Raumflotte Gothic Meine erste Liste (Imperium)

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Ja habe ich, weiß aber noch nicht was ich einsetzen will, man will ja irgendwie alles in seiner Liste haben.
Dadurch das ich wenig an's Spielen komme kann ich nicht soviel testen.


Ich habe mal ne Liste aufgestellt mit dem was ich mir in den letzten 3 Wochen zusammen gekauft habe, damit könnt ihr mir wohl was besser helfen.


1x Vergelter Schlachtschiff


1x Apokalypse Schlachtschiff


1x Imperator Schlachtschiff


8x Cobra Zerstörer


3x Falchion Eskorten


8x Feuersturm Fregatten


8x Gladius Fregatten


4x Armatus Kreuzer


2x Bezwinger Kreuzer


2x Lunar Kreuzer


2x Mars Kreuzer


9x ungebaute Kreuzer
 
Da die Liste beschränkt ist kannst Du nicht alles habe, das ist klar. Schau dir an gegen welche Gegner Du möglicherweise anzutreten hast.

Das Imperatorschlachtschiff ist vor allem gegen Eldar hervorragend, viele Geschützbatterien mit großer Reichweite und dazu genügend Flieger um Torpedos und gegnerische Flieger abzuwehren, Orks sind ein leichtes Opfer für Bomber, wenn du in ihre Flanke oder gar ihr Heck kommst kannst Du die auch ganz gut mit den Batterien zerlegen, die Frontpanzerung 6 ist aber für Batterien ne echte Hürde. Gegen Necrons und Spacemarines hingegen ist das Imperatorschlachtschiff weniger gut geeignet da die viele Türme und eine Panzerung 6 haben. Gegen den Rest sind die Flieger natürlich immer gut, vorallem um Tau etwas entgegen zu halten.
Der Name ist natürchlich auch Klasse, denn Du weißt ja, Der Imerator beschützt.


Das Apokalypse Schlachtschiff hingegen ist gegen Gegner mit hoher Panzerung hervorragend geeignet. 6 Lanzen pro Breitseite und eine Novakanone. Da du gerne Novakanonen einsetzt(nehme ich mal an da Du mindestens drei in deiner Liste hast, sind die Lunars auch mit Novakanonen?) ist es dafür das richtige Schlachtschiff. Novakanonen umgehen die Panzerung und haben eine enorme Reichweite, gut gegen so ziemlich alles außer Eldar, die haben diese Holofelder gegen die nur Batterien wirklich helfen. Es besteht bei Navakanonen immer die Chance nichts zu Treffen wegen dem Abweichungswurf, wenn Du aber triffst dann tuts häufig richtig Aua. Wenn Du einmal gesehen hast wie sich eine 1000 Punkte Spacemarineflotte mit einem Novakanonenschuß in nichts auflößt wirst DU diese Waffe nie mehr Unterschätzen. (Gut es war eine Verknüpfung [un]glücklicher Umstände mit vielen Kritschen Treffern und ner üblen Explosion mit vielen Treffer und ner menge Kritischer Treffer dabei usw.). Du zwingst den Gegner dichte Formationen zu vermeiden und sich dier Schnell zu nähern was deinen Breitseiten wieder entgegenkommt. Ach und gegen Eldar hast Du immerhin 60cm Stärke 6 Batterien in alle Richtungen, tut denen auch nicht besonders gut. Das Apokalypseschlachtschiff läßt das Feuer der Apokalyse auf deine Feinde regnen.


Das Vergelterschlachtschiff ist ist so das imperiale Standartschlachtschiff, 12er Batterien für Massierte Breitseiten und 9er Torpedos um die Gegnerische Formation aufzubrechen bzw auf kurze Entfernung den Gegner richtig übel zuzurichten. Das Schiff ist besonders geeignet mit anderen Torpedotragenden Schiffe verheerende Torpedowände dem Gegner entgegenzuwerfen und ihn so zur Aufgabe seiner Formation zu zwingen oder massiven Schaden, den er in der Regel noch nicht beantworten kann, in Kauf zu nehmen. Die Extremreichweitenlanzen sind gegen alle Gegner bis auf Eldar auch ne gute Sache. Wenn du Mitten in der Gegnerflotte bist oder er versucht dich einzukreisen kannst Du mit den Steuer/Backbordbatterien richtig austeilen zweimal 12er Batterien ist echt nicht schlecht und das unterstützt mit ner 3er Lanze alles auf bis zu 60cm ist echt nicht schlecht. Das Vergelterschlachtschiff bringt die Vergeltung des Imperators zu seinen Feinden.


Welches Schlachtschiff Du am besten Einsetzt ist vor allem vom potentiellen Gegner abhängig und wie du gegen diese vorgehen möchtest.
Novakanonenspam + Lanzenbreitseiten, Torpedowände und verheerende Breitseiten+Extremreichweitenlanzen oder Fliegerschwärme und variable Feuerkraft(bis zu 16 auf einer Breitseite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Schlachtschiff Du am besten Einsetzt ist vor allem vom potentiellen Gegner abhängig und wie du gegen diese vorgehen möchtest.
Novakanonenspam + Lanzenbreitseiten, Torpedowände und verheerende Breitseiten+Extremreichweitenlanzen oder Fliegerschwärme und variable Feuerkraft(bis zu 16 auf einer Breitseite).

Kommt drauf an was man will. Prinzipiell bringt nur die Imperator etwas das man mit Kreuzern nicht billiger kriegt, aus diesem Grund sieht man die anderen Schlachtschiffe nie auf dem Feld. Ähnlich verhält es sich mit den Eskorten. Bei den menschlichen Fraktionen sieht man eigentlich fast nur Kreuzer auf dem Feld wenn die ernsthaft gewinnen wollen, was einfach der miesen Spielbalance geschuldet ist.
 
Kommt drauf an was man will. Prinzipiell bringt nur die Imperator etwas das man mit Kreuzern nicht billiger kriegt, aus diesem Grund sieht man die anderen Schlachtschiffe nie auf dem Feld. Ähnlich verhält es sich mit den Eskorten. Bei den menschlichen Fraktionen sieht man eigentlich fast nur Kreuzer auf dem Feld wenn die ernsthaft gewinnen wollen, was einfach der miesen Spielbalance geschuldet ist.

Was an den Siegesbedingungen im Regelbuch liegt. Eskorten geben schneller und leichter Siegespunkte ab als Kreuzer. Spielt man mit anderen Missionen und ohne Siegespunkte sehen die schon wieder nicht ganz so schlecht aus 😉
 
Prinzipiell bringt nur die Imperator etwas das man mit Kreuzern nicht billiger kriegt, aus diesem Grund sieht man die anderen Schlachtschiffe nie auf dem Feld.

Kannst Du mir das bitte genauer erklären. Wie ersetzt Du die beiden anderen Schlachtschiffe günstiger durch Kreuzer?

Apokalyse durch Lunar mit Novakanone und Kolossus? Fehlt die 60er Geschützbatterie.

Vergelter durch Kaiser + ?, bei drei Kaiser für zwei Vergelter geht die Rechnung auf aber wer kann schon zwei Schlachtschiffe auf einmal ins Feld führen?

Imperator durch zwei Diktatorkreuzer, gut kein Vergleich sind zu unterschiedlich.

Ich bin der Ansicht wenn man ein Schlachtschiff einsetzt dann soll es das Konzept der Flotte abrunden.

Wichtig ist doch was man will, eine Flotte die eine spezielle Angriffstaktik hat und diese bis zum extremen treibt oder aber eine die verschiedene Taktiken anwenden kann aber bei jeder einzelnen nicht so gut ist.
 
Ich habe das Gefühl, daß viele Anfänger sich an Zahlenwerten aufhängen die in der Praxis wenig ausmachen. Das gilt insbesondere für Langreichweitenwaffen. Von Waffenbatterien bleibt nach den ganzen Modifikatoren auf Entfernug so wenig übrig, daß die höchstens Eldar Angst machen (und die sind freuen sich über teure langsame Schlachtschiffe auf die sie ihr Feuer konzentrieren können und deren andere teure Waffen gegen Eldar fast verschwendet sind). Gegen alle anderen Völker braucht man wirklich viele Waffenbatterien um überhaupt auch nur durch deren Schilde zu kommen. Das Imperium ist einfach nicht gut darin, auf lange Reichweite machen nur Lanzen vernünftig Schaden und mit Glück bzw. in ausreichender Zahl Novakanonen. Man braucht einfach Spielpraxis um so etwas beurteilen zu können. Wer long range firepower will sollte lieber Chaos oder Tau spielen.

Wie ersetzt Du die beiden anderen Schlachtschiffe günstiger durch Kreuzer?

Apokalyse durch Lunar mit Novakanone und Kolossus? Fehlt die 60er Geschützbatterie.

Eine 6er-Waffenbatterie ist ein Witz, davon bleiben 1-2 Würfel übrig die gegen die Panzerung würfeln und dann auf die Schilde gehen. Wenn Du auf die Lanzen der Apokalypse hinaus willst, wie oft lohnt es sich denn den kritischen Treffer in Kauf zu nehmen um sie feuern? Es kommt wohl höchst selten vor, daß man beiseits Gegner in 45-60cm Entfernung hat (in meinen 20 Jahren Spielerfahrung nie, um genau zu sein^^). Für 365 Punkte sind 6er-Lanzenbreitseiten auch nicht wirklich toll, da nahme ich lieber eine Imperator. Als Anfänger fand ich die Apokalypse auch mal toll, aber sie gilt nicht umsonst als das schlechteste Schlachtschiff im Spiel.
Wer wirklich Langreichweitenfeuerkraft will, nimmt Dominator oder Lunar mit NK, wobei ich zu Ersterem tendiere da billiger. Die Novakanonen machen jedem Gegner Angst und haben auf kürzere Distanz auch noch gute Trefferchancen gegen Schiffe mit großer base. Für Feuerkraft auf kurze Distanz gibt es Armatus und Kolossus, die machen richtig Schaden für ihre Punkte. Das sind die Schiffe die einem das Spiel gewinnen.

Das Vergelterschlachtschiff ist ist so das imperiale Standartschlachtschiff, 12er Batterien für Massierte Breitseiten und 9er Torpedos um die Gegnerische Formation aufzubrechen bzw auf kurze Entfernung den Gegner richtig übel zuzurichten. Das Schiff ist besonders geeignet mit anderen Torpedotragenden Schiffe verheerende Torpedowände dem Gegner entgegenzuwerfen und ihn so zur Aufgabe seiner Formation zu zwingen oder massiven Schaden, den er in der Regel noch nicht beantworten kann, in Kauf zu nehmen. Die Extremreichweitenlanzen sind gegen alle Gegner bis auf Eldar auch ne gute Sache. Wenn du Mitten in der Gegnerflotte bist oder er versucht dich einzukreisen kannst Du mit den Steuer/Backbordbatterien richtig austeilen zweimal 12er Batterien ist echt nicht schlecht und das unterstützt mit ner 3er Lanze alles auf bis zu 60cm ist echt nicht schlecht. Das Vergelterschlachtschiff bringt die Vergeltung des Imperators zu seinen Feinden.

Ich frage micht echt, welcher übereifrige GW-Verkäufer Dir das aufgetischt hat. Die Vergelter hat auf dem Papier hohe Reichweite, kann i.d.R. aber nur eine Batterie auf lange Reichweite feuern die wenig macht, und drei Lanzenwürfel machen auch niemandem Angst. Wie die Torpedos Formationen aufbrechen sollen mußt Du mir mal erklären. Der kleinen Marke kann man auf Entfernung mühelos ausweichen bzw. sie abfangen, damit das nicht passiert feuert man sie eh auf kurze Distanz. Gemessen an den Punkten ist die Feuerrkaft der Vergelter auf lange Distanz mäßig und auf kurze Distanz mickrig. Die Vergelter kann zwar in jeder Situation etwas machen, aber nicht annähernd genug um ihre Punkte rauszuholen. Wer allrounder sucht findet in der Kaiser ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, zwei von den Dingern verrichten ganz passable Arbeit und reichen aus um Gegner wie Eldar ranzuzwingen.

