40k MCXI Cadia - urbaner Einsatzverband - Update 28.12.: Umzug des Projekts in einen Doppelarmeeaufbau

Welches Projekt soll ich zum Winter-Event anmelden?

  • Imperiale Armee - Panzer, Infanterie (Frauen!), Bastelorgien

    Stimmen: 6 75,0%
  • Death Guard - schmierige Typen und dicke Viecher

    Stimmen: 1 12,5%
  • neues Überraschungsprojekt - Blut, Schnee, Stahl, verschiedene (Tier-)Wesen, Feudalität

    Stimmen: 1 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiter geht es mit meinem Beitrag zum Malwettbewerb - für mich vielmehr als Motivation gedacht, ein paar Sachen auszuprobieren und wieder in das Malen reinzukommen, weshalb die geposteten Malfortschritte auch eher überschaubar sind.

Die Rüstung und den Stoff habe ich mit einigen Layern überzogen, aber Memo an mich selbst: Demnächst doch bei mehr Licht arbeiten, damit man früher merkt, wenn es unsauber wird. 😵 Wenn es nicht ein paar bunte Eyecatcher gäbe, könnte der Kollege glatt mit dem Hintergrund verschmelzen. ? Diesen zufällig "Sin City"-Stil finde ich sehr spannend und hat meine Kreativität auch gleich zu einem Diorama beflügelt, das prompt auf die ToDo gewandert ist.

Dann hatte ich aus purer Laune mit den vorhandenen Farben NMM Gold versucht. Das Ergebnis ist natürlich nicht überragend, aber in echt sieht es gar nicht so gelb aus, sondern könnte mit viel Wohlwollen als mattes Gold durchgehen - da werde ich dranbleiben und es noch an einigen anderen Stellen (Standarte und Kettenschwertgriff) probieren.

Das Sahnestück des Modells, die Standarte, wird kommendes Wochenende in Angriff genommen. Da das Modell aus Zinn ist, sind die Falten leider etwas knifflig und teilweise recht detailarm (zusammengematscht trifft es eher), aber mit der Airbrush lässt sich dort sicherlich noch etwas rausholen.

622D94C3-2ED2-47DA-BCDF-DBBE8D49B7B9.jpeg
C435DB47-30BA-4432-B28F-8F779CC552F3.jpeg


Drückt mir die Daumen, dass ich mich nicht verzettle und noch rechtzeitig fertig werde. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schön still geworden hier - deswegen ein kleines Marketing 1x1: Was tut man, wenn man nichts Neues zu berichten hat? Einfach Altes hübsch verpacken und als den geilsten Shit ankündigen! Außerdem tat es mir mittlerweile Leid eure Augen mit den krümmeligen Fotos zu quälen.

Deswegen gibt es jetzt die bisherigen Modelle in bester Fotoqualität ever (*gilt nur solange bis ich das Ganze nochmal so durchziehe) und mit einigen Detailshots:

Edit: Den Fleck auf der Linse habe ich erst später entdeckt, also bitte nicht wundern, dass dort so ein beiger Fleck in der Mitte ist (z.B. bei den Sentinels sehr prägnant.

Die Sentinels (fertig):

IMG_0421.JPG

IMG_0422.JPG

IMG_0424.JPG

IMG_0425.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So und jetzt muss ich noch die Hosen runterlassen und wir kommen zur "schlechten" Neuigkeit: Der Kollege zum Malwettbewerb 05 / 2020 hat es leider nicht in den Recall geschaft, aber dafür geht es diesen Monat ganz gut für mich voran (für Interessierte hier klicken).

Selbstverständlich geht es auch hier weiter, aber momentan warte ich auf jede Menge Bitz, um die Infantiere zu bauen. Dennoch möchte ich ein wenig das Farbschema der Infanterie üben / eine schnelle und optisch passable Variante ausfindig machen (geplant sind ca. 100...).

Hier mal ein Bild der Rohlinge mit denen ich arbeiten werde:

IMG_0418.JPG


In der Mitte sind übrigens zwei im ursprünglichen Schema, das mir aber deutlich zu dunkel ist.

Stay tuned and healthy!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Richtig tolle Modelle, auch weiterhin. Was mir nicht so gut gefallen will sind die Sandsäcke bei der einen Chimera. Die sehen so aus als würden sie nur auf magische weise so halten, sieht unnatürlich aus und der Schwere Bolter hat wohl keinen Schusswinkel mehr ^^ Wollte das nur mal anmerken falls du noch weiter Fahrzeuge mit improvisierter Panzerung bauen willst.

Davon ab wie gesagt sehr schuck. Deine Einheitsmarkierungen gefallen mir sehr gut (vom Tarneffekt sehen wir aufgrund von Rule of cool einfach mal ab)
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
Richtig tolle Modelle, auch weiterhin. Was mir nicht so gut gefallen will sind die Sandsäcke bei der einen Chimera. Die sehen so aus als würden sie nur auf magische weise so halten, sieht unnatürlich aus und der Schwere Bolter hat wohl keinen Schusswinkel mehr ^^ Wollte das nur mal anmerken falls du noch weiter Fahrzeuge mit improvisierter Panzerung bauen willst.

