Manticore (und andere Ari) in der 6. - was meint Ihr?

Nur überzeugt mich das leider nicht😉

Die Regel Barrage sagt eindeutig: Barrage Waffen können indirekt feuern und erklärt dann, wann und was das ist.

Der Codex IA sagt eindeutig bei Greif und Koloss: Dürfen nicht direkt feuern. Oder andersrum ausgedrückt: Sie dürfen nur indirekt feuern, sie haben keine Wahl. Jetzt gucken wir noch mal wann und was indirektes Feuer einer Barrage Waffe ist und ... die beiden sehen etwas ausserhalb der mind. Reichw. und dürfen nicht drauf feuern, da ihnen ein direkter Barrage-Schuss verwehrt bleibt.

Ich bezweifle also nicht, dass Barrage - wie in der Tabelle von Deus angegeben immer greift, ob direkt oder nicht, sondern, dass die beiden (Greif & Koloss - es sind sogar drei, bei dem Todesstoss stehts auch dabei) - direktes Barrage-Feuer abgeben dürfen, weil es ihnen der Codex verwehrt (und es nicht geFAQed wurde).

Jetzt?
 
Ich verstehe trotzdem deine Problematik nicht... LOS und Mindestreichweite spielen bei indirektem Feuer keine Rolle. Es wird nirgendwo vorgegeben, daß bei Sicht auf das Ziel ausschliesslich direktes Feuer gewirkt werden kann.
Stell es dir mal bildlich vor: ein Artilleriepanzer erkennt in Distanz X einen Gegner. Anstatt das Geschützrohr nun direkt auf den Gegner zu richten (was vereinfacht gesagt direktes Feuer in einer Linie wäre), wird das Rohr hochgekurbelt und dann gefeuert (was vereinfacht gesagt indirektes Feuer in einem Bogen wäre). Wenn jetzt der Panzer warum auch immer das Rohr nicht tief genug runterkurbeln kann (also direktes Feuer nicht möglich), dann bleibt immer noch die indirekte Variante, egal wie nah der Gegner ist oder ob der hinter einem Haus oder frei steht.
Für mich ist der Sachverhalt eigentlich offensichtlich, aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich in meiner Bundeswehrzeit mit Artillerie zu tun hatte...

Kurz: beim indirekten Feuer lese ich nirgendwo, daß dies nicht gewirkt werden darf, wenn das Ziel in Sicht ist oder innerhalb der Mindestreichweite steht.
Umgekehrt ist direktes Feuer ohne LOS und innerhalb der Mindestreichweite ausdrücklich nicht möglich.
 
Ich verstehe trotzdem deine Problematik nicht... LOS und Mindestreichweite spielen bei indirektem Feuer keine Rolle. Es wird nirgendwo vorgegeben, daß bei Sicht auf das Ziel ausschliesslich direktes Feuer gewirkt werden kann.

Eben doch, druch die Regeldarlegung wann indirektes Feuer in Frage kommt.

Kurz: beim indirekten Feuer lese ich nirgendwo, daß dies nicht gewirkt werden darf, wenn das Ziel in Sicht ist oder innerhalb der Mindestreichweite steht.
Umgekehrt ist direktes Feuer ohne LOS und innerhalb der Mindestreichweite ausdrücklich nicht möglich.

Aber das ist doch der springende Punkt. Es steht zwar kein Verbot für indirektes Feuer mit LoS. Aber es wird halt erklärt, was indirektes Feuer bedeutet: Undzwar Keine LoS und/oder in Mindestreichweite. Das schließt (nicht nur) mMn aus, dass man mit LoS indirekt feuern kann, denn die beiden Bedingungen für LoS sind nicht gegeben.
 
nein

eben nicht. Ab gesehen davon ist es dann halt einfach so das der Greif und der Koloss eben nie BF abgezogen bekommen nach derzeitigem stand der dinge.

Ist dann halt so der Greif kann immer noch Synchro schießen und nen Koloss ist eben etwas unberechenbarer dafür schießt er immer anstatt und er 24Zoll gar nicht,

ein Bassilisk hat mal wieder verloren das ist dann halt so.
 
Greif (und Koloss) können quasi Straffrei außer Sicht schießen bzw. immer ihre Mindestreichweite ignorieren, da sie eh nicht direkt schießen können. Beachtet, dass in der 6. Edition Fahrzeuge sich bewegen dürfen und ohne Abzüge Geschützsperrfeuerwaffen benutzen können.

Bei Mehrfachsperrfeuer ist es ab dem 2. Schuss egal, ob das Fahrzeug direkt oder indirekt schießt, da hier keine BF verwendet wird. So kann man durch geschicktes Kombinieren von unterschiedlicher Artillerie die Nachteile aushebeln. Z.B. Greif macht den 1. Richtschuss und dann als 2. ein Basilisk. Die Mindestreichweite und Scihtlinien werden in beiden Fällen ignoriert. Durch Straffreie Bewegung bis 6" können so die Panzer auch Optimal auf ihr Ziel ausgerichtet bzw. von anderen Schützen versteckt werden.

Der Manticore ist super geworden, da er jetzt mit dem Loch Snipern kann, was gegen Bossbiker unverzichtbar ist, da diese nun echten W5 haben und der Boss mit W6 sogar noch Verletzung ignorieren machen darf. Dazu dann noch der Deckungswurf durch das Ausweichen. Hier ist es wichtig mit dem Mnaticore normale Modelle zu töten um den MW test zu erzwingen und dann mit Psionikernkampftrupp die Entschlossenheit zu brechen.

Das Sperrfeuer ist auch wichtig, um den Runenpropheten aus dem Eldarrad zu snipern. Nehmen wir an, wir haben einen Volltreffer auf 5 Modelle und der Prophet ist unter dem Loch, dann darf dieser 5 Mal Achtung Sir testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Frage von mir:

Ich hab kürzlich von Artilleriebatterien nach dem Schema "Greif + X" gelesen, also 1x Greif plus was beliebiges anderes, mit dem Ziel, den Greif als erstes schießen zu lassen wegen dem Präzisen Beschuss (nur 1d6 Abweichung) und die restlichen Schablonen dann per Mehrfachsperrfeuer direkt dran.

Gibt es da irgendwelche regeltechnischen Bedenken, oder kann man durch diesen "Trick" wirklich relativ zielgenaues Feuer erreichen?

Der Greif weicht nur 1d6 ab? Ist das ein tippfehler?