@Schiffe transportieren:
Ich würde keine Schiffe transportieren. Schiffe haben vielseitige Fähigkeiten und sind schön billig, aber durch den Raum transportieren würde ich die nicht!
Trotz alledem brauchst du sie auch vor Ort. Je nach Situation, natürlich.
@DeusExMachina:
Raumschiffe sind wie Flieger, sie können dich überall treffen, und sehr hart, aber nicht jederzeit. Das Orbitalargument (entweder 30 000km weit weg oder in 100km höhe alle zwei Stunden kurz vor Ort sein) verhindert, dass du die Artilleriefunktion wahrnemen kannst: Spontane präzise Feuerunterstützung für deine Leute in dem Augenblick wo sie die brauchen. (nicht später)
@Städte: Das kann man in Südamerika besichtigen, dort wurden die Städte nach Gutdünken gegründet, speziell an der Pazifikküste. Und selbst dort haben die Hafenstädte schnell eine gewisse Größe bekommen. Handelsschiffe sind einfach eine sehr günstige Möglichkeit für Transport. Dadurch treiben sich Menschen auf dem Wasser herum. Dadurch braucht man auch Kriegsschiffe.
@Azer0n: Auch ein Kommandant der IA kann sich an zwei Fingern ausrechnen, dass seine Leute gewinnen wenn er den Gegner trifft und dass seine Leute verlieren wenn er die eigenen Leute trifft. Dass die Spacies, die Kommissare und die Regierung arrogant über die IA denken ist bekannt, aber intern die eigenen Leute abschießen macht keiner. Das sind immer noch Kameraden untereinander.
Ich ziehe mal für mich persönlich ein Fazit:
- Wenn Schiffe vor Ort produziert werden, sind sie sinnvoll. Dabei gibts Schlachtschiffe, Flugzeugträger und Versorger; die Handelsschiffe lassen wir mal außen vor.
- Schlachtschiffe, Raketenschiffe Titanen, Leviathan Panzer und Basilisk Geschützbatterien haben dieselbe Funktion. Von diesen würde ich in Küstennähe die Schiffe bevorzugen weil sie günstiger sind. Wenn es ein Wüstenplanet oder im inneren eines Kontinents ist dann natürlich die Geschützbatterien. Titanen würde ich in Wahrheit überhaupt nicht nehmen, in 40k haben sie aber wegen der Regeln ihren Sinn.
- Schiff-Flugzeugträger, Raumschiff-Flugzeugträger, Raumhäfen und mein selbstausgedachter beweglicher Raumhafen haben alle dieselbe Funktion. Von allen diesen würde ich tatsächlich alle vier einsetzen.
Vom Raumschiff aus kannst du den Raum kontrollieren und Angriffe auf völlig feindliches Gebiet starten.
Der Schiff-Flugzeugträger ist eine sehr günstige bewegliche Alternative vor Ort. Wenn du nur gegen eine Separatistenpartei auf einem anderen Kontinent vorgehen willst ist er gut.
Der bewegliche Raumhafen ist teurer aber am besten, weil er auch mit dem Raumschiff aus einem anderen System gebracht werden kann - Hauptsache du hast ein paar Leute, die dir einen Quadratkilometer Fläche planieren.
Der normale Raumhafen ist natürlich am günstigsten von allen - Hauptsache er ist schon da.
- Versorgerfunktion: Da gibt es die mehrfach erwähnten 400m großen Landungsschiffe (Hauptsache sie haben ein 400m großen Platz zum landen --> Siehe Raumhafen), Versorgungsschiffe gibts von beliebig bis beliebig, gibts mit Hafen notwendig und ohne. (vor meinem Bürofenster sehe ich manchmal die kleinsten Fähren direkt neben den Containerriesen umherkurven. Das ist ein Unterschied wie Maus und Schäferhund, echt krass.)
Vorteil Landungsschiff: Das geht überall wo es plattes Land gibt.
Vorteil Versorgungsschiff: Die kann man tendentiell größer bauen und mit zubringerbooten/Hubschraubern passen sie überall hin wo es eine Küstenlinie gibt.
Ich würde mal wieder beide einsetzen, je nachdem! Im Gebirge hat man aber mit beiden ein Problem.
Mein Fazit-Fazit:
Man braucht sie im Prinzip alle! Schiffe vielleicht nicht mehr so viele wie heute, aber sie sind nicht überflüssig!