Marinestreitmachten bei der Imperialen Armee

Stuss? Ich meine das iwo im battlefleet Gothic Regelbuch gelesen zu haben ud wenn nicht da in den beiden BFG Romanen. Es gibt da ganze Generationen die in den Maschinenräumen leben und nichts anderes als das Raumschiff kennen weil sie dort geboren werden und dort auch sterben. Also als Zwangsarbeiter auf einem marineschiff ist es nicht leicht, die müssen ja zb auch von Hand als gungangs die Geschosse der novakanone per Hand verlanden und tragen. Ich Rede jetzt hier von den Kreuzern der imperialem Flotte, die meisten sind doch schon Jahrhunderte alt und daher ist nicht alles dort bewohnt, zumindest nicht laut offiziellen Angaben.
 
Ihr denkt irgendwie alle zu eindimensional... Es geht nicht um die Marine auf dem Wasser... sondern unter dem Wasser...

Unterwasserstädte sind heute schon theo. machbar bzw. in Planung... im 41.Jhd sind sie defakto anzunehmen (Stichwort Ernährung aus dem Meer --> Plankton etc pp)... ein Raumschiff kann auf Grund seiner Konstruktion nicht unterwasser... ergo bleiben nur Gigantische Kriegs-uboote für das Thema...

et voilá da ist die Marine... 😛
 
Naja, hier erstmal ein riesiges aber...
Das Imperium hat bestimmt nicht (mehr) die Technologie für sowas... Die verehren ja auch teilweise den Toaster als Wunderwerk ;-) naja abgesehen davon, auf einer makropolwelt nicht machbar da auf den meisten das Wasser total kontaminiert ist und da eh nichts mehr lebt und wenn nur so Mutantenzeugs... Und wozu uboote?
 
@Schiffe transportieren:
Ich würde keine Schiffe transportieren. Schiffe haben vielseitige Fähigkeiten und sind schön billig, aber durch den Raum transportieren würde ich die nicht!

Trotz alledem brauchst du sie auch vor Ort. Je nach Situation, natürlich.

@DeusExMachina:
Raumschiffe sind wie Flieger, sie können dich überall treffen, und sehr hart, aber nicht jederzeit. Das Orbitalargument (entweder 30 000km weit weg oder in 100km höhe alle zwei Stunden kurz vor Ort sein) verhindert, dass du die Artilleriefunktion wahrnemen kannst: Spontane präzise Feuerunterstützung für deine Leute in dem Augenblick wo sie die brauchen. (nicht später)

@Städte: Das kann man in Südamerika besichtigen, dort wurden die Städte nach Gutdünken gegründet, speziell an der Pazifikküste. Und selbst dort haben die Hafenstädte schnell eine gewisse Größe bekommen. Handelsschiffe sind einfach eine sehr günstige Möglichkeit für Transport. Dadurch treiben sich Menschen auf dem Wasser herum. Dadurch braucht man auch Kriegsschiffe.

@Azer0n: Auch ein Kommandant der IA kann sich an zwei Fingern ausrechnen, dass seine Leute gewinnen wenn er den Gegner trifft und dass seine Leute verlieren wenn er die eigenen Leute trifft. Dass die Spacies, die Kommissare und die Regierung arrogant über die IA denken ist bekannt, aber intern die eigenen Leute abschießen macht keiner. Das sind immer noch Kameraden untereinander.

Ich ziehe mal für mich persönlich ein Fazit:
- Wenn Schiffe vor Ort produziert werden, sind sie sinnvoll. Dabei gibts Schlachtschiffe, Flugzeugträger und Versorger; die Handelsschiffe lassen wir mal außen vor.

- Schlachtschiffe, Raketenschiffe Titanen, Leviathan Panzer und Basilisk Geschützbatterien haben dieselbe Funktion. Von diesen würde ich in Küstennähe die Schiffe bevorzugen weil sie günstiger sind. Wenn es ein Wüstenplanet oder im inneren eines Kontinents ist dann natürlich die Geschützbatterien. Titanen würde ich in Wahrheit überhaupt nicht nehmen, in 40k haben sie aber wegen der Regeln ihren Sinn.

