Jo, aber Faramir in Rangerkleidung und in Rüstung in einem Kit ist schon etwas schwieriger zu designen, sonst bin ich da ganz deiner Meinung, auch was den Ausblick in die Zukunft angeht.Ich habe da tatsächlich Hoffnung. Gerade Eomer und der Hexenkönig zeigen da in die entsprechende Richtung. Da die Modelle nicht mehr wie damals mit der Hand modelliert werden, ist ein riesiger Vorteil für GW (und für uns), da du Bitz erzeugen kannst, mit denen du das Modell schnell mal umbauen kannst.
Ein zweites neues Faramirkit mit Pferd (Option auf gepanzert) mit optionalem Schild und Lanze fände ich auch cool (und ich hab schon den alten+neuen Ranger sowie einen Umbau mit Lanze und Schild) Wobei ich da irgendwie trotzdem ganz bei Denethor bin: Should've been Boromir 😀
"Eine unerwartete Reise" find ich als Extended auch noch ganz gut. Danach zieht sich die Story finde ich nur in die Länge und es wurde sich zu sehr vom Buch entfernt... Viele von den anderen Sachen die mich stören, hast du selbst schon aufgezähltEine unerwartete Reise und Smaugs Einöde mag ich persönlich sehr. Ein paar völlig übertriebene Action-Szenen haben die zwar auch aber das hielt sich noch im Rahmen. Im ersten Teil dieser Sturz auf der Holzplattform in der Höhle der Orks und in Smaugs Einöde die Flucht in den Fässern und Teile vom Kampf gegen Smaug.
Das ist richtig, aber macht ja trotzdem Sinn, da dann nicht noch mehr Geld zu investieren und eine Fraktion zu kreieren die man im HdR mehr oder weniger schon abgebildet hat.Könnte aber auch an den Preisen gelegen haben. Beim Hobbit hatte GW meiner Meinung nach irgendwann einfach jedes vernünftige Maß verloren.
Abgesehen davon das ich persönlich keine RoP-Modelle bräuchte, wäre das natürlich der Traum. Bisher gibt es da mW auch keine Lizenz für GW, aber man arbeitet ja schon auf anderen Ebenen zusammen, also wer weiß, würde es den Leuten die Bock drauf haben gönnen. Sehe da aber eher die Wahrscheinlichkeit das GW ein "Letztes Bündnis"-Erweiterungsbuch veröffentlicht und Charaktere wie Anarion endlich ein Profil und Modell bekommen.Vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren oder Monaten eine eigene "Ringe der Macht"-Abteilung, was den alten Modellen nochmal eine Art Renaissance geben könnte. Überarbeitete Plastikmodelle der Standard-Einheiten (Mordor-Orks und Krieger von Minas Tirith zum Beispiel), wären schon wirklich angebracht. Sie haben mit Gandalf der Weiße und dem Hexenkönig von Angmar ja wirklich wunderschöne, neue Modelle. Auch Theoden oder der neue Elrond sind echt klasse geworden; nur bei den Standardmodellen bleibt man bei denen von vor 20 Jahren.
Und wenn man Krieger überarbeitet, dann bitte als erstes die Elbenkrieger+die Numenorer, da im gleichen Gußrahmen, ich finde die hätten es am ehesten nötig: nur Bögen und Schwerter in Plastik, keine Speere, man muss sich die Schilde von anderen Herstellern dazukaufen (oder selber basteln...) und die Modelle haben wirklich kaum Details. Meiner Meinung nach sehen zB die Krieger von Minas Tirith für ihr Alter noch echt gut aus.
Das Problem an der Sache ist, dass scheinbar die Produktion von neuen Plastikgußformen teuer ist (ich beziehe mich da nur auf Hörensagen) und sich die Spielerbasis schon zu einem Großteil mit Kriegern eingedeckt hat. Ein neuer cooler Plastikheld verkauft sich halt einfach besser, da er für neue Spieler interessant ist, für etablierte Spieler interessant ist und auch für Leute, die nur ihre Lieblingshelden bemalen und in die Vitrine stellen wollen, interessant ist. Bin ja auch gar nicht gegen neue Krieger oder Modelle, ich glaube nur man sollte seine Erwartungen in einem gesunden Rahmen halten. Aber wer weiß, die Hoffnung stirbt zuletzt und falls die Osgiliath-Box und die Heerscharen genug neue Leute ins Spiel holen, wird es ja vielleicht doch neue Krieger geben.