Davon ab wie gesagt sehr schuck. Deine Einheitsmarkierungen gefallen mir sehr gut (vom Tarneffekt sehen wir aufgrund von Rule of cool einfach mal ab)

Vielen Dank!

Tatsächlich steh ich auf die Grim Dark Interpretation von 40k gepaart mit ein wenig Absurdität wie z.B. bei der Einheitenmarkierung. Seien wir ehrlich: Wer mit Massen an Gerät und Soldaten um sich wirft, muss diese eigentlich auch gar nicht tarnen. Da ist es doch viel wichtiger, dass der Befehlshaber weiß, welche Regimenter er wo gerade lang schiebt. 😉

Ebenfalls ein absurdes Thema: Sandsäcke als zusätzlichen Schutz gegen Raketen, Laser- und Xenoswaffen... angelehnt an Maßnahmen während WW 2 (z.T. befestigt und z.T. nur aufliegend):
m10-sandbags-107w-1.jpg

main-qimg-a00e7f2b8d3d3dd28bbaa687b2ae5565

Mir war allerdings gar nicht klar, dass der SchweBo einen Schusswinkel haben sollte, sondern bin immer von einer fixen Position ausgegangen. Zumal die Kommandochimäre eh aus dem Hintergrund und eingegraben operieren sollte und Vollbremsungen eher die Ausnahme als die Regel darstellen sollten.
Eine Sache ist mir jetzt aber tatsächlich erst durch deinen Hinweis aufgefallen: Das Patronenauswurffenster könnte verstopft sein - was ziemlich blöd wäre. Hier ist also wirklich Magie im Spiel und diese fallen durch ein Loch nach unten durch. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Ich bin da absolut bei dir was Tarnung und Einsatzmarkierungen angeht. Würde man es richtig machen wären Infanteristen und Fahrzeuge einfach nur ein grün/braun/grau (je nach Tarnmuster) verschwimmener Fleck auf dem Spieltisch und dafür sind die Modelle und die Mühe zu Schade.

Mir gefällt solche improvisierte Panzerung wie hier mit den Sandsäcken auch sehr gut, oder Baumstämme an den Seiten. Alles was den Fahrzeugen Charakter verleiht ist klasse.

Früher hatte der Schwere Bolter nen Schusswinkel von 45° wenn ich mich nicht täusche. Also die Waffe ist nicht fest montiert.
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
Tatsächlich steh ich auf die Grim Dark Interpretation von 40k gepaart mit ein wenig Absurdität wie z.B. bei der Einheitenmarkierung. Seien wir ehrlich: Wer mit Massen an Gerät und Soldaten um sich wirft, muss diese eigentlich auch gar nicht tarnen. Da ist es doch viel wichtiger, dass der Befehlshaber weiß, welche Regimenter er wo gerade lang schiebt. 😉

Ich finde das auch super cool. Hast du ein System bei dem jeder Trupp ein eigenes Symbol/Farbmarkierung erhält?

Ich bin da absolut bei dir was Tarnung und Einsatzmarkierungen angeht. Würde man es richtig machen wären Infanteristen und Fahrzeuge einfach nur ein grün/braun/grau (je nach Tarnmuster) verschwimmener Fleck auf dem Spieltisch und dafür sind die Modelle und die Mühe zu Schade.

Das habe ich auch gemerkt, als ich die Mini für den Malwettbewerb gemalt habe. Man braucht einfach ein paar kontrastierende Farben, sonst wird es zu realistisch in dem Sinne, dass man nichts mehr erkennt 🤣
 
Ich finde das auch super cool. Hast du ein System bei dem jeder Trupp ein eigenes Symbol/Farbmarkierung erhält?

Danke! Ja, ich hatte mir folgende Markierungen überlegt:
(...) Flugabwehr (orange Markierung), Artillerie (grüne Markierung), Psioniker (violette Markierung), Luftunterstützung (gelbe Markierung) und schweres Gefährt einer Panzerkompanie (blaue Markierung).​

Zu ergänzen ist noch, dass die Veteranen "schwarz" erhalten werden. Vermutlich einen zusätzlichen Schulterpanzer auf den Roten getackert, so dass sie ihre ursprüngliche Einheit nicht vergessen, aber nun zusammengewürfelt sind.

Das habe ich auch gemerkt, als ich die Mini für den Malwettbewerb gemalt habe. Man braucht einfach ein paar kontrastierende Farben, sonst wird es zu realistisch in dem Sinne, dass man nichts mehr erkennt 🤣
Ja, wie @Luckynumber666 schon gesagt hat, dann ist es echt schade um die Mühe. Deswegen tendiere ich jetzt auch bei der Infaterie zu einem helleren Farbschema (ansonsten könnte ich sie auch Plastikgrau lassen). Btw: Wo ist dein Armeeaufbau, @Starrider ? ;-)

Ach und weil wir gerade bei dem Thema sind, lege ich noch eine Schippe drauf...:

Tarnstreifen fehlen noch, aber durch die gelbe Farbe leuchtet der Vogel ja auch wieder... ?

IMG_0458.JPG


Natürlich darf die "Tarnung" von unten nicht fehlen:
IMG_0457.JPG


Wenn mal wieder ein blöder Ork in den für das 41. Jahrtausend typischen strahlendblauen Himmel schauen sollte, kann er sich dumm gucken und wird nichts erkennen.

Passendes Licht für den Gravchute-Absprung bei Nacht gibt es natürlich auch:

IMG_0455.JPG


... und ja, der arme Paradiesvogel hatte vor geraumer Zeit einen kleinen Sturz. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve!

Sehr cool deine Walküre. Jetzt noch passendes altern/Weathering und der ist top!
Eine Idee hätte ich noch. Diese schwarz/weißen Streifen, die die Amerikaner auf ihren Flugzeugen (hauptsächlich Flügeln) im WWII hatten kämen da bestimmt cool. Sogenannte Invasionsstreifen.

MfG Sigi

Ave Sigi und danke für dein Lob und die nette Idee. Ich muss mal schauen, ob sich soetwas noch irgendwie / anders unterbringen lässt, denn eigentlich wird hiervon noch was auf die Flügel kommen:

WOSo5ASL8quKst88bxM8t4bbnCEFTd4dwT3UHBe__IiS19Kq8aebtNKaez7Ts1E-LQ4S6Mi-znUvMq97hhtEOwrXuMzVU-vxKILFhOxvWq2Jfp6ea0fKrD2B8Tl0WN0vcfWQWGcD_kqZ1bBw14fizsySfHLXVg


Dann würden sich die Streifen mit den Abziehbildern leider etwas beißen...
 
Tarnstreifen fehlen noch, aber durch die gelbe Farbe leuchtet der Vogel ja auch wieder... ?

Das Gelb ist echt mutig 😛 Aber mit noch ein paar schwarz/grauen/braunen Streifen drin könnte das echt gut kommen!

Btw: Wo ist dein Armeeaufbau, @Starrider ? ;-)

Ich hatte schon eine ganze Liste an Gründen getippt warum es keinen gibt, aber vor dem Komissariat und dem Imperator hätten die keinen Bestand gehabt. Also es kommt einer 😉

Grüße, Ben
 
Tolles Projekt!

Schöne Struktur, tolle Umbauten und ein super Farbschema.

Freue mich auf mehr.


LG Mace

Merci, Chef.

Deinen Post möchte ich zum Anlass nehmen, um auf das Kommende hinzuweisen:

Ich nenne es meine "Konzeptkisten", in denen ich mir immer notiere, wie ich die einzelnen Trupps (12 Infanterietrupps, 20 Veteranen, 10 Kasrkin, ein paar Unterstützungsteams, ein Blob Rekruten und vier HQ-Trupps) bauen möchte. Kleiner Spoiler: Es sind bisher nur bis zu fünf Mann in einem Feld, weil die anderen weiblich werden sollen. Das bringt mich jetzt auch zum momentan "Problem": Ich warte auf jede Menge Bitz aus allen Herren Ländern und vor allem von Forgeworld (zum Glück ab morgen wieder geöffnet), weil es dann doch zu zeitintensiv ist alles selber zu basteln (z.B. hochgekrempelte Ärmel, verschiedene Arm-/Handpositionen etc.). Bis die Bitz da sind, geht es hier leider nicht wirklich voran, da ich gerne aus allen Möglichkeiten kreativ schöpfen möchte. Ziel ist es jedem Trupp eine Situation zuzuordnen (Sturmangriff, Patrouille, etc.).

IMG_0465.JPG


Ein kleines Update gebe ich Euch mit dem Standartenträger von Seite 1 - das Feuerzeug fand ich dann nicht mehr so toll und habe mich für den entspannten Arm entschieden:

IMG_0466.JPG

Der Juni wird also etwas ruhiger in diesem Aufbau werden, da der Malwettbewerb diesmal Prioriät hat und das Basteln leider ausfallen muss / ich andere Dinge in die Finger bekommen habe (meine Recken benötigen ja auch einen Gegenspieler)...
 
Bitte prüfe dein Projekt nochmal zu folgendem Punkt:

7. Achtet bei der Verwendung von Bildern auf das Urheberrecht
Folgt dafür bitte den Regeln für die Verwendung von Bildern.
Es gibt eine Sammlung von Games Workshop für die Nutzung in Blogs usw-> HIER (Ihr müsst euch bei der Benutzung an die GW Richtlinien halten)

Verwendet grundsätzlich lieber Bilder eurer Miniaturen, um euer Projekt zu präsentieren.
 
Bitte prüfe dein Projekt nochmal zu folgendem Punkt:

7. Achtet bei der Verwendung von Bildern auf das Urheberrecht
Folgt dafür bitte den Regeln für die Verwendung von Bildern.
Es gibt eine Sammlung von Games Workshop für die Nutzung in Blogs usw-> HIER (Ihr müsst euch bei der Benutzung an die GW Richtlinien halten)

Verwendet grundsätzlich lieber Bilder eurer Miniaturen, um euer Projekt zu präsentieren.

Danke für den Hinweis - Bilder gelöscht. 👍
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.