Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Leistenstücke an der Bodenplatte untendran, die sind gegen das Verrutschen? Wenn man die, trotz dass man sie zunächst nicht sieht, umlaufend ohne Lücke macht, sieht das einfach besser aus. (Gerade bei offenen Geschossen, für mich jedenfalls.) Aber da muss man rechtzeitig dran denken, sonst ist dieser Block in der Ecke im Weg.
Mit den Holzleisten sieht deutlich besser aus als mit Kabelbinder, man kann die Streifen vor Steinwänden auch mit ordentlicher Pappe oder Styroporstreifen machen und dem Material dann die Optik einer Putzkante / eines Mauersimes verpassen.
Ich würde die Blende immer unten am oberen Stück ankleben und nach unten überstehen lassen. Wenn man das oben ans untere Stück klebt, sieht man beim Draufschauen von oben doch immer die Lücke.
Genau, die sind nochmal als zusätzlicher Anschlag fürs obere Geschoss. Man sieht die in der Größenordnung nur wenn man den Kopf auf die Platte legt, daher hab ich die auch nicht ganz durch gezogen.
Wenn ich die Blende an der obere Etage befestige, kann ich diese wiederum nur von oben drauf setzen/schieben, da dachte ich das wäre noch schädlicher für die Farbe die mal drauf kommen soll. Bevor das aber passiert wird morgen erstmal die Spielbarkeit getestet und dann sehen wir weiter.
In jedem Fall nochmal Danke für die Tipps und Anmerkungen !
Bei deinen teilweise kaputten Gebäuden ist das Risiko des Reibens der Stücke aneinander eigentlich begrenzt, da "Schachtel und Deckel" ja nicht so fest ineinandersitzen wie bei vollständigen Etagen, wo das ganze auch noch schön eng sitzen soll.
Wegen solcher Risiken habe ich an den "Reibestellen" immer Holz an Holz verbaut. Also die untere Etage mit Holz (Kafferührstäbchen oder andere Leisten) umrandet und die Blende an dem darüberliegenden Etagenfußboden auch aus Holz (3 oder 4 mm Holzleisten von unten umlaufend an den Fußboden der nächsten Etage geklebt). Der Überstand war gut zu verkraften, weil die deshalb jeweils überstehende obere Etage gut zum Mittelalterlook mit Balkenlagen passt. Bei deinem Ziegellook könnte man das mehr als Mauersims oder Putzkante gestalten.
Das ist zwar alles etwas aufwendig, aber sorgt für gute Stabilität der Teile und Haltbarkeit beim Einsatz. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass Styrodur, mit und ohne Pappkanten, gut bemalt und gelackt im Normalgebrauch auch ausreichend hält.
Auf jeden Fall gut, wenn du dir darüber Gedanken machst.👍
Ich überlege, ob ich künstliche Modellbauwasser auf einem Hartschaumgelände von Ziterdes einsetzen soll.
Jetzt weiß ich nicht, ob das geht. Hartschaum und dieses flüssige Zeugs ... 🤔
Hat jemand von Euch damit evtl. Erfahrungen und/oder kann mir ein paar gute Tipps dazu geben?
Resin und Hartschaum vertragen sich nicht unbedingt miteinander, das muss man auf jeden Fall an unauffälliger Stelle testen. Auf Nummer sicher gehst Du mit Window Color. Damit kannst Du auch bei geringem Platz nach unten einen Tiefeneffekt erzeugen.
Resin und Hartschaum vertragen sich nicht unbedingt miteinander, das muss man auf jeden Fall an unauffälliger Stelle testen. Auf Nummer sicher gehst Du mit Window Color. Damit kannst Du auch bei geringem Platz nach unten einen Tiefeneffekt erzeugen.
Grasflocken: Final nochmal in Wasser-Holzleimgemisch (+ Tropfen Spüli) tränken. Wird betonhart. Links ohne Spüli, rechts mit
Grasfasern: Haarspray, Stufe 5, "Megastark" für 1,99 Euro. Stinkt schlimmer als Farbspray, daher besser draußen sprühen. Fasern über 3-4 mm sind für Tabletop sowieso weniger geeignet, die halten auch weniger gut. Bei 2 mm oder so geht auch das finale Tränken mit Wasser-Holzleimgemisch. Alternativ verdünnter Tief(en)grund ausm Baumarkt.
Ja, am Anfang hat jeder immer nix, bis er dann mal hat.
Druckdateien auch bei thingidingens ... dort und anderswo ruhig auf englisch suchen und nicht zwingend erwarten, dass das Zeug mit Necromunda oder AoS gelabelt ist. Necromundataugliches Zeug findet sich gern unter Suchworten wie industrial, badland, wasteland.
Ansonsten (auch wegen Druckservice) mal hier, Ergänzungen sind gern willkommen, insbesondere zu Druckservice und Erfahrungen.
Wenn genug Platz vorhanden ist, kann man Treppen auch leicht selber bauen. 5 mm dicke Plättchen aus Styrodur, MDF, Karton oder Sperrholz in identischen Maßen ausschneiden und passend übereinanderkleben, schon hat man eine Treppe nach Wunsch, auch mit spezielleren Formen und Abmessungen. Seitliches Geländer dran, fertig. Das Geländer kann massiv sein oder man nimmt nur den dünnen Treppenabschluss und dann einen Handlauf aus Metall, Kunststoff oder Holzstäbchen.
So kann man z.B. Treppenabsätze und Plattformen ganz nach Gusto einbauen und auch festlegen, wie steil die Treppe werden soll. Wenn sie zu steil wird, kann es passieren, dass Figuren nicht darauf stehen können. Wenn das wegen der Regeln keine Rolle spielt, kann man nach rein ästhetischen Gesichtspunkten bauen, ansonsten eben flachere Steigung oder Absätze.
Stahltreppen im Necromunda Style gehen auch, wenn man stabile Finnpappe für Treppenstufen verwendet und die passend schneidet oder auch lasern lässt.
Und dann sind da noch Modelleisenbahn-Bausätze in großen Maßstäben, z.B.
Mit diesem Teilesatz erstellen Sie eine schöne Fußgängerbrücke . Die Treppen / Aufgänge können je nachdem wie sie zusammengebaut werden, nach rechts oder links zeigen. ( ... weitere Brückenlängen auf Anfrage möglich !!! Stützpfeiler sind auch lieferbar!!! ) Der Teilesatz besteht aus MDF Holz ...
wilamo.de
Auch die Architekturmodellbauer brauchen Treppen. 1:50 dürfte hinhauen
Dann lieber professionelle Druckstudios nehmen (werden immer mehr) und ein bisschen dafür abdrücken. Hier im Forum gibt es auch ein paar gute, die haben entweder STLs,oder du schickst deine per Mail und ihr handelt nen Preis aus.
Ich war auch erst skeptisch,aber es klappt recht gut.
Gehen Necromunda-Treppen nicht? Da kann man die Bases "zwischenklemmen", wenn das Modell die Höhe nicht schafft oder ein weiteres Modell den Weg blockiert.
Danke nochmals an Euch alle! Die Hilfsbereitschaft hier im Forum ist immer wieder top! 👍👍👍
Bei Etsy habe ich nun auch mal ein paar Sachen bestellt.
Ja, die Necromunda-Treppen waren mir dann aber vom Preis zu luxuriös... 🙄 Wenn es die in ähnlicher Form 3D gedruckt zu X% des GW Preises kaufen gäbe - mein Problem wäre gelöst (und das Warcry Terrain dann gleich mit....)
@ Putrifier: deine Styrodur Treppen sehen super aus, keine Frage (eigentlich deine ganzen Projekte - super Inspiration, dass nur am Rande), aber ich wollte den Short-Cut über die Geldbörse nehmen. Und bei dem Preis der Fussgängertreppe bin ich fast schon bei GW Terrain. Vielleicht gönne ich mir die mal als Alternative als Feiertagsgeschenk.
Die Druckstudios hier im Forum probiere ich auch mal aus. Vielleicht liegt das preislich im Bereich und lässt mich auf andere Dinge konzentrieren.
Welche denn? Einkaufsquellen sind immer hilfreich ... Gibt bestimmt später mal Bilder der eingebauten Teile? 😉 Ich finds immer spannand, Alternativen und Ergänzungen zu den GW Sachen zu sehen.
Ja, die Necromunda-Treppen waren mir dann aber vom Preis zu luxuriös... 🙄 Wenn es die in ähnlicher Form 3D gedruckt zu X% des GW Preises kaufen gäbe - mein Problem wäre gelöst (und das Warcry Terrain dann gleich mit....)