Maskottchen`s Umbau Thread

Würde den Turm auch eher hinten hinsetzen.
Es gibt ja genug 2 läufige Panzer und bei diesen ist der Turm auch hinten oder zumindest mittig wenn es ein grosser Turm.

z.b.:
mammoth+mark+I


Harkonnen_Devastator_by_ccgx.jpg


Sieht auf jedenfall besser aus.

Oder du machst sowas ^^

command_conquer_red_alert_2_conceptart_LLkWd.jpg
 
Vorallem würde der Kübel nach vorne umkippen...
Das wohl eher nicht, ein großteil des turmes ist immer noch über dem Panzer. Und das Rohr selber wiegt nicht viel bzw. hat mit dem Motorblock und eventuellen Aufbauten hinten noch ein adequates Gegengewicht. Größeres Problem wurde an der Ostfront rausgefunden... wenn du einen Bahndamm oder Krater hast, werden die Geschütze zum besseren Pflug...
 
Das wohl eher nicht, ein großteil des turmes ist immer noch über dem Panzer. Und das Rohr selber wiegt nicht viel bzw. hat mit dem Motorblock und eventuellen Aufbauten hinten noch ein adequates Gegengewicht. Größeres Problem wurde an der Ostfront rausgefunden... wenn du einen Bahndamm oder Krater hast, werden die Geschütze zum besseren Pflug...

Am Rohr alleine liegt´s ja nicht. Es sind ja auch noch die ganzen Teile die an den Rohren dranhängen und die ungleichmäßige Verteilung des Gewichts führt wie du schon gesagt hast dazu, dass der Panzer lediglich auf geraden Strecken ohne jegliche Steigung oder Hindernisse einsetzbar ist. Das Sd.Kfz. 138, Marder III Ausf. H, hatte zum Beispiel dieses Problem, da hier die 7,5cm-Pak-40 mit ihrem Stahlblechaufbau zu weit vorne auf dem Panzer-38(t) Fahrgestell angebracht worden war. Das führte zu einer erhöhten Kopflastigkeit, was die Geländegängigkeit und somit den Kampfwert eines Panzers stark einschränkte.
 
Das Projekt sieht jetzt schon klasse aus.

Und zum Thema überstehende Läufe: http://www.whq-forum.de/cms/uploads/pics/pzh2000-19.jpg

Und sie kippt nicht um, wenn sie schießt...

Hier noch eins zum besseren Längenvergleich:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:PzH2000_houwitser.jpg&filetimestamp=20070117221516

Das Problem mit der Geländetauglichkeit ist natürlich ein Argument, aber mit Flammenwerfern ausgestattet ist das Fahrzeug doch super Stadtkampftauglich! So im Sinne von Demonstrantenbekämpfung 😀
 
Hi,

wow, ich bin echt begeistert, was du hier so schnell raushaust. Mir gefällt der letzte Stand des Shadowswords (was die Position der Kabine angeht) bisher am besten.:wub:
Die Hydraflags werden schon sehr füllend und evtl. auch zu mächtig aussehen. Aber wenns dir gefällt, ist das die Hauptsache. zudem sagste ja, dass du die abnehmbar machen möchtest.
Mir gefällt die Halterung oben am Heck wo die Hydras draufkommen, sowas hab ich - glaube -schon bei Bobpanda gesehen bei nem Landraider. Sah auch klasse aus.

Also sehr stimmig bisher und wirklich ein tolles Gesamtprojekt mit deinen Cadis.🙂

LG
Tom
 
@TheMadWarlock:
Die PzH2000 taugt nur bedingt als Beispiel. Zuallererst liegt das Gewicht des Geschützes hinten im Rumpf, beim Abfeuern wirkt die kinetische Energie auch auf den stabilen Rumpf und nicht direkt nach Hinten bzw. zu den Seiten (ansonsten müssten die auch eine Art Stützstreben haben) und im Vergleich zum Rest der Lafette ist das Geschütz noch dazu relativ "klein", was man jetzt bei den Shadowsword Geschützen nicht sagen kann.
@Maskottchen:
Sieht jetzt wirklich besser aus. Für die Geschützhalter evtl. soetwas in der Art hier?
 
Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass mir dein projekt immer weniger gefällt. Der Rumpf des Panzers ist im Vergleich zum Turm und vor allem Den Geschützen zu kurz um sowohl den zu erwartenden Rückstoß zu absorbieren und zum anderen die Motoren und Hydraulik glaubhaft unterbringen zu können welche für einen Turm von solcher Größe( und einem solchen Panzer im Allgemeinen) von nöten wären.
Viel hilft nicht immer viel.
Es könnte sein, dass mein Eindruck bloß durch die Bilder hervorgerufen wird und die Realität eine andere ist. In diesem Falle entschuldige ich mich, aber bis dahin bleibe ich skeptisch.