2 x ein 3teiliges Set Tapziertische und du hast 3 Spieltische ca 1m x1m. Im Discounter gibts die für ca 20€ , lassen sich an den Längsseiten klippen und sind leicht. Die sind öfter mal im Angebot.
Ja das ist "normal" du übst ja Druck auf den Draht aus, dieser wird heiß (damit länger). Auch dieser Bogen, an dem der Draht befestigt ist schwingt etwas.Hätte als Geländebauneuling mal zwei Frage an die erfahrenen Bastler.
Habe mich hier im Geländebaubereich ein wenig herumgelesen und mir den häufiger erwähnten Heißdrahtschneider von Proxxon besorgt.
Das Schneiden funktioniert soweit gut, aber ist das normal, dass sich der Draht ein wenig in die Druckrichtung des Werkstücks verschiebt und entsprechend bei nachlassendem Druck noch ein oder zwei Milimeter weiterschneidet, bis er wieder in seiner senkrechten Ausgangsposition ist?
Hatte von anderen Hobbyprojekten noch 5mm starke PVC Hartschaumplatten von alt-intech herumliegen.
Auch ist mir bei meinem ersten Schneidversuchen nach kurzer Zeit zweimal der Draht gerissen. Frage mich nun, ob ich den Draht falsch gespannt habe oder das Material nicht unbedingt zum Verarbeiten geeignet ist?
Bei Hartschaum reißt der auch beim langsamen Vorschub gerne mal, da das Zeug ein bisschen anders als Styrodur schmilzt.Im Material selber bilden sich auch öfter harte ,verschmolzene Stellen, die man so leicht nicht erkannt hat und...pling..Der Draht reißt eigentlich nur wenn man zu schnell schiebt, aber den dreh hat man schnell raus.
Vielen Dank für deine Hilfe…deine Platte habe ich schon gesehen und finde die Idee und begonnene Umsetzung echt klasse…Kein Multiplex. sondern MDF, dünner, leichter, billiger. Für etwas Schutz beim Hantieren habe ich noch seitliche Leisten drangebaut. Allerdings in umgekehter RTeihenfolge: Erst den flachen Kasten, da kommt dann Styrodur rein. Hat auch den Vorteil, dass alles stabil bleibt, wenn man mal tiefere Gräben oder Mulden hat, die weit über die Platte gehen.
Siehe Nachbarthread
40k - Spielplatte Abwasserkanäle
Basis ist eine Platte mit den offiziellen Killteam Maßen. Drumherum ein Rahmen mit 5 cm Höhe, stabil verleimt und verschraubt. In der entstandenen flachen Kiste soll mit Styrodur ein relativ planes Spielfeld entstehen, auf dem einigermaßen frei Geländestücke platziert werden können. Aber nicht...www.gw-fanworld.net
Ich habe an die Grundplatte nur geklebt, dann gucken keine Nägel oder Schraubenköpfe raus. Über ne Filzunterlage habe ich auch schon nachgedacht, glaube aber, die brauchts eigentlich nicht. Styrodurkleber expandiert beim Abbinden, kann sein, dass es anzuklebende Teile wegdrückt. Ich würde schnell trocknenden Holzleim probieren, damit kann man auch prima Styrodur untereinander verkleben.
Danke für den Tipp mit dem Stiften, aber das funktioniert bei mir leider nicht.Bei Plastik auf Styrodur verwende ich Klebeverbindungen wie Holzdübel oder Zahnstocher. Mit Sekundenkleber in das Plastik geklebt und dann mit Holzleim aufs Styrodur. Hält bis jetzt gut, nur dran ziehen sollte man nicht zu oft.?