Manticore (und andere Ari) in der 6. - was meint Ihr?

Big Ben

Codexleser
09. Juni 2006
314
1
7.051
Hi,

für mich sieht es nach der ersten Lektüre der 6. Edi so aus, als würde Artillerie zwar noch direkt schießen können (siehe Text der Sperrfeuer / Barage Sonderregel), aber dafür immer die Mindestreichweite einhalten müssen, auch bei den Direktschüssen. Denn das Sonderkapitel (Geschützsperrfeuer / Ordnance Barrage) aus der 5. scheint es nicht mehr zu geben.

Fragen
- Könnt Ihr das so bestätigen / widerlegen?
- Wie bewertet Ihr die Ari damit für die Zukunft?

Meine Bewertung
Wenn sich meine Annahme bestätigt, dann muss man versuchen, die Ziele durch das nun erlaubte Pre-Measuring geschickt zu wählen. Denn Ari kann dann immer unterlaufen werden, egal ob bei Direkt- oder Indirekt-Schuss.
Da sich bis auf normale Infanterie die Bewegungsreichweiten im Spiel vergrößert haben (siehe Flat-Out für Fahrzeuge, 12" + 18" für schnelle Schweber, 24" für monströse Flieger, usw.), wird das Spiel dynamischer und 24" Mindestreichweite sind schnell unterschritten. Da nun Reserven im Schnitt früher eintreffen (3+), werden Flankierende Gegner früher zu einer Bedrohung für in den Ecken geparkten Ari-Panzer.

Natürlich agiert Ari nie alleine und schnell vorrückende Gegner sind dem Beschuss der Mittel - und Kurzstrecken Waffen ausgesetzt, aber grade bei offensiv gespielten Manticores, die Geländebedingt auch mal Direktschüsse gemacht haben, wird man zukünftig auf die Mindestreichweite achten müssen.

Gegen Flankierende Einheiten könnte der Flottenoffizier wieder an Wert gewinnen, während der Astopath die eigenen Einheiten auf die 2+ reinholt.
Außerdem kann man nun noch besser Bubble-Wrapping betreiben, da die normalen Infanteriezüge Meiner Meinung nach aufgewertet wurden, allein durch die neuen Schnellfeuer-Regeln und das (Sturm-)Abwehrschießen 🙂 Da haben wir also die nötigen Werkzeuge im Codex.
 
Okay Korrektur: Der erste Bulletpoint unter Sperrfeuer auf S. 34 klärt das mit der Mindestreichweite. Ist der gegner innerhalb der MR, kann man noch schießen aber eben nur indirekt.

Damit ändert sich auch meine Bewertung. Manticores sind allein wegen der Aufwertung der Blast-Waffen gg. Fahrzeuge (S. 73) nochmal aufgewertet worden.

Hab den heute gegen Marines mit nem Landraider und Rhinos getestet und gerade den Raider kann man nur noch schwer verfehlen.
 
Klar ausgedrückt: Im Text zu "Multiple Barrages" steht jetzt klar, dass diese immer zur Anwendung kommt, wenn mehrere schüsse gefeuert werden.
In der 5. war das ein Diskussionspunkt beim Manti (siehe Eintrag in der GRC FAQ), weil da singemäß stand "wenn eine Einheit mehrere Sperrfeuerwaffen feuert" und beim Manti ist es ja *eine* Waffe mit *D3 Schüssen*.

Fazit: Schießt der Manti indirekt, dann die Regel für Multiple Barrages. Schießt er direkt, dann die Regelung für Multiple Blasts.
 
Mit oder ohne los

Quark, man kann auch mit LOS indirekt feuern, außerhalb der Mindestreichweite feuert man indirekt, mit LOS wird der BF vom Würfel abgezogen und ohne LOS schießt man quasi mit nem BF von 0.
Innerhalb der Mindestreichweite kann nur direkt geschossen werden, außer im Profil steht: "Kann nicht direkt schießen" , dann darf man nicht mehr schießen.

Oder hat sich das mit der 6. Edition geändert?
 
Oder hat sich das mit der 6. Edition geändert?
Ja hat es, aber nur im Detail.
Sperrfeuerwaffen können a) direkt schießen mit LoS. Das aber nur noch außerhalb ihrer Mindestreichweite. Siehe Kapitel über Sperrfeuer.

b) indirekt schießen egal ob mit oder ohne LoS. Unterhalb der Mindestreichweite geht nur noch indirekt. Also bzgl. Mindestreichweite gerade andersrum als in 5.
 
Ich seh das eher andersherum (Erfahrung mit Artilleriewaffen der Bundeswehr): Man kann ein Kanonenrohr eher senkrecht nach oben stellen und sich bei idealen Bedingungen quasi selbst abschiessen, weil der Schuss auch gerade wieder runter kommt, als daß man ein Rohr, was nach vorne gerichtet ist, soweit nach unten stellen kann, um alles direkt vor einem zu treffen, da das Rohr dann z.B. vorne auf dem Panzer aufliegen würde, aber trotzdem noch so waagerecht steht, daß man nicht direkt vor sich schiessen kann (alles eh nur Theorie, denn es geht weder ganz rauf noch ganz runter, aber bei Steilschüssen mit tragbaren Mörsern muss man schon aufpassen *g*).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich es mal deutlich niederschreiben, sogar mit Begründung und Seitenanzahl:

Alle relevanten Informationen finden sich auf Seite 33-34 im Regelbuch, bzw. Seite 54 im Codex: Imperiale Armee. Das FAQ ergänzt Nichts.
Ich beziehe mich auf die englischen Regeln.

