MESBG - Allgemeines Tactica

Ich wollte gestern mal die Helden etwas besser kennen lernen und wollte dazu eine Runde Die Gefährten vs. Mordor spielen. Alle neun Gefährten gegen einen voll ausgerüsteten Hexenkönig (aber ohne Reittier) und Gothmog, ein Mordor-Troll, sowie 24 Mordor- bzw. Morannon-Orks.

Ich war erst einmal überrascht, dass die Mordor-Armee immer noch schwächer war. Als ich die Figuren platziert hatte, konnte ich mir nicht vorstellen, wie die Gefährten da auch nur einen Stich machen sollten. Zumal mir die vier Hobbits auch relativ nutzlos vorkommen.

Recht erschrocken war ich von Legolas. Der hat einen Elbenbogen mit S 3, verwundet einen Morannon-Ork mit Schild also auf eine 6, einen ohne Schild auf die 5 und einen Mordor-Ork auch nur auf die 5. Sein einer Schuss trifft zwar zuverlässig aber bei einem Hexenkönig mit V 8 oder dem Troll mit V 7 ist der Elbenbogen relativ unnütz. Danke für gar nichts.

Richtig mies ist ja wohl mal Boromir. Der stand umzingelt von sechs Orks, von denen vier von einem Speerträger unterstützt wurden aber mit seinem Horn ist das bei Mut 2 der Orks wirklich gemein. Hier merke ich dann doch die Stärken der Helden.

Gandalf mittels Zauber auf 2+ quasi "gratis" entsetzlich zu machen empfand ich auch als sehr stark. Von glaub neun Orks konnten sich genau zwei ermutigen, ihn auch wirklich zu attackieren.

Ich musste dann aber recht schnell abbrechen, da ich einfach die ganzen Profilwerte und Sonderregeln noch nicht auswendig kann. Und jedes Mal in diesem fetten Buch hin und her zuschlagen, weil mir wieder der Verteidigungswert vom Troll entfallen ist oder ich noch nicht auswendig weiß, was ich würfeln muss, um mit dem Elbenbogen zu verwunden (erst nachschlagen, welche Stärke der Bogen hat, dann welchen Verteidigungswert der Troll und zu guter Letzt auf der Verwundungstabelle, was ich würfeln muss), war mir dann doch zu nervig. Wieso ist man da nicht fähig, Karteikarten beizulegen, die man einfach durchblättern kann?

Ich lege mir gerade ein Word-Dokument als Übersicht an. In einer Tabelle stehen die Ausrüstungsgegenstände, Heroische Taten und Sonderregeln (mitsamt Erklärung in der Fußnote) und eine Tabelle mit den ganzen Profilwerten. Nach mehreren Dutzend Runden über Hunderte Stunden Warhammer Fantasy konnten wir die Profilwerte und Sonderregeln unserer Figuren größtenteils auswendig aber am Anfang ist das super nervig und man vergisst auch alles mögliche (wie zum Beispiel, dass der Hexenkönig in x'' Umkreis den Mut reduziert).

Mit der Tabelle sollte es etwas einfacher werden.
 
Ich wollte gestern mal die Helden etwas besser kennen lernen und wollte dazu eine Runde Die Gefährten vs. Mordor spielen. Alle neun Gefährten gegen einen voll ausgerüsteten Hexenkönig (aber ohne Reittier) und Gothmog, ein Mordor-Troll, sowie 24 Mordor- bzw. Morannon-Orks.

Ich war erst einmal überrascht, dass die Mordor-Armee immer noch schwächer war. Als ich die Figuren platziert hatte, konnte ich mir nicht vorstellen, wie die Gefährten da auch nur einen Stich machen sollten. Zumal mir die vier Hobbits auch relativ nutzlos vorkommen.
Die Hobbits sind mMn auch eher Szenariomodelle und in da sind 3 davon auch eher dazu da den vierten vor Gegnern abzuschirmen, da der meist überleben muss damit das Szenario nicht verloren geht. Und den Job machen sie echt ganz gut.
Recht erschrocken war ich von Legolas. Der hat einen Elbenbogen mit S 3, verwundet einen Morannon-Ork mit Schild also auf eine 6, einen ohne Schild auf die 5 und einen Mordor-Ork auch nur auf die 5. Sein einer Schuss trifft zwar zuverlässig aber bei einem Hexenkönig mit V 8 oder dem Troll mit V 7 ist der Elbenbogen relativ unnütz. Danke für gar nichts.
Les Mal was @D132 zum Thema Beschuss schrieb. Mit Legolas auf den Troll oder den Hexenkönig zu schießen ist nicht wirklich die Aufgabe von Beschuss.
Ich musste dann aber recht schnell abbrechen, da ich einfach die ganzen Profilwerte und Sonderregeln noch nicht auswendig kann.
Die Gefährten sind da auch jedes Mal für mich eine kleine Herausforderung ?
Und jedes Mal in diesem fetten Buch hin und her zuschlagen, weil mir wieder der Verteidigungswert vom Troll entfallen ist oder ich noch nicht auswendig weiß, was ich würfeln muss, um mit dem Elbenbogen zu verwunden[...], war mir dann doch zu nervig. Wieso ist man da nicht fähig, Karteikarten beizulegen, die man einfach durchblättern kann?
Ich behaupte Mal, weil GW die Armeebücher verkaufen will. ?‍♂️
Und bei Boxen die man öfter kauft, braucht man die Karten dann halt auch nicht doppelt und dreifach und dafür dann pro Box noch mehr € draufzahlen? Ne, da investiere ich lieber die Zeit mir die selbst zu erstellen und kann sie falls sie erratiert werden auch easy abändern und neu drucken.
Hab auch ein "Cheatsheet" erstellt auf dem die Werte der Fernkampfwaffen und die wichtigsten Tabellen aufgeführt sind, wenn du magst, könnte ich Mal schauen ob ich das nicht irgendwo für dich hochladen könnte, dann würde die Arbeit für dich entfallen?
Auch habe ich in meinem Regelbuch an den wichtigsten Stellen Post-its eingeklebt, damit ich zB Spezialschläge oder Sonderregeln schnell nachschlagen kann, das hilft mir enorm. Im Armeebuch lege ich mir immer Zettel in die Seiten auf denen meine Armee aufgeführt ist. Gerade bei Mordor ist das sehr hilfreich, da hier ja die halbe Armee unter Barad-Dur aufgelistet ist. Aber wenn ich das richtig verstehe spielst du im Moment nur gegen dich selbst? Da ist es natürlich doppelt ätzend ständig nachschlagen zu müssen.
 
Die Hobbits sind mMn auch eher Szenariomodelle und in da sind 3 davon auch eher dazu da den vierten vor Gegnern abzuschirmen, da der meist überleben muss damit das Szenario nicht verloren geht. Und den Job machen sie echt ganz gut.

Les Mal was @D132 zum Thema Beschuss schrieb. Mit Legolas auf den Troll oder den Hexenkönig zu schießen ist nicht wirklich die Aufgabe von Beschuss.

Die Gefährten sind da auch jedes Mal für mich eine kleine Herausforderung ?

Ich behaupte Mal, weil GW die Armeebücher verkaufen will. ?‍♂️
Und bei Boxen die man öfter kauft, braucht man die Karten dann halt auch nicht doppelt und dreifach und dafür dann pro Box noch mehr € draufzahlen? Ne, da investiere ich lieber die Zeit mir die selbst zu erstellen und kann sie falls sie erratiert werden auch easy abändern und neu drucken.
Hab auch ein "Cheatsheet" erstellt auf dem die Werte der Fernkampfwaffen und die wichtigsten Tabellen aufgeführt sind, wenn du magst, könnte ich Mal schauen ob ich das nicht irgendwo für dich hochladen könnte, dann würde die Arbeit für dich entfallen?
Auch habe ich in meinem Regelbuch an den wichtigsten Stellen Post-its eingeklebt, damit ich zB Spezialschläge oder Sonderregeln schnell nachschlagen kann, das hilft mir enorm. Im Armeebuch lege ich mir immer Zettel in die Seiten auf denen meine Armee aufgeführt ist. Gerade bei Mordor ist das sehr hilfreich, da hier ja die halbe Armee unter Barad-Dur aufgelistet ist. Aber wenn ich das richtig verstehe spielst du im Moment nur gegen dich selbst? Da ist es natürlich doppelt ätzend ständig nachschlagen zu müssen.
Danke aber genau das hab ich jetzt selbst erstellt. Eine Übersicht mit der Bedeutung der relevanten Ausrüstung (was bedeutet "Elbenumhang" und "meisterliche Zwergenaxt" etc. sowie die Profilwerte in einer gemeinsamen Tabelle.

Dass GW Armeebücher verkaufen will ist mir auch klar 😉 aber man hätte ja im Armeebuch hinten so zum Herauslösen die einzelnen Modelle mit Werten und Sonderregeln als Karteikarten hinzufügen können; dasselbe für die Werte der Fernkampfwaffen, der Schadenstabelle und den Zaubern. So wie es im Buch geregelt ist, finde ich das sehr unglücklich gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Dass GW Armeebücher verkaufen will ist mir auch klar 😉 aber man hätte ja im Armeebuch hinten so zum Herauslösen die einzelnen Modelle mit Werten und Sonderregeln als Karteikarten hinzufügen können;...
Das gab es tatsächlich. Aber nicht zum aus dem Buch herauslösen ondern als Kartensatz zum Erwerb. Die gibt es heute ab und an auf dem Gebrauchtmarkt zu wucherpreisen immer mal wieder. Schade, dass Gw sowas nur limitiert anbietet.
Ich bin mir unsicher ob ich Beschuss

finde. Bei den Helden gebe ich dir recht, beim Banner muss ich allerdings widersprechen. Klar, kann der Pfeil ein Banner treffen, er kann es auch töten - und dann nimmt der Speerträger daneben es halt wieder auf. Das ist dann schon sehr situativ wenn du triffst, die "im Weg"-Tests bestehst, das Banner tötest und dann kein Modell direkt daneben steht.
Ich sehe es daher auch eher als Bedrohung, damit ein Held, oder Kavallerie im Allgemeinen doch überzeugt wird, auf dich zuzulaufen anstatt einen für mich noch ungünstigeren Angriffswinkel zu suchen. So komplett ohne Beschuss könnten die ja auch gemütlich hinter die gegnerische Schlachtreihe spazieren 😀

Nun sagen wir es so. Er ist weit weg davon vollkommen broken zu sein wenn man mal von ein paar Ausnahmen des abuse absieht. Perfekt ist er natürlich auch nicht...er ist einfach nicht zu mächtig, dass man damit das Spiel vollständig dominiert aber auch nicht zu schwach um ihn vollkommen zu vernachlässigen. Wichtiger sind halt einfach die 3 M. Maneuver, Might, Murder. Das sind die 3 Kernelemente die Hdr ausmachen. Schießen macht aber eben nicht Murder im Alleingang. Es spielt dort aber durchaus mit rein.
 
Ich stelle mir gerade eine große Armee für Minas Tirith mittels Battlescribe zusammen und bekomme, wenn ich Aragorn hinzufüge, folgende Fehlermeldung:

"Minas Tirith (Middle-Earth Strategy Battle Game v106) has 1 too many selections of Aragorn, King of Elessar (maximum 0)"

Ich verstehe die Fehlermeldung so, dass ich Aragorn zu oft in der Armee habe. Ich habe ihn einmal und da Maximum ist null mal, was bedeutet, dass man ihn gar nicht in der Armee haben kann.

Ist das ein Bug oder mache ich etwas falsch? Ich hab schon kontrolliert, ob man Aragorn vielleicht nicht zusammen mit Boromir aufstellen kann aber im Armeebuch steht dazu nichts.
 
Ist das ein Bug oder mache ich etwas falsch? Ich hab schon kontrolliert, ob man Aragorn vielleicht nicht zusammen mit Boromir aufstellen kann aber im Armeebuch steht dazu nichts.
Meines Wissens ist das erratiert worden, Boromir und Aragorn dürfen nicht gemeinsam gespielt werden.

Edit: Hab den entsprechenden Passus Mal rausgesucht:
Screenshot_20221227-171726724_1.jpg

Quelle: https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2019/08/j5QxufzN7v3S6cWA.pdf Achtung Link führt direkt zum Download des entsprechenden Errata-Dokumentes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Hättest du mir mal einen Link zu den Erratas von Middle-Earth? Das Armeebuch von Herr der Ringe ist definitiv nicht mehr aktuell.
Hab ich gerade in meinen vorherigen Post editiert. Aber auch hier gilt: das Dokument ist nicht mehr aktuell, sondern vom August 2020, leider sind die Erratas später nur noch auf Englisch erschienen. Meine aber das war ein Problem das ausschließlich im deutschen Armeebuch vorhanden war.
Zur Info: auch Denethor und Aragorn dürfen nicht mehr gemeinsam gespielt werden und das obwohl Denethor einen Passus hat der sich genau darauf bezieht 😵
Edit: die neueren Erratas findest du alle hier: https://www.warhammer-community.com/faqs/#middle-earth-strategy-battle-game
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Hab ich gerade in meinen vorherigen Post editiert. Aber auch hier gilt: das Dokument ist nicht mehr aktuell, sondern vom August 2020, leider sind die Erratas später nur noch auf Englisch erschienen. Meine aber das war ein Problem das ausschließlich im deutschen Armeebuch vorhanden war.
Zur Info: auch Denethor und Aragorn dürfen nicht mehr gemeinsam gespielt werden und das obwohl Denethor einen Passus hat der sich genau darauf bezieht 😵
Edit: die neueren Erratas findest du alle hier: https://www.warhammer-community.com/faqs/#middle-earth-strategy-battle-game
Vielen Dank für den Link. Englisch ist bei mir kein Problem (von einzelnen Wörter wie „ruhmreich“ einmal abgesehen).
 
Über Silvester war ein guter Freund von mir zu Besuch. Während unserer gemeinsamen Zeit auf dem Internat während des Studiums haben wir mehrmals die Woche mit zwei anderen Freunden Warhammer Fantasy im Gemeinschaftsraum gespielt. Meine Dämonen des Chaos haben so manche Schlacht gegen seine Chaoskrieger und/oder Skaven geschlagen (und meistens verloren ?)

Wir haben eine kleine Schlacht mit jeweils 450 Punkten geschlagen. Auf Seite der Guten Minas Tirith u.a. mit Faramir, dem Ritter des Weißen Turms und einem Hauptmann, auf der anderen Seite Mordor mit Gothmog, Guritz und einem Troll.

Mordor hat haushoch verloren und gefühlt keinen Stich gemacht; mein Kumpel hatte aber auch geradezu groteskes Würfelpech. Mit Ausnahme, der Initiative, der er einfach immer gewonnen hat, ging nicht viel.

Viele Sonderregeln passen noch nicht. Ich habe ständig die Standarten beider Seiten vergessen und auch bei Faramir irgendwann nach dem vierten Nahkampf gemerkt, dass der ja eine schwere Rüstung trägt und folglich +2 auf seine Verteidigung bekommt.

Zurück bleiben zwei Eindrücke, die sich schon bei den Szenarien der Starter-Box rund um Osgiliath eingestellt haben. Beschuss ist nahezu wirkungslos. Diese lächerliche S2 der Orks und S3 der Menschen kann man sich gefühlt auch wirklich sparen.

Die Zweikämpfe laufen wirklich sehr, sehr zäh ab. Die Mordor-Orks verwunden mit einem Schild bewaffnete Krieger von Minas Tirith auf die 6, der Rest bei den Standardeinheiten verwundet sich immer auf die 5.

Mein Kumpel, der das Grundprinzip von Warhammer Fantasy her gut kennt, war auch sehr überrascht, dass so einfache Standard-Modelle für sehr wenige Punkte einen Verteidigungswert von 6 bekommen. Das kommt mir auch unverhältnismäßig stark vor ehrlich gesagt. Die Krieger von Minas Tirith haben ja dank der Schweren Rüstung von Haus aus Verteidigung 5 und durch den Schild kommt da ja nochmal +1 hinzu. Mit Schildwall kommt man gar auf V 7.

Ärgerlich finde ich auch immer, wenn ich gewisse Ausrüstungen nicht optisch darstellen kann. Ich bin ein sehr großer Fan von WYSIWYG und habe mich immer heftig gegen Cola-Flaschen als Drachen der Dunkelelfen oder Din-A4-Papiere als Skaven-Regiment gewehrt. Es hat mich schon 2008 bei den wirklich extrem stiefmütterlich behandelten Chaosdämonen von 40k genervt, dass man viele Dinge optisch nicht darstellen kann; bei so einer Nischenarmee hab ich das irgendwo noch Verstanden aber bei der absoluten Hauptarmee Mordor vom gesamten Spielsystem fehlt mir da etwas das Verständnis. Geht mir jetzt konkret um bspw. Die Warg-Reiter von Mordor oder die Ritter von Minas Tirith, denen man beiden keine Standarten ankleben kann, weil es schlicht keine gibt oder auch das einzelne Faramir-Modell. Gepanzertes Pferd, Bogen, Lanze und Schild kann man zwar alles ausrüsten aber optisch nicht darstellen, weil schlicht das Plastik fehlt.

Es sei denn man gibt natürlich massig Geld aus und baut stark um. Aber das kann ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache sein.

Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum es beim Hobbit die Moria-Orks nicht gibt? Weder die von der damaligen Rückeroberung als Thror starb, noch von Azogs Legion, die er zum Einsamen Berg führt? Sind die momentan einfach nur nicht im Sortiment oder fehlen die allgemein? Kam mir etwas seltsam vor, als ich gestern nochmal Smaugs Einöde und Schlacht der fünf Heere geschaut habe.
 
Hauptarmee Mordor vom gesamten Spielsystem fehlt mir da etwas das Verständnis. Geht mir jetzt konkret um bspw. Die Warg-Reiter von Mordor oder die Ritter von Minas Tirith, denen man beiden keine Standarten ankleben kann, weil es schlicht keine gibt oder auch das einzelne Faramir-Modell.
Was willst du denn darstellen? In der Regel gibt es für alles Modelle...
Hier ist dein Bannerträger. Die Miniaturen rotieren aufgrund ihrer schieren Menge allerdings immer rein und wieder heraus.


Mein Kumpel, der das Grundprinzip von Warhammer Fantasy her gut kennt, war auch sehr überrascht, dass so einfache Standard-Modelle für sehr wenige Punkte einen Verteidigungswert von 6 bekommen. Das kommt mir auch unverhältnismäßig stark vor ehrlich gesagt. Die Krieger von Minas Tirith haben ja dank der Schweren Rüstung von Haus aus Verteidigung 5 und durch den Schild kommt da ja nochmal +1 hinzu. Mit Schildwall kommt man gar auf V 7.
Das ist ja genau der Grund, warum wir hier sagten, dass das Spiel sich um die Helden entwickelt. Der Vergleich zu Warhammer Fantasy passt einfach nicht und die Tödlichkeit von Fantasy wäre für das was der Herr der Ringe simuliert auch nicht passend. Dafür gab es mal das Ringkrieg System oder SAGA-Boards für Herr der Ringe.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Viele Sonderregeln passen noch nicht. Ich habe ständig die Standarten beider Seiten vergessen und auch bei Faramir irgendwann nach dem vierten Nahkampf gemerkt, dass der ja eine schwere Rüstung trägt und folglich +2 auf seine Verteidigung bekommt.
Ähm +1, der trägt doch schon die normale Rüstung 🤔
Zurück bleiben zwei Eindrücke, die sich schon bei den Szenarien der Starter-Box rund um Osgiliath eingestellt haben. Beschuss ist nahezu wirkungslos. Diese lächerliche S2 der Orks und S3 der Menschen kann man sich gefühlt auch wirklich sparen.
Dann spar's dir doch und investiere die Punkte in mehr Krieger/andere Krieger.
[...]oder auch das einzelne Faramir-Modell. Gepanzertes Pferd, Bogen, Lanze und Schild kann man zwar alles ausrüsten aber optisch nicht darstellen, weil schlicht das Plastik fehlt.

Es sei denn man gibt natürlich massig Geld aus und baut stark um. Aber das kann ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache sein.
Der Sinn der ganzen Optionen ist auch eher, dass alte Modelle, die über die Ausrüstung verfügen weiterhin spielbar sind(meine das stand sogar Mal so in einem der Regelbücher oder in einem Interview oder so). Faramir mit Lanze und gepanzertem Pferd war zB Mal als "Prinz von Ithilien" verfügbar. Mit Schild, normalen Pferd und in schwerer Rüstung ist er kaufbar(und kann relativ leicht zu einem mit Lanze umgebaut werden 😉 ). Und auch hier gilt: GW will möglichst günstig möglichst viel Geld verdienen, also doch, das ist leider Sinn der Sache :/
Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum es beim Hobbit die Moria-Orks nicht gibt? Weder die von der damaligen Rückeroberung als Thror starb, noch von Azogs Legion, die er zum Einsamen Berg führt? Sind die momentan einfach nur nicht im Sortiment oder fehlen die allgemein? Kam mir etwas seltsam vor, als ich gestern nochmal Smaugs Einöde und Schlacht der fünf Heere geschaut habe.
Moria ist doch als Fraktion verfügbar. Die Modelle basieren auf den Filmen, da führt Azog nunmal Gundabad-Orks zum einsamen Berg und die gibt es, dazu gibt es Goblin-Söldner, die Goblins des Nebelgebirges
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: xTorettox und Haakon
aramir mit Lanze und gepanzertem Pferd war zB Mal als "Prinz von Ithilien" verfügbar. Mit Schild, normalen Pferd und in schwerer Rüstung ist er kaufbar(und kann relativ leicht zu einem mit Lanze umgebaut werden 😉 ). Und auch hier gilt: GW will möglichst günstig möglichst viel Geld verdienen, also doch, das ist leider Sinn der Sache :/
Wirklich? Der Captain von Ithilien hatte doch auch ein Schwert, also der Faramir der das blaue Farbschema hatte.
Den Vorwurf mit dem "Geld verdienen" will ich hier gar nicht mal anbringen. Da schwingt immer bisschen "Verschwörung" mit. Da müsste dann ja glatt ein BWLer neben dem Designer stehen und sagen "nun erfindest du noch eine Ausrüstungsoption, die wir niemals herausbringen werden". #

Ich glaube das ist eher dem Rollenspielaspekt geschuldet - GW legte darauf zu der Zeit, zu der HDR erschien einfach noch wesentlich mehr wert. Das siehst du beispielsweise an 40k Regelwerken dieser Zeit sehr gut - die Rüstkammer der Helden dort war pures RPG, das wurde erst nach und nach zugunsten des "Spiels"/der Simulation zurückgefahren. Und das hat sich eben auch in den HDR gerettet. Auch wenn Faramir eben ohne Schild/Lanze usw. modelliert wurde, sollten die Spieler wenigstens die Option darauf haben, um ihn nach ihren Wünschen anzupassen. Filmfaramir kämpft nun einmal nicht mit Lanze, noch hat er einen Schild. Gleiches gilt im Übrigen für seine Ritter. Und die gibts deswegen in ihrer ersten Version aus Zinn eben auch nicht mit Schild:
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Ähm +1, der trägt doch schon die normale Rüstung 🤔
Hast recht. Da hab ich noch viel zu lernen.
Der Sinn der ganzen Optionen ist auch eher, dass alte Modelle, die über die Ausrüstung verfügen weiterhin spielbar sind(meine das stand sogar Mal so in einem der Regelbücher oder in einem Interview oder so). Faramir mit Lanze und gepanzertem Pferd war zB Mal als "Prinz von Ithilien" verfügbar. Mit Schild, normalen Pferd und in schwerer Rüstung ist er kaufbar(und kann relativ leicht zu einem mit Lanze umgebaut werden 😉 ). Und auch hier gilt: GW will möglichst günstig möglichst viel Geld verdienen, also doch, das ist leider Sinn der Sache :/
Es gibt Faramir mit Schild? Ich kennen nur den hier und der hat keinen Schild (plus den Waldläufer aber der hat ja auch keinen Schild).
Moria ist doch als Fraktion verfügbar. Die Modelle basieren auf den Filmen, da führt Azog nunmal Gundabad-Orks zum einsamen Berg und die gibt es, dazu gibt es Goblin-Söldner, die Goblins des Nebelgebirges
Ich kenne nur die hier. Die sehen aber auch tatsächlich aus wie diejenigen, die Azog zum Einsamen Berg führt. Er schickt dann seinen Sohn nach Gundabad, um dort Verstärkung zu holen. Von dort kommen aber glaub nur die hier und die.

Gandalf bezeichnet die Gundabad-Orks aber meiner Meinung nach recht eindeutig als Moria-Orks. Dann müssten die Modelle vielleicht eher Moria-Orks und nicht Gundabad-Orks heißen.

So nebenbei: 60€ für zwölf Ork-Modelle...
 
Wirklich? Der Captain von Ithilien hatte doch auch ein Schwert, also der Faramir der das blaue Farbschema hatte.
Upsi, Tatsache, ich kannte nur Das Bild und ging immer davon aus das sei eine Lanze, Shame on me ?
Den Vorwurf mit dem "Geld verdienen" will ich hier gar nicht mal anbringen. Da schwingt immer bisschen "Verschwörung" mit. Da müsste dann ja glatt ein BWLer neben dem Designer stehen und sagen "nun erfindest du noch eine Ausrüstungsoption, die wir niemals herausbringen werden".
Sorry, das kam wohl falsch rüber. Aber GW ist ein börsennotiertes Unternehmen, die wollen immer Geld verdienen. Das ist auch nicht als Vorwurf gemeint, die müssen das halt. Hätte das ganze aber eventuell etwas ausformulieren sollen: Was ich meine ist, die werden keine tausende Euro investieren um zB für Faramir ein Plastikkit zu designen mit dem man alle Ausrüstungsoptionen darstellen kann, wenn sie schon für die meisten Optionen passende Figuren haben.
Ich glaube das ist eher dem Rollenspielaspekt geschuldet
Das macht, da ich mich mit der Lanze ja irrte, tatsächlich mehr Sinn.
 
Hast recht. Da hab ich noch viel zu lernen.

Es gibt Faramir mit Schild? Ich kennen nur den hier und der hat keinen Schild (plus den Waldläufer aber der hat ja auch keinen Schild).
Ja, da hab ich mich vertan, den Schild hat er nur als Prinz, aber auch als der keine Lanze. Bin wohl noch nicht wieder ganz beisammen seit Silvester ?
Ich kenne nur die hier. Die sehen aber auch tatsächlich aus wie diejenigen, die Azog zum Einsamen Berg führt. Er schickt dann seinen Sohn nach Gundabad, um dort Verstärkung zu holen. Von dort kommen aber glaub nur die hier und die.

Gandalf bezeichnet die Gundabad-Orks aber meiner Meinung nach recht eindeutig als Moria-Orks. Dann müssten die Modelle vielleicht eher Moria-Orks und nicht Gundabad-Orks heißen.

So nebenbei: 60€ für zwölf Ork-Modelle...
Hatte es im Film immer so verstanden das Azog die Vorhut anführt, die in Dol Guldur stationiert war, aber auch von Gundabad kam, während Bolg die Hauptarmee aus Gundabad holt. Kann mich da aber auch echt täuschen, die Filme haben mich echt nicht so abgeholt.

Moria als Fraktion meinte ich gibt es ja schon bei HdR, da eine unterschiedliche 2te Armeeliste für zu machen hielt GW wohl für unnötig, vorallem da die Hobbitmodelle wohl nicht gerade ein finanzieller Erfolg waren.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Faramir ein Plastikkit zu designen mit dem man alle Ausrüstungsoptionen darstellen kann, wenn sie schon für die meisten Optionen passende Figuren haben.
Ich habe da tatsächlich Hoffnung. Gerade Eomer und der Hexenkönig zeigen da in die entsprechende Richtung. Da die Modelle nicht mehr wie damals mit der Hand modelliert werden, ist ein riesiger Vorteil für GW (und für uns), da du Bitz erzeugen kannst, mit denen du das Modell schnell mal umbauen kannst.

Das hier wäre mit Zinnmodellen fast undenkbar gewesen:
Schildoption, Helmoption, Option auf gepanzertes Pferd, Speeroption. - so könnte ich mir das durchaus für weitere Helden vorstellen. Es wird halt nur entsprechend lange dauern - ich denke wir müssen uns damit abfinden, dass wir noch eine sehr lange Zeit auf den alten Plastikmodellen herum sitzen und das nach und nach Helden, insbesondere die bekannteren aus Resin oder Zinn ersetzt werden. Alte und neue "Eliteeinheiten", sprich solche, die du nicht als 20er Trupp kaufst werden wir dann bei Forgeworld wiederfinden. Zusammen mit "Nischenhelden":
 
Hatte es im Film immer so verstanden das Azog die Vorhut anführt, die in Dol Guldur stationiert war, aber auch von Gundabad kam, während Bolg die Hauptarmee aus Gundabad holt. Kann mich da aber auch echt täuschen, die Filme haben mich echt nicht so abgeholt.
Eine unerwartete Reise und Smaugs Einöde mag ich persönlich sehr. Ein paar völlig übertriebene Action-Szenen haben die zwar auch aber das hielt sich noch im Rahmen. Im ersten Teil dieser Sturz auf der Holzplattform in der Höhle der Orks und in Smaugs Einöde die Flucht in den Fässern und Teile vom Kampf gegen Smaug.

Die Schlacht der fünf Heere war dann größtenteils nur noch Klamauk, der viel zu sehr an Cartoons und Marvel-Superheldenfilme erinnert hat. Die Kampfszenen in der Herr der Ringe - Trilogie waren viel bodenständiger und nachvollziehbarer als das völlig Überdrehte, was da teilweise im dritten Hobbit passiert. Die Orks müssen bei Minas Tirith einen wahnsinnigen Aufwand betreiben, um das Tor einzureisen; im Hobbit rennt einfach ein Troll mit einem Helm gegen die Wand und fällt danach benommen um. Sehr vielsagend finde ich aus als Vergleich den Kampf von Aragorn gegen die Nazgûl auf der Wetterspitze und den von Elrond und Saruman in Dol Guldur. Oder die Kämpfe von Gandalf gegen den Balrog und den Hexenkönig verglichen mit Legolas' Kampf gegen Bolg. Und alleine nur dieses Modell... was zur Holle hat man sich dabei gedacht?

... mag man gar nicht glauben, dass die Filme von nahezu den identischen Leuten gemacht worden sind.
Moria als Fraktion meinte ich gibt es ja schon bei HdR, da eine unterschiedliche 2te Armeeliste für zu machen hielt GW wohl für unnötig, vorallem da die Hobbitmodelle wohl nicht gerade ein finanzieller Erfolg waren.
Könnte aber auch an den Preisen gelegen haben. Beim Hobbit hatte GW meiner Meinung nach irgendwann einfach jedes vernünftige Maß verloren. 60€ für 12 Gundabad-Orks aus Plastik ohne jede Ausrüstungsoption. Die Champions des Erebor haben ja auch sehr lange 175€ gekostet. Die Neun von GW kosten ja auch fast 150€ (150€ für neun Modelle, das muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen).

@Haakon Vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren oder Monaten eine eigene "Ringe der Macht"-Abteilung, was den alten Modellen nochmal eine Art Renaissance geben könnte. Überarbeitete Plastikmodelle der Standard-Einheiten (Mordor-Orks und Krieger von Minas Tirith zum Beispiel), wären schon wirklich angebracht. Sie haben mit Gandalf der Weiße und dem Hexenkönig von Angmar ja wirklich wunderschöne, neue Modelle. Auch Theoden oder der neue Elrond sind echt klasse geworden; nur bei den Standardmodellen bleibt man bei denen von vor 20 Jahren.