Die zweite Matte wurde begonnen
Moin,
und danke für die Kommentare.
Wow, sehr hübsches Gelände, dass du hier am Start hast =)
Dazuhätte ich gerne eine Erläuterung und Bild. Klingt spannend.
Bilder habe ich leider nicht, das Teil ist zur Zeit an einen Bekannten verliehen, aber ich habe das Teil aus folgenden Link nachgebaut (
http://www.nproject.org/de/modellbahn-landschaft/elektrostatisches-begrasen-auf-der-modellbahn.html) und dann auch in etwa so wie beschrieben damit gearbeitet.
ACHTUNG: Nachbau auf eigene Gefahr, die Stromschläge von dem Ding sind zwar nicht tödlich, sollten aber vermieden werden.
Der Hügel ist aus Styrodur, dann habe ich ihn mit Taschentüchern beklebt, braun bemalt, dann Steine raufgeklebt, die dann bemalt, und dann begrast.
Ich werde mir allerdings noch mal so ein Teil bauen, falls es wen interessiert, kann ich auch gern aml ein Tutorial zum Bau schreiben.
Photon schrieb:
mit der technik könnte man doch super Straßen bauen oder ???
mfg Photon
Ich habe jetzt noch 2 Reststücke, 120*30 und 120*40, aus denen werden wir noch Strassen bauen, das ist echt eine gute Idee, Holz für den Rahmen habe ich noch.
Photon schrieb:
Magabotato 😉 haben ne Videoanleitung zum bau 😉
Danke, werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen, vielleicht kann ich bei mir noch irgendwas verbessern.
Gestern wurde mit dem Bau der zweiten Matte begonnen. Natürlich hatte ich wieder hilfe, zu zweit geht es einfach besser.
Diesmal haben wir uns für Grün als Grundfarbe entschieden, das noch mit einigen ockerfarbenen Flecken aufgelockert wurde. Als Steu hat diesmal grünes Streu, statisches Gras (auch grün) und ein wenig Laubwaldboden von Busch gedient.
Übrigens, bei der ersten Matte habe ich 2 Packungen Nadelwaldboden von Busch benutzt, bei dieser zweiten Matte wurde deutlich weniger Streu benutzt.
Das Bild zeigt die Matte nachdem sie final abgeklopft wurde. Leider ohne Blitz bei Kunstlicht gemacht, daher sind die Farben leicht verfälscht. Morgen wird sie aus dem Rahmen gelöst, dann kann ich die Sache auch mal bei "richtigen" Licht betrachten.
Aber auf den ersten Blick bin ich schon mal ganz zufrieden, auf jeden Fall lief es besser als bei der ersten Matte. Wird sich aber morgen zeigen, tendentiell stehen einer Wüsten-, einer Schneematte und einem HOTT Spielfeld nichts mehr im Weg. Ein Bekannter sagte, wir könnten damit in Serie gehen, aber nee, lass mal.
Und dann sind da auch noch 2 Bäume, mit denen ich angefangen habe, aber da weiss ich noch nicht so recht, der Grössere vielleicht, aber der Kleine ? Noch sind sie super w.i.p., mal sehen, wie sie bemalt aussehen.
Dafür habe ich die Methode von
http://www.armorama.com/modules.php?op=modload&name=Sections&file=index&req=viewarticle&artid=135 mit Blumendraht und Acrylmasse angewandt, ist eigentlich auch nicht so die Aktion.
LG,
cpt.