MEANS-OF-BATTLE.COM 40k Cup Berlin #3 | 50 Spieler | 16.01.16

Hab ihr euch schon Gedanken gemacht, wie ihr die Tau CoFi Regel rulen wollt?

Ja die Tendenz Richtung GG besteht - wir werden uns jetzt schnellstmöglich an die Erweiterung des FAQs setzen. Ich hoffe das wir in der nächsten Woche Vollzug melden können.

@ALL bitte habt bis dahin Verständnis, dass wir keine festen Aussagen zu Regelungen und/oder Klarstellungen abgeben werden. Danke!

BTW: Nur noch 11 freie Plätze!!

Folgt uns auf Facebook:
www.facebook.com/MoBCupBerlin/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontingente MÜSSEN sich klar optisch voneinander unterscheiden. Aber Orden muss nicht Orden sein.

@BF9 ich glaube das beantwortet deine Frage bereits

@Infinnity nein man MUSS nur beim Spiel genau erkennen können wer durch welche benefits welches Kontingents profitiert oder auch nicht. Das hat nicht zwingend was mit der Bemalung der Mini zu tun haben - kann auch nen Farbstreifen am Base sein etc.

Jeder hat dafür zu sorgen das sein Gegner ohne nachzufragen erkennt was zu welchem Kontingent gehört.
 
Ne ich verstehe es von der Grafik her eben nicht. Wo lässt sich die Definition finden, was die Special Detachments sind :huh:

Das Zitat oben "völlig richtig LTT" kann ich leider in beide Richtungen deuten, also ist es völlig richtig dass es nur die LotD, Inquisition usw. sind oder ist es völlig richtig dass auch Decurion, Hunter Cadre, Warhost usw. damit gemeint sind?
 
Also kein Decurion, Warhost und damit auch maximal 1 Phantomritter ;-)?
Ausser natürlich man nimmt noch diese Formation mit den Wraith Typen.

Nein du kannst jede erlaubte Zusammenstellung eines Special Detachments spielen, wie Sie in den Codezies stehen. GSF, Decurion, Craftworld etc.

In der Zusammenstellung bist du auch nicht beschränkt. Du darfst sogar 2 weitere Detachments spielen - wobei sich kein Detachment doppeln darf. Also bis zu 3 Detachments aus einer Quelle oder bis zu 2 Detachments deiner Hauptfraktion + ein Detachment einer weiteren Fraktion.

Anhang anzeigen 281436

Spezial Detachments sind alle Detachments die nicht ein CAD, ein Allied Detachment oder eine Formation sind, wie z.b. GSF, Decurion, Craftworld, Lotd, Inq, Great Wolf usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor wir unser FAQ morgen hier einstellen, wollen wir euch schon einmal eine Mitteilung machen:

Die Formation "Piranhia Firestorm Wing" ist ohne Einschränkungen erlaubt!

Warum?: Wir haben uns dazu entschieden nicht alles zu verteufeln was neu ist - zudem finden wir das es bereits andere "Erschaffungs" Konzepte gibt die bereits spielbar und ebenfalls auf dem Papier / TheorieHammer heftig sind - sich aber im Meta und der Turnierszene nicht durchgesetzt haben. Wer diese Formation spielen will muss natürlich auch alle Regeln des WYSIWYG und Proxen auf unserem Turnier einhalten. Diese Entscheidung ist nicht verhandelbar - allerdings freuen wir uns über konstruktive Rückmeldungen!

Und mein persönlicher Lieblings Gedanke zu dieser Formation - Man stelle sich vor die Formation fängt nicht an 😉

INFO: Nur noch 3 freie Plätze jetzt schnell anmelden und überweisen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich eure Anpassung bezüglich Sichtlinie und Deckung korrekt, dass ihr den zweiten Absatz des Grundmann FAQs komplett streicht? Also die Überprüfung von Deckung und das Überprüfen auf Sichtlinie das gleiche ist?
Wie wird in diesem Fall getestet, ob ein Modell 25% verdeckt ist? Könnt ihr das Vorgehen vielleicht kurz beschreiben? Es fällt mir an der Stelle etwas schwer, mir das im Spiel vorzustellen.
 
Ein Modell sieht ein anderes Modell, wenn es von einem beliebigen Punkt seines Körpers (Kopf, Arme, Beine, Torso) eine Linie zu einem beliebigen Punkt des Ziels (Kopf, Arme, Beine, Torso) ziehen kann.
Schießt ein Modell auf ein anderes Modell, so sucht sich der Spieler des feuernden Modells einen Punkt an seinem Modell aus, von dem er die Deckung für das Zielmodell überprüft. Das muss nicht zwingend die "Model's Eye View" sein, so wie es im GG FAQ steht, deswegen haben wir diesen Punkt gestrichen.