Howdy!
Habe mir vor Wochen im Globus 3 Platten aus Styrodur besorgt, die aneinander gesteckt 72" x 48" ergeben. Letzte Woche wurden sie besandet und bemalt. Jetzt fehlt für die nur noch das statische Gras, aber da hab ich bereits nen Beutel günstig erstanden. Platte wäre also so gut wie fertig.
Jetzt geht's an das Problem mit dem Gelände.
Da mir Talarions Cities of Death-Gebäude und -Barrikaden dermaßen gut gefallen, ließ ich mich fast verleiten, mir die Gebäude und Barrikaden von GW zu kaufen. Doch da das Geld vom Ferienjob auf sich warten lässt, habe ich nicht sofort zugeschlagen - zum Glück! Denn gestern Nacht kamen mir die tollsten Ideen für Gelände.
Da die Platte sowieso braun ist und die Gebäude mehr für schwarze bzw. graue Stadtkampfplatten geeignet sind, dachte ich über ein anderes "Thema" nach. BINGO! Ein typisches, nicht-urbanes Schlachtfeld. Und was passt da dazu? Genau: Panzersperren, Stacheldrahtzäune, Bunker und Schützengräben.
Panzersperren bastel ich in Form von "Dragon's Teeth" aus Styrodur. Stacheldrahtzäune mache ich aus Zahnstochern und Plombendraht. Jetzt zum Kniffligen, den Bunkern und Schützengräben. Für die Schützengräben kann ich leider keine wirklich ansehnliche Skizze anfertigen, für die Bunker dafür umso besser (siehe unten!). Für die Schützengräben lasse ich morgen Bilder sprechen.
Aber erst mal zu den Bunkern:
Ich mache sie in Form eines sechseckigen Grundrisses und groß genug, um innen 1 60mm Base und 8 25mm Bases unterbringen zu können, also einen Infanterietrupp der Imps. N 20er Orkmob wird sich da drin schon nicht verstecken wollen. 😉
Das Dach lasse ich abnehmbar für die bessere Bespielbarkeit. Morgen Vormittag fahr ich gleich mal los und besorg mir dünne Styrodurplatten für die "Mauerteile". Der Hügel wird aus Styrodurresten gebastelt, die ich hier rumliegen hab. Bitte schaut euch die Skizze an und sagt, was ihr von meinem Konzept haltet.
Gespielt wird der Bunker mit 3er Deckung, man kann von innen nach außen und umgekehrt sehen da rund herum Sichtschlitze sein werden. Den einzigen Zugang zum Bunker stellt die Tür dar, man kann also nicht "durch die Sichtschlitze" in den Nahkampf gehen.
Morgen fertige ich mal 2 dieser Dinger an und schau ob ich auch gleich die Schützengräben anfangen kann. Bilder der Platte gibt's morgen auch.
Habe mir vor Wochen im Globus 3 Platten aus Styrodur besorgt, die aneinander gesteckt 72" x 48" ergeben. Letzte Woche wurden sie besandet und bemalt. Jetzt fehlt für die nur noch das statische Gras, aber da hab ich bereits nen Beutel günstig erstanden. Platte wäre also so gut wie fertig.
Jetzt geht's an das Problem mit dem Gelände.
Da mir Talarions Cities of Death-Gebäude und -Barrikaden dermaßen gut gefallen, ließ ich mich fast verleiten, mir die Gebäude und Barrikaden von GW zu kaufen. Doch da das Geld vom Ferienjob auf sich warten lässt, habe ich nicht sofort zugeschlagen - zum Glück! Denn gestern Nacht kamen mir die tollsten Ideen für Gelände.
Da die Platte sowieso braun ist und die Gebäude mehr für schwarze bzw. graue Stadtkampfplatten geeignet sind, dachte ich über ein anderes "Thema" nach. BINGO! Ein typisches, nicht-urbanes Schlachtfeld. Und was passt da dazu? Genau: Panzersperren, Stacheldrahtzäune, Bunker und Schützengräben.
Panzersperren bastel ich in Form von "Dragon's Teeth" aus Styrodur. Stacheldrahtzäune mache ich aus Zahnstochern und Plombendraht. Jetzt zum Kniffligen, den Bunkern und Schützengräben. Für die Schützengräben kann ich leider keine wirklich ansehnliche Skizze anfertigen, für die Bunker dafür umso besser (siehe unten!). Für die Schützengräben lasse ich morgen Bilder sprechen.
Aber erst mal zu den Bunkern:
Ich mache sie in Form eines sechseckigen Grundrisses und groß genug, um innen 1 60mm Base und 8 25mm Bases unterbringen zu können, also einen Infanterietrupp der Imps. N 20er Orkmob wird sich da drin schon nicht verstecken wollen. 😉
Das Dach lasse ich abnehmbar für die bessere Bespielbarkeit. Morgen Vormittag fahr ich gleich mal los und besorg mir dünne Styrodurplatten für die "Mauerteile". Der Hügel wird aus Styrodurresten gebastelt, die ich hier rumliegen hab. Bitte schaut euch die Skizze an und sagt, was ihr von meinem Konzept haltet.
Gespielt wird der Bunker mit 3er Deckung, man kann von innen nach außen und umgekehrt sehen da rund herum Sichtschlitze sein werden. Den einzigen Zugang zum Bunker stellt die Tür dar, man kann also nicht "durch die Sichtschlitze" in den Nahkampf gehen.
Morgen fertige ich mal 2 dieser Dinger an und schau ob ich auch gleich die Schützengräben anfangen kann. Bilder der Platte gibt's morgen auch.