- Schiff-Flugzeugträger, Raumschiff-Flugzeugträger, Raumhäfen und mein selbstausgedachter beweglicher Raumhafen haben alle dieselbe Funktion. Von allen diesen würde ich tatsächlich alle vier einsetzen.
Vom Raumschiff aus kannst du den Raum kontrollieren und Angriffe auf völlig feindliches Gebiet starten.
Der Schiff-Flugzeugträger ist eine sehr günstige bewegliche Alternative vor Ort. Wenn du nur gegen eine Separatistenpartei auf einem anderen Kontinent vorgehen willst ist er gut.
Der bewegliche Raumhafen ist teurer aber am besten, weil er auch mit dem Raumschiff aus einem anderen System gebracht werden kann - Hauptsache du hast ein paar Leute, die dir einen Quadratkilometer Fläche planieren.
Der normale Raumhafen ist natürlich am günstigsten von allen - Hauptsache er ist schon da.

- Versorgerfunktion: Da gibt es die mehrfach erwähnten 400m großen Landungsschiffe (Hauptsache sie haben ein 400m großen Platz zum landen --> Siehe Raumhafen), Versorgungsschiffe gibts von beliebig bis beliebig, gibts mit Hafen notwendig und ohne. (vor meinem Bürofenster sehe ich manchmal die kleinsten Fähren direkt neben den Containerriesen umherkurven. Das ist ein Unterschied wie Maus und Schäferhund, echt krass.)
Vorteil Landungsschiff: Das geht überall wo es plattes Land gibt.
Vorteil Versorgungsschiff: Die kann man tendentiell größer bauen und mit zubringerbooten/Hubschraubern passen sie überall hin wo es eine Küstenlinie gibt.
Ich würde mal wieder beide einsetzen, je nachdem! Im Gebirge hat man aber mit beiden ein Problem.

Mein Fazit-Fazit:
Man braucht sie im Prinzip alle! Schiffe vielleicht nicht mehr so viele wie heute, aber sie sind nicht überflüssig!
 
@DeusExMachina:
Raumschiffe sind wie Flieger, sie können dich überall treffen, und sehr hart, aber nicht jederzeit. Das Orbitalargument (entweder 30 000km weit weg oder in 100km höhe alle zwei Stunden kurz vor Ort sein) verhindert, dass du die Artilleriefunktion wahrnemen kannst: Spontane präzise Feuerunterstützung für deine Leute in dem Augenblick wo sie die brauchen. (nicht später)

Ich fürchte das du von den Falschen Voraussetzungen ausgehst.

Die ist schon klar das Raumschiffe ihre Position im Orbit Frei wählen können? Das sind keine Satelliten.

Stuss? Ich meine das iwo im battlefleet Gothic Regelbuch gelesen zu haben ud wenn nicht da in den beiden BFG Romanen. Es gibt da ganze Generationen die in den Maschinenräumen leben und nichts anderes als das Raumschiff kennen weil sie dort geboren werden und dort auch sterben. Also als Zwangsarbeiter auf einem marineschiff ist es nicht leicht, die müssen ja zb auch von Hand als gungangs die Geschosse der novakanone per Hand verlanden und tragen. Ich Rede jetzt hier von den Kreuzern der imperialem Flotte, die meisten sind doch schon Jahrhunderte alt und daher ist nicht alles dort bewohnt, zumindest nicht laut offiziellen Angaben.

Aso das ist schlecht geschriebener Uralter Fluff und auch nicht mehr aktuell und zu dem damals nur auf bestimmte Schiffe bezogen. Es ist eher davon auszu gehen das die schiffe normaler weise Komplett benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass das Imperium schon vieles vergessen hat und somit nicht wieder herstellen kann ist doch wohl bekannt und wenn es demnach alte/sehr alte Schiffe sind und die dortige Technik nicht mehr benutzt werden kann, ist doch klar, dass die diese Sektionen vll verschließen.
Klar trifft das nciht auf alle Schiffe zu sondern nur einen Teil der Flotte, wo nunmal so antike Stücke dabei sind, aber wenn man davon ausgeht, das die Schiffe mehrere Kilometer lang sind, sit das eig gar nicht so verkehrt zu denken, dass es untere Sektionen gibt, die stillgelegt wurden.
Und schlecht geschrieben würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, da es schon eig den Geist des Imperiums gut getroffen hat. Man kann es ja sehen wie man will aber das Imperium ist ja ein Ort der Gegensätze... von relativ modern bis zu veraltet, ich denke, es kommt auf die Sektoren/Subsektoren an.

wieder back to topic:

Also wie schon gesagt, paar Unterstützungsschiffe als Teil der PVS, bestimmt nicht verkehrt, aber hauptsächlich werden die Kriege ohne Hilfe von Schiffen geführt.
Aber als Themenarmee ist es bestimmt ein gutes Konzept, aber dann bitte auch mit Eigenbauten, die das unterstützen, zb sowas in richtung Hoovercraft als Chimäre usw usw
 
Klar stört sie das. Sie haben ja keinen Nachschub wenn sie in einem fremden System sind. Also geht das einen Tag, vielleicht eine Woche, dann ist aber Ende Gelände. Denk dran was es kostet ein 6km großes Schiff Tagein Tagaus mit Antrieb auf Vollschub zu fahren nur weil du es über der Kampfzone "Parken" willst.... Da kannst du es auch gleich sanft niederschweben lassen und mit dem Antriebsstrahl die Stellungen plattmachen.

Als option für den Erstschlag gehts (-->Fliegerfunktion), aber nicht als Wochen- und Monate dauernde Artillerieunterstützung für die Fußlatscher auf der Oberfläche.
 
Alter: Orbithopping geht fast für Lau.
Du redest davon ohne Orbit über einer Stelle zu schweben. Dann musst du, wie ein Hubschrauber, die Erdanziehung mit dem Antrieb ausgleichen. Das bedeutet 1G schub die ganze Zeit. Das bedeutet Volllast. Na gut, vielleicht können die Schiffe im Gefecht auch mal 2 oder 3 G, aber nur kurzzeitig weil sonst an Bord alles gequetscht wird.

Selbst wenn es ginge, zeigt das Beispiel dass Schiffe dieselbe Leistung günstiger anbieten.
 
Guten Morgen!

Also, eigentlich hat sich hier noch keiner so recht um die Technik der Schiffe bzw. U-Boote Gedanken gemacht. Seht euch doch mal die Zukunft unserer Marine an: Es wird auf Tarnung Wert gelegt. Und zum Thema U-Boote: Schon mal was von USOs gehört? Nicht? Dann solltet ihr euch das zu Gemüte führen: http://www.youtube.com/watch?v=iLFQ_DJvUN8&feature=related

Grüsse!
 
Alter: Orbithopping geht fast für Lau.
Du redest davon ohne Orbit über einer Stelle zu schweben. Dann musst du, wie ein Hubschrauber, die Erdanziehung mit dem Antrieb ausgleichen. Das bedeutet 1G schub die ganze Zeit. Das bedeutet Volllast. Na gut, vielleicht können die Schiffe im Gefecht auch mal 2 oder 3 G, aber nur kurzzeitig weil sonst an Bord alles gequetscht wird.

Selbst wenn es ginge, zeigt das Beispiel dass Schiffe dieselbe Leistung günstiger anbieten.

davon rede ich nicht.

Ein Geostationärer Orbit kann über jedem Punkt einer Welt eingerichtet werden nur die Entfernung zum Planeten variiert.

http://www.braeunig.us/space/orbmech.htm
 
Autsch autsch

noch mal von vorne
dann sind wir ungefähr in 30 000 km Entfernung. Laser ist ungenau auf die Entfernung, Projektile und Raketen brauchen zu lange, Flieger auftanken wird zum Alptraum. Habe ich doch alles schon weiter oben geschrieben. 🙄

Ich finde die Idee mit den Orbittauglichen fliegenden U-Booten gar nicht schlecht, btw. Können Stormravens tauchen ohne kaputt zu gehen?