Der Codex gibt das Profil des Manticor-Raketenwerfers vor: Ordnance, Barrage D3, Large Blast
Ich werde das Pferd jetzt von hinten auf satteln, weil es mir praktischer erscheint.

Der entscheidende Satz findet sich auf Seite 34, Regelbuch, Abschnitt Multiple Barrages : "If a unit fires more than one shot with the Barrage special rule, they fire togehter, as follows:"
Änderung zu vorher: es wird hier von shots (also Schüssen) gesprochen und nicht von weapons (waffen) wie noch in der Edition zuvor.

Zu aller-aller-aller erst müsste beim Manticor also die Schussanzahl ermittelt werden!

WENN ich mehr als 1 Schuss erwürfle, DANN gilt der Abschnitt, der dem obigen Zitat nachfolgt.
Und der sagt schlicht und ergreifend nur und ausschliesslich aus, dass die Schüsse der Regel für das Aneinanderlegen-von-Schablonen (so wie wir es kennen) folgen.

Wenn ich nur 1 Schuss erwürfle, dann gilt das NICHT. Spielt aber überhaupt keine Rolle, bei nur 1 Schablone, weswegen ich die Unterscheidung ob ich mehr als 1 Schuss abgebe gar nicht wirklich benötige.


Damit wäre die Frage mit dem Multiple-Barrage geklärt! Aber es geht noch weiter...irgendwo fliegt ja noch das Wörtchen "indirekt" umher, womit die Leute auch ihre Probleme zu haben scheinen.

Das Profil der Manticor-Waffe sagt außerdem noch aus, dass es der Regel für Barrage unterliegt. Daraus ergeben sich genau 4 Konsequenzen, die auf Seite 34 Regelbuch zu finden sind:

1) Folgen den Regeln für normales Blast+Large Blast, mit 3 Ausnahmen:

2) Ausnahme 1: Man darf auch Ziele aussuchen, auf die man keine Sichtlinie hat und/oder die die Mindestreichweite unterlaufen haben. Wenn man das macht, darf man den BF allerdings nicht vom Wert der Abweichung abziehen. Das ganze nennt sich Indirekt schiessen,... und nur und ausschließlich diese Ausnahme samt Konsequenz kommt zum tragen. Also kurz: bessere Zielauswahl bei höherer Abweichung!

3) Ausnahme 2: Wundverteilung von der Schablonenmitte aus, Fahrzeuge werden in die Seite getroffen. (unabhängig vom direktem / indirektem schiessen!)

4) Ausnahme 3: Man verusacht Niederhalten.

Die Regeln für Blast + Large Blast werde ich nicht mehr erläutern, ... soviel Eigeninitiative muss dann doch sein.


Und hier kommt ein Beispiel, für das bessere Verständniss:

Beispiel 1:
Ein Manticor hat Sichtlinie auf eine 30 Zoll entfernte feindliche Einheit.
Das Ziel ist in Sicht und jenseits meiner Mindestreichweite, ich habe also die Wahl zwischen direktem und indirektem Feuer.
Indirektes Feuern würde mir aber in dieser Situation keinerlei Vorteile bringen.
Ich entscheide mich also direkt zu schiessen, und würfle 3 Raketen: diese folgen erstmal den normalen Regeln fürs Abweichen. Da ich direkt gefeuert hab, darf ich meinen BF vom Abweichungswurf abziehen.
Nachdem die Position der ersten Schablone feststeht, folge ich den Anweisungen für Multiple Barrage, denn ich gebe ja mehr als 1 Schuss ab!
Verluste werden gemäß Barrage entfernt!

Beispiel 2:

Ein Manticor hat Sichtlinie auf eine 20 Zoll entfernte feindliche Einheit.
Das Ziel ist in Sicht aber unterhalb meiner Mindestreichweite, ich habe also keine Wahl zwischen direktem und indirektem Feuer.Ich darf nur indirekt schiessen.
Ich entscheide mich dazu und würfle 3 Raketen: diese folgen erstmal den normalen Regeln fürs Abweichen. Da ich indirekt gefeuert hab, darf ich meinen BF vom Abweichugnswurf nicht abziehen.
Nachdem die Position der ersten Schablone feststeht, folge ich den Anweisungen für Multiple Barrage, denn ich gebe ja mehr als 1 Schuss ab!
Verluste werden gemäß Barrage entfernt!

Letzendliches Fazit:
- Beim Manticor wird Multiple Barrage immer ausgeführt!
- Direktes/Indirektes Feuern hat nur auf die Zielauswahl und Abweichungsdistanz Einfluss.
- Direktes/Indirektes Feuern ist losgelöst von der Mechanik der Entfernung von Verlusten.
- Auschlaggebend für die Entfernung von Verlusten ist einzig der Status "Barrage".


 
Zuletzt bearbeitet: