxkarten nicht kaufen möchte kann man auch ein normales 52er Pokerblatt plus 2 Joker verwenden). Diese kommen in Malifaux gar nicht erst zum Einsatz. Pro Runde wird jedes Modell einmal aktiviert. Dies geschieht allerdings abwechselnd => "I go, you go". Eine Runde ist vorbei, wenn alle Modelle einmal aktiviert wurden.

Ähnlich dem Warmachine / Hordes System werden hier Profilwerte mit denen des Gegners verglichen. Um die eigenen Profilwerte nun so weit zu steigern, dass man die des Gegners übertrifft, werden die Karten(-werte) genutzt. Entgegen dem Einsatz von Würfeln (wo man viel unter Schnitt würfeln kann), kann man also sicher sein, dass man nicht nur niedrige Werte erzielt, da die Anzahl dieser Karten im Deck begrenzt ist.


Kommen wir nun zu meiner "persönlichen" Einleitung

So erstmal zu meiner Person und wie ich ins Tabletop Hobby kam.
Das ganze passiert 2000 als ein damaliger Freund mich fragte ob ich zu einen 2 vs 2 Spiel kommen wollte. Das Spiel damals Warhammer 40K.
Auf dem Weg dahin, war Tabletop für mich ein Spiel für NERDS!
Nach diesem Spielenachmittag war es um mich geschehen und ich wurde Teil der Tabletop Gemeinde!
So stieg ich für über 13 Jahre ein in die Welt von Warhammer 40K...
Bis jetzt. Denn die andauernden Preissteigerungen haben mich gezwungen umzudenken. Ich erinnere mich das einmal pro Jahr der Preis angehoben wurde! Mittlerweile wird mit jeder Armeeneuauflage der Preis gesteigert. Siehe Dark Angels Terminatoren...45€ für 5 Püppis!
Das hier soll aber kein Wine-Thread werden sondern ist nur meine Meinung und wieso ich GW den Rücken gekehrt habe.
Also muss ein neues System her. Meine Kumpels und ich hatten bis dato schon öfters nach Dingen geschaut, und stießen (nur Infos) auf Freebooter´s Fate etc. doch so wie Malifaux hat uns noch kein System in den Bann gezogen.
Also wurde heute gleich mal eine Großbestellung für 5 Leute getätigt und nun warten wir wie kleine Kinder auf den Postboten. In diesem Sinne sage ich "Leb Wohl GW", es war eine schöne (aber auch teure) Zeit mit Dir, die ich auf keinen Fall missen möchte. Aber wenn es am "schönsten" ist (ok trifft nicht ganz zu) wird es Zeit aufzuhören, bzw. sich nach etwas Neuem umzuschauen...

Und Voilà, ich presentiere MALIFAUX


photofull.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten (immer up tu date)

malifaux.jpg


Tagebuch


  • 25.01.2013 - erste Großbestellung für mich und meine Malifaux Spielergruppe! Meine Bestellung sah folgender Massen aus:
    • 1 x Fate-Deck-Burgundy
  • 26.01.2012 - mein letzter 20€ Gutschein wurde in die Hand genommen und Sprühgrundierung sowie Pinsel im nahegelegenen GW gekauft. Nun bin ich gewappnet für die Perdita Gang!
  • 28.01.2013 - günstig an eine Ortega Gunslingers Box + Abuela + Ghost Town Bases gekommen. (somit ist eine Box zu haben)
  • 31.01.2013 - Ortega Gunslinger Box eingetroffen - somit kann das "Basteln" bedinnen... *freu*
  • 01.02.2013 / 02.02.2013 - Beginn und Fertigstellung der Basen!
  • 03.02.2013 - Bemalung der Basen beendet (findet Ihr auch im Bastelteil ein Tutorial zur Herstellung und Bemalung)
  • 04.02.2013 - Start der Crew Bemalung. (begonnen mit Perdita)
  • 05.02.2013 - Starten des Baus meiner Malifaux Platte
  • 06.02.2013 - Fertigstellung (ohne Bemalung) des ersten Testgebäudes... sieht Plattenbau Tutorial
  • 07.02.2013 - Perdita Ortega fertig bemalt und abfotografiert...
  • 08.02.2013 - Francisco Ortega fertig... (Bilder folgen)
  • 09.02.2013 - Papa Loco begonnen zu bemalen.
  • 17.02.2013 - Papa Loco fertig (Bilder folgen)
  • 22.02.2013 - neue Crews eingetroffen... (Pandorra, Lady Justice, Nicodemus)
 
Zuletzt bearbeitet:
malifaux.jpg

Mal und Basteltips sowie Tutorials


Tutorial zur Basegestaltung
(da mir der Westernlook gefällt, und meine geplante Spielplatte eine Westernstadt wird, passt dieser "Saloonboden-Look")

1.) Hier seht Ihr die Rohmaterialien die ich verwendete habe...


100_5993.JPG



2.)
Holzstäbchen wurden in Form geschnitten und eingeklebt. Nach der Klebertrocknung wurde die Base mit Feilen bearbeitet...

100_5992.JPG



3.) Im Großen und Ganzen war es das schon... danach wirgehen wir an die Bemalung dran, aber das ist ein anderes Thema! Aber vorab nochmal 3 Basen die ich heute "hergestellt" habe...

100_5996.JPG


100_5997.JPG



Tutorial zur Basebemalung
ich griff bewusst nicht zu GW Farben, da es wirklich viele günstigere Alternativen gibt!

1.) Als erstes wurden alle Basen grob mit Acryl Matt Farbe "dunkelbraun" von Hobbyline bemalt

100_5999.JPG


2.) Nun habe ich die Basen mit verschieden Tuschen bearbeitet, bis mir das Resultat gefiel. Daher ist es schwer hier ne detailierte Auflistug zu schreiben.Ganz wichtig, zum Schluss werden die Vertiefungen nochmals mit Badab Black nachgefahren.
Leider war noch nicht alles trocken und durch den Blitz gab es ne Überbelichtung...

100_6001.JPG


Dennoch bin ich sehr zufrieden! Wenn ich mal die Muße habe, werde ich bessere Fotos bei Tageslich schießen...

Part 2. Wie versprochen, hier ein paar bessere Bilder die ich heute morgen bei Tageslich geknipst habe!
Muss sagen, ich bin zufrieden:


100_6004.JPG


100_6005.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
malifaux.jpg

Hintergrundgeschichte von einer Welt names Malifaux


Vom Hintergrund her, hat die Menschheit es 1787 geschafft mit Hilfe von Magie ein Tor in eine andere Welt zu öffnen. Diese Welt ist der Erde ähnlich, war anscheinend mal bewohnt gewesen, aber außer einer teils in Ruinen liegenden Stadt (Malifaux) ist kein Leben zu entdecken.
Die Entdeckung eines Edelsteins, der magische Energie gespeichert hat, zieht eine goldrauschartige Kolonisierung der Stadt und des umliegenden Landes nach sich.
10 Jahre nach dem Öffnen des Tores wird die Stadt von starken Schneestürmen heimgesucht und das Tor wird instabil. Eines Tages hört man auf unsere Seite des Tores Schreie und Kampflärm aus Malifaux. Kurz bevor das Tor entgültig zusammenbricht, wird ein toter, schreklich entstellter Körper hindurch geworfen. In die Leiche ist ein blutiges Wort eingeritzt:

UNSER

Genau 100 Jahre danach öffnet sich das Tor von allein wieder. Die Stadt wirkt so, als habe der Kampf eben erst stattgefunden. Allerdings fehlt wieder jedes Anzeichen von Leben ,genauso wie Leichen.
Wieder wird die Besiedelung aufgenommen, diesmal aber unter den wachsamen Augen einer Vereinigung die sich die Gilde nennt.

Das Spiel spielt weitere 4 Jahre später.


Unten seht Ihr eine Map von Malifaux. In der roten Umkreisung seht Ihr den Riss (engl. The Breach genannt), der es ermöglicht, zwischen unserer Welt und der von Malifaux mit Hilfe eines Zuges zu reisen!

MalifauxMap.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
malifaux.jpg

Einblick in die verschiedensten Fraktionen und Hilfen beim Einstieg





SymbolGuild.png


Die Gilde - The Law of Malifaux.

Die Gilde sorgt in Malifaux dafür, das alles nach den Gesetzen läuft - IHREN Gesetzen! Und sie jagen jeden, der sich nicht daran hält. Dafür haben sie spezialisierte Master für jeden Gegner (AntiNekromantie, AntiNeverborn und AntiMagie im Großen und Ganzen). Die Gilde an sich ist sehr beschußstark, hat aber auch sehr gute Nahkämpfer. Ein klassischer Nachteil für solche Allrounder - die Kosten und damit auch die Menge der Minis. Die Listen sind häufig spezialisiert. Eine Crew um die Neverbornjägerin Perdita Ortega wird deutlich beschußlastig sein, schon auf Grund der Tatsache, das die meisten ihre Crewmember zur Ortega Familie gehören. Da gibt es halt die meisten Synergien.
Vom Style wikt die Gilde sehr Westernorientiert mit leichten Einschlägen ins viktorianische und Steampunk Elementen.


  • Lady Justice: Nahkampforientierte Crew mit starken Fähigkeiten gegen Untote.
  • Sonnia Criid: Fernkampf und Schadensmagie orientierte Crew mit starken antimagischen Fähigkeiten.
  • Perdita: Fernkampforientierte Crew mit der Fähigkeit alle Modelle simultan zu bewegen und extra Aktionen auszuführen.
  • Hoffman: Starker Supportmaster der Maschienen auf das Schlachtfeld führt und sie dort beeinflussen, verbessern und reparieren kann.
  • Lucius (Henchmen): Starker Supporter mit guten magischen Fähigkeiten. Er verstärkt vordergründig "Guard"modelle der Gilde und stärkt sie z.B. durch Extraaktionen.



SymbolArcarnist.png

Die Arcanisten - Im Prinzip der Widerstand

Bei so viel Ordnung gibt es immer wieder Rebellen und Personen, die versuchen sich den Gesetzen zu entziehen. Die Arcanisten sind ein bunter Haufen der schwer zusammen zufassen ist. Die Vereinigung der Bergleute und Dampfmechanikerverfügt über einige Steampunk-Konstrukte und ein mit Ramos über einen guten Magier. Marcus ist ein Bestienbeschwörer, in dessen Crew auch Gestaltenwandler sind. Und Rasputina ist ein Fernkampftotzauberer, welche ihre Minions als Ausgangspunkt ihrer Zauber nehmen kann. Dafür ist sie halt etwas Fußlahm.


  • Marcus: Beastmaster, kann Beasts aus allen Fraktionen anheuern. Eine schnelle Hit & Run Crew mit sehr anfälligen Monstern. Marcus selbst ist entgegen anderer Master wenig spezialisiert, kann sich aber je nach Situation durch Zauber stärken. Was ihn recht vielseitig aber außerhalb seiner Aktivierung auch anfällig macht.
  • Ramos: Er beschwört und heilt mechanische Wesen und kann sehr starke Schadensmagie wirken.
  • Rasputina: Auf Schadensmagie und starke magische Unterstützung der Minions angelgter Master. Dazu kann sie das Gelände beeinflussen. Nachteil: Sie ist sehr langsam.
  • Colette: Sehr schnelle und magisch orientierte Crew. Die einzlelnen Minions haben extrem viele Sonderregeln und arbeiten mit sehr viele Synergien. Sie kann viele Teleporttricks. Ihre Minions sind recht schwach im Schaden austeilen, dafür aber mit vielen Debuffs für den Gegner nervig und wiederstandsfähig.
  • Kaeris (Henchmen): Solide magisch orientiert mit guter Schadensmagie. Hat noch kaum Anbindung zu bestimmten Minontypen. Eher Fernkampforientiert.



SymbolRezer.png

Die Resurrectionsts - praktizieren oh Wunder Nekromantie

Beschäftigen sich mit dem verbotenen Wissen der Nekromantie. Die Minis erinnern stark an den Horror aus dem Zeitalter des viktorianischen Englands wie z.B. Jack the Ripper oder Frankenstein. Zombies tummeln sich neben untoten Pudeln und wiedererweckten Prostituierten. Schwarzer Humor ist allgegenwärtig und wird laut einigen Spieler in den Regeln gut umgesetzt.
Die Resser benötigen, wie oben schon gesagt, viele Minis nebenbei und sind dadurch bedingt etwas Kostenintensiever.


  • Nicodemus: Der klassische Zombierudelbeschwörer. Starker Supporter.
  • McMourning: Nahkampforientierter Beschwörer und Heiler. Beschwört weniger Massen, dafür mehr einzelne starke Minions.
  • Seamus: Fernkampforientierter Supporter. Er kann recht schlecht Nachbeschwören dafür aber massivst Schaden im Fernkampf austeilen. Seine Minons können die Bewegung des Gegners beeinflussen.
  • Kirai: Beschwört "Spirits". Sehr schnelle und durch gute Heilungs-und Beschwörungsfunktionen „wiederstandsfähige“ Crew.
  • Molly (Henchmen): Guter Supporter, besonders für Seamuscrews interessant, da sie mit dessen Minions arbeitet. Beeinflusst Moral(Willeskraft)werte. Bisher sind sehr wenig Minions für sie verfügbar.


SymbolNeverborn.png

Die Neverborn - Die Ureinwohner Malifauxs, Dämonen, Hexen, Albträume...

Hat sich irgendwer gefragt, wer die Leiche durch das Tor geworfen hat? Richtig, das waren die Ureinwohner von Malifaux, die Neverborn. Aber anders als damals die Indianer, sind diese Ureinwohner ein harter Brocken. Schnell und hart im Nahkampf wie die Crew um Lilith, Hexen, die einfach mal die Figuren des Gegners übernehmen können bis hin zu einem kleinen Kind, das auf der Erde träumt und in Malifaux seine Albträume auf den Gegner losläßt.


