Ich muss mal gucken was ich als nächstes spiele. Einerseits habe ich gerade erst 60 Moschas fertig gemacht, andererseits würde ich auch gerne einfach meine letzte Liste noch mal spielen und schauen wie sie sich im Vergleich zu früher spielt.
Meine Liste war immer die Antwort auf Hummelmann's "Mag ich nich", was er immer zu 30er Boyz schreibt.
Die Liste habe ich immer ein wenig variiert um (je nach Punkten) Flash Gitz, Dakkajet oder Gorkanaut auszuprobieren (jeden genau bei einem Spiel und nie wieder), oder ich habe KFF Mek, Weirdboy, 30er Mob, Kommandoz, Deff Dread, Kill Kanz oder Stormboyz rein genommen für die Abwechslung. Aber vom Prinzip her war es eigentlich immer diese Liste.
Turniere habe ich damit natürlich nicht bestritten. Hier in Südfrankreich gabs zwei Turniere als ich mal nachgesehen hatte. Das eine hatte Beschränkungen die echt inakzeptabel waren (Jedes Fahrzeug maximal 1x, zum Beispiel. Imps feiern, Orks ziehen ne Fresse), das andere hatte drei Seiten Sonderregeln auf Französisch, das war mir dann zu kompliziert. Also bin ich im Club geblieben.
Da gibt's einen starken Spieler, einen etwas schwächeren in meiner Kragenweite und vier weitere sind deutlich schwächer. Das heißt nicht automatisch dass ich gut spiele, ganz und gar nicht. Das ist halt das Clubphänomen - man kennt sich, man weiß was die anderen aufstellen, nur die Regeln ändern sich... Die einen reagieren drauf und versuchen Stein Schere Papier, die andren reagieren nicht. Zum Beispiel habe ich ausgerechnet gegen Eldar regelmäßig gewonnen - das heißt schon was in Bezug auf unseren Club. 🙂
Es geht bei mir also eher um leichte Freundschaftsspiele.
Was ich gerne als erstes ausprobieren möchte ist meine Liste von oben, wie sie sich in der neuen Edi spielt.
Was als erstes auffällt - ich kann jetzt weniger Autos mitnehmen, aber insgesamt ist meine alte Liste eher billiger geworden.
Zweitens - die Waffenoptionen auf den Listen am Anfang des Codex' muss ich noch mal genau studieren. Wahrscheinlich habe ich BS mitgenommen.
Drittens - mir gefällt ja die dritte HQ Auswahl super gut. Der Wyrdboy mit seinen 62 Punkten ist jetzt gesetzt. Allein schon dass der Gegner mit Teleportieren rechnen muss und dadurch seine Aufstellung durcheinander bringen muss ist Gold wert.
Viertens - schon durch die Änderung bei den Transporterregeln kann ich jetzt trotz weniger Autos sogar mehr transportieren als vorher. 3 Meganobs, 14 Boys: Meganobs mit MW 14. Muahahaha. Ist mir klar dass die Jungs das nicht lange überleben aber immerhin.
Fünftens (der geht an dich Spacecooky) - ich glaube man kann bei den meisten Einträgen keine einzelnen Figuren mehr auswählen sondern nur noch fünf oder zehn gleichzeitig hinzu fügen. Nein Quark. Habe ich gerade selber gemerkt, stimmt nicht.
Sechstens: Obwohl die Liste insgesamt billiger aussieht muss ich noch irgendwo 160 Punkte einsparen. Da springen mir die Deffkoptas ins Auge: WAT KOSTEN DIE? WAT WAT WAT? 4 Meganobs = 3 Deffkoptas? Ich werde die mal testen aber ganz ehrlich, ich bin eher pessimistisch dass die noch häufig mitkommen. Vielleicht baue ich die in Buggies um.
Und jetzt muss ich mal die Liste optimieren und testspielen! 🙂
Meine Liste war immer die Antwort auf Hummelmann's "Mag ich nich", was er immer zu 30er Boyz schreibt.
2x 3 Meganobs im Trukk oder im Battlewagon
1x Lootaz im Battlewagon
1x Tankbustas meist im Trukk
1 oder 2 mal Deffkoptas in Reserve für Druck von hinten
2x Standardjungs im Trukk für Missionsziele oder zum Trukk abgeben an Tankbustas wenn nötig
Warboss natürlich in Megarüstung bei einer der Meganobbomben
und dann je nach Laune mal die Shokk Attack Gun oder noch ein Warboss.
Die Liste habe ich immer ein wenig variiert um (je nach Punkten) Flash Gitz, Dakkajet oder Gorkanaut auszuprobieren (jeden genau bei einem Spiel und nie wieder), oder ich habe KFF Mek, Weirdboy, 30er Mob, Kommandoz, Deff Dread, Kill Kanz oder Stormboyz rein genommen für die Abwechslung. Aber vom Prinzip her war es eigentlich immer diese Liste.
Turniere habe ich damit natürlich nicht bestritten. Hier in Südfrankreich gabs zwei Turniere als ich mal nachgesehen hatte. Das eine hatte Beschränkungen die echt inakzeptabel waren (Jedes Fahrzeug maximal 1x, zum Beispiel. Imps feiern, Orks ziehen ne Fresse), das andere hatte drei Seiten Sonderregeln auf Französisch, das war mir dann zu kompliziert. Also bin ich im Club geblieben.
Da gibt's einen starken Spieler, einen etwas schwächeren in meiner Kragenweite und vier weitere sind deutlich schwächer. Das heißt nicht automatisch dass ich gut spiele, ganz und gar nicht. Das ist halt das Clubphänomen - man kennt sich, man weiß was die anderen aufstellen, nur die Regeln ändern sich... Die einen reagieren drauf und versuchen Stein Schere Papier, die andren reagieren nicht. Zum Beispiel habe ich ausgerechnet gegen Eldar regelmäßig gewonnen - das heißt schon was in Bezug auf unseren Club. 🙂
Es geht bei mir also eher um leichte Freundschaftsspiele.
Was ich gerne als erstes ausprobieren möchte ist meine Liste von oben, wie sie sich in der neuen Edi spielt.
Was als erstes auffällt - ich kann jetzt weniger Autos mitnehmen, aber insgesamt ist meine alte Liste eher billiger geworden.
Zweitens - die Waffenoptionen auf den Listen am Anfang des Codex' muss ich noch mal genau studieren. Wahrscheinlich habe ich BS mitgenommen.
Drittens - mir gefällt ja die dritte HQ Auswahl super gut. Der Wyrdboy mit seinen 62 Punkten ist jetzt gesetzt. Allein schon dass der Gegner mit Teleportieren rechnen muss und dadurch seine Aufstellung durcheinander bringen muss ist Gold wert.
Viertens - schon durch die Änderung bei den Transporterregeln kann ich jetzt trotz weniger Autos sogar mehr transportieren als vorher. 3 Meganobs, 14 Boys: Meganobs mit MW 14. Muahahaha. Ist mir klar dass die Jungs das nicht lange überleben aber immerhin.
Orks: Battalion Detachment - 2164 Punkte3 HQ
Warboss in Mega Armour, Attack squig
+ Kombi-weapon with skorcha, Power Klaw -> 44 Pkt.
- - - > 151 Punkte
Big Mek
+ Shokk attack gun, Choppa -> 45 Pkt.
- - - > 100 Punkte
Wyrdboy
- - - > 62 Punkte
3 Standard
10 Boyz, 9 x Choppa & Slugga
+ , Slugga, Big choppa -> 9 Pkt.
- - - > 69 Punkte
10 Boyz, 9 x Shoota
+ , Slugga, Power klaw -> 25 Pkt.
- - - > 85 Punkte
10 Boyz, 9 x Shoota
+ , Slugga, Power klaw -> 25 Pkt.
- - - > 85 Punkte
3 Elite
3 Meganobz, 3 x Kustum Shoota + Klaw
- - - > 162 Punkte
3 Meganobz, 3 x Kustum Shoota + Klaw
- - - > 162 Punkte
10 Tankbustas, 4 x Bomb Squigs
- - - > 210 Punkte
1 Sturm
3 Deffkoptas, 3 x Twin big shoota, 3 x Big bomm
- - - > 207 Punkte
3 Unterstützung
Battlewagon, 4 x Rokkit launcha, Deff rolla
- - - > 228 Punkte
Battlewagon, 4 x Rokkit launcha
- - - > 209 Punkte
10 Lootas
- - - > 170 Punkte
3 Transporter
Trukk, Rokkit launcha
- - - > 88 Punkte
Trukk, Rokkit launcha
- - - > 88 Punkte
Trukk, Rokkit launcha
- - - > 88 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 2164
Powerlevel der Armee : 120
Kommandopunkte der Armee : 6
Fünftens (der geht an dich Spacecooky) - ich glaube man kann bei den meisten Einträgen keine einzelnen Figuren mehr auswählen sondern nur noch fünf oder zehn gleichzeitig hinzu fügen. Nein Quark. Habe ich gerade selber gemerkt, stimmt nicht.
Sechstens: Obwohl die Liste insgesamt billiger aussieht muss ich noch irgendwo 160 Punkte einsparen. Da springen mir die Deffkoptas ins Auge: WAT KOSTEN DIE? WAT WAT WAT? 4 Meganobs = 3 Deffkoptas? Ich werde die mal testen aber ganz ehrlich, ich bin eher pessimistisch dass die noch häufig mitkommen. Vielleicht baue ich die in Buggies um.
Und jetzt muss ich mal die Liste optimieren und testspielen! 🙂
Zuletzt bearbeitet: