Sci-Fi "Meine Mutter hat mir erzählt, Monster gibt es gar nicht - jedenfalls keine wirklichen. Aber es gibt sie."

Wenn die Sektoren mit Farbe versehen sind, wird das der Hammer! Erinnert mich an das erste Aliens vs. Predator PC Game... schwelg in Erinnerungen...
Ich hoffe doch, dass die Farbe noch ordentlich was rausholen kann. Hab meiner Freundin schon gesagt, wenn ich alles mal aufgebaut haben möchte, muss der Esstisch herhalten, weil der wohl benötigt wird. Oder ich muss nen neuen kaufen der ausziehbar ist ?. Aber ich denke auch, dass das Spiefeld echt klasse wird. Habe bereits noch ein paar STL geladen und gekauft, die hier eingebaut werden. Aber dafür muss erst ein Resindrucker her, da ich diese Teile ohne Linien gedruckt haben möchte.

Mal schauen, wann ich es schaffe, die ersten Testschemas zu malen. Werde hierzu die Fehldrucke nutzen.

Klar, soll das Raumschiff recht dunkel gehalten werden, aber der Boden etwas heller, als die Wände. Muss mal schauen, welche Farben ich hierzu verwenden kann.
 
Oh man, warum kannte ich das hier noch nicht? Solches "Gelände" spricht voll meinen Spieltisch-Fetisch an 😍 😍 😍
Bin super gespannt auf Farbe.
Hoffentlich kommt der Drucker bald, bin gespannt was du dann noch so raus haust 😀
Ich traue mich bisher noch nicht, ein solches Spielfeld aus meinem Drucker purzeln zu lassen 😀
 
  • Party
Reaktionen: Franky2k4
Muss mal schauen, welche Farben ich hierzu verwenden kann.
Ich benutze für größere Sachen die Spraydosen von Montana Gold. Haben eine fette Farbpalette und relativ günstig, danach bemalbar und lösen sich auch nicht ab, wenn man White Spirit benutzt. Durch die Farben White Magic und Black Magic (oder so ähnlich) kann man den unteren Bereich nachdunkeln und oben aufhellen. Geht schnell und sieht brauchbar aus... kann man aktuell gerade an meinen Silos erkennen. Ich weiss nicht wie lange man dazu mit Airbrush braucht. Aber mit den Dosen und etwas Übung sind es nur Sekunden...
Vermutlich willst Du Dich ja mit den Grundfarben nicht so lange aufhalten.

Und wer braucht schon einen Esstisch, wenn ma Aliens durch ein Raumschiff oder eine Station laufen lassen kann...

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad
 
Oh man, warum kannte ich das hier noch nicht? Solches "Gelände" spricht voll meinen Spieltisch-Fetisch an 😍 😍 😍
Bin super gespannt auf Farbe.
Hoffentlich kommt der Drucker bald, bin gespannt was du dann noch so raus haust 😀
Ich traue mich bisher noch nicht, ein solches Spielfeld aus meinem Drucker purzeln zu lassen 😀
Liegt wohl daran, dass der Aufbau noch recht neu und nicht all zu viel passiert ist bisher ?. Aber gesell dich ruhig dazu.

Der PLA Drucker ist für Dez. Geplant, als Weihnachtsgeschenk an mich selber ?. Der Resindrucker hängt davon ab, wann der bei Amazon zu kaufen ist. Mir wurde gesagt, ich solle den lieber dort kaufen, auch wenn der dort etwas teurer ist, aber im Falle eines Defekts einfacher wegen Umtausch ist. Also heisst es derzeit ganz simpel... warten.... und warten...

Ich habe einfach mit dem Spielfeld angefangen zu drucken. Man sieht das auch bei den ersten Teilen ganz deutlich. Aber sie wurden von Druck zu Druck besser. Habe das an Einstellungen genommen, was ich alles im Internet gefunden hatte. Aber die Druckplatte ist auch kumm und schief. Habe das alles soweit eingestellt, wie es mir möglich war und einen Kompromiss machen müssen. Wie auf der Seite zuvor bereits geschrieben, denke ich, dass die Ergebnisse ganz ok sind für den alten i3 Mega. Wenn der neue Drucker da ist, werde ich ggf. Die ganz schlimmen Teile gegen neugedruckte tauschen. Aber zum lernen und sehen was passiert, ist das alles im Moment ok.
Ich benutze für größere Sachen die Spraydosen von Montana Gold. Haben eine fette Farbpalette und relativ günstig, danach bemalbar und lösen sich auch nicht ab, wenn man White Spirit benutzt. Durch die Farben White Magic und Black Magic (oder so ähnlich) kann man den unteren Bereich nachdunkeln und oben aufhellen. Geht schnell und sieht brauchbar aus... kann man aktuell gerade an meinen Silos erkennen. Ich weiss nicht wie lange man dazu mit Airbrush braucht. Aber mit den Dosen und etwas Übung sind es nur Sekunden...
Vermutlich willst Du Dich ja mit den Grundfarben nicht so lange aufhalten.

Und wer braucht schon einen Esstisch, wenn ma Aliens durch ein Raumschiff oder eine Station laufen lassen kann...

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad
Ich werde eher bei der Airbrush bleiben. Die kann ich besser kontrollieren und habe kein Problem damit zu sprühen, auch wenn es kalt und nass draußen ist. Bin mich derzeit durch Google am klicken und am überlegen, ob ich passende Farben dafür hätte. Sag ja, werde mich bei Zeiten mal an meine Fehldrucke geben und dort ein paar Schemata testen. Was am Ende raus kommt, weiß ich selber nicht.

So ähnlich habe ich das ihr auch verklickert. Kam nur die übliche Antwort "Du Spielkind" ?.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Ja, den Qualitätssprung von den ersten hin zu den aktuellsten Drucken sieht man deutlich und es ist immer eine Freude zu sehen wie man seine Ergebnisse immer weiter verbessert ^_^
Daher am Ball bleiben!

Bezüglich SLA-Drucker: Ich schwöre auf Anycubic. Sehr schneller Kontakt sollte was kaputt sein und die Ersatzteile wurden auch anstandslos und schnell geliefert. Der Drucker, ein Mono M5s, arbeitet absolut fehlerfrei und das quasi out-of-the-Box. Heute ist übrigens der letzte Tag der Jubiläums-Angebote, da gibts das Pro-Modell von meinem Drucker für schlappe 339€. Also schlag schnell zu 😉
Aber keine Sorge, eine fette Aktion reiht sich an die nächste, und zu Weihnachten gibts bestimmt wieder gute Rabatte.
Und nein, ich bekomme keine Provision 😀

Aber egal für was du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß und bin super gespannt was da noch kommt <3
 
  • Party
Reaktionen: Franky2k4
Ja, den Qualitätssprung von den ersten hin zu den aktuellsten Drucken sieht man deutlich und es ist immer eine Freude zu sehen wie man seine Ergebnisse immer weiter verbessert ^_^
Daher am Ball bleiben!

Bezüglich SLA-Drucker: Ich schwöre auf Anycubic. Sehr schneller Kontakt sollte was kaputt sein und die Ersatzteile wurden auch anstandslos und schnell geliefert. Der Drucker, ein Mono M5s, arbeitet absolut fehlerfrei und das quasi out-of-the-Box. Heute ist übrigens der letzte Tag der Jubiläums-Angebote, da gibts das Pro-Modell von meinem Drucker für schlappe 339€. Also schlag schnell zu 😉
Aber keine Sorge, eine fette Aktion reiht sich an die nächste, und zu Weihnachten gibts bestimmt wieder gute Rabatte.
Und nein, ich bekomme keine Provision 😀

Aber egal für was du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß und bin super gespannt was da noch kommt <3
Danke, werde am Ball bleiben ?.

Naja, eben das ist das Problem. Man bekommt Ersatzteile geschickt und muss es halt selber einbauen. Genau das würde ich gerne verhindern, da ich recht wenig Lust habe, das Teil selber zu reparieren ?. Anycubic hatte ich auch gesehen, aber werde wohl den Saturn 4 Ultra ins Haus holen, sobald der verfügbar ist. Hatte die Werbung auch heute im Mailfach bzgl. Letzter Tag mit den Angeboten ?.

Danke, habe hier noch einige Dateien auf dem Rechner, die gedruckt und sich in das Spielfeld einfügen wollen ?. Alles zu seiner Zeit.

Aktuell läuft das ganz gut, weil der Aufwand sich in Grenzen hält. Etwas Slicen und dann den Drucker anwerfen. Läuft ja alles von alleine ?.
 
  • Party
Reaktionen: Der Badner
So, die Komandobrücke ist auch vollständig. Somit habe ich nun beide Räume fertiggestellt. Als nächstes geht es dann mit dem Skalpell an die einzelnen Teile, um diese möglichst von diesen Punkten vom Absetzten des Extruders zu befreien und anschließend in die Farbgebung.

Aber ja, mir gefällt der Raum soweit.

20241008_075433.jpg

20241008_075419.jpg
20241008_075407.jpg


Nebenbei erwähnt. Pünktlich zu den Primedays, ist nun auch der Saturn 4 Ultra bei Amazon verfügbar, sodass ich diesen direkt mit der Wash and Cure Kombi und ner Pulle Resin bestellt habe. Hatte noch 80 Euro Gutscheine und ab 2 Teilen, gab es noch mal 10% Rabatt. Also in Summe 550 Euro. Denke der Preis geht schon in Ordnung für das komplette Paket. Hier vielleicht direkt ne Frage an die Resin Nutzer. Kann jemand nen guten Spachtel empfehlen, welcher daß Druckbett nicht zerkratzt?
 
Habe heute mal eine Platte genommen, um mein selbstgemachtes Nuln Oil zu testen. Nachdem es auf dem Papier dazu keinen Unterschied mehr gegeben hat, sehe ich auch keinen auf den Platten.

20241117_171842.jpg

Links noch ohne Shade und nur gebürstet und rechts mit dem selbstgemachten Shade.

Geht schon in Ordnung so.
 
Ansich bin ich nicht weiter gekommen, da Fliesen legen doch länger aufhält, als einem die Youtube Videos weismachen.

Aber was ich geschafft habe, mir einen Bambulab A1 für Weihnachten zu schenken, der jetzt unterwegs ist?.

Aktuell bin ich noch mit mir am hadern, ob ich das bisher gedruckte nicht als Testteile für die grobe Bemalung nehme, und mit dem neuen Drucker alles noch mal neu in besserer Qualität drucken soll.

Des Weiteren bin ich noch am überlegen, wie ich die Wände so ähnlich, wie in dem Bild, um dem Tor im Vordergrund hinbekomme.

Screenshot_20241113_150137_Chrome.jpg
 
Der erste Druck mit dem neuen Drucker ist fertig. Und habe dieses Bauteil mal gegenübergestellt zu dem Tril, welches ich am Anfang gedruckt hatte.

Da hier deutlich der Unterschied zu sehen ist und auch viel viel weniger nachbearbeitet werden muss, werde ich die Teile alle neu drucken, damit es vernünftig aussieht. Die alten Teile werde ich nutzen, um die Farbschemas zu testen. Weiterhin sind auch manche Teile für die Innenräume nicht wirklich gut geworden und hoffe hier, dass es besser wird.


Muss noch paar Sachen im Drucker einstellen, aber dann denke ich, wird die Platte voll gemacht und der Druck läuft dann sowieso von allein.

20241208_000542.jpg
20241208_000616.jpg
20241208_001115.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch an der Druckerfront, läuft es munter weiter. Wie im Sons Thread bereits erwähnt, nachdem ich die vernünftigen Einstellungen gefunden hatte, läuft er nun einwandfrei und lässt es knattern. Nur paar kleine Stellen muss ich noch ausbessern. Denke nöchste Woche sind alle Teile neu gedruckt.

20241210_165728.jpg

20241210_165745.jpg

20241210_165803.jpg


Gefällt mir bereits jetzt schon alles deutlich besser, als mit dem alten i3 Mega.
Vor allem brauche ich jetzt für die vier Teile genau so lange, wie der i3 für eines gebraucht hat ?. Denke im Januar, werde ich dann auch mal den Saturn 4 endlich mal aufbauen. Bis dahin sollte ich das Bad bei uns fertig bekommen haben, um auch Zeit dafür zu haben.