  • Lilith: Nahkampforientierter "Hau drauf Master". Sehr starke Nahkampfminons, die während des Spiels stärker werden je mehr Gegner sie töten.
  • Pandora: Hinterhältiger Controll-Master. Der Gegner wird massivst in seinen Aktionen eingeschränkt, durch Tests, die man ihm aufzwingt. Pandora arbeitet viel mit der Willpower des Gegners und kann dem Gegner allein durch ihre Anwesenheit Schaden zufügen. Ihre Minions sind soliede Nahkämpfer.
  • Zoraida: Schneller Master, der gegnerische Figuren beeinflussen kann und durch Magie viel Kontrolle über das Fate Deck bekommt. Hat kaum Synergien mit Minions und kann daher relativ frei aus den vorgegebenen Minons die Crew zusammenstellen. Sie ist deshalb ein guter Allrounder.
  • Dreamer: Schwer zu beschreibender Spielstiel. Kann seine Minions von der Platte nehmen um sie woanders wieder auftauchen zu lassen. Hat starken Nahkampf und arbeitet ähnlich wie Pandora mit der Willpower des Gegners.
  • Collodi (Henchmen): Starker Supporter. Ist fast ausschließlich dazu da, seine Minions zu stärken.


SymbolOutcast.png

Die Outcast - Der ganze Rest: Söldner, Gremlins und Abschaum


Der ganze Rest. Eine Gremlin Truppe mit Hillbilly Style und Schweinen, ein Söldner-Zwillingspärchen und auch ein Nekromant, der mit Dampfmaschienen experimentiert, ist dabei.


  • Somer: Lustiger Gremlinmaster. Kann Gremlins beschwören und heilen. Kann Einfluss auf die Handkarten des Gegners nehmen. Gremlins sind allerdings allesammt etwas schwach auf der Brust.
  • Victorias: Sehr Nahkampforientierte Crew mit solieder Fernkampfunterstützung. Mit die besten Nahkämpfer im Spiel. Aber magisch unterentwickelt.
  • Leviticus: Sehr starker Beschwörer, kaum zu töten. Arbeitet viel mit Untoten und Construkten und hat sehr starke Schadenssprüche.
  • Orphilia (Henchmen): Gremlin Henchmen. Sehr starker Fernkampf. Dazu die Option Gremlins zuverlässiger zu machen. Aber recht teuer.
  • Von Shill (Henchmen): Fernkampflastige Crew mit guten Nahkampfoptionen. Der Allrounder unter den OUTLAWS, da er in allen Bereichen mitmischen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
malifaux.jpg


Hilfreiche Links für Neueinsteiger und die die es werden wollen


  • Was bei Warhammer/ Warhammer 40K Games Workshop ist ist bei Malifaux Wyrd Games. Daher hier mal die Seite aller Seiten: http://wyrd-games.net/



  • Eine weitere Spitzenmäßige Seite ist folgende: http://www.malifaux.com/ Auf dieser findet Ihr einfach alles was Ihr theoretisch wissen müsstet!



  • Was für die einen Wikipedia, ist für die anderen pullmyfinger.wikispaces.com Hier findet Ihr ebenfalls sehr viel Informationen rund ums Spiel...



  • Weiter führt uns unsere Reise durchs Netz und stoßen da auf eine wunderbar gestaltete Seite einer festen Malifaux Größe Names Koali: http://www.badthingshappen.de/








Dein bester Freund hierfür ist natürlich google. Die oben genannten Seiten sind nur eine "kleine" Auswahl. Gibt noch weitere Seiten, doch dann würde es wohl den Rahmen sprengen. Wenn Ihr jedoch weitere Seiten findet, die Ihr denkt, dass unbedingt hier noch mit rein soll... sagt mir einfach Bescheid!

Logo_Malifaux.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Pinsel, Grundierung, Farbe etc. gekauft!^^

Aber moment, die Basen fehlen ja auch! :angry: *grins*

So bleibt mir aber mal Zeit mir Gedanken zu machen welches Schema ich für Perdita und Co. in Betracht ziehe. Denke ein "Dust" Schema/ Wüste wird es wohl mit ein paar Knochenteilen!


(Tut mir Leid das ich nichts interessanteres atm posten kann, nur fehlt mir leider die Hardware dazu in Form von Minions etc. Also heißt es sich noch etwas in Geduld üben...)

3270573altetaschenuhrisoliertaufweis.jpg



Die Uhr läuft...
Nun heißt es warten bis der Postmann zweimal klingelt! 😀
 
Zuletzt bearbeitet: