Fantasy [MESBG] Parth Galen (Waldplatte)

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.641
5.643
19.661
43
Monheim am Rhein
Hallo & viele Grüße in die Runde,

es ist jetzt schon ein paar Tage her, dass ich in diesem Forenbereich mein letztes Topic hatte 🤔

Worum geht es denn nun hier?

Ich möchte eine Platte für das Middle Earth Strategy Battle Game basteln. Gewählt wurde ein schicksalsträchtiger Ort: Parth Galen, beziehungsweise Amon Hen. Der Ort an dem die Gemeinschaft des Ringes zerbricht, Boromir sein Ende findet und ein epischer Kampf mit den Uruk-Hai aus Isengart abgeht. Die Platte soll regulär für alle möglichen Szenarien nutzbar sein, weswegen es eine ebene Fläche wurde und kein richtiger Berg.

Ich hatte eine Age of Sigmar Platte geschenkt bekommen, kann mit dem Spielsystem aber wirklich 0 anfangen (außerdem glaube ich, dass das in der neuen Edition eh auf einer anderen Plattengröße gespielt wird). Dennoch mag ich diese 24x24 Zoll Platten von GW sehr gerne und man darf ja nichts verkommen lassen.
Und so fing es dann an. Die AoS-Insignien etc. sind unter Spachtelmasse verschwunden. Steinstrukturen wurden absichtlich beibehalten. Nach dem Grundieren gefiel mir das und die restlichen drei waren fällig:

pg001.jpg



Die Testplatte wurde in einem helleren Braun hochgebürstet (sieht man nicht so gut) und Gesteinsformationen grau hervorgehoben. Die 3 restlichen Platten folgten wie gehabt immer einen Schritt hinterher:

pg002.jpg



Jetzt wurde es (zumindest für mich) tricky. Man liest immer "um Waldboden nachzubilden, sollst du Tee nehmen". Ja, klingt erstmal gut. Aber etwas zum Haften bringen auf einem Base und einer Spielplatte sind ja 2 verschiedene Paar Schuhe. Da ich dazu im Netz nichts finden konnte, habe ich einfach herumprobiert. Zuerst musste eine Teemischung her, die dann mit einer Baumarktfarbe eingefärbt wurde. Nach dem Auftrag trocknete die Oberfläche und wurde durch eine Schicht Holzleim/Wasser aus der Sprühflasche versiegelt:

pg003.jpg



Das war aber nun der wirkliche "tricky part". Denn ich hatte 0 Erfahrung wie die Mische Ponal zu Wasser sein muss. Daher war das ein langwieriger try and error Prozess, bei dem auch ordentlich wieder was runter kam (wenn man mit der Hand darüber fuhr). Auf dem Bild kann man schon sehen, dass ich auch grünen & braunen Flock hinzugefügt hatte:

pg004.jpg



Die 3 Nachzügler durfte ich natürlich nicht vergessen:

pg005.jpg



So sah das dann aus, als alle 4 fertig belaubt & beflockt nebeneinander lagen und eine Schicht Leim nach der anderen getankt haben:

pg006.jpg



Insgesamt 4 Schichten Leim/Wasser und eine Mattlackschicht aus der Sprühdose später erklärte ich die Platte für spielbereit (das Hinzufügen einiger Grasbüschel muss ich auch noch erwähnen):

pg007.jpg



Ein zu Hause haben die Platten auch schon. Die Versiegelung ist zwar sehr dick, habe aber trotzdem noch Luftpolsterfolie zwischen den einzelnen Platten für die Lagerung gelegt:

pg008.jpg



Natürlich braucht eine Platte passendes Gelände. Den ersten Schwung kann ich heute schon zeigen (präsentiert vom noch quietschlebendigen Boromir):

pg009.jpg



Das ist alles Fertigzeug von entweder Thomarillion oder von GW, das ich auf 2mm Plastikplatten montiert habe. Durch den unebenen Belag der Platte liegt das Gelände "etwas hoch", aber irgendwas ist ja immer:

pg010.jpg



Das ist der aktuelle Stand der Dinge 🙂
Da ich das für meine Crew eh dokumentiert hatte, dachte ich mir, dass ich das auch hier auf der Fanworld teilen kann.
Was ist noch geplant? Natürlich mehr Gelände! Besonders freue ich mich natürlich auf das von GW noch für dieses Jahr angekündigte Geländeteil von Amon Hen ? Das muss nach Erscheinen sofort her!
 
Eine kurze Frage hätte dir etwas Arbeit und "Teeparty" gespart. Für größere Geländestücke (Platte rechne ich mal dazu) macht sich bei Tee/Kräutern ein spezieller "Coldbrow" aus Tee/Leim/Wasser gut. Ist ne mittlere Schweinerei, hält auf einer vorgeleimten Platte aber bombig. Meist reicht dann auch eine Ladung 1:3 Leim und Wasser zum Versiegeln.
PS zu hohes Streu bekommt man mit ein wenig Wärme eigentlich etwas "tiefer gelegt",da der Leim dann wieder etwas weicher wird.?
Die Platte sieht aber sehr schön aus.?
Vieleicht nicht nur fertige Bäume draufstellen, sondern auch die Stämme von sehr hohen Bäumen, damit es besser zum Setting passt.
 
@Dragunov 67 Vielen Dank für den Hinweis. Die Findungsphase war aber gar nicht so schlimm und wie du gesehen hast, wird man im KFKA topic doch eh nur missmutig an google verwiesen 🤣
Bäume sind als nächstes dran, versprochen!

Heute geht es aber um einen Hügel. Den brauch man z.B., wenn man bestimmte Battle Companies Szenarien spielen möchte.
Es fing wieder auf 2mm Plasticcard an und Form bekam er durch Styrodur und Kork. Der Rest wurde dann zugespachtelt (da steht noch eine alte Testruine aus Styrodur drauf, die es nicht überlebt hat):

pg012.jpg


Das Endergebnis präsentiert wieder der gute Boromir. Ich fand die Fertigruine von GW dann doch was schicker als Deko auf dem Hügel:

pg013.jpg


pg014.jpg
 
Danke! Jawohl, das ist Korkrinde (sieht man noch ganz gut auf dem WIP-Bild).
Die Bäume sind ein wichtiger Punkt, ja (große Überraschung bei der vollmundigen Ankündigung einer "Waldplatte"). Allerdings soll es ein sehr lichter Teil des Waldes sein und es ist def. kein Nadelwald. Und wie oben von @Dragunov 67 schon richtig angemerkt, sollen es keine popligen Minibäume werden. So bin ich das angegangen:

pg015.jpg


Mit Miliput wird die Form über einem Drahtgerüst modelliert. Da kann man problemlos richtig in die Höhe gehen.
 
Ich war so beseelt von der Fertigstellung von meiner Kill Team-Platte und dann meiner Necromundaplatte, dass ich direkt noch etwas fertig machen musste ? Daher hier meine 3 Bäume für MESBG:

pg016.jpg


Ja, die habe ich ganz bewusst mal richtig groß gemacht. Vielleicht kommen irgendwann ein paar kleinere Bäume nach. Die Baumkronen sind aus Islandmoos gemacht (mit Heißkleber befestigt), das dann später mit Flock bestreut wurde. Zum Fixieren kam wieder (wie oben) verdünnter Ponal aus der Sprühflasche zum Einsatz.
 
Dankeschön Leute 🙂
Ich habe über die Feiertage nochmal kurz und knackig was fertig gemacht. Das ist nichts besonderes, wollte ich aber schnell über die Bühne bringen, damit ich für ein kommendes Battle Companies Spiel mehr Gelände habe:

pg017.jpg


Das einzig erwähnenswerte dabei sind die Bases. Früher hatte ich mich ja mit Tee abgemüht (siehe oben). Habe jetzt aber nachdem ich dieses Video von Ninjon gesehen habe Kokosfasern aus dem Zoobedarf ausprobiert. Das habe ich als unkomplizierter empfunden und das Ergebnis ist recht ähnlich:

pg018.jpg
 
Mehr Gelände, mehr gut ? Gerade bei HdR (kann und will mich in meinem Alter nicht mehr an MESBG gewöhnen) ist viel Gelände wichtig, da man ohne ausreichend Gelände einfach zu schnell erschossen wird.
Die Kokosfaser war eine gute Wahl. Gefällt mir deutlich besser, als der Tee, wenn ich richtig im Kopf habe, dass das Tee ist ?
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser