Meine eigene 40k-Platte samt Gelände

Stempe

Tabletop-Fanatiker
02. September 2007
7.733
234
54.403
Regensburg
Howdy!
Habe mir vor Wochen im Globus 3 Platten aus Styrodur besorgt, die aneinander gesteckt 72" x 48" ergeben. Letzte Woche wurden sie besandet und bemalt. Jetzt fehlt für die nur noch das statische Gras, aber da hab ich bereits nen Beutel günstig erstanden. Platte wäre also so gut wie fertig.
Jetzt geht's an das Problem mit dem Gelände.

Da mir Talarions Cities of Death-Gebäude und -Barrikaden dermaßen gut gefallen, ließ ich mich fast verleiten, mir die Gebäude und Barrikaden von GW zu kaufen. Doch da das Geld vom Ferienjob auf sich warten lässt, habe ich nicht sofort zugeschlagen - zum Glück! Denn gestern Nacht kamen mir die tollsten Ideen für Gelände.

Da die Platte sowieso braun ist und die Gebäude mehr für schwarze bzw. graue Stadtkampfplatten geeignet sind, dachte ich über ein anderes "Thema" nach. BINGO! Ein typisches, nicht-urbanes Schlachtfeld. Und was passt da dazu? Genau: Panzersperren, Stacheldrahtzäune, Bunker und Schützengräben.
Panzersperren bastel ich in Form von "Dragon's Teeth" aus Styrodur. Stacheldrahtzäune mache ich aus Zahnstochern und Plombendraht. Jetzt zum Kniffligen, den Bunkern und Schützengräben. Für die Schützengräben kann ich leider keine wirklich ansehnliche Skizze anfertigen, für die Bunker dafür umso besser (siehe unten!). Für die Schützengräben lasse ich morgen Bilder sprechen.

Aber erst mal zu den Bunkern:
Ich mache sie in Form eines sechseckigen Grundrisses und groß genug, um innen 1 60mm Base und 8 25mm Bases unterbringen zu können, also einen Infanterietrupp der Imps. N 20er Orkmob wird sich da drin schon nicht verstecken wollen. 😉
Das Dach lasse ich abnehmbar für die bessere Bespielbarkeit. Morgen Vormittag fahr ich gleich mal los und besorg mir dünne Styrodurplatten für die "Mauerteile". Der Hügel wird aus Styrodurresten gebastelt, die ich hier rumliegen hab. Bitte schaut euch die Skizze an und sagt, was ihr von meinem Konzept haltet.

Gespielt wird der Bunker mit 3er Deckung, man kann von innen nach außen und umgekehrt sehen da rund herum Sichtschlitze sein werden. Den einzigen Zugang zum Bunker stellt die Tür dar, man kann also nicht "durch die Sichtschlitze" in den Nahkampf gehen.

Morgen fertige ich mal 2 dieser Dinger an und schau ob ich auch gleich die Schützengräben anfangen kann. Bilder der Platte gibt's morgen auch.
 
Puh, das übersteigt leicht meine Fertigkeiten im Geländebau. -_-

Dachte eigentlich eh, dass mein Bunker an einen in der Normandie erinnert.

Hab grad schnell bei Google gegoogelt (haha...) und voller Schock das hier gefunden: http://www.vision4moments.de/Pages/Fotos/bunker.jpg
Ich garantier, ich kannte den vorher nicht... Aber schaut eigentlich GENAU wie meiner aus... Also wenn es so einen gibt muss er sich ja bewährt haben, oder nicht? 😉

Runde Bunkeranlagen lass ich lieber bleiben. Sähen zwar sicher gut aus, aber sind für mich noch schwerer in der Umsetzung.
 
also ich würde mir Bunkern eventuell überlegen ob ich statt dem selbstbau nicht den Kauf bevorzugen würde...wobei da natürlich das iiebe Geld wie immer ne Rolle spielt 🙁

http://www.quantumgothic.co.uk/index.php?option=com_content&task=view&id=17&Itemid=62

P.s. Mach so Skizzen lieber per Hand auf ner Skizzenrolle....da "denkt" man mehr mit beim Zeichnen...
Sowas kann man auch abfotografieren und ins Forum stellen..und schaut sogar meistens besser aus 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vor der Mittagspause die ersten Fortschritte.

001.JPG


002.JPG


Mit Schweiß und Blut wurde gearbeitet!
004.JPG


003.JPG


Es ist echt furchtbar schwer, eine Schräge in so einen Styrodurklotz zu bringen. Habe auch schon angefangen, einen Teil des ersten Schützengrabens zu basteln. Flex, Schleifmaschine, Stichsäge, Schmirgelpapier... nix geht. Also muss ich wieder weiter mitm Messer rumschnitzen.

Oder hat jemand nen Vorschlag, wie ich das ohne Styrodurschneider anständig hinkrieg?
 
Aun'va und Kabuto
Danke

Kabuto
Sind ausm Modellbauladen dünne und noch härter gepresste Styrodurplatten. Dicke düfte 5mm sein. 4 Platten 7,70 EUR. Da krieg ich eine Platte Styrodur 24"x48"x5cm im Globus für 4 EUR... -_- Aber so dünne gibt's nur im Modellbauladen. Bin froh, dass der die hat.

United-Gamez
Oder hat jemand nen Vorschlag, wie ich das ohne Styrodurschneider anständig hinkrieg?
Posts lesen for the win.
 
Schaut ja sehr schön aus, weiter so!

😛

Nee jetzt mal im Ernst: Bis jetzt sieht der Bunker noch nicht sehr nach 40K aus. Es fehlt mir einfach komplett das gothische Flair, dass die Gebäude ausmacht. Also an allen Ecken deinen Bunkes eine vorlaufende Spitze machen Quasi so (im Querschnitt):
|\
| |
| |
Ich hoffe du kannst mir folgen, sowas hab ich an meinen selbstgebauten Gebäuden auch dran, das wird gleich wesentlich besser.

Ansonsten würde ich die Bunker größer bauen, schon alleine damit sich dahinter auch mal ein Panzer verstecken kann.
 
Ok danke für den Hinweis, weil ich hab auch ein Problem an dünne Styrodur PLatten zu kommen mein Baumarkt fürht auch nur die riesen Teile.

Zurück zu 40k Flair ich finde auch nachdem der Bunker steht könntest du die Ecken oben so anflachen. das würde mehr so nach Imperium aussehen, man kann ja auch noch oben den imperialen Adler als zeichen drauf machen.

und ihn dementsprechen gut anmalen falls der Bunker noch ein neuer intakter ist und verostet falls er schon vieles hinter sich hat 😉
 
Bevor ich die Platten dranpapp bearbeit ich die noch ausgiebig, denn Einschusslöcher und so dürfen nicht fehlen.

Der nächste Bunker wird mit rechteckiger Grundfläche und bekommt so... hm, schwer zu beschreiben, "Streben" an die Wände. Glaube das bei Talarion irgendwo gesehen zu haben. Naja, wenn's gebaut ist seht ihr's schon. :lol: