Mechanicus Panzer

Nein Metall, und selbst Alu kommt hier kaum in Frage. 🙂 Aber Kunststoff durchaus.


Proportionen neben einem Servitor und einem Thallax.


kmntw6jh.png
 
Kein Panzer aber doch projektbezogen...


Ich hab mir Gedanken über mein HQ gemacht und möchte gern einen Archmagos Reductor spielen. Vollgepackt mit Ausrüstung kann der Gute ein richtiges Monster gehen und punktemäßig sogar einen land Raider locker toppen.

Eigentlich wollte ich etwas Richtung FW Magis auf dem Abeyant machen aber dann hab ich mich mit meiner Bitsbox und etwas GS beschäftigt.

Das Abeyant möchte ich nicht über eine Plattform darstellen sondern es mit dem Archmagos verschmelzen. Ein Mechanismus aus Zahnrädern ist ein Teil des Körpers und lässt den Magos auf Stelzen laufen. Dadurch soll das Modell schwebend aussehen, zumindest von vorne. Das Abeyant geht fließend in ein "Machinator Array" über, eine Art Servoharnisch (das fehlt noch komplett). Als Kopf verwende ich entweder eine Kopf+Kapuze als Bits oder ggf. versuche ich was eigenes zu modellieren.

Archmagos Reductor

tb4r7rws.jpg


kr8dsbxg.jpg



... so weit so gut. 🙂
 
Auf der Suche nach neuen Wegen im Hobby und aus Zeitnot geboren. Damit das Modellieren der Ketten aus Plastikkarte wenig Spass macht wollte ich eine Möglichkeit das ganze etwas zu beschleunigen.

Ich hab mal auf Grundlage der Zuschnitte einfach eine komplette Ketteneinheit designt und anschließend gespiegelt. Dann im Netz noch einen günstigen Anbieter für 3d Print gefunden und eine Bestellung abgeschickt. Mal sehen wie die Qualität ist. Wenn es gut läuft, dann wird noch ein Geschütz gedreht und der Rest aus Plastikkarton gebaut. Der Prototyp dann als AdMech Bombard aufgebaut.

dvae5wtw.jpg


noaclh6a.jpg


In ca. 1 Woche wissen wir mehr.
 
Heute ist das Paket eingetroffen mit den beiden Testdruckteilen und ich bin sehr zufrieden.

Die Oberfläche ist leicht porös und die Detailschärfe kann man mir professionellen Gussteilen von FW nicht vergleichen. Dennoch bin ich zufrieden. Der 3D Druck überzeugt mich. Der Zulieferer ist ebenfalls sehr gut. Termine wurden eingehalten. Man ist immer über den Status informiert. Top!

Und nun der Druck selbst. Der Lauf wird in der kommenden Woche gedreht und dann wird der Adeptus Mechanicus Bombard gebaut.

kcteurom.jpg


begw4qz7.jpg


Ich denke wir werden hiervon in meinem AP noch mehr sehen 😀
 
Schaut sehr gut aus. Du könntest diesen Rahmen den du bisher ja geschnitten hast beibehalten und die ketten+Innenleben Drucken. So bekommst du durch die klaren Kanten und glatte Oberfläche des Rahmens einen deutlich schärferen Effekt, der von der Schwammigkeit der Druckteile ablenkt. Der Trick funktioniert auch beim Zeichnen oder Firuren bemalen. Es muss nicht alles sauber und fein ausgearbeitet sein, sondern es reicht meistens sich bei ein paar kleinen Stellen Mühe zu geben. Wenn man zb. Die Augen scharf zeichnet, kannst du beim Rest des Portraits rumwischen wie du willst und es sieht trotzdem klar aus. Oder Linseneffekte an einem Fahrzeug/Seelenstein gaukeln eine detaillierte, saubere Bemahlung vor, obwohl man den ganzen Rest nur gebürstet und getuscht hat.
 
Die Kanone war nur hingestellt zum andeuten.

Jetzt ist der Panzer zu 99% fertig und geht zu Grundieren.

Für eine Machbarkeitsanalyse ist es ok. Kommt bestimmt auch mal zum Einsatz auf dem Spieltisch.

9tjtw25r.jpg


rbi26oxe.jpg



Das ist übrigens das andere selbst gebaute Chassis. Davon hab ich zwei in Arbeit und sie werden wohl zu einer 2-er Schwadron Whirlwinds gebaut.
fkvczxbw.jpg