Meine eigene 40k-Platte samt Gelände

Ok danke für den Hinweis, weil ich hab auch ein Problem an dünne Styrodur PLatten zu kommen mein Baumarkt fürht auch nur die riesen Teile.
Schau im Baumarkt mal bei den Fliesen und Laminatbrettern.
Das gibts die Platten nämlich meist als Trittschalldämmung. Sind 10 große 5mm Platten drin für ca. 20€. Nennt sich Selitron oder Selitac.


Zum Bunker: Das Grundgerüst gefällt mir ganz gut. Erinnert mich auch an Fererro-Küsschen. ^_^
Aber es fehlen halt noch die Details, die das Ganze interessant und ansehnlich machen.
 
Hab jetzt den Bunker vom ollen Tala gefunden ^_^:

P1010006.JPG


Dieser Verstrebungen werd ich auch anbringen.
 
Ich sehe das anders. Wenn man schon eine spielbare Armee einigermaßen bemalt hat (1000 Punkte) muss einfach auch was her, auf dem die Kerle stehen können, wenn man spielt. Meine Platte trocknet gerade. Da muss dann zwar noch eine Schicht drüber gebürstet werden, aber die Farbe steht bei meinen Eltern. Für heute Abend, Necromunda spielen, wird es aber reichen. Und besser aussehen als der Fußboden tut es auf jeden Fall. 😀
 
Nein, das Projekt ist nicht gestorben, aber ich male derzeit an meinen CSM, wie manche vielleicht wissen. 😉

Hatte mir vor ein paar Wochen die Basilica Administratum und den Schrein des Aquila je 1x gekauft. Und heute hab ich die entpackt und entgratet. Und auch n paar Bases ausgeschnitten.

Die Platte wird nicht mehr bepflanzt, sondern beschneit, da zwei meiner drei Armeen ja Schneebases haben. 😉

Welche Geländestücke werden gebaut?
- Ruinen
- Hügel
- Kleine Barrikaden
- Zugefrorener See
- Panzersperre à la Drachenzähne
- Bunker
 
LOL was sollen die Außenstreben da? Weg damit!

Ansonsten sehr schick und auch 5th Edition tauglich. Was ich aber noch machen würde, ich würde die 2 Fenster am Nähesten zum Hauseck mit Balsaholz von innen "vernageln", sonst bringt das Ding halt nicht viel Sichtschutz.
Ansonsten würde ich auf der Haushinterseite auch noch irgendwas hinbauen, sieht sonst sehr mager aus.