Meinem Bauchgefühl nach wären 320 Punkte für die Vergelter angemessen und 340 für die Apokalypse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich wirklich sehr schnell an den Zahlen aufhängen...und am Ende eine völlig unausgeglichene Liste zusammenstellen. Ich weiß gar nicht, ob man sich auf das einstellen sollte, was vergleichsweise häufig vorkommt oder lieber so, dass man auch mit den "Exoten" klarkommt. Eine nur auf schwere Feuerkraft optimierte Liste mit vielen Lanzen und Novakanonen könnte schon ordentlich Probleme bekommen, wenn sie sich mit solchen flinken "Wieseln" wie den Eldar auseinandersetzen muss. Gegen eine vergleichbare Chaosflotte (oder eine andere Imperiale Flotte) dürfte es sich wiederum auszahlen, auf Lanze und Nova zu setzen. Flieger sind sowieso immer gut.
Leider war ich selbst noch auf keinem BFG-Turnier, so dass ich da nicht mit Erfahrungswerten dienen kann. Aber selbst bei den ohnehin eher wenigen Spielen gegen Flotten, die ich kannte, konnte meine Imperiale Flotte am Ende höchstens ein Unentschieden erringen. So ging es mir auch bei den anderen Spielsystemen, ein Erfolg (und sei es auch nur durch viel Glück) stellt sich erst mit der Zeit ein.

An einem Turnier teilzunehmen, halte ich trotzdem für eine gute Idee, wenn man wenigstens ein paar Einführungsspiele vorher hatte. Bei nem Turnier kriegt man gleich ein paar Spiele geboten und wenn man das Glück hat, nicht an solche Powergamer bzw. Spam-Listen zu geraten, die einen gleich in den ersten Runden auseinandernehmen, lernt man sogar aus ner Niederlage noch was für die Zukunft.
 
Hier ist ja richtig Party.
Mir wurde aber schonmal ein wenig geholfen, danke dafür.

@ Fleckfieber
Hast recht Lemm.

@Lifegiver
Auf was anderes alls auf die nackten Zahlen kann ich mich nicht verlassen, habe noch kein einziges Spiel gemacht.

Mal ne frage zu den Wiederholungswürfen der Admiräle.
Bedeutet der Wiederholungswurf ein gesamten Wurf, also zum beispiel die 10 Würfel einer komplette Waffenbatterie?
So verstehe ich das zumindest.
 
Mit dem Wiederholungswurf der Admiräle kann man den Kommandotest eines Schiffes Wiederholen. Wenn du eine schlechte Moral erwüfelt hast kann dies sehr wichtig sein. Bei 1500 Punkten würde ich dir raten einen mitzunehmen.

(Obacht: es gibt auch Kommandanten, die können mit Ihrem Re-Roll nur den Kommandotest des eigenen Schiffes wiederholen, weis grad nicht ob dies bei den imperialen zutrifft)
 
Wenn Du einen Sonderbefehl anwenden willst, z.B. Flugkörper nachladen, dann legst Du einen Kommandotest ab.
Bei einem Mißerfolg kannst Du, wie Fleckfieber es gesagt hat, einen Wiederholungswurf aufbrauchen und den Wurf wiederholen.
Pro Test ist nur ein Wiederholungswurf erlaubt und die Wiederholungswürfe die Du hast müssen dir fürs ganze Spiel reichen.
Ausnahme Abbadon der darf jede Runde einen verprassen.

Mit dem Sonderbefehl Zielerfassung aktivieren kannst Du alle Angriffswürfe(Lanzen und Geschütze) die nicht getroffen haben nochmals werfen, Du darfst in der Bewegungsphase dieser Runde aber keine Drehung durchführen.
 
Das FAQ2010 sagt, dass Flieger bei einem Pasch nicht mehr ausgehen und dafür aber max. so viele eigene auf dem Feld sein dürfen wie Hangarkapazität vorhanden ist.
Reduziert sich die Hangarkapazität z.B. durch Schäden, dann dürfen solange keine neuen mehr gestartet werden, bis man die Schäden repariert oder vorhandene Flieger "aufgebraucht" bzw. einfach vom Spieler entfernt wurden.

Aber automatisch nachladen können nur Tyranidenträger auf instinktivem Verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider war ich selbst noch auf keinem BFG-Turnier, so dass ich da nicht mit Erfahrungswerten dienen kann. Aber selbst bei den ohnehin eher wenigen Spielen gegen Flotten, die ich kannte, konnte meine Imperiale Flotte am Ende höchstens ein Unentschieden erringen. So ging es mir auch bei den anderen Spielsystemen, ein Erfolg (und sei es auch nur durch viel Glück) stellt sich erst mit der Zeit ein.

Imps haben es sehr schwer, weil sie im Gegensatz zu anderen Völkern keine "Superschiffe" haben und sie beim wichtigsten Aspekt des Spiels benachteiligt sind, der Bewegungsphase. Dazu kommt noch die mittelmäßige Langstreckenfeuerkraft. Der gepanzerte Bug bringt in der Realität auch nicht viel, uns seit dem FAQ 2010 kann man keine breiten Torpedowände mehr starten um Gegner auseinander zu zwingen. Man muß also stark vorausplanen und auf den Gegner reagieren, sonst wird man schnell ausmanövriert. Wenn man mit Imps gewinnen will, kann man ihre Schwächen durch alliierte SMs ausgleichen. Dennoch muß man das Spiel gut können um mit Imps zu gewinnen.

Mit dem Wiederholungswurf der Admiräle kann man den Kommandotest eines Schiffes Wiederholen. Wenn du eine schlechte Moral erwüfelt hast kann dies sehr wichtig sein. Bei 1500 Punkten würde ich dir raten einen mitzunehmen.

Einer gewissen Punktzahl muß man sowieso immer einen Admiral mitnehmen, das steht in irgendeinem alten FAQ. Mehr als einen Wiederholungswurf würde ich aber nicht einkaufen, dafür kriegt man nämlich auch mehr Schiffe.

@Lifegiver
Auf was anderes alls auf die nackten Zahlen kann ich mich nicht verlassen, habe noch kein einziges Spiel gemacht.

Die beste Spielgröße finde ich 1.000 Punkte, die ist auch zum Kennenlernen ideal. Nach ca. 5-6 Spielen lernt man die Dinge dann einigermaßen einzuschätzen.
 
Das "klassische" Einführungsspiel bei BFG ist meisten das 4vs.4-Kreuzergefecht, für das man die Kreuzer aus der Grundbox verwenden sollte. Es dient erst mal dazu, die Regeln zu lernen.

Für das Turnier nimmt du, wie von anderer Seite vorgeschlagen, die Modelle, die dir gefallen und die regelkonform erlaubt sind. Selbst mit Super-Tipps hat man´s als Neuling schwer und die ersten Spiele sind allein für die Erfahrung gut. Aber man hat meistes ne Menge Spaß auf den Turnieren...gerade, wenn man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Gerade bei so einem System wie BFG werden deine Gegenspieler dich als Neuling nicht schon dadurch abschrecken wollen, dass sie dich in 2 Runden auseinandernehmen...solche Spiele bringen niemanden den Spaß, den man haben will.
 
Die beste Spielgröße finde ich 1.000 Punkte, die ist auch zum Kennenlernen ideal. Nach ca. 5-6 Spielen lernt man die Dinge dann einigermaßen einzuschätzen.
Ich bevorzuge ehrlich gesagt 1500-2000 Punkte. Bei 1000 Punkte sind einige Rassen (Imperiale, Hive Fleets, Necrons) doch eher benachteiligt, während andere Fraktionen übermäßig profitieren (v.a. Chaos mit seinen schnellen, starken Kreuzern ist bei 1000p sehr dominant).