Mein Mal-blog: wargaming in 1/72 (post-WW2)

Sgt. Scream

Oldhammer 40k Fan
Moderator
09. Dezember 2007
806
0
11.641
smallscaleoperations.blogspot.com
So, ich wollt hier mal paar meiner Pinselergüsse zum Besten geben. Ist halt nicht Warhammer 40,000 oder sonst irgendwie von GW, aber da die GW Fanworld Unterforen hat für andere Spiele, hoffe ich das es OK ist diese hier zu posten.
Für die vorgestellten Miniaturen nutze ich ein englisches Spiel namens "Ambush Alley: Force-On-Force", welches ich auch hier vorstelle
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=139173

Setting der Spiele ist der Irak 2003+ bzw. Afghanistan seit 2001+.
Die Bases sind 2-Eurocent-Stücke, bzw. 1,5mm starker Plastikkarton oder Unterleg/Beilagscheiben aus Metall!
Es handelt sich um 20mm (1/72) Figuren, also bitte etwas Rücksicht wenns um meine Maltechniken geht. :lol:

1x US Army Squad (Leader, zwei Fire Teams aus je vier Soldaten, gemischte Bewaffnung wie bei den Amis üblich, M4, M203 und M249)
Alle Miniaturen sind von Liberation's modern US forces
DSCF1015.jpg

DSCF1018.jpg


2. 1x US Army Waffenteam (zwei Soldaten auf einzelner Base)
Liberation's modern US, FGM-148 Javelin ATGM Team
DSCF1019.jpg

DSCF1020.jpg

DSCF1021.jpg


3. 1x Zivilbevölkerungs-Base (2"x3" Base mit bis zu 5 unbewaffneten Zivilisten)
Britannia Miniatures' Afghanistan Miniaturenreihe, das Packpferd ist aus dem Set für Gebirgsjäger im WW2.
DSCF1009.jpg

DSCF1011.jpg

DSCF1012.jpg

DSCF1013.jpg

DSCF1014.jpg


4. 1x US Army Taktisches Fahrzeug
Trumpeter Massstab 1/72 M113A3 APC, umgebaut mit Zinnminiaturen von Liberation's US Tank Crew und Resinteilen für das Gerödel in den Staukästen.
DSCF1025.jpg

DSCF0952.jpg

DSCF0951.jpg

DSCF0949.jpg

DSCF0945.jpg


Hab noch mehr Bilder aus der letzten Zeit seit Anfang 2010, würd aber erst mal gern wissen, ob das überhaupt ankommt hier 😀
 
Klar. Gut bemalte minis sind hier immer gern gesehen! Sehr detailverliebt auf jedefall. Wie lang hockste an so einem?

Kommt drauf an. Ich arbeite viel, von daher ist es bei mir eher ein langsames vorrankommen. Ich bemalte alles obig gezeigte auf einen Zeitrahmen von ca. 3 Wochen. Bei den US Army Soldaten so auf zwei Nachmittage am Wochenende. Am längsten hat der M113 gedauert.

Hab hier noch ein wenig mehr (von Februar/März)
1. 1x US Army Platoon Command (Lieutenant, Funker, Platoon Sergeant und zwei GPMG Teams)
Alle Miniaturen sind von Liberation's modern US forces, die Ölfässer von Italeri.
DSCF0878.jpg

DSCF0879.jpg

DSCF0880.jpg

DSCF0881.jpg
´

2. 1x US Army Squad (Leader, zwei Fire Teams aus vier Soldaten, noch einer mehr und ich hab's Platoon komplett..)
DSCF0875.jpg

DSCF0877.jpg

DSCF0876.jpg


3. 1x US Army Waffenteam (zwei Soldaten auf 'ner single-base)
Der gunner und assist. gunner sind Liberation, das M2 .50cal MG ist von elhiem figures, die Munitionskisten sind aus Resin aus einem Detailing-Set für einen Abrams Tank (Legend productions) und die Sandsäcke kommen von Italeri's 1/72 "battlefield accessoires".
DSCF0883.jpg

DSCF0882.jpg


4. 1x Zivilbevölkerungs-Base (2"x3" Base mit Zivilisten)
Ziegenhirte + Gattin sowie Ziegen. Komplettes Set, wie es von Britannia Miniatures verkauft wird.
DSCF0885.jpg

DSCF0884.jpg


5. 1x Gebäude bzw. Missionsziel
Eigentlich ist das ein Fertigteil von TheMiniatureBuildingAuthority aus den USA mitgebracht, ich habe es aber arg angepasst, da es ursprünglich für 25mm Figuren gemacht wurde. Ich habe mit Revell Spachtelmasse und Plastikkarte die Türen in der Größe auf 1/72 angepasst und es komplett neu bemalt. Ich habe zudem ein paar Ladenschilder in Arabisch aufgeklebt um dem Ganzen den Anschein eines Gebäudes aus dem Geschäftsviertel Baghdads zu geben. Die Klimakompressoren hat mir mein Kumpel Shaun gefertigt und die Sat-Schüssel habe ich aus dem Boden von 'ner Plastikpackung für frische Eier gebastelt.
DSCF0865.jpg

DSCF0866.jpg

DSCF0867.jpg

DSCF0868.jpg

DSCF0869.jpg

DSCF0870.jpg

DSCF0871.jpg

DSCF0872.jpg

DSCF0874.jpg

DSCF0889.jpg
 
kurz: ich finds ziemlich genial
Die Gebäude sind super! und die Bemalung ist stimmig

Den M113 würd nach ein bisschen washen...am besten leicht streifig (und ja mir ist bewusst wie klein der M113 in 1/72 ist 🙂 )

*klick mich* und da beim Step 8 wenn er mit den Wattestäbchen anfängt.. 🙂 geniale Technik 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht cool aus und ist mal was anderes. Mich würden vorallem weitere Bilder von der Platte und dem Gelände interessieren.
Weiter so !

Also, meine Platte ist modular. Sieh kann von 0,5m x 1m bis hin zu 1,5m x 1m aufgebaut werden in 50cm breiten Abschnitten aus 16mm MDF Holz (mehr ist nicht drin bei meiner kleinen Mietwohnung). Darauf platziere ich derzeit Wüste, später für ein Setting aus Operation Flashpoint Dragon Rising dann auch Grasland.
Möchte die "Platten" aber noch gegen eine "Spieldecke" tauschen, da diese mit ein paar Büchern etc. darunter realistischere "Hügel" ermöglicht.

Hier meine erste Platte für ein Testspiel (vor 1,5 Jahren aufgenommen), als ich noch nicht viel Gelände hatte. Der Amtrack unten war der Startpunkt meiner Truppen. Der brennende Volkswagen Bully der Punkt an dem ich zwei Agenten retten musste, die von Aufständischen eingekreist waren.
Die seltsamen Bases mit dem Zeug drauf sind subtil von 1 bis 5 nummeriert. Dies sind die "Spawnpunkte" (welche über die Platte verteilt werden) für die Verstärkungen der Insurgents (die fast jede Runde mehr werden, echt übel). :lol:
DSCF0540.jpg


DSCF0541.jpg


DSCF0542.jpg


DSCF0544.jpg

DSCF0545.jpg

DSCF0546.jpg

DSCF0550.jpg

DSCF0551.jpg
 
So, dachte ich zeig euch auch mal ein paar der Insurgents. Je nach Setting müssen diese bei mir entweder als Taliban oder als Fedayeen Saddam herhalten :lol:, wenn irgendwann mal noch Israelis mache wahrscheinlich auch als PLO.

Armee-Überblick :wub:
dscf5640.jpg


Insurgent Cells (=Squads), Detailaufnahmen von verschiedenen Winkeln fotografiert
squad4.jpg

squad2yh8.jpg

squad1wl6.jpg

dscf5625u.jpg

dscf5626.jpg

dscf5586.jpg

dscf5582.jpg

dscf5536.jpg

dscf5537m.jpg


Waffenteam mit russischer AT-4 "Kornet"
dscf5638p.jpg


Waffenteam mit russischem DShK Heavy MG
dscf5619k.jpg


Anführer, "Radikaler Prediger", "Ehemaliger Militärangehöriger", "Spitzel (mit Handy)", sowie Geleitschutz aus Vertrauten
dscf5618l.jpg


Sniper-Nester
dscf5554.jpg


IED roadside bombs (IED=improvised explosive device, also Sprengfalle)
dscf5339.jpg


...und der Schrecken des Hubschraubers, SA-7 "Grail" MANPADS
dscf5256ui0.jpg
 
*pfeif*

super stimmig und die Bemalung macht wirklich was her!
Die Snipernester :wub: sind ja schon kleine Dioramas...toll....

Von welcher Firma sind denn die Grasbüschel auf den Bases?

Fredericus-Rex.de in der Green Line Geländebau Serie. Grasbüschel, verschiedene Farben und Längen. Auf den Bases ist ein Mix verschiedener Sets.
 
Dangööö!

*edit*
magst vlt. auch noch ein paar gute Bezugsquellen für kleine Zinn Minis einstellen. Gern auch ne PN 🙂
Wo ich normale 1:72er Bauätze bekomm weis ich 🙂

Du hast auch geschrieben das es mit 1:35 geht?....macht das sinn bzw. ist das üblich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dangööö!

*edit*
magst vlt. auch noch ein paar gute Bezugsquellen für kleine Zinn Minis einstellen. Gern auch ne PN 🙂
Wo ich normale 1:72er Bauätze bekomm weis ich 🙂

Du hast auch geschrieben das es mit 1:35 geht?....macht das sinn bzw. ist das üblich?


Check meinen Blog (siehe Signatur und schau dort auf der rechten Seite oben, da sind "Sources for 20mm Miniatures").
Zu 1:35 rate ich nicht. Brauchst zu viel Platz mit.