4. Edition Maschinenseher & Servitoren

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
es gibt einen guten grund sich in deutschland an die deutschen regeln zu halten:
sie sind auf deutsch!

was ist denn wenn ich gar kein englisch kann, weil ich zum beispiel am gymnasium Latein und Franz gewählt habe?
soll ich dann jedesmal wenn mir bei einem spiel jemand eine englische FAQ unter die nase hält hoffen, das dies kein Kackspecht ist, der mir verkaufen will, das zum Beispiel Khornis auf einmal Ini 10 und E-Attacken haben, weil es jetzt neuerdings in der Englischen errate "Khorne's ultivamte Termi Destroyer Chain-Energie-Sword" gibt?
Es tut mir leid, aber ihr wisst das es leute gibt, die sich auf teufel komm raus einen Vorteil erschaffen wollen. Und wenn ich gegen jemanden spiele den ich nicht kenne, kann ich net sicher sein, das er zuverlässig ist.

Darum: In Deutschland wird Deutsch gesprochen!
 
was ist denn wenn ich gar kein englisch kann, weil ich zum beispiel am gymnasium Latein und Franz gewählt habe?[/b]
Dann hast Du eindeutig die falschen Fächer gewählt... 🙁

Darum: In Deutschland wird Deutsch gesprochen![/b]
JAWOLL! Darum spielen wir ab heute Kriegshammer Vierzigtausend... <_< Booooring....
 
Man könnte jetzt auch böswillig sagen, das englische Regeln nur deshalb so "einfach" sind, weil englisch nun mal vom Wortschatz her eine eher primitive Sprache ist. Den fehlen einfach die Wörter und Fälle um alles so detaliert ausdrücken zu können wie sie es wollen. Oh Entschuldigung, wie WIR es wollen. Die wissen ja nicht das Ihnen was fehlt.
Bsp.: der/die/das = the.
Toll, drei Buchstaben die alleine Null Sinn haben und erst mit einem zweiten Wort etwas aussagen. Das Ganze auf die Sprache hochgerechnet ist doch klar, dass wir die Regeln nie so "simpel" verstehen wie die Engländer es gerne hätten, wir denken gramatekalisch einfach komplexer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist kein Vergehen nach deutschen Regeln zu spielen. Auf deutsche Regeln, komme was wolle, zu pochen und diese ÜBER die "Kern" Regeln zu stellen, das hingegen IST blanke Dummheit. Wie schon oben erwähnt, englisch ist Ursprung und wird zudem auch besser mit "Updates/FAQ´s/Ausbesserungen" versorgt. Zu sagen das die englischen FAQ´s keine Gültigkeit/Aussagekraft hätten ist einfach Schwachsinn. Und damit kommen wir zu den Spielerkategorien

Optimal:
Spieler kauft deutsche Werke, sieht aber ein das es EIN Regelsystem ist und aktzeptiert die englischen FAQ´s, Codizen & Regeln und bildet sich diesbezüglich kontinuierlich fort um auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Normal:
Wie oben, nur das er sich nicht auf dem aktuellsten Stand hält und man ihm diverse Sache nahebringen muß, die dann aber nach Sichtung der Beweise/Argumente aktzeptiert werden.

Regelschmock/Sturrkopf:
Spieler kauft deutsche Werke, kennt sich auch bei den englischen aus. Nimmt aber immer nur das was ihm einen Vorteil verschafft und springt bei der Argumentation dann auch von "Deutsche Regeln!!" zu "Die englischen haben Recht."

Idiot:
"Ich Deutschland. Deutsche Regeln. Uga aga"
Also eine Person welche nicht aktzeptiert das es "ein" Regelsystem ist, das es eine viel zu große Anzahl an Fehlern in deutschen Werken gibt, daß das Spiel aus England von englischen Desigern kommt und streng nach dem Motto geht ALLES was deutsch ist, ist richtig und alles andere wird weil es nicht richtig sein kann, ist ja nicht deutsch, abgelehnt.


So und die letzten beiden Kategorien sind halt etwas was dieses Hobby nicht braucht, wobei die letzte Kategorie für mich halt noch gravierender ist. Bei einem Regelficker weiß ich das eine gewisse Grundintelligenz da ist und er sich nur absolut blöd stellt damit er "seinen" Vorteil bekommt. Der Idiot hingegen hat nicht nur eine bescheuerte Philosophie, er argumentiert teilweise auch noch so bekloppt das ich mich frage ob nicht irgendwo in seinen Texten mal "das ist nicht arisch" auftaucht.

Ich kanns aktzeptieren wenn mein gegenüber wegen Nichtkenntniss einer "richtigen" Regel weil er nur die "falsche" deutsche kennt, in einem Spiel halt einen Vorteil ausnützt. Drauf hinweisen, erklären, weiterspielen. Beim nächstenmal erwarte ich dann die richtige Nutzung.
Wenn es so beschissen zu erklären ist wie z.b. beim Khorne DP mit Berserkerklinge & D-Schnelligkeit, dann beiß ich auch in den sauren Apfel wenn mein Gegner das ohne Beweismaterial nicht aktzeptieren will (ich könnt jedesmal kotzen wenn ich so einen im GW Laden auf de Tisch sehe. ich brauch umbedingt mal den V4 Codex aus England -.-)
Jemand dem ich das erkläre und mit Material notfalls beweise, aber der es simpel nicht aktzeptieren will, weils ihm nicht passt oder weil er englische FAQ´s/Codizen nicht aktzeptiert ist ein Fall für das Stuhlbein der Wahrheit.

Das wäre dann "Freizeit". Turniere hingegen brauchen von Anfang an eine Fahrschiene und hier gibt es imo nur 2 Möglichkeiten
A)ausschließlich deutsche Regeln.
B)ein internationales Regelsystem, ergo Aktzeptanz & Anerkennung auf die englischen Regeln/FAQ´s

Ersteres ist zwar "fair" für eine gleiche Gewichtung der Regeln, öffnet aber Regelfickern Tür & Tor und wie man beim deutschen Support auch sieht, werden einige Fragen einfach nicht zur Genüge geklärt. Auf so einem turnier hätte man Necronkrieger die nach einem Demolisher Geschütztreffer wieder aufstehen, Tyraniden Krieger die bei einem Laserkanonentreffer ausgeschaltet werden, Khorne DP´s die eigentlich nicht legal aufgebaut wären, SM Chars die von S9+ Waffen trotz Adamantumhang ausgeschaltet werden, Tau Pfadfinder Transporter die von der Scoutregel Gebrauch machen.[/b]

Mal ein Zitat von jemanden, der die Situation deutsche/englische Regeln gut beschrieben hat.


@Alle deutsche Regeln Spieler

Warum spielt ihr den Warhammer 40,000, ihr wollt doch eigentlich Kriegshammer 40 spielen. 🙄 😉 :lol: :friends:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lexandro Arquebus @ 24.02.2007 - 20:51 ) [snapback]976318[/snapback]</div>
Das eigentliche Problem an der Sache ist immer noch folgendes:
Die von dir geschriebenen Sachen aus dem Tyraniden Codex waren mal falsch, aber an und für
sich hätten sie auch funktioniert, ohne das es unlogisch wird. Der Tyra-Spieler hätte zwar vor allem
beim ersten Beispiel einen Nachteil gehabt, aber es hätte funktioniert, nicht wahr?
So, das Problem bei dem Maschinenseher/Servitoren-Problem:
1. Ein Maschinenseher darf für 50 Punkte Ausrüstung aus der Rüstkammer haben
2. Ein Plasmakanonen-Servitor kostet 45 Punkte, bleiben noch 5 Punkte.
Bis hierhin ist alles okay, keine Frage! Aber dann dieser Satz:
3. "Jeder Maschinenseher darf nur einen Waffenservitor mit Plasmakanone haben."
Ist doch klar, der hat ja auch gar keine Punkte mehr übrig, nicht mal mehr für einen
10 Punkte-TechServitor! Also warum steht der Satz da?
Und dann fängt man an zu überlegen und kommt zu dem Ergebnis (ohne auf irgendeine
Website zu schauen und dort irgendwelche FAQs oder Erratas zu lesen, einfach nur mit
Hilfe des gesunden Menschenverstandes und einer kleinen Prise Logik):
´Die Servitoren zählen wahrscheinlich gar nicht gegen die 50 Punkte! Dann macht der Satz
mit dem einen Waffenservitor mit Plasmakanone auch wieder Sinn!´
Übrigens: Inquisitoren nach Hexenjäger/Dämonenjäger bezahlen ihre Begleiter, die ja auch
Servitoren sein können, nicht aus den Punkten für ihre Ausrüstung, dürfen aber auch
nur einen Servitor mit Plasmakanone haben.
Und es gibt weder ein deutsches noch ein englisches FAQ oder Errata, in dem das geändert
wurde... 😀
(Und jetzt kommt mir nicht mit so einer Aussage wie "Jaha, das sind ja auch Inquisitoren,
die dürfen das dann ja auch!" Wer stellt die Servitoren denn her und sitzt somit direkt
an der Quelle? 😛 Aber soviel nur zum Hintergrund... 😉 )[/b]
So einfach ist es leider nicht, auch wenn ich zunächst genauso gedacht hatte. Denn oft werden Regeltexte (wie in Codizes) während der Testphase umgeschrieben, wobei Fragmente der alten Regeln übrig bleiben.

Beim Tau Codex war es z.B. so, dass in dem Text zum Ionenblaster ein völlig überflüssiges Textfragment stand, dass nur unter der Voraussetzung anderer Regeln Sinn ergeben hätte.
Der von Dir genannte Widerspruch hätte also auch einfach durch einen Fehler beim Umschreiben des Regeltextes während der Entwicklungsphase passieren können.

Ich ärgere mich aber sowieso tierisch über GW, weil sie einfach kein Ohr für die Spielergemeinde haben und weit verbreitete Missverständnisse oder zumindest klärungsbedürftige Fragen daher total an ihnen vorbeigehen (Maik mal ausgenommen, der nimmt sich ja öfter mal die Zeit für uns).

So halte ich die derzeitige Auslegung der Wut der Alten (keine Sichtlinie nötig und unabhängige Charaktermodele können betroffen werden) für falsch. Für naheliegend, aber falsch...
Aber damit stehe ich ja bis auf wenige Ausnahmen recht alleine da ^_^ (gibt halt zu viele SM-Spieler).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lexandro Arquebus @ 27.02.2007 - 15:09 ) [snapback]978050[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 27.02.2007 - 13:08 ) [snapback]977949[/snapback]
Aber wer es schon streng mit dem Deutschen nimmt, kann doch auch darauf verzichten. 🙄[/b]
Eigennamen werden aber nicht übersetzt...
[/b][/quote]

Ach, wirklich. 😱hmy:


Soll ich nächstes Mal meinen Sarkasmus in großen roten Buchstaben schreiben?


btw. GW übersetzt aber z.T. auch Eigennamen, nur so am Rande. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 27.02.2007 - 15:17 ) [snapback]978054[/snapback]</div>
Soll ich nächstes Mal meinen Sarkasmus in großen roten Buchstaben schreiben?[/b]
Ja bitte! Kann man hier inzwischen schlecht auseinaderhalten, wer hier
was wie meint... 😀

Okay, ich sag jetzt mal was für meinen Teil, sowas wie eine abschliessende
Meinung, bis was offz. kommt:
Die Diskussion hier hat mir bis hierhin (meistens) viel Spaß gemacht, blieb ja
(meistens) recht sachlich.
Ich selber bin zwar ein Verfechter der deutschen Sprache und somit auch der deutschen
Regeln, allerdings verstehe ich auch die "englischen" Anhänger.
Da sich das Thema für mich persönlich sowieso erstmal erledigt hat, werde ich
versuchen, hier nichts mehr reinzuschreiben, bis eine wirklich gültige Version
auf Deutsch UND auf Englisch veröffentlicht wird.
(Warum sich das Thema für mich erledigt hat? Ich wollte eine Armee des Adeptus
Mechanicus nach Imp.Codex aufstellen, war aber nicht so doll, bin jetzt zum HJ-Codex
gewechselt, bessere Technologie, Groß-Inquisitor als Magos, Inquisitor als Techpriester,
beide ganz legal mit 4 Waffen-Servitoren, Arco-Flagellanten, etc. 😎 )

Ich denke, erst eine in beiden Sprachen gültige Version wird hier Klärung reinbringen!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lexandro Arquebus @ 27.02.2007 - 15:45 ) [snapback]978081[/snapback]</div>
(Warum sich das Thema für mich erledigt hat? Ich wollte eine Armee des Adeptus
Mechanicus nach Imp.Codex aufstellen, war aber nicht so doll, bin jetzt zum HJ-Codex
gewechselt, bessere Technologie, Groß-Inquisitor als Magos, Inquisitor als Techpriester,
beide ganz legal mit 4 Waffen-Servitoren, Arco-Flagellanten, etc. 😎 )[/b]
Hast du schon angefangen mit der Armee? Spiele nämlich seit einigen Jahren mit der gleichen Liste die Diener des Maschinengottes.
 
Im Moment bin ich noch dabei, die Einheiten "umzumodeln",
also festzulegen, welche Codex-Einheit von den Werten/Ausrüstung
als welche Adeptus Mechanicus-Einheit auftreten könnte, z.B.
ein Groß-Inquistor wird zum Magos und sowas.
Eine Armeeliste an sich habe ich dabei noch gar nicht im Kopf,
das Ganze soll aber eine extreme Fluff-Armee werden.
Als Fluff nutze ich vor allem das =I=-Regelbuch sowie
ein paar Veröffentlichungen zum =I=-Spiel.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(torg @ 26.02.2007 - 22:38 ) [snapback]977728[/snapback]</div>
Man könnte jetzt auch böswillig sagen, das englische Regeln nur deshalb so "einfach" sind, weil englisch nun mal vom Wortschatz her eine eher primitive Sprache ist. Den fehlen einfach die Wörter und Fälle um alles so detaliert ausdrücken zu können wie sie es wollen. Oh Entschuldigung, wie WIR es wollen. Die wissen ja nicht das Ihnen was fehlt.
Bsp.: der/die/das = the.
Toll, drei Buchstaben die alleine Null Sinn haben und erst mit einem zweiten Wort etwas aussagen. Das Ganze auf die Sprache hochgerechnet ist doch klar, dass wir die Regeln nie so "simpel" verstehen wie die Engländer es gerne hätten, wir denken gramatekalisch einfach komplexer.[/b]
Nö, im Englischen gibt es keine Fälle, ist schon klar. Und weil es keine gibt haben wir das 's für den Genitiv zum Beispiel erfunden. <_<
Die englische Grammatik ist, wenn man es genau betrachtet, auch nicht weniger komplex als die deutsche. Lediglich die Basis, also das, was man in der Schule so mitbekommt, erscheint erst einmal simpler zu sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Eversor @ 27.02.2007 - 20:00 ) [snapback]978305[/snapback]</div>
Nö, im Englischen gibt es keine Fälle, ist schon klar. Und weil es keine gibt haben wir das 's für den Genitiv zum Beispiel erfunden. <_<
Die englische Grammatik ist, wenn man es genau betrachtet, auch nicht weniger komplex als die deutsche. Lediglich die Basis, also das, was man in der Schule so mitbekommt, erscheint erst einmal simpler zu sein.[/b]
Eben, simpel =/= schlecht.

Und was die 3 deutschen Artikel angeht, fragt mal jemanden, der deutsch lernt, was er davon hält 😉 Der Kosten-Nutzen-Faktor hält sich dabei extrem in Grenzen, also würde ich da wirklich nicht zu sehr drauf rumreiten - nicht dass man mich falsch versteht, ich liebe die deutsche Sprache, Ihren Klang und eben ihre grammatikalischen "Finessen", aber die Sprache bzgl. ihrer Effizienz über andere zu stellen ist unangemessen überheblich...

Greg
 
Hallo zusammen,

auch wenn sich diese Diskussion mittlerweile in diverse andere Richtungen bewegt hat - ich habe jetzt eine offizielle Antwort und möchte die wie versprochen auch hier noch posten.

Die Errata-Korrektur, das Servitoren nicht gegen das Ausrüstungs-Punktelimit des Maschinensehers zählen, ist korrekt.

Quelle hier ist die aktuellste Auflage des Codex Imperial Guard respektive Imperiale Armee. Die gegenteilige Aussage in den FAQ-Dokumenten, die lange vorher entstanden und online gegangen sind, wurde leider übersehen. Ich kann leider auch noch nicht sagen, wann hier ein aktuelles Pdf online sein wird. Bis es soweit ist, würde ich als Faustregel aber immer aktuelleren Korrekturen den Vorzug vor älteren Aussagen geben.
 
@redaktion: könnte man so etwas nicht in form eines newsletter einrichten. mich verwirrt immer, dass alle von erratas und faqs reden.
und ´nen newsletter hat gw doch eh...oder ? da mal die ein oder andere regel anpassung oder den link zu ´nem geänderten "regelwasauchimmer" wäre schon ganz praktisch.
evtl. auch eine anlaufstelle in der alle regelanpassungen der codizes enthalten sind. das man nicht faq und erratas unterscheiden muss...