Manticore (und andere Ari) in der 6. - was meint Ihr?

Neue Frage von mir:

Ich hab kürzlich von Artilleriebatterien nach dem Schema "Greif + X" gelesen, also 1x Greif plus was beliebiges anderes, mit dem Ziel, den Greif als erstes schießen zu lassen wegen dem Präzisen Beschuss (nur 1d6 Abweichung) und die restlichen Schablonen dann per Mehrfachsperrfeuer direkt dran.

Gibt es da irgendwelche regeltechnischen Bedenken, oder kann man durch diesen "Trick" wirklich relativ zielgenaues Feuer erreichen?
 
Zum Thema Unit und Barrage Kenechki ist da etwas Abschweifend:

UNITS
... A unit usually consists of several models
that have banded together, but a single, powerful model, such as
a lone character, a tank, a war engine or a rampaging monster, is
also considered to be a unit in its own right.

Multiple Barrages
If a unit fires more than one shot with the Barrage special rule, they fire together

Da der Manticore "D3 shot" feuert ist das das dann ja wohl geklärt
 
Ich stoße die Barrage-Diskussion hier nochmal an, denn in dem Barragekasten steht, dass diese Waffen den Regeln für Blastmarker folgen, mit der folgenden Ausnahme und dann wird nur noch auf indirektes Feuer eingegangen. Der Erste Bulletpoint beginnt mit

Barrage weapons can fire indirectly

Alles folgende bezieht sich daher auf das indirekte Feuer.

Verluste werden daher nur bei indirektem Feuer nach "Barrage" entfernt und auch Vehicle werden nur bei indirektem Feuer immer in die Seite getroffen und auch "pinning" greift nur bei indirektem Beschuss.

Ergo: Barrage schiesst wie alle anderen Blastmarker-Waffen auch, wenn sie direkt feuern.

Heisst für Manti: Direkt bis zu dreimal Abweichung mit BF Abzug würfeln bzw. bei indirektem Feuer (Barrage wird genutzt) einmal ohne BF Abzug und anlegen.
 
Ich denke da liegst du falsch.

Der von dir zitierte Satz bzgl. des indirekten Schießens bezieht sich NUR auf den einen Absatz. Woher schließt du, dass er für den ganzen Abschnitt Anwendung findet? Die einzelne. Abschnitte erläutern nämlich genau je eine Ausnahmeregelung. Siehe dazu auch meine ausführliche Erläuterung zuvor.
 
@Archon: Nene die Regeln für Barrage greifen immer egal ob Direktschuß oder nicht da die Waffe die Sonderregel Barrage hat. Entscheident ist nur ob es ein oder mehre Schuß sind.

Es gibt 4 Opitonen:
[TABLE="class: outer_border, width: 100%, align: left"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]In Sicht[/TD]
[TD]Innerhalb der
Mindestreichweite[/TD]
[TD]BF wird abgezogen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ziel ist[/TD]
[TD]ja[/TD]
[TD]ja[/TD]
[TD]nein[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ziel ist[/TD]
[TD]ja[/TD]
[TD]nein[/TD]
[TD]ja[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ziel ist[/TD]
[TD]nein[/TD]
[TD]ja[/TD]
[TD]nein[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ziel ist[/TD]
[TD]nein[/TD]
[TD]nein[/TD]
[TD]nein[/TD]
[/TR]
[/TABLE]










Und mehr sagt die Barrageregel nicht ansonsten gelten die Regeln für Blastweapons. Und in dem Falle das eine Einheit, und der Manticore ist eine Einheit im Sinne des Regelbuchs, mehre Schuß mit der Regel Barrage abgibt gelten immer die Multiple Barrage Regeln. Achja und Barrage Weapons treffen immer in die Seite und haben immer die Pinning Regel egal ob direkter oder indirekter Schuß.
 
Ich denke da liegst du falsch.

Der von dir zitierte Satz bzgl. des indirekten Schießens bezieht sich NUR auf den einen Absatz. Woher schließt du, dass er für den ganzen Abschnitt Anwendung findet? Die einzelne. Abschnitte erläutern nämlich genau je eine Ausnahmeregelung. Siehe dazu auch meine ausführliche Erläuterung zuvor.

Naja ich habe es so gelesen, dass es ein Zusatz für Barrage-Waffen ist, dass sie halt indirekt feuern dürfen und dann die Ausnahmen gelten. Wie es halt früher war. Und genau deine ausführliche Erläuterung hat mich daher ein wenig aus der eingefahren Bahn geworfen ... things will change.

Habe auch nochmal in einem englischsprachigem Forum gefragt und dort scheint man gleicher Meinung (also: immer barrage) zu sein. Finde ich heftig. Also ballern die gefühlt immer indirekt, auch wenn sie direkt schiessen:huh: und die Mindest RW ist nur noch dafür da, dass man mit LoS mit BF-Abzug schiessen kann, wenn das Ziel ausserhalb dieser liegt. Vielleicht fand ich es einfach nur zu heftig:happy:

Danke auch an DeusExMachina für die Tabelle🙂


€dith: was verwechselt ... :blushing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eine interessante Frage aufgetreten, als mein Basi die Seite des Demos für sich beansprucht hat (Barrage in Sicht, ausserhalb min. RW) ... mein Gegner hatte einen Koloss hinter einem Haus geparkt und meinte nach dem Kurz-Studium der Barrage USR: "Jetzt kann der Koloss nur Ballern, wenn er nichts sieht? oder in min.RW ist?" Alldieweil: Darf nur indirekt feuern, lt. Codex
 
Das ist recht dürftig beschrieben, aber ich sehe Indirektes Feuer so, daß man das Ziel nicht sehen muss (ich lese nichts, daß man das Ziel nicht sehen darf), und das Ziel in der Mindestreichweite sein darf (dito, ich lese nichts, daß das Ziel in MRW sein muss). Also bleibt im Prinzip nur noch, daß der Schütze sein BF nicht abziehen darf.
 
Ich glaube die Problematik kam nicht so wirklich rüber:

Das mit Barrage bezweifle ich ja auch nicht. Es geht um den Absatz mit dem indirektem Feuer (welches Barrage voraussetzt). Dort wird erklärt, wann genau indirektes Feuer angewandt wird und was man dabei zu beachten hat (ist ja eine Ausnahme, die man hat, wenn man Barrage ist).

Wenn mir mein Codex jetzt aber sagt, dass ich nicht direkt schiessen kann, bin ich auf die Ausnahmen von indirektem Feuer angewiesen und die sind: Keine LoS / in min. RW

5te: Koloss hat LoS und sein Ziel befindet sich ausserhalb der Minimalreichweite: Er ballert fröhlich, seinen BF abziehend los undzwar indirekt, weil er ja gar nicht anders kann

6te: Gleiche Voraussetzung. Koloss darf nicht direkt schiessen. Indirektes Feuer setzt aber voraus, dass sein Ziel a) ausser LoS und/oder b) innerhalb Minimalreichweite ist, also guckt er still und stumm auf dem ganzen Schlachtfeld herum ... :huh:
 
Ich verweise nochmal auf meine Antwort oben:

Ich sehe Indirektes Feuer so, daß man das Ziel nicht sehen muss (ich lese nichts, daß man das Ziel nicht sehen darf), und das Ziel in der Mindestreichweite sein darf (dito, ich lese nichts, daß das Ziel in MRW sein muss). Also bleibt im Prinzip nur noch, daß der Schütze sein BF nicht abziehen darf.