KFKA - Geländebau

Sowas als eine reine "Frauenarbeit" zu betrachten, die Männer aus irgendwelchen Gründen nicht ausführen können, ist nicht mehr so ganz Zeitgemäß.
Und wer hat diese Betrachtung außer Dir selbst ins Spiel gebracht?
Wenn Du ja keine Genderdebatte willst, warum betreibst Du eine, zumal ohne dass einer die monierte Position tatsächlich vorlegt?
Das ist eine leider nicht unübliche Spiegelfechterei mit nem Eigenbau-Popanz bei der dem (doch eher völlig unbekannten) Gegenüber irgendwas untergeschoben wird, um sich hübsch dran abarbeiten zu können. Da wird dann auf "meine Frau kann besser mit der Nähmaschine als ich" gleich mal in Richtung "unzeitgemäßes Frauenbild" unterstellt. 🤔🤣

Mein Text war (ich markier mal besser was)
Es gibt bei uns Gerätschaften, die bediene ich auch auf Wunsch meiner Frau und es gibt auch welche, die eher ihr Beritt sind und sie damit auch etwas für micht erledigt, können könnten wir vermutlich auch immer anders, müssen tun wir so nichts davon ... also so what, warum da ein Verständnisthema draus machen?
Dass ich die Realität, nach der die Leute sich Aufgaben teilen, meinetwegen nach tradierter Übung oder eben auch weil das jeweils bessere Ergebnis dafür spricht, sehe, das führt bei Dir dazu, darauf mit hübschen Schlagworten a la "Frauenarbeit" "unzeitgemäß" zu antworten und so zu tun als hätte irgendwer das "nicht ausführen können" behauptet? 🙄

Da beenden wir den originär nur im Spass gestarteten Exkurs in die häusliche Welt von Handwerk und Handarbeit mal lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Shub Niggurath
Da beenden wir den originär nur im Spass gestarteten Exkurs in die häusliche Welt von Handwerk und Handarbeit mal lieber
So ist es bei mir auch angekommen. Nähen würde ich das eh nicht. Das wird auf Stoß mit PVC Unterzug geklebt,da sieht man so gut wie nix mehr.Das ineinander bürsten dauert ein bisschen, aber da Acryl drauf soll hält es ordentlich.
 
  • Like
Reaktionen: senex
Hallo,
Kennt ihr gute Alternativen zu den nicht verfügbaren Tempestus Firebases? Gehörten mal zum wall of martyrs. Ich suche entweder zwei so kleine oder auch eine große Kanone als Geländestücke!
(falls jemand das Gw Set loswerden will geht das auch 🙂
Wall_of_Martyrs_-_Tempestus_Firebase_6.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Kennt jemand Schablonen für Zacken/ Verziehrungen von Dunkelelfen-Gelände/ Türme.
Bei etlichen Fragen ist es sinnvoll durch ein Bild oder einen Link zu zeigen, welches Ergebnis man erreichen will.

Ich geh mal davon aus, du willst in diese Ecke.

Davon kann man relativ viel mit einfachen Schablonen für Krümmungen (ob nun Teller oder echte Schablonen für Quadrat oder Kubikfunktion) in Pappe oder Styrodur arbeiten. Parabelschablone

In der Welt des 3D gibt es natürlich auch schon Zeugs, z.B. Bauwerke hier für Geld und z.B. hier auch für lau.
Einzelteile davon gehen gut als Schablonen:
Oder man designt sich die Schablonen in einen sehr einfachen Onlinetool selbst und besorgt sich dann einen Ausdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei etlichen Fragen ist es sinnvoll durch ein Bild oder einen Link zu zeigen, welches Ergebnis man erreichen will.

Ich geh mal davon aus, du willst in diese Ecke.

Davon kann man relativ viel mit einfachen Schablonen für Krümmungen (ob nun Teller oder echte Schablonen für Quadrat oder Kubikfunktion) in Pappe oder Styrodur arbeiten.

In der Welt des 3D gibt es natürlich auch schon Zeugs, z.B. Bauwerke hier für Geld und z.B. hier auch für lau.
Einzelteile davon gehen gut als Schablonen:
Oder man designt sich die Schablonen in einen sehr einfachen Onlinetool selbst und besorgt sich dann einen Ausdruck.
Super danke dir, ja du hast recht, war doch etwas ungenau formuliert. Aber du hast mich verstanden. Habe versucht die Zacken freihand zu zeichnen um sie dann auf Styrodur zu übertragen. Die Ergebnisse gefielen mir jedoch nicht so gut. Wollte so ein typischen Turm oder auch ein elfischen Wegstein aus zwei Teilen bauen, der durch die Zacken (hab kein anderes Wort) zusammen gehalten wird. Werde mich mal durch die Links klicken. Danke dir.
 
 
Nicht die ganzen Gußrahmen, sondern kleine Stücke abknipsen und die rein. Die Mühle bricht nur die Kanten und macht es weniger einheitlich. Je länger du draufdrückst,desto "schuttiger" siehts aus. Drückt man zu lange (15min+) hat man Plastik Zuckerwatte oder ne kaputte Kaffeemühle, also nicht die neue aus der Küche nehmen,ne gebrauchte reicht.
 
Was nutzt ihr denn so um Schutt darzustellen?
Das kommt darauf an, was auf der Platte steht, also wo der Schutt herkommen soll.
Anders gesagt: Es bringt ja optisch nichts, an eine kaputte Betonwand Ziegelschutt zu legen.
Im Grunde nutzt man das Material, mit dem man gebaut hat und arrangiert die Reste, bei Bedarf noch etwas zerbröselt, in gefällige Häufchen. Korkplatte lässt sich da auch gut als Mauerbruch einsetzen.
Bei gekauften Geländeteilen passt es eher wie @Dragunov 67